Btw. mir gefallen die Pre-Season/ Warm-up Jerseys diese Saison sehr gut
...ich finde sie sogar extrem lässig!
Haben einen Stich Retro, besonders durch die gelben Rückennummern....taugt ma echt.
Btw. mir gefallen die Pre-Season/ Warm-up Jerseys diese Saison sehr gut
...ich finde sie sogar extrem lässig!
Haben einen Stich Retro, besonders durch die gelben Rückennummern....taugt ma echt.
Für alle Preseason Heimspiele bietet der VSV einen Livestream an mit Kommentar!
Kostenpflichtig;
Spiele, Livestream auf der Homepage.
Jesenice € 5,90
Salzburg und Graz je € 7,90
Für alle Preseason Heimspiele bietet der VSV einen Livestream an mit Kommentar!
Kostenpflichtig;
Spiele, Livestream auf der Homepage.
Jesenice € 5,90
Salzburg und Graz je € 7,90
Find ich super
Schön dass man sich weiterhin Gedanken macht und um die Fan Gemeinde kümmert.
Bravo!!!
https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…r-die-Villacher
Könnte jemand den Artikel rein stellen? Sollte es schon passiert sein tut es mir leid 😂
https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…r-die-Villacher
Könnte jemand den Artikel rein stellen? Sollte es schon passiert sein tut es mir leid 😂
Wie ein Rennpferd in der Startbox, zappelig auf den Startschuss wartend, präsentierte sich der VSV. Bis endlich der Transferstopp, eine informelle Vereinbarung unter den Liga-Klubs, die ein Wettrüsten im Schatten der Ungewissheit von Corona verhindern sollte, am 6. August aufgehoben worden ist. Hinter den Kulissen jedoch war es nicht überall so still, wie es den Anschein hatte. Jeder wollte als Führender in die erste Kurve und die Villacher vielleicht noch mehr als andere Klubs. "Unser klares Ziel ist das Viertelfinale. Wir richten aber den Blick weiter nach oben", erklärt VSV-Vorstand Gerald Rauchenwald. Die Villacher wissen, dass die Zuschauer und die Stimmung in der Bevölkerung der entscheidende Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg bedeuten. Eine neuerliche Spar-Saison können und wollen sich die Verantwortlichen nicht leisten.
Ausgeklammert von der Transfer-Bestimmung wurde das Trainerpersonal. Und ausgerechnet hier sorgten die Blau-Weißen das erste Mal für Aufsehen. Wenn Trainer auf Jobsicherheit achten, sind sie in der Draustadt mittlerweile falsch. Dan Ceman wurde zum sechsten Headcoach seit 2017 ernannt. Obwohl eigentlich alles für Rob Daumgesprochen hatte, der erst Anfang Februar Jyrki Aho abgelöst hatte und durchaus erfolgreich gearbeitet hatte. "Niemand ist sakrosankt", wird Rauchenwald nicht müde zu betonen. Und in der finalen Verhandlungsphase kam es tatsächlich zu folgenreichen Diskrepanzen. Der VSV fackelte nicht lange. Cemans Vita, zwei Meistertitel in Dänemark und einen in der Slowakei, lässt erahnen, was sich die Blau-Weißen so schnell wie möglich von ihm versprechen. Eine Play-off-Qualifkation wird vorausgesetzt, die Messlatte wurde eben nach oben geschraubt. Eine erfreuliche Entwicklung: Marco Pewal und Patrick Machreich komplettieren den Trainerstab mit viel Einsatzbereitschaft und Akribie.
Die Torhüter-Position musste nach dem Abgang von Glücksfall Brandon Maxwell (nie ernsthaft verletzt) neu besetzt werden. Neo-Keeper Tyler Beskorowany wird ebenfalls zum Marathon-Mann mutieren müssen. Dass Alexander Schmidt, der U20-WM-Held von 2019, eine ernsthafte Alternative darstellen darf, ist zu bezweifeln.
Die finnische Philosophie wurde in Villach, auch aufgrund des Aho-Abganges, wieder ad acta gelegt. Auch in der Kaderplanung. Der Kanadier Ceman muss sich mit keinen Nord-Europäern plagen. Nicht nur im Tor stellte sich der VSV neu auf. Gezwungen durch teils schmerzhafte Abgänge. Wie etwa Anton Karlsson, mit Bernd Wolf (Lugano) und Alexander Lahoda (Linz) verließen zwei solide Österreicher den Klub. Die Villacher erledigten jedoch ihre Hausaufgaben. Für mehr rot-weiß-rote Kadertiefe holten sie Philipp Kreuzer, Daniel Wachter, Christof Wappis sowie Julian Kornelli und Sebastian Zauner.
Im Vorjahr noch gescheitert, klappte nun die Verpflichtung von Raphael Wolf. Weichen musste jedoch Urgestein und Nationalteam-Spieler Markus Schlacher (drei Liga-Angebote liegen vor, ein Karriereende steht im Raum). Ob seine Routine so leicht zu ersetzen sein wird? Andererseits muss dem Klub eine Verjüngung (Wolf) gestattet sein. Der VSV lieferte einen pikanten Grund, der gegen Schlacher gesprochen hatte: "Er verfügte für unsere Kaderplanung über einen zu hohen Punktewert", erklärte Rauchenwald. Offenbar sprachen die 2,5 Punkte Schlachers gegen ihn und für Stefan Bacher.
Zu den bestehenden Imports wie Jamie Fraser, Kevin Schmidt, Patrick Bjorkstrand, Chris Collins und Jerry Pollastrone gesellten sich Matt Mangene, Sahir Gill und Scott Kosmachuk. Vor allem Letzterer soll sich als "echter Goalgetter" (Zitat: VSV-Transfermeldung) erweisen. Allerdings hat der 26-Jährige auf keiner seiner bisherigen Stationen im Erwachsenen-Eishockey mehr als 20 Saisontore erzielt. Weil jedoch in Villach die Ansprüche gestiegen sind, könnte es im Angriff früher oder später eng werden. Wie man es dreht und wendet: Die Blau-Weißen benötigen einen weiteren Center. Laut Rauchenwald soll ein Stürmer auf der Einkaufsliste stehen. "Mit zehn Imports hätten wir exakt 59 Punkte", so der Villacher. Hinter den Kulissen spekuliert der Klub damit, dass Michael Raffl (Philadelphia Flyers) und/oder Michael Grabner (Arizona Coyotes) bis zum NHL-Saisonstart für die Blau-Weißen spielen. Ebenfalls positiv: Der Anteil an Spielern aus der eigenen Stadt liegt über den Liga-Schnitt.
Wie überall hat sich die Corona-Pandemie auch in Villach auf das Budget ausgewirkt. Zahlen nennt Rauchenwald nicht. Warum dennoch der Transfermarkt so intensiv bearbeitet werden konnte? Rauchenwald: "Die Gehälter bei Top-Spielern aus der AHL und DEL sind gesunken. In Deutschland ist der Start noch ungewiss. Österreich hat heuer den Bonus, dass wir über ein funktionierendes Sozialsystem verfügen. Stichwort Kurzarbeit. Andere Ligen können das nicht behaupten."
Nachhaltige Schwierigkeiten könnte jedoch ein Totalausfall von Ticketeinnahmen bedeuten. "Davon wären aber alle betroffen", meint Rauchenwald. Ob Livestreams eine Alternative dazu wären? "Die Produktion kostet viel Geld. Livestreams könnten nur unterstützend wirken, niemals aber die fehlenden Zuschauereinnahmen kompensieren", meint der VSV-Sportvorstand.
Wessen Handschrift der neue Kader nun trägt? "Wir haben die Mannschaft gemeinsam zusammengestellt", gewährt Rauchenwald Einblick und spricht damit den, in Villach nicht unumstrittenen Gerhard Unterluggauer an. Der Sport-Manager scheint bei den Blau-Weißen hingegen wieder das volle Vertrauen zu genießen. Wie abzulesen, tendiert er bei Imports immer eher zu Nordamerikanern. Sein (ursprünglicher Trainer-)Vertrag läuft mit Saisonende aus.
Ob ihn sich der VSV weiterhin leisten kann/will? Rauchenwald: "Wir hatten noch keine diesbezüglichen Gespräche. Ich bin aber mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Wir sind zwar nur ein kleiner Klub, benötigen jedoch trotzdem einen Sportdirektor wie ihn." Der Klub rechnet damit, dass mit Fortdauer der Saison auch Konkurrenten mit Transferkalibern aufzeigen wollen. Vor allem jene, die bis dato eine noch eher defensive Haltung einnehmen.
Fazit: Die Vorsaison muss aus den Köpfen, nichts darf vorausgesetzt werden. Schon gar nicht in Zeiten von Corona (mit möglichen Quarantäne-Fällen). Die Villacher verfügen über eine interessante, talentierte Mannschaft. Allerdings wird eine Meisterschaft nie auf dem Papier ausgetragen. Alle müssen liefern. Die erste Kurve kann für den VSV in dieser Saison bereits entscheidend sein. Sich im vorderen Feld zu bewegen (und bis Ende des Grunddurchganges vielleicht sogar dort zu bleiben) kann in einer hitzigen Umgebung für entspannte Gemüter sorgen. Denn das aktuelle Geschäftsmodell des VSV beruht auf dem Erfolg der ersten Mannschaft.
Für mich der endgültige Beweis, dass MQ nach Zeilen bezahlt wird
Man spekuliert mich Michi Raffl oder Michi Grabner? Ernsthaft? Ja da bin ich mal gespannt....
Wir haben aktuell 55 Punkte? Also wird sich ein D nimma ausgehen
7 Defender haben wir, Urbanek als junge #7 find ich vollkommen ok. Zauner und Wolf sind 24 bzw. 25 und auch keine Bloßfüßigen mehr. Die Legios werden glaub ich alle liefern.
Ich glaub das passt ganz gut im Anbetracht der Lage...
edit
wobei der Schlacher Abgang trotzdem einen fahlen Begeschmack behält...
7 Defender haben wir, Urbanek als junge #7 find ich vollkommen ok. Zauner und Wolf sind 24 bzw. 25 und auch keine Bloßfüßigen mehr. Die Legios werden glaub ich alle liefern.
Ich glaub das passt ganz gut im Anbetracht der Lage...
edit
wobei der Schlacher Abgang trotzdem einen fahlen Begeschmack behält...
Ich würde gerne wissen, was da wirklich dahintersteckt, das muss doch mehr sein, als die Punkte, die er "kostet".....
wieviele Punkte kostet Zauner?
Man spekuliert mich Michi Raffl oder Michi Grabner? Ernsthaft? Ja da bin ich mal gespannt....
Ich bin bei solchen kurzen Gastspielen skeptisch. So lässig es ist, ihnen auf die Kuven zu schauen, aber sonst für mich wertlos. Was bringt es, wenn sie Nov./Dez. die Mannschaft verlassen müssen und für die entscheidende Phase nicht greifbar sind? Wen meldest dafür ab? Da ist mir eine eingespielte Mannschaft lieber. Ist meine persönliche Meinung, auch wenn viele sicher davon begeistert wären.
Sind es wirklich 19 Punkte von den Österreichern?
Was bringt es, wenn sie Nov./Dez. die Mannschaft verlassen müssen und für die entscheidende Phase nicht greifbar sind?
das könnte uns im Herbst genau die 5-10P mehr bringen, die uns bis dato gern gefehlt haben am Ende des GD um oben zu sein. Sportlich wertlos würde ich sagen, wenns nur die Vorbereitung mitmachen. Das war für mich pers. tatsächlich sinnlos, weil du in einer Zeit wo du Linien finden solltest mit Spielern spielst, die du sowieso nie im Ligabetrieb einsetzen werden kannst.
Sollten sie aber bis Ende November/Anfang Dezember mitspielen können, könnten sie uns schon weiterhelfen.
Ich bin dafür, das man sich noch in der Center Position verstärkt.Alles andere bringt nur Theater,und spätestens Dezember beginnt die Suche von neuen.So sehr ich Grabner und Raffl schätze.Für die Kohle bekomme ich sicher was passendes am Markt...
Die ganze Geschichte würde vermutlich mehr kosten als wenn man gleich einen regulären Legio holen würde. Beim letzten Lockout wurde ja auch immer darüber gesprochen wie teuer die Versicherung für einen NHL Spieler sein soll.
Sind es wirklich 19 Punkte von den Österreichern?
also ich komme auf 12,5... vielleicht hab ich mich verrechnet aber um sooo viel...
hier die VSV Liste, vielleicht findet ihr ja einen Fehler:
Ich bin dafür, das man sich noch in der Center Position verstärkt.Alles andere bringt nur Theater,und spätestens Dezember beginnt die Suche von neuen.So sehr ich Grabner und Raffl schätze.Für die Kohle bekomme ich sicher was passendes am Markt...
genau das ist die Frage.
M. Raffl könnte baw. mal den Center machen den wir brauchen. Wenns im November/Dezember dann was besseres am Markt gibt als jetzt könnte man zuschlagen.
Warum nicht?
Von der Idee könnts euch gleich wieder verabschieden, was hätten die Flyers davon? NIX, also wars das
also ich komme auf 12,5... vielleicht hab ich mich verrechnet aber um sooo viel...
hier die VSV Liste, vielleicht findet ihr ja einen Fehler:
Wenn ich das richtig sehe, führst du Kornelli als Legio auf, der wird glaube ich auch als Österreicher gezählt, und müssten Wachter und Wappis mit 23 nicht auch schon Punkte zählen?
Wenn ich das richtig sehe, führst du Kornelli als Legio auf, der wird glaube ich auch als Österreicher gezählt, und müssten Wachter und Wappis mit 23 nicht auch schon Punkte zählen?
OK danke, da hab mich wohl bei Kornelli vertan, 1997 und jünger sind in der Saison 20/21 noch Nullpunkter, denke ich!
Nachdem Kornelli auch 97er ist habt ihr 4 Punkte weniger!
Abobrief ist fertig. 2 Kategorien € 530 und € 430, kein Frühbucherbonus, dh keine PO inkludiert. Besuchergruppen bis 8 Personen können zusammen sitzen. Karten können auch aufs Handy geladen werden. Für Gastro gibt es Prepaid Karten.
Bei Meisterschaftsabbruch aliquote Rückerstattung.
Na bumm...
Ok - gibt's ein Stream-Abo?
wird nicht erwähnt