1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

  • Jabberwocky
  • 31. März 2020 um 19:17
  • Martin29
    NHL
    • 29. April 2020 um 23:13
    • #1.351
    Zitat von gr8

    Ich bin ganz deiner Meinung. Um bei diesem Beispiel zu bleiben: Dass diese Sache dubios ist, haben in Postings mehrere angeführt (warst nicht du sogar einer davon?). Als Fanclub, von dem ich ausgehe ein größeres Interesse am Verein zu haben, könnte man die Zahlung in Bar, nur über den Fanclub, sowie die Einführung der Vergünstigung der Saisonkarten dennoch kritisch hinterfragen. Findest nicht?

    Gebe ich dir schon recht. Ich habe schon mal erwähnt, dass das Bezahlen von größeren Geldbeträgen (EUR 1.000 für 2 DK sind für mich viel Geld) in bar für mich in der heutigen Zeit nicht üblich ist. Aber so waren die Regeln in den letzten Jahren und ja, ich hab mich auch über die günstigeren Karten (gegenüber dem Normalpreis zu Saisonbeginn) gefreut. Nur meines Wissens gab es Vergünstigungen für Fanclubs schon immer und das nicht nur in Linz und nicht nur beim Eishockey.

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 29. April 2020 um 23:17
    • #1.352
    Zitat von gr8

    Die Kombination aus nur beim Fanclub und nur Bargeld macht es doch komisch. Findest nicht?

    Für mich nicht, denn (nach meinem Verständnis) wären Überweisungen wegen der Dauerkarten für den Fanclub nur ein Durchlaufposten gewesen, hätten die Buchhaltung unnötig aufgebläht und nix gebracht. Aus diesem Grund habe ich völlig verstanden, warum ich bar bezahlen musste.

    Für die Buchhaltung der Blackwings dachte ich, dass es in Zeiten von Urlaub und Ferien schlecht überprüfbar wäre, wann und ob jemand überwiesen hat.

  • BTR
    EBEL
    • 29. April 2020 um 23:26
    • #1.353

    Natürlich werden die Leichen im Keller jetzt herausgestellt. Ist doch klar dadurch ergibt sich ein bessere r Verhandlung Spielräume für Peter Vogl und den EVL. ;)

  • Lempi
    Obmann
    • 29. April 2020 um 23:44
    • #1.354

    wir Fanclubs haben bei der Abwicklung (Formular aussenden, Geld einsammeln, Liste führen wer welchen Betrag bezahlt und welche Karte am Formular hat) geholfen. Die Preise wurden die letzten 3 Jahre nicht verhandelt, sondern vom Verein so an uns übermittelt. Da diese nie erhöht wurden, hatten wir auch keine Gesprächsthema. Wie das ganze beim Verein/GmbH abgerechnet wird kann i bis jetzt ned sagen. Einfach keine Ahnung...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 29. April 2020 um 23:45
    • #1.355

    Gewaltiger Sauhaufen bahnt sich da an. Und selbstverständlich alles nur an einer Person festzunageln. Popcorn

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 29. April 2020 um 23:55
    • #1.356
    Zitat von Lempi

    Die Preise wurden die letzten 3 Jahre nicht verhandelt, sondern vom Verein so an uns übermittelt.

    Soweit ich mich erinnern kann wurde in den letzten Jahren in den Mails vom BW-Verein immer kommuniziert, dass es noch dauert wie die Preise gestaltet werden würden. Daraus habe ich geschlossen (scheints zu Unrecht), dass in dieser Zeit die Verhandlungen mit den Fanclubs stattfinden.

    Möglicherweise würde ich diese Ankündigungen noch in den Tiefen meines Mailaccounts finden können...

  • Chris99
    Black Wings Linz
    • 30. April 2020 um 00:16
    • #1.357
    Zitat von avatar

    Aktuell mach ich mir mehr Sorgen um den Geisteszustand von Vogl und den Schreiberlingen. Außer, dass diese Geschichten ALLEN (und nicht nur PF, sogar bis hin zu den Fanclubs und Fans) schadet, bringt das Nüsse. Selbstzerstörung des Linzer Eishockeys in Reinkultur. Jeder Sponsor der dies mitbekommt und nur ein wenig was auf seine Verhaltenskodices hält, muss bei solchen Vorwürfen (in Zeiten einer Wirtschaftskrise noch dazu) die Reißleine ziehen.

    Nach Aufklärung/Prüfung der Finanzen wird es nur denjenigen Schaden der Dreck am Stecken hat..

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 30. April 2020 um 04:52
    • #1.358

    Das ist schon ein heftiges Brett was da behauptet wird, Steuerhinterziehung in dem Ausmaß ist keine Kleinigkeit.

    Dieses öffentliche Schmutzwäsche waschen wird dem Eishockey in Linz wohl sehr schaden.

  • 1stein
    EBEL
    • 30. April 2020 um 05:46
    • #1.359
    Zitat von Hansi79

    Gewaltiger Sauhaufen bahnt sich da an. Und selbstverständlich alles nur an einer Person festzunageln. Popcorn

    Naja, diese eine Person hat sich auch das alleinige Stimmrecht herausgenommen genau weil ER ja persönlich als EINZIGER dafür Haftet und ggf seinen Kopf hinhalten muss. Oder ist das jetzt wo es ernst wird plötzlich wieder anders?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 30. April 2020 um 06:42
    • #1.360
    Zitat von Hansi79

    Gewaltiger Sauhaufen bahnt sich da an. Und selbstverständlich alles nur an einer Person festzunageln. Popcorn

    Bis zu dem Zeitpunkt,

    wo jemand im Alleingang über die Köpfe der Vizepräsidenten hinweg entschieden hat,

    war es kein Problem das Präsident und Kassier ein und die selbe Person sind.

    Man hätte sich den aktuellen Ärger und die Unannehmlichkeiten leicht ersparen können,

    hätte man den Kompromiss und nicht die Konfrontation gesucht.

  • Philip99
    NHL
    • 30. April 2020 um 06:53
    • #1.361
    Zitat von 1stein

    Naja, diese eine Person hat sich auch das alleinige Stimmrecht herausgenommen genau weil ER ja persönlich als EINZIGER dafür Haftet und ggf seinen Kopf hinhalten muss. Oder ist das jetzt wo es ernst wird plötzlich wieder anders?

    PF hat Schaden angerichtet ja aber wenn ich mir das ganze da durchlese , ist er da alleine nicht mehr schuld sollte das ganze hier stimmen , da haben weit mehr Personen dreck am Stecken .. da hätte man viel früher reagieren müssen als einen neuen club zu gründen ..

  • Jabberwocky
    NHL
    • 30. April 2020 um 07:04
    • #1.362

    Dann stell' ich mal komplett blauäugig die Frage:

    War er sich seiner Verantwortung als Präsident und Kassier bewusst?

    Er hat immer betont er sei der letzte in der Reihe und haftet.

    Was war an dieser Position so attraktiv,

    damit man so eine große Verantwortung inklusive aller Konsequenzen alleine auf sich nimmt?

    Und ich glaub' schon, dass solange demokratische Entscheidungen getroffen wurden,

    es den anderen gerade angenehm war wenn sie kein Risiko tragen.

    Aber Freunschlag hätte ja auch klarstellen können/müssen, dass er nicht alleine die volle Haftung übernehmen kann/darf/will.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 30. April 2020 um 07:13
    • #1.363

    Also jeder der geglaubt hat, dass die Barzahlung bei den definierten Fanclub-Tagen 100% lupenrein war ist in meinen Augen schon naiv - man hat es gern in Kauf genommen. Die komplette Abhandlung der „Transaktion“ wurde dann ja erst die letzten 2 Jahre durch die FCs übernommen - davor ist Freunschlag selbst und eine Frontoffice Dame bei den Fanclub-Tagen dort gesessen und hat die „Spenden“ (und das war mir damals schon bewusst, in Jahr 1) noch höchstpersönlich entgegengenommen - als „Beweis“ gabs nur einen Abschnitt vom Antrag, keinen Beleg, etc. - selbst für eine Spende schon etwas „eigenwillig“ to say the least

  • Lempi
    Obmann
    • 30. April 2020 um 07:17
    • #1.364
    Zitat von petrolella

    Soweit ich mich erinnern kann wurde in den letzten Jahren in den Mails vom BW-Verein immer kommuniziert, dass es noch dauert wie die Preise gestaltet werden würden. Daraus habe ich geschlossen (scheints zu Unrecht), dass in dieser Zeit die Verhandlungen mit den Fanclubs stattfinden.

    Möglicherweise würde ich diese Ankündigungen noch in den Tiefen meines Mailaccounts finden können...

    Ich für meinen Teil hab PF kontaktiert und gefragt wie es mit den Saisonkartenpreisen aussieht und hab als Antwort kam die letzten Jahre die gleiche Summe. Daher hatten wir keinen Anlass über die Preise zu diskutieren.

  • ray
    Nationalliga
    • 30. April 2020 um 07:22
    • #1.365
    Zitat von gr8

    Ich bin ganz deiner Meinung. Um bei diesem Beispiel zu bleiben: Dass diese Sache dubios ist, haben in Postings mehrere angeführt (warst nicht du sogar einer davon?).

    Als Fanclub, von dem ich ausgehe ein größeres Interesse am Verein zu haben, könnte man die Zahlung in Bar, nur über den Fanclub, sowie die Einführung der Vergünstigung der Saisonkarten dennoch hinterfragen. Findest nicht?

    man versteht ja, dass die abwicklung über die fanclubs „einfacher“ für den verein ist. somit hast weniger arbeit und die „kontrolle“ ob es sich eh um ein fanclub mitglied handelt. soweit ist es ja verständlich ...

    was nicht so verständlich ist, ist die tatsache, dass der kauf/verlängerung der saisonkarte nur dann gültigkeit hat, wenn der kommunizierte betrag beim „fanclubabend“ bezahlt wird. dies wurde so seitens des vereins verlautbart im bestätigungsmail zur verlängerung der dauerkarte.

    für mich als treuen fan macht es keinen unterschied, ob ich es bar zahle oder eine überweisung tätige. die eventuell damit verbundenen steuerlichen belange sind für mich als konsument der karte nicht relevant oder zu hinterfragen. zu mal ja der betrag inkl. mwst kommuniziert wird.

    ein vermerk, es handle sich um eine spende, ist bei der bestätigung seitens der marketing gmbh nicht vorhanden. somit handelt es sich für mich als 0815 bürger um einen kauf.

    ich denke jedes mitglied eines fanclubs ist dankbar für den gewährten rabatt. ich sehe dies als anerkennung der treue zum verein. herzlichen dank dafür!

    dieser beitrag ist nicht dazu gedacht, jemanden anzuschwärzen oder beschuldigungen zu äußern. einfach meine sicht der dinge.

    schöne grüße an alle fans des linzer eishockeys

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. April 2020 um 07:25
    • Offizieller Beitrag
    • #1.366

    blöde frage: ist beim Tagesticket das Ticket gleichzeitig der Beleg?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Martin29
    NHL
    • 30. April 2020 um 07:29
    • #1.367
    Zitat von Fan_atic01

    blöde frage: ist beim Tagesticket das Ticket gleichzeitig der Beleg?

    Hab seit Jahren kein Tagesticket mehr gekauft. Aber normalerweise stehen auf Einzeltickets die notwendigen Rechnungsbestandteile oben. Und ich denke, dass das in Linz auch so ist.

  • Ragnar_HG
    Nationalliga
    • 30. April 2020 um 07:33
    • #1.368

    Extra Beleg gibt es keinen....also ich hab nie einen bekommen

  • Bewunderer
    NHL
    • 30. April 2020 um 07:34
    • #1.369

    Diese "Spenden" könnt Ihr beim Steuerausgleich abschreiben - bringt Euch noch etwas über 20% der Abokartenpreise....

  • Martin29
    NHL
    • 30. April 2020 um 07:39
    • #1.370
    Zitat von Bewunderer

    Diese "Spenden" könnt Ihr beim Steuerausgleich abschreiben - bringt Euch noch etwas über 20% der Abokartenpreise....

    Ich ruf PF gleich an und sag ihm, er soll meine Spende der Finanz melden, damit ich nachträglich noch was zurück kriege beim Steuerausgleich. Das macht er sicher gleich für seine Fans und Mitglieder der Black Wings Familie. ;)

  • Spengler
    Loki
    • 30. April 2020 um 07:51
    • #1.371

    Ich habe voriges Jahr folgende e-mail bekommen

    Hier wurde also eine MWst eingerechnet, dachte es wäre eine Spende? Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus. Wenn die Steuer ordentlich abgeführt wurde, dann ist ja alles gut und PF braucht nichts über Spenden schwafeln, wenn jedoch keine Steuer abgeführt wurde, wurde ich betrogen! (oder es wurden falsche Tatsachen mitgeteilt)



    Hallo Martin,
    vielen Dank für die Verlängerung deiner Dauerkarte! Um die Verlängerung abzuschließen, bezahle bitte beim nächsten Fanclubabend.

    Gesamtpreis inkl. MwSt.: 389.00 EUR

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (30. April 2020 um 07:57)

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 30. April 2020 um 08:12
    • #1.372

    Also ich muss auch sagen, ich sehe es ähnlich wie petrolella , klar habe ich nicht hinterfragt, wieso es billiger war, aber meine Überlegungen gingen in die selbe Richtung (Bonus für die FC, Arbeitserleichterung für den Verein, etc.)

    Bei der Info, die Spengler gepostet hat muss ich dann ja davon ausgehen, dass es ok ist. Zum Beleg, den hat als man die Karte noch bei der Halle geholt hat, auch nicht gegeben (bestätigt wurde nur die Übernahme am Antrag)

    Die Spende und Geschenke Geschichte hält mMn einer steuerlichen Überprüfung niemals Stand. Abgesehen davon, dass der Antrag über das Ticket-System der BW erfolgt ist, gibt es klar Leistung und Gegenleistung. Und selbst wenn man das alles irgendwie beim Gesetz unterbringt ist das wohl Gestaltung und somit dann auch wieder nicht rechtens. Gut jedenfalls, dass PF das Midell in den Medien bestätigt hat, sein Steuerberater hat vermutlich einen Herzinfarkt bekommen.

    Im Falle einer Anklage, wie von VincenteCleruzio schon beschrieben wird auch die Rolle der FC zu hinterfragen sein, in wieweit da Beihilfe geleitet wurde.

    Ps: Wenn mir jemand das steuerliche Konstrukt rechtlich gesichert erklären kann (Geschenke gegen Spende), so dass es hält, nur her damit, dann mache ich ein Geschäft auf das nur so läuft. Würde mich aber wirklich interessieren, wie man das argumentieren könnte, mit meinen doch über 7 Jahren in einer Steuerberatungskanzlei finde ich keinen Ansatz.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 30. April 2020 um 08:24
    • #1.373
    Zitat von FredundErik

    Ps: Wenn mir jemand das steuerliche Konstrukt rechtlich gesichert erklären kann (Geschenke gegen Spende), so dass es hält, nur her damit, dann mache ich ein Geschäft auf das nur so läuft. Würde mich aber wirklich interessieren, wie man das argumentieren könnte, mit meinen doch über 7 Jahren in einer Steuerberatungskanzlei finde ich keinen Ansatz.

    OT - Interessant wär hier der Ansatz von Kickstarter/Indiegogo/anderen Crowdsourcing Plattformen - da bekommst ja auch als Gegenleistung etwas für deine "Spende" (bzw. die Zusicherung dieser) im Vorfeld - auch wenns dort nicht gesichert ist dass du es wirklich bekommst.

  • VilPat
    Moderator
    • 30. April 2020 um 08:29
    • #1.374

    Nur das der Projektstarter das als Einnahmen versteuern müsste.

  • Chris99
    Black Wings Linz
    • 30. April 2020 um 09:01
    • #1.375
    Zitat von VincenteCleruzio

    Haha, haha, i' brich nieder: Alleine in der Saison 2019/20 614 Dauerkarten zum Preis von - je nach Fanclub - 402 bis 407 Euro am Finanzamt vorbei an die Fanclub-Familienmitglieder verschenkt ("kostenlos zur Verfügung gestellt") und von ihnen als "freiwillige Spende" tutti quanti 248.956 Euro erhalten.

    Amici, ich bin immer auf der Suche nach einem neuen Witz, dessen ewig gleiche Pointe lautet: "Verarschen kann ich mich selber auch!" Das scheint so ein Witz zu sein. Hab' in über 35 Jahren Strafverteidigung vor allem in Finanzstrafsachen wirklich viel gesehen, aber so etwas Deppates war nicht oft dabei:

    „Laut Steuerrecht ist es möglich, Dauerkarten kostenlos zur Verfügung zu stellen“, sagte Freunschlag: „Die Black Wings Familie achtet stets darauf, einander zu unterstützen, wo auch immer das möglich ist. Die betroffenen Fanklubs dankten es dem Verein mit einer freiwilligen Spende, bei der jeder spendende Fan die Höhe ebendieser völlig individuell wählte. Im Vergleich zum aktuellen Dauerkartenpreis entsprach die Spende rund 60 Prozent des angesetzten Dauerkarten-Preises.

    Genau, jeder Fan hat die Spende individuell bestimmt. "Hohes Gericht, dass die Durchschnittsspende je nach Fanclub zwischen 402 und 407 Euro betragen hat, spricht entgegen der Anklageschrift nicht dafür, dass es sich dabei um die Verschleierung eines umsatzsteuerfreien Verkaufs von Tickets zu einheitlichen Preisen gehandelt hat, im Gegenteil, das zeigt, dass ein jedes Mitglieder der BWL-Famiglia das kaufmännische Gespür dafür gehabt hat, dass der Verein von jedem eine Spende so zwischen 402 bis 407 Euro braucht, um erfolgreich zu sein."

    Bei 13 % Umsatzsteuer auf Sporttickets macht das eine Abgabenverkürzung von 32.364 Euro. Angenommen, in den Saisonen 17/18 und 18/19 sind gleich hohe Beträge an USt durch diesen Bauernschmäh verkürzt worden, dann kratzt der strafbestimmende Wertbetrag an der 100.000-Euro-Grenze, bei deren Überschreitung die Staatsanwaltschaft und das Schöffengericht zuständig sind.

    Und geschätzte Fanclubobleute: Wer bei solch einer Sache mitmacht, bei der Tickets umsatzsteuerfrei verschenkt und dann dafür 60 Prozent des Kaufpreises "freiwillig gespendet" werden 8o, läuft Gefahr, wegen des Verdachts des sonstigen Tatbeitrags zu einer Abgabenhinterziehung verfolgt zu werden.

    Alles anzeigen

    Wenn die DK's an die FanClubs verschenkt worden wären, stünde dann nicht auf der DK unter, der Name des jeweiligen FanClubs? Aber tatsächlich steht darauf der Name des jeweiligen Besitzers, als ist die DK personalisiert ! Als 0815 Fan ist mir das zu hoch um mir Gedanken zu machen ob da was schief läuft oder nicht..

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™