1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • darkforest
    7015 days since 🏆
    • 29. September 2021 um 10:14
    • #19.226
    Zitat von Jabberwocky

    Bitte unabhängig vom Impfstatus auch beachten,

    dass mangelnde Kapazitäten,

    beziehungsweise schlechtes Management jetzt kein Phänomen der Pandemie sind.

    Ich kann dir aus der Praxis sagen, dass es im normalen Betrieb immer wieder zu Arbeitsspitzen kommt, im Zuge derer solche Berichte zustande kommen und die dann nach gewisser, meist sehr kurzer Zeit wieder vorüber sind. Dann geht es wieder in den Normalbetrieb. ABER und das ist der große Punkt, im Zeitraum von Oktober 2020 bis ca Februar 2021 kam es zu einer durchgehenden Überlastung und das hat sehr wohl etwas mit der Pandemie zu tun!

  • Jabberwocky
    NHL
    • 29. September 2021 um 10:27
    • #19.227
    Zitat von Spengler

    Und trotzdem hat Österreich eines der besten Gesundheitssysteme und eine der höchsten Intensivbettenkapazitäten Europas.

    Die Überlastung ist einzig und allein auf die Impfverweigerer zurückzuführen. (indirekt dann auch die Politik, die das ganze Impfmanagement falsch angegangen ist)

    Stimmt, das wir trotzdem eines der besten Gesundheitssysteme haben ist eigentlich unglaublich,

    ist aber halt auch nicht ganz billig obwohl in den vergangenen Jahrzehnten maximal effizient und kompetent gearbeitet wurde.

    Zitat von darkforest

    Ich kann dir aus der Praxis sagen, dass es im normalen Betrieb immer wieder zu Arbeitsspitzen kommt, im Zuge derer solche Berichte zustande kommen und die dann nach gewisser, meist sehr kurzer Zeit wieder vorüber sind. Dann geht es wieder in den Normalbetrieb. ABER und das ist der große Punkt, im Zeitraum von Oktober 2020 bis ca Februar 2021 kam es zu einer durchgehenden Überlastung und das hat sehr wohl etwas mit der Pandemie zu tun!

    Das bestreite ich auch gar nicht oder?

    Ist doch gut wenn es,

    jetzt mal von SARS-CoV-2 unabhängig,

    augenscheinlich kein Potential für Verbesserungsbedarf gibt,

    geschweige denn keine langfristigen Verbesserungen zu planen notwendig sind.

    Da sollte dann doch der Zulauf in die Berufssparte Gesundheitswesen seit jeher kein Problem gewesen sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (29. September 2021 um 10:35)

  • darkforest
    7015 days since 🏆
    • 29. September 2021 um 10:44
    • #19.228
    Zitat von Jabberwocky

    Das bestreite ich auch gar nicht oder?

    Ist doch gut wenn es,

    jetzt mal von SARS-CoV-2 unabhängig,

    augenscheinlich kein Potential für Verbesserungsbedarf gibt,

    geschweige denn keine langfristigen Verbesserungen zu planen notwendig sind.

    Da sollte dann doch der Zulauf in die Berufssparte Gesundheitswesen seit jeher kein Problem gewesen sein.

    Alles anzeigen

    Nein, das nicht, aber du differenzierst auch nicht zwischen den Voraussetzungen.

    Verbesserungspotential gibt es immer. Es gibt wohl nirgends einen perfekten Status quo.

    Das der Beruf eines/ einer KrankenpflegerIn kein Honigschlecken ist, sollte mittlerweile jedem bewusst sein. Durch die Pandemie hat sich das noch zugespitzt. Ich hab oft von KollegInnen gehört, dass sie das kein zweites Mal so durchdrücken könnten: Da sind viele die vorher schon an der Belastungsgrenze waren, weit darüber hinaus gegangen.

    Du kannst kurzfristig aber nichts an den Bedingungen ändern. Das ist für jede Pflegekraft frustran. Da hätte schon vor Jahren mit einer Reform begonnen werden müssen. Die Reformen die gesetzt wurden (Ausbildung), kannst aber fast alle kübeln.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (29. September 2021 um 11:14)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 29. September 2021 um 11:04
    • #19.229
    Zitat von darkforest

    Nein, das nicht, aber du differenzierst auch nicht zwischen den Voraussetzungen.

    Verbesserungspotential gibt es immer. Es gibt wohl nirgends einen perfekten Status quo.

    Das der Beruf eines/ einer KrankenpflegerIn kein Honigschlecken ist, sollte mittlerweile jedem bewusst sein. Durch die Pandemie hat sich das noch zugespitzt. Ich hab oft von KollegInnen gehört, dass sie das kein zweites Mal so durchdrücken könnten: Da sind viele die vorher schon an der Belastungsgrenze waren, weit darüber hinaus gegangen.

    Du kannst kurzfristig aber nichts an den Bedingungen ändern. Das ist für jede Pflegekraft frustran. Das hätte schon vor Jahren mit einer Reform begonnen werden müsse. Die Reformen die gesetzt wurden (Ausbildung), kannst aber fast alle kübeln.

    Schau wir sind ja einer Meinung,

    Nur mir ging's speziell um deinen letzten Satz.

    Und darum, dass es in Österreich offenbar ausreichend ist auf politischer Ebene

    den Personen von denen wir mitunter am meisten abhängig sind

    mit maximaler Geringschätzung zu begegnen.

    Anders ausgedrückt, der Wirkungsgrad unseres Gesundheitsmanagements ist seit Jahren überschaubar wenn nicht sogar ernüchternd.

    Jetzt haben Sie die Aufmerksamkeit die Sie verdienen (zwangsläufig)

    Genau jetzt muss man die Herrschaften MinisterInnen zum Wohle aller erpressen mit sanften Druck auf die Dringlichkeit von nachhaltigen Reformen hinweisen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 29. September 2021 um 11:48
    • #19.230

    Oberster Gerichtshof bestätigt Kündigung von Krankenpfleger, der Tests verweigerte

    "Der Arbeitgeber, ein Alten- und Pflegeheim, hatte seinen Mitarbeiter im November 2020 gekündigt, weil dieser es ablehnte, einmal wöchentlich und unabhängig von Krankheitssymptomen einen Corona-Test durchzuführen. Der Pfleger klagte und beantragte, die Kündigung für unwirksam zu erklären. Sie sei aufgrund eines "verpönten Motivs" erfolgt. Bereits das Erstgericht und das Oberlandesgericht Linz gaben dem Pflegeheim recht – eine Entscheidung, die nun auch der Oberste Gerichtshof bestätigte. "

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. September 2021 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #19.231

    ist das der erste Fall in Ö in der Kategorie?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 29. September 2021 um 13:11
    • #19.232
    Zitat von Fan_atic01

    ist das der erste Fall in Ö in der Kategorie?

    Weiß ich nicht, vermutlich der erste Fall, der bis zum Obersten Gerichtshof gezogen worden ist.

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 29. September 2021 um 17:04
    • #19.233
    Zitat von VincenteCleruzio

    Oberster Gerichtshof bestätigt Kündigung von Krankenpfleger, der Tests verweigerte

    "Der Arbeitgeber, ein Alten- und Pflegeheim, hatte seinen Mitarbeiter im November 2020 gekündigt, weil dieser es ablehnte, einmal wöchentlich und unabhängig von Krankheitssymptomen einen Corona-Test durchzuführen. Der Pfleger klagte und beantragte, die Kündigung für unwirksam zu erklären. Sie sei aufgrund eines "verpönten Motivs" erfolgt. Bereits das Erstgericht und das Oberlandesgericht Linz gaben dem Pflegeheim recht – eine Entscheidung, die nun auch der Oberste Gerichtshof bestätigte. "

    gibt leider genügend Schwurbler unter den Pflegekräften. Erst neulich erklärte mir eine ehemalige Kollegin das Covid eine Biowaffe ist! Ich hatte diese Dame immer für äußerst intelligent gehalten. Hab meine persönliche To do List für Fake Argumente nebenbei abgehakt in dem Gespräch.

  • Spengler
    Trottel
    • 29. September 2021 um 19:44
    • #19.234

    Update aus OÖ von Frau Oberweger

    Update, Mittwoch 29. September 2021

    😷 Wir betreuen heute in den OÖ. Spitälern 165 (-6) COVID-PatientInnen, 38 (-6) befinden sich auf COVID-Intensivstationen.

    ❓ Es gibt fünf neue Verdachtsfälle.

    🏡 Wir konnten wieder 24 PatientInnen entlassen.

    🖤 Wir haben vier Todesfälle zu verzeichnen.

    📍 Nur 43 der 127 PatientInnen auf den Normalstationen sind geimpft.

    📍 Nur 5 der 38 IntensivpatientInnen sind geimpft.

    ‼Auswertung der Altersgruppen auf Normal (N)-/Intensivstationen (I):

    0-14 Jahre 2/0

    15-18 Jahre 0/0

    19-29 Jahre 5/1

    30-44 Jahre 13/3

    45-59 Jahre 21/16

    60-64 Jahre 7/6

    65-69 Jahre 12/5

    70-74 Jahre 10/4

    75-79 Jahre 10/3

    80-84 Jahre 17/5

    85-89 Jahre 20/1

    90-94 Jahre 7/0

    95+ Jahre 3/0

    📍 Das Durchschnittsalter der Covid-PatientInnen beträgt aktuell 60,5 Jahre auf den Intensivstationen und 67,0 Jahre auf den Normalstationen. (Datenstand 28.9.2021)

  • Malone
    ✓
    • 29. September 2021 um 20:09
    • Offizieller Beitrag
    • #19.235
    Zitat von darkforest

    Die Reformen die gesetzt wurden (Ausbildung), kannst aber fast alle kübeln.

    Die waren doch sehr effektvoll - aus einem Mangel punkto Fachpersonal wurde eine künstliche Knappheit geschaffen, aber wir können stolz erklären, dass die Ausbildung nun ein Hochschulstudium ist. Nicht dass die Arbeit von Fr. Dr. Seidl nicht zu würdigen ist, aber es kann wohl nicht im Sinne des Erfinders sein, dass man die Schulen (Diplom) zudreht, ohne einen ausreichenden alternativen Pool zu schaffen (Pflegefacharbeiter). Hauptsache wir haben jetzt ein paar Bachelors und Masters auf der Station, die in der Ausbildung teilweise zu hören bekommen, dass sie keinen Patienten berühren müssen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 29. September 2021 um 20:11
    • #19.236
    Zitat von Spengler

    Update aus OÖ von Frau Oberweger

    Update, Mittwoch 29. September 2021

    😷 Wir betreuen heute in den OÖ. Spitälern 165 (-6) COVID-PatientInnen, 38 (-6) befinden sich auf COVID-Intensivstationen.

    ❓ Es gibt fünf neue Verdachtsfälle.

    🏡 Wir konnten wieder 24 PatientInnen entlassen.

    🖤 Wir haben vier Todesfälle zu verzeichnen.

    📍 Nur 43 der 127 PatientInnen auf den Normalstationen sind geimpft.

    📍 Nur 5 der 38 IntensivpatientInnen sind geimpft.

    ‼Auswertung der Altersgruppen auf Normal (N)-/Intensivstationen (I):

    0-14 Jahre 2/0

    15-18 Jahre 0/0

    19-29 Jahre 5/1

    30-44 Jahre 13/3

    45-59 Jahre 21/16

    60-64 Jahre 7/6

    65-69 Jahre 12/5

    70-74 Jahre 10/4

    75-79 Jahre 10/3

    80-84 Jahre 17/5

    85-89 Jahre 20/1

    90-94 Jahre 7/0

    95+ Jahre 3/0

    📍 Das Durchschnittsalter der Covid-PatientInnen beträgt aktuell 60,5 Jahre auf den Intensivstationen und 67,0 Jahre auf den Normalstationen. (Datenstand 28.9.2021)

    Alles anzeigen

    Was man vielleicht noch anfügen könnte, dass weniger als 13% aller Intensivbetten von Covid-Patienten belegt sind, 44% von nicht Covid Patienten, belegt sind und 43% freie Intensivbetten gibt.

  • Malone
    ✓
    • 29. September 2021 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #19.237
    Zitat von FTC

    Was man vielleicht noch anfügen könnte, dass weniger als 13% aller Intensivbetten von Covid-Patienten belegt sind, 44% von nicht Covid Patienten, belegt sind und 43% freie Intensivbetten gibt.

    Und wie viele davon sind für Covid gesperrt? Ein freies Intensivbett ist nicht ein Intensivbett für alle.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 29. September 2021 um 20:23
    • #19.238
    Zitat von FTC

    Was man vielleicht noch anfügen könnte, dass weniger als 13% aller Intensivbetten von Covid-Patienten belegt sind, 44% von nicht Covid Patienten, belegt sind und 43% freie Intensivbetten gibt.

    Warum sollte das notwendig sein? Stiftet nur Verwirrung. Die 44%hast sowieso (eher mehr, da wirklich schon einige OPs verschoben werden) die 43%freien sind Reserve für Covidioten die unbedingt Intensivluft schnuppern wollen. Eine gute Bekannte arbeitet im AKH als Anästhesistin und bestätigt die enorme Belastung der Pflege. Müsste nicht sein, wenn mehr Leute sich für die Impfung entscheiden würden.

    Die Zahlen die du forderst würden die Impfungen nur weiter verzögern, obwohl sie dringend nötig sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von Spengler (30. September 2021 um 06:22)

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 29. September 2021 um 22:40
    • #19.239

    ist jemanden eine auflistung bekannt oder gibt es online eine datenbank die zeigt, in welchem zeitraum während der pandemie welche maßnahmen (einreisebestimmungen, ausgangssperren, etc) es gab?

    besten dank

  • doc11chris
    NYR
    • 30. September 2021 um 05:46
    • #19.240

    gerade Firmen E-mail bekommen,sollten so rasch wie möglich die 2te impfung durchführen(haben j&j)

    Am besten moderna/bio.

  • remington.style
    EBEL
    • 30. September 2021 um 07:15
    • #19.241
    Zitat von doc11chris

    gerade Firmen E-mail bekommen,sollten so rasch wie möglich die 2te impfung durchführen(haben j&j)

    Am besten moderna/bio.

    Ich bin seit gestern angemeldet - morgen ists soweit, dann kriegen auch meine Gene ein Update auf 5G :thumbup:

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 30. September 2021 um 07:54
    • #19.242

    So…ab Montag 3G bei uns in der Firma. Diese Gut !!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. September 2021 um 08:16
    • Offizieller Beitrag
    • #19.243

    bei uns konnte man sich nicht durchringen, aus "angst" dass die Leute dann "durchdrehen".

    bei jedem schas wird drübergefahren, aber da...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • remington.style
    EBEL
    • 30. September 2021 um 08:33
    • #19.244
    Zitat von Fan_atic01

    aus "angst" dass die Leute dann "durchdrehen".

    Warum hat eigentlich niemand Angst, dass die Geimpften demnächst mal durchdrehen?

    Da hats was - wir sind viel zu rationell und friedfertig

  • Bobby
    KHL
    • 30. September 2021 um 08:35
    • #19.245
    Zitat von #74JL

    So…ab Montag 3G bei uns in der Firma. Diese Gut !!

    Bewerbung ist raus.

  • Darren
    EBEL
    • 30. September 2021 um 08:53
    • #19.246
    Zitat von #74JL

    So…ab Montag 3G bei uns in der Firma. Diese Gut !!

    Bei mir 3G oder dauerhaft FFP2 Maske auch am Platz im Büro.


    Ein Bekannter im Altenheim hat die Woche die 3 Spritze, glaub Pfizer, bekommen.
    Das Angebot ist groß angenommen worden, ein Antikörpertest wurde davor nicht gemacht

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 30. September 2021 um 09:40
    • Offizieller Beitrag
    • #19.247

    Bei uns seit Anfang September 3G mit Stichprobenkontrollen bei ca. 50 Mitarbeitern pro Tag bis sie eine automatisierte Lösung haben. Tests gelten 24 bzw. 48 Stunden und man muss einen für die Dauer des Büroaufenthalts einen gültigen Test haben (also wenn Antigen Test heute um 13:00 Uhr gemacht wird, kann man am nächsten Tag auch nur bis 13:00 Uhr im Büro bleiben).

    Bei der Gattin ebenfalls seit Anfang September 3G Pflicht, wobei Personen ohne 3G theoretisch mit Maske arbeiten dürfen. Kontrollen gibts aber nicht wirklich und der betriebsrat kämpft auch gerade gegen diese Regelung.

    Bei beiden Firmen sind wir aber bei zumindest 90% Impfungsrate.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. September 2021 um 09:41
    • #19.248

    @Ann_Waeltin auf Twitter:

    "Querdenker horten Klopapier, verbreiten Fakenews, essen Wurmkur, trinken Bleiche, fälschen Impfausweise, liegen ungeimpft auf Intensivstationen, instrumentalisieren Kinder, bedrohen Ärzte, üben Gewalt an Demos aus und erschiessen andere Menschen.

    Radikalisierung in einem Jahr."

    Man kann vom Virus halten, was man will. Aber unschlagbar als Intelligenztest und Mittel zur Lösung von Hemmungen ist es.

  • Benny-78
    NHL
    • 30. September 2021 um 09:52
    • #19.249
    Zitat von doc11chris

    gerade Firmen E-mail bekommen,sollten so rasch wie möglich die 2te impfung durchführen(haben j&j)

    Am besten moderna/bio.

    ist das eine empfehlung oder ein muss für den grünen pass?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 30. September 2021 um 10:01
    • #19.250

    Vorest eine empfehlung. Zumindest hät ich es so verstanden. Wird sich sicher aber in den nächsten wochen sicher ändern.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™