Kommt drauf an, ob dem Gates seine Musik gefällt!
Hab es Bill gerade mitgeteilt, er ist nicht begeistert.
Die Software des Chips funktioniert wunderbar bis jetzt. Freu mich auf die Updates
Kommt drauf an, ob dem Gates seine Musik gefällt!
Hab es Bill gerade mitgeteilt, er ist nicht begeistert.
Die Software des Chips funktioniert wunderbar bis jetzt. Freu mich auf die Updates
Massentests: Bisher 0,12 Prozent positiv - noe.ORF.at
Wieder ein Riesenerfolg für den Massentest.
Diese schockierenden Zahlen rechtfertigen natürlich einen weiteren harten Lockdown für die nächsten Wochen...
Ich werde es einfach nicht verstehen , da interviewen sie Menschen (Pensionisten) die davon erzählen wie sie Weltkriege überlebt haben , oder sonstige Sachen und dann gehen sie dorthin ohne Maske und demonstrieren. Ich verstehs nicht ... wieso man sowas tut...
Massentests: Bisher 0,12 Prozent positiv - noe.ORF.at
Diese schockierenden Zahlen rechtfertigen natürlich einen weiteren harten Lockdown für die nächsten Wochen...
Vielleicht gehen aber viele nicht hin, die positiv sein könnten, und sich um die Gesellschaft nix pfeifen. Hauptsache sie müssen nicht in Quarantäne.![]()
Ja - und vielleicht kommt der Weihnachtsmann diesmal zu Ostern...
Ein Beispiel noch aus meinem Bekanntenkreis:
44 Jahre ( guter Sportler) noch 30% Lungenfunktion schwere Entzündungen im Körper kämpft um sein Leben.
Massentests: Bisher 0,12 Prozent positiv - noe.ORF.at
Wieder ein Riesenerfolg für den Massentest.
Diese schockierenden Zahlen rechtfertigen natürlich einen weiteren harten Lockdown für die nächsten Wochen...
Sind - theoretisch, auf die Bevölkerungszahl gerechnet - etwas mehr als 10000 positive dies nicht wissen und das Virus fröhlich verbreiten.
...aber auch nur theoretisch...
...aber auch nur theoretisch...
mußt auch immer das letzte Wort haben. ![]()
Selbstverständlich ... ![]()
Lockdown wohl bis 8 Februar fix
Noch ein paar Fakten aus meinem Umfeld:
Anfang 60 lange im Spital gelegen wieder genesen immer noch schwach ständig Kopfschmerzen.
1. Kindergärtnerin, Anfang 20, genesen noch immer keinen Geruchssinn. 2. Kindergärtnerin Ü 50 genesen schwach.müde Kopfschmerzen - beide aber.mit milden Verlauf.
In meinen Augen ist jeder Kranke einer zu viel.
Lockdown wohl bis 8 Februar fix
und der nächste Termin ist dann nach Ostern ![]()
und der nächste Termin ist dann nach Ostern
Hier nochmals von Puls 4 auch
wenn das stimmt, dann sind die Herren/Damen leider weiterhin lernresistent
Wird wohl leider so kommen ...
Da nochmals von ö3
Diese schockierenden Zahlen rechtfertigen natürlich einen weiteren harten Lockdown für die nächsten Wochen...
https://orf.at/corona/daten/oesterreich
Schau dir den Ansteckungskoeffizienten an -
Wennst wissen willst, ob ein Lockdown funktioniert oder nicht, dann schaust dir die Zahlen von März bis Ende April an. Als das Ganze noch neu war, und sich die Leute tatsächlich an die Vorgaben gehalten haben, hats die Ansteckungsrate innerhalb eines Monats nach unten gerissen bis auf vernünftige 0,4.
Dann sind die Öffnungen gekommen und haben uns das Genick gebrochen - 14.4. aufsperren, 24.4. steiler Anstieg - zu viele haben geglaubt es ist eh schon wieder vorbei
Gegen Mitte Juli - hab ich jetzt nachrecherchiert - hat man wieder über einen Lockdown nachgedacht... die Leut werden wieder vorsichtig, die Ansteckungen sinken.
Die Spikes in August und September hab ich noch nicht interpretiert - kann sich jemand anderer erinnern, ob da was besonderes war?
Dann merkst übern Herbst, wie die Maßnahmenmüdigkeit einsetzt: steigende Kurve - bis zu strengeren Maßnahmen - und flutsch... gehen die Zahlen wieder runter
8. 12. Handelsöffnung - 11.12. Trendumkehr (Ursache - Wirkung... wie aus dem Lehrbuch)
23, 24, 25 Weihnachtslockdownpause - 30.12. Anstieg
Neujahr - 4.1. Anstieg
Ab dem 10. geht die Kurve wieder runter (7.1. Urlaubsende?)
Und soooo hoch wie zu Beginn, bevor die Meisten mit dem Maskentragen angefangen haben, sind die Zahlen nie wieder gestiegen.
16.3. bis 9.4. zeigen für mich - drei Wochen Kraftakt und wir könnten die Neuinfektionen stark unter 1 drücken, so das man danach mit Masken und fleißigem Desinfizieren öffnen könnte und trotzdem die Infektionen immer weniger würden. Infektionskurven funktionieren in beide Richtungen.
und nachdem wir jetzt die Impfung auch haben, würd uns das endgültig übern Berg bringen.
Grad bei den Leuten die wollen, dass endlich wieder Normalität einkehrt versteh ich nicht warum man sich so selber ins Knie schießt
Noch ein paar Fakten aus meinem Umfeld:
Anfang 60 lange im Spital gelegen wieder genesen immer noch schwach ständig Kopfschmerzen.
1. Kindergärtnerin, Anfang 20, genesen noch immer keinen Geruchssinn. 2. Kindergärtnerin Ü 50 genesen schwach.müde Kopfschmerzen - beide aber.mit milden Verlauf.
In meinen Augen ist jeder Kranke einer zu viel.
Schrecklich diese Krankheit. Das tut mir leid für ihre Freunde oder Bekannten.
Mein Umfeld hat da großes Glück gehabt.
Es sind alle wieder gesund. Sogar meine 84 jährige Schwiegermutter (war im Krankenhaus) ist wieder gesund. Alle haben keine Beschwerden mehr.
Ich hoffe das die Impfung alle lange schützt die sich impfen lassen.
ad Remington
Die Inzidenz ist klar im Sinken, auch wenn man sie jetzt mit Massentest 'unterfüttert'.
Die Öffnung für relativ 'unbedenkliche' Zweige der Wirtschaft wäre dringlich angebracht.
Damit meine ich die 'Tag Gastro' und den Einzelhandel.
Wenn wir uns weiter vor dem Leben fürchten, werden wir schweren wirtschaftlichen Schaden erleiden.
Der gebremste Übergang zum 'normalen Leben' wäre angebracht.
Das Leben 'mit Corona', wie wir auch schon seit Jahrzehnten mit anderen Krankheiten leben, sollte langsam beginnen,
jetzt, wo es ja bereits die Impfung gibt.
Vielleicht gehen aber viele nicht hin, die positiv sein könnten, und sich um die Gesellschaft nix pfeifen. Hauptsache sie müssen nicht in Quarantäne.
Bei den Test vor Weihnachten weiß ich von vielen die nicht gingen, weil wenn sie Ja postiv sind dann sind sie ja auch am 24. alleine. Also lieber erst gar nicht gehen
Alles anzeigenhttps://orf.at/corona/daten/oesterreich
Schau dir den Ansteckungskoeffizienten an -
Wennst wissen willst, ob ein Lockdown funktioniert oder nicht, dann schaust dir die Zahlen von März bis Ende April an. Als das Ganze noch neu war, und sich die Leute tatsächlich an die Vorgaben gehalten haben, hats die Ansteckungsrate innerhalb eines Monats nach unten gerissen bis auf vernünftige 0,4.
Dann sind die Öffnungen gekommen und haben uns das Genick gebrochen - 14.4. aufsperren, 24.4. steiler Anstieg - zu viele haben geglaubt es ist eh schon wieder vorbei
Gegen Mitte Juli - hab ich jetzt nachrecherchiert - hat man wieder über einen Lockdown nachgedacht... die Leut werden wieder vorsichtig, die Ansteckungen sinken.
Die Spikes in August und September hab ich noch nicht interpretiert - kann sich jemand anderer erinnern, ob da was besonderes war?
Dann merkst übern Herbst, wie die Maßnahmenmüdigkeit einsetzt: steigende Kurve - bis zu strengeren Maßnahmen - und flutsch... gehen die Zahlen wieder runter
8. 12. Handelsöffnung - 11.12. Trendumkehr (Ursache - Wirkung... wie aus dem Lehrbuch)
23, 24, 25 Weihnachtslockdownpause - 30.12. Anstieg
Neujahr - 4.1. Anstieg
Ab dem 10. geht die Kurve wieder runter (7.1. Urlaubsende?)
Und soooo hoch wie zu Beginn, bevor die Meisten mit dem Maskentragen angefangen haben, sind die Zahlen nie wieder gestiegen.
16.3. bis 9.4. zeigen für mich - drei Wochen Kraftakt und wir könnten die Neuinfektionen stark unter 1 drücken, so das man danach mit Masken und fleißigem Desinfizieren öffnen könnte und trotzdem die Infektionen immer weniger würden. Infektionskurven funktionieren in beide Richtungen.
und nachdem wir jetzt die Impfung auch haben, würd uns das endgültig übern Berg bringen.
Grad bei den Leuten die wollen, dass endlich wieder Normalität einkehrt versteh ich nicht warum man sich so selber ins Knie schießt
![]()
Das macht dann in Summe fast zwei Monate Schulpause.
Home Schooling hin oder her, es gibt zu Hause KEINEN neuen Stoff!!!
Zermürbender Artikel. Wenn sich das bestätigt, dann gute Nacht. ![]()
![]()
Ja - und vielleicht kommt der Weihnachtsmann diesmal zu Ostern...
100% nicht. Das kannst drehen und wenden, wie du willst.
Das macht dann in Summe fast zwei Monate Schulpause.
Home Schooling hin oder her, es gibt zu Hause KEINEN neuen Stoff!!!
Die Kinder sind wirklich die größten Verlierer.
Schilifte offen, Schulen zu - für mich ist das halt die komplett falsche Priorisierung
Wenn schon kein kompletter Lockdown, dann wenigstens die richtigen Kontaktpunkte zulassen
Umso wichtiger wäre es, dass sich die Erwachsenen noch ein wenig selbst kasteien damit die Zahlen sinken, und wieder ein halbwegs geregeltes Leben anfangen kann
100% nicht. Das kannst drehen und wenden, wie du willst.
Sorry für off topic.
Aber der Václav findet sicher dazu auch irgendein fadenscheiniges Argument.
Bezüglich Ferien: warum gehts nicht, dass die Kinder Österreicherin in der ersten feber-Woche in die Ferien gehen. Es ist eh lockdown, vor den Urlauberströmen braucht man sich also nicht fürchten und nach den Ferien Sperr Ma wieder auf. ![]()