1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. Januar 2021 um 09:46
    • Offizieller Beitrag
    • #13.001

    afaik bleibt das so. außer du hättest irgendwelche symptome.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Woldo
    Tschentschn
    • 11. Januar 2021 um 09:48
    • #13.002

    Eben ich hab nur Kopfschmerzen aktuell sonst nix

  • Woldo
    Tschentschn
    • 11. Januar 2021 um 11:34
    • #13.003

    Lässige Doku in der vor allem Bhakdi vollkommen zerlegt wird

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 11. Januar 2021 um 13:11
    • #13.004
    Zitat von Darren

    hab mal am Fr in die Ö Telegram Gruppe davon reingesehn

    das kannst du dir nicht vorstellen so viele Deppen.

    Leid tut es mir um 1-2 Lokale die ich ab nun nicht mehr besuchen werde :check:

    Stand Fr waren es 4000 Mitglieder wie viele das öffnen wollen konnte ich nicht sehen dafür haben sie anscheinend eine Karte gemacht die man aber nur sieht wenn man der Telegram Gruppe Beitritt. Ich hb mir nur über den Link in der Vorschau gelesen (man sieht alles kann aber nicht schreiben)

    Passt wahrscheinlich dazu:

    Lockdown-Protest: Linzer Wirtin sperrt aus finanziellen Nöten Lokal auf

    So stell ich mir die Leute vor. Reden auf Querdenker-Demo, tragen eine "Netzmaske" und wundern sich, dass sie von der Polizei angehalten werden. Kassieren 80% des Vorjahresumsatzes als Entschädigung und jammern von finanziellen Nöten.

    Mir fehlt da jedes Verständnis und es wächst der Wunsch, dass diese Leute den Schaden den sie anrichten bezahlen müssen.

  • Online
    philromano
    KHL
    • 11. Januar 2021 um 13:29
    • #13.005
    Zitat von Ktw-2015

    Kassieren 80% des Vorjahresumsatzes als Entschädigung und jammern von finanziellen Nöten.

    die 80% klingen ohne genau hinzusehen gut. aber erstens gab es die nicht über das ganze jahr gesehen sondern nur für einen gewissen zeitraum und zweitens ist das ganze bei 800k gedeckelt.

    ich kenne jede menge unternehmen die diese summe in einem monat machen. die kosten für solche arbeitgeber laufen aber weiter und viele von denen haben kredite aufgenommen um zu überleben.

    und ja es gibt volldillos quer durch die gesellschaft. man sollte aber nicht verallgemeinern.

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 11. Januar 2021 um 13:45
    • #13.006

    Hier muss man sicher auch betrachten, das ist ein Kaffee mit ein bisschen Barbetrieb. Darum die 80 % hören sich extrem an aber wo hat denn das Lokal einen höheren Umsatz in den Monaten November, Dezember durch Weihnachtsfeiern etc. Da glaub ich sehr wohl dass das jetzt schon extrem eng wird besonders, weil die Politik bis heute sich 15 Hintertüren gebaut hat, dass ein 24.01 nicht halten muss.

    Planbarkeit schaut ganz anders aus und auf Rudis Grafik beten verstehe ich auch das man hier unruhig wird.

  • Online
    philromano
    KHL
    • 11. Januar 2021 um 14:20
    • #13.007

    die sollen sich nicht ansch... weil sie ohnehin 80% ersetzt bekommen, reiht sich nahtlos in die reihe der mit halbwissen aufgefüllten stehsätze während der corona krise ein. für solche expertisen gibt es genug beispiele.

  • xtroman
    4ever#44
    • 11. Januar 2021 um 14:43
    • Offizieller Beitrag
    • #13.008
    Zitat von philromano

    die 80% klingen ohne genau hinzusehen gut. aber erstens gab es die nicht über das ganze jahr gesehen sondern nur für einen gewissen zeitraum und zweitens ist das ganze bei 800k gedeckelt.

    ich kenne jede menge unternehmen die diese summe in einem monat machen.

    Rein aus Neugier, welchen Gastronomen kennst du der 1.000.000,-€ Umsatz im Monat macht? Es geht ja um Gastronomie oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. Januar 2021 um 15:05
    • Offizieller Beitrag
    • #13.009

    Martin Ho

    :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    philromano
    KHL
    • 11. Januar 2021 um 15:11
    • #13.010
    Zitat von xtroman

    Rein aus Neugier, welchen Gastronomen kennst du der 1.000.000,-€ Umsatz im Monat macht? Es geht ja um Gastronomie oder?

    die deckelung erfolgte bei 800k und zwar übers jahr gesehen und das ist zb in der hotelerie und gastro ein wert, den viele mit sicherheit bis november schon erreicht haben.

    die 80% umsatzersatz waren soweit ich weiss für november. das war auch ok und hat einigen sehr geholfen.

    es werden aber leider sehr viele dinge vermischt, liegt ua auch an den entscheidungsträgern in der politik, die nicht willens oder fähig sind die fakten auf den tisch zu legen. nachdem ich im bereich hotelerie im management tätig bin, habe ich einen anderen einblick und kann vieles so nicht stehen lassen. es brennt an vielen ecken und diese brände werden in den nächsten monaten eher grösser als kleiner. auch das jahr 2021 wird ein ganz schwieriges und für viele das letzte als unternehmer.

  • Online
    philromano
    KHL
    • 11. Januar 2021 um 15:12
    • #13.011
    Zitat von Fan_atic01

    Martin Ho

    :S

    dazu braucht es keine solchen namen. viele gastro-betriebe hatten vor corona umsätze von mehr als 800k im monat. das sind natürlich keine kleinen betriebe, aber eben damit auch welche die viele mitarbeiter haben und denen die kosten ohne einnahmen natürlich zusetzen.

  • runjackrun
    NHL
    • 11. Januar 2021 um 15:25
    • #13.012

    Du weißt aber schon, dass Umsatzersatz und gleichzeitig Kurzarbeit sich nicht ausschließen und dass die höheren 80% im November für das 14. Gehalt der Angestellten ist, welche nicht durch KUA gefördert ist. Dezember waren es 50% Ersatz. Wenn du als Unternehmer trotz geschlossenem Unternehmens damit nicht deine noch bleibenden Fixkosten decken kannst, sollten wir darüber reden was falsch läuft. Würde mich echt interessieren welche immensen Fixkosten noch bestehen wenn der Betrieb steht und die Mitarbeiter auf Kurzarbeit sind. Vielleicht liege ich falsch, da ich nichts mit dem Thema Hotellerie oder Gastronomie zu tun habe, aber ich lasse mich gerne überzeugen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. Januar 2021 um 16:19
    • #13.013

    Die Mitarbeiter sind jedenfalls kein Argument - Kurzarbeit.

    Bei geschlossenen Betrieben sind ausgenommen vom 13/14 Gehalt alle Personalkosten vom Staat gedeckt, ausgenommen natürlich geringfügig Beschäftigte.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (11. Januar 2021 um 16:32)

  • Woldo
    Tschentschn
    • 11. Januar 2021 um 17:56
    • #13.014

    WAT stadlau4EVER da du C schon hinter dir hattest. Was sagen die Mediziner zu Impfungen bei Leuten die C schon hatten?


    Warte aktuell auf PCR Ergebnis und will mich auch bei positiven Befund trotzdem impfen lassen (natürlich nach abgeheilter Infektion)

  • Ktw-2015
    KHL
    • 11. Januar 2021 um 19:10
    • #13.015
    Zitat von philromano

    die 80% klingen ohne genau hinzusehen gut. aber erstens gab es die nicht über das ganze jahr gesehen sondern nur für einen gewissen zeitraum und zweitens ist das ganze bei 800k gedeckelt.

    ich kenne jede menge unternehmen die diese summe in einem monat machen. die kosten für solche arbeitgeber laufen aber weiter und viele von denen haben kredite aufgenommen um zu überleben.

    und ja es gibt volldillos quer durch die gesellschaft. man sollte aber nicht verallgemeinern.

    Verallgemeinern ist immer schlecht und ich hab mich auf diese Querdenkerdame bezogen.

    Aber 800.000 Euro und die Mitarbeiter bezahlt aus dem Geld für die Kurzarbeit und die Möglichkeit für einen Gassenverkauf, dass wird schon ziemlich viele Gasthäuser gut abdecken.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 11. Januar 2021 um 19:33
    • #13.016

    https://mobil.krone.at/2315826

    Und hatte schon Besuch die Dame

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Januar 2021 um 21:08
    • #13.017
    Zitat von Woldo

    WAT stadlau4EVER da du C schon hinter dir hattest. Was sagen die Mediziner zu Impfungen bei Leuten die C schon hatten?


    Warte aktuell auf PCR Ergebnis und will mich auch bei positiven Befund trotzdem impfen lassen (natürlich nach abgeheilter Infektion)

    Bei uns lassen sich alle welche Corona durchgemacht haben impfen (ca. 10 Leute).

    Bin mir nicht ganz sicher - aber auf der Einverständniserklärung für die Impfung gibt es gar keine Frage ob man Corona genesen ist.

    Bis Ende Jänner sollen übrigens alle Mitarbeiter in der Klinik welche geimpft werden wollen die erste Teilimpfung erhalten.

    Von denen die schon geimpft wurden hat kein einziger bisher über irgendwelche Beschwerden geklagt.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 11. Januar 2021 um 21:42
    • #13.018

    WAT stadlau4EVER

    Danke, habe meinen Termin jetzt verschoben bekommen. Auf Anfang Februar (ursprünglich wäre es Mittwoch soweit gewesen)

    Verschiebung wegen Quarantäne, wollte nur wissen ob es Empfehlungen gibt, falls ich positiv wäre. Danke für die Antwort

  • Online
    philromano
    KHL
    • 11. Januar 2021 um 22:02
    • #13.019

    also laufende kosten müssen natürlich in einem gewissen mass weiter getragen werden, auch in zeiten des lockdowns. dazu gehören zb lohnkosten abzgl kurzarbeitsgeld, energie, miete und auch diverse abgaben zb an die gemeinde, kammer, sv usw

    und von irgendetwas sollte der unternehmer auch selbst leben können.

    btw waren die 800k der höchste betrag der an hilfen insgesamt pro unternehmen möglich war.

  • iceicle
    Gast
    • 11. Januar 2021 um 22:23
    • #13.020
    Zitat von philromano

    also laufende kosten müssen natürlich in einem gewissen mass weiter getragen werden, auch in zeiten des lockdowns. dazu gehören zb lohnkosten abzgl kurzarbeitsgeld, energie, miete und auch diverse abgaben zb an die gemeinde, kammer, sv usw

    und von irgendetwas sollte der unternehmer auch selbst leben können.

    btw waren die 800k der höchste betrag der an hilfen insgesamt pro unternehmen möglich war.

    da redest gegen ne wand, das wollen viele hier nicht sehen.

  • Online
    philromano
    KHL
    • 11. Januar 2021 um 22:35
    • #13.021
    Zitat von iceicle

    da redest gegen ne wand, das wollen viele hier nicht sehen.

    denke viele haben einfach den einblick nicht, wie auch. es kann nicht jeder überall und immer top informiert sein. geht mir ja in anderen bereichen nicht anders.

    wobei solche aktionen wie in linz mehr als bescheuert sind, das löst gar nichts und ist strunzdumm.

  • runjackrun
    NHL
    • 11. Januar 2021 um 22:58
    • #13.022

    Sorry, aber auch SV Beiträge werden ersetzt. Energiekosten fährst zurück. Gemeindeabgaben, Kammer minimal, die lassen sicher auch mit sich reden. Miete? Wenn das mit dem Umsatzersatz nicht gedeckt ist, zeigst mir mal den Vermieter, der an dieser teuren Location jemand anderen findet :)

    Mir klingt das alles nach Rückständen aus vor Corona Zeiten. Viele wurden wahrscheinlich auch überrascht beim 13. Gehalt im Juni, da gebe ich zu war das ohne Umsatzersatz schon ein Brocken, der vielen Probleme bereitet. Die Einzelfälle wie die Wirtin und Mami in Linz, die angeblich um alles umfällt weil sie Unternehmensform geändert hat, ja das kann passieren und ist nicht optimal, zumal hier sicher ein Umsatz und Investitionen nachgewiesen werden können. Warum es für solche Fälle keine Einzelprüfung gibt, stellt sich mir die Frage.

    Man wird sowieso beim Finanzamt hintennach viel Personal für die Prüfungen von Förderungen, Insolvenzen (Verschleppung) usw abstellen/einstellen. Da wirds noch ein böses Erwachen geben für einige. Da könnte man durchaus vorne raus schon gezielter und weniger mit Gießkanne arbeiten. Zumindest ab gewisser Förderhöhe. Da wird leider viel Schindluder getrieben und genau deswegen "verstehen" es viele nicht.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. Januar 2021 um 07:25
    • Offizieller Beitrag
    • #13.023

    Schröcksnadel a. k. a. Idi Alpin ( (c) WÖ) fordert allen ernstes, dass "seine" Sportler jetzt gleich mal geimpft werden. Kanns ja nicht sein, dass der Anschober das nicht zustande bringt.

    Oida

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    philromano
    KHL
    • 12. Januar 2021 um 09:27
    • #13.024
    Zitat von runjackrun

    Sorry, aber auch SV Beiträge werden ersetzt. Energiekosten fährst zurück. Gemeindeabgaben, Kammer minimal, die lassen sicher auch mit sich reden. Miete? Wenn das mit dem Umsatzersatz nicht gedeckt ist, zeigst mir mal den Vermieter, der an dieser teuren Location jemand anderen findet :)

    Mir klingt das alles nach Rückständen aus vor Corona Zeiten. Viele wurden wahrscheinlich auch überrascht beim 13. Gehalt im Juni, da gebe ich zu war das ohne Umsatzersatz schon ein Brocken, der vielen Probleme bereitet. Die Einzelfälle wie die Wirtin und Mami in Linz, die angeblich um alles umfällt weil sie Unternehmensform geändert hat, ja das kann passieren und ist nicht optimal, zumal hier sicher ein Umsatz und Investitionen nachgewiesen werden können. Warum es für solche Fälle keine Einzelprüfung gibt, stellt sich mir die Frage.

    Man wird sowieso beim Finanzamt hintennach viel Personal für die Prüfungen von Förderungen, Insolvenzen (Verschleppung) usw abstellen/einstellen. Da wirds noch ein böses Erwachen geben für einige. Da könnte man durchaus vorne raus schon gezielter und weniger mit Gießkanne arbeiten. Zumindest ab gewisser Förderhöhe. Da wird leider viel Schindluder getrieben und genau deswegen "verstehen" es viele nicht.

    natürlich wird es betriebe geben die ohnehin schon auf der kippe gestanden sind. die wird es würfeln, ohne wenn und aber. verschiedene "projekte" haben das nur verzögert.

    grundsätzlich ist die situation aber nicht so easy wie sie von einigen dargestellt wird. es wird einiges ersetzt und einigen reicht das evt auch, aber es gibt genug betriebe denen die situation extrem zusetzt und denen die rücklagen auch irgendwann ausgehen werden.

    kurzarbeit heisst ja für den arbeitgeber zb nicht "keine kosten". es ist sehrwohl ein beitrag zu leisten und im endeffekt ein sozialbeitrag der unternehmer, nachzulesen auf der wko seite. deutlich günstiger wäre es in jedem fall die mitarbeiter einfach zu entlassen. viele sind schon zu beginn ziemlich in die bredouille gerutscht, als die gelder erst monate später geflossen sind und es faktisch keine einnahmen gab. wie stemmt man soetwas ohne gewaltige rücklagen oder kredite ?

    pauschal alle als betrüger und abzocker hinzustellen verstehe ich zb nicht. das ist nicht seriös. wie in jeder branche gibt es schwarze schafe aber mit sicherheit auch genug anständige.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. Januar 2021 um 09:33
    • #13.025

    Soweit ich weiß gibt es seit dem November Lockdown die Möglichkeit sein Personal mit 0% in Kurzarbeit zu melden falls der Betrieb schließen musste.

    Also zahlt der Staat bis Ende März (da endet KUA3) die gesamten Lohnkosten, Weihnachtsgeld ausgenommen - sogar fällige Gehaltserhöhungen inkludiert.

    Nicht falsch verstehen, ich will niemanden als Betrüger hinstellen.

    Aber die Lohnkosten sollten im aktuellen Lockdown das geringste Problem sein.

    Würde mich echt interessieren was da bei den Geldern falsch läuft.

    3 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (12. Januar 2021 um 09:57)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™