1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Ktw-2015
    KHL
    • 15. November 2020 um 17:12
    • #10.851
    Zitat von Cathy Miller

    Das stimmt schon. Nur genau das tun sie nicht.

    Die Bereitschaft, die schwarzen Schutzhaftpläne durchzuwinken ist ein Skandal der Sonderklasse.

    Alma Zadic und Sigi Maurer müssten sich normalerweise in Grund und Boden genieren. Kein Mensch kann mir einreden, dass die Grünen da irgendein Korrektiv zur Visegrad-Politik der ÖVP darstellen. Die Blauen haben sich selbst in die Luft gejagt und das passt schon. Aber die Gefahr für den Rechtsstaat geht von der ÖVP aus und da versagen die Grünen fundamental.

    Hier haben sie schon klar widersprochen:

    Justizministerin Alma Zadic (Grüne) versichert, dass sich die von der Regierung geplanten Maßnahmen nach dem Terroranschlag in Wien „innerhalb der bestehenden Verfassung .... bewegen werden

    Aber ja, der Widerspruch ist mir auch zu leise.

    Die Frage ist ob bei der Stimmungslage der Bevölkerung politisch mehr machbar ist.

  • Keui
    EBEL
    • 15. November 2020 um 17:33
    • #10.852
    Zitat von Riichard89

    sind in Österreich irgendwo wählen in den nächsten 3 Wochen?

    oder weiß er eh, dass es länger dauern wird :)

    oder zählt dazu Petitionen zu unterschreiben

    oder auch Demonstrieren?

    Wurde das vielleicht vom Vfgh beanstandet? VincenteCleruzio

  • 267
    Gast
    • 15. November 2020 um 19:19
    • #10.853

    Für berufstätige Eltern wollte ich folgendes klarstellen. Eventuell haben einige die Kommunikation mit der Sonderbertreuung auch falsch interpretiert - so wie ich.

    Rechtsanspruch besteht nur wenn die Einrichtung tatsächlich zur Gänze geschlossen wird.

    Der Lockdown ab Dienstag löst also keinen Rechtsanspruch aus, da die Einrichtungen Betreuung anbieten.

    https://orf.at/stories/3189901/

    Im Artikel steht auch klar das wir wieder belogen wurden. Aussage vom Gesundheitsministerium war eine Andere.

    Also ob die Schließung der Schulen damit den gewünschten Effekt bringt ist stark zu bezweifeln. Ich vermute, dass viele Eltern Probleme haben werden mit einer Freistellung vom Arbeitgeber bzw die Sache als zu mühsam betrachtet und somit weitaus mehr Kinder zur Einrichtung gebracht werden als beim ersten Lockdown.

    Ich hätte hier die Betreuung nur für Systemerhalter angeboten. Sonst macht der Lockdown vielleicht wenig Sinn.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 15. November 2020 um 19:22
    • #10.854
    Zitat von 267

    Für berufstätige Eltern wollte ich folgendes klarstellen. Eventuell haben einige die Kommunikation mit der Sonderbertreuung auch falsch interpretiert - so wie ich.

    Rechtsanspruch besteht nur wenn die Einrichtung tatsächlich zur Gänze geschlossen wird.

    Der Lockdown ab Dienstag löst also keinen Rechtsanspruch aus, da die Einrichtungen Betreuung anbieten.

    https://orf.at/stories/3189901/

    Also ob die Schließung der Schulen damit den gewünschten Effekt bringt ist stark zu bezweifeln. Ich vermute, dass viele Eltern Probleme haben werden mit einer Freistellung vom Arbeitgeber bzw die Sache als zu mühsam betrachtet und somit weitaus mehr Kinder zur Einrichtung gebracht werden als beim ersten Lockdown.

    Ich hätte hier die Betreuung nur für Systemerhalter angeboten. Sonst macht der Lockdown vielleicht wenig Sinn.

    Alles anzeigen

    passend dazu der Artikel

    Schulen sind ab Dienstag zu, aber alle Kinder dürfen kommen

    Auch Pflichtschüler müssen nun in den Fernunterricht. Die Regierung verspricht aber Betreuung für alle, die sie brauchen.

    Das könnten mehr sein als erwartet...

    https://www.derstandard.at/story/20001217…-duerfen-kommen

    p.s. Schule wieder am 7. Dezember offen...

    ist der 8 Dezember nicht Feiertag und die Schulen haben dann wieder zu?

  • 267
    Gast
    • 15. November 2020 um 19:29
    • #10.855
    Zitat von blaumeise

    passend dazu der Artikel

    Schulen sind ab Dienstag zu, aber alle Kinder dürfen kommen

    Auch Pflichtschüler müssen nun in den Fernunterricht. Die Regierung verspricht aber Betreuung für alle, die sie brauchen.

    Das könnten mehr sein als erwartet...

    https://www.derstandard.at/story/20001217…-duerfen-kommen

    p.s. Schule wieder am 7. Dezember offen...

    ist der 8 Dezember nicht Feiertag und die Schulen haben dann wieder zu?

    Alles anzeigen

    Ja da hast recht.

    Unglaublich, ich glaub da sind sogar wir beide einer Meinung. ;)

    Ich wäre aber lieber bei einem positiven Thema mir dir konform gegangen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. November 2020 um 19:32
    • #10.856

    Gesundheitsministerium von Massentests überrascht

    "Mit der Ankündigung von Corona-Massentests vor dem Ende des Lockdowns Anfang Dezember und vor Weihnachten hat Bundeskanzler ÖVP-Obmann Sebastian Kurz offensichtlich auch Mitglieder der türkis-grünen Bundesregierung, voran Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), überrascht. Für das Gesundheitsressort sind solche Massentests noch nicht fix, wie eine erste Reaktion aus dem Büro von Anschober am Sonntag auf Anfrage der "Wiener Zeitung" zeigt."

    Der Kurz scheiszt sich echt gar nichts. Ich getrau´mich zu wetten, dass die Grünen sich das nicht gefallen lassen (oder vielleicht doch?). Ihrem Rudi "Europa beneidet uns um die Ampel - das EMS ist in Europa beispielhaft" A. zuliebe, der als dafür zuständiger Minister wieder einmal mit dem Nasenring durch die Arena gezogen wird.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (15. November 2020 um 19:47)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. November 2020 um 19:57
    • #10.857

    Auch nicht schlecht

    https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/po…-Regierung.html

    In der amtlichen Wiener Zeitung erscheint eine Analyse der Corona-Politik der Bundesregierung, deren Succus letztlich darin besteht dass der Bundeskanzler ein Nasenbohrer ist, der die Schuld für sein Versagen gerne anderen umhängt.

  • iceicle
    Gast
    • 15. November 2020 um 20:34
    • #10.858

    Kann man die Vögel da vorne ned loswerden? Das ist ja unsagbar!!

    Sei es Thema Schule, Rudis tolle Ampel mit 20 Ausprägungen oder das Licht am Ende des Tunnels...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. November 2020 um 20:49
    • #10.859

    Toll nix mit Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit da Schulen offen.

    Und in Sachen Bildung sind die Gallier anscheinend im Süden Österreichs zu Hause. Der Kaiser taugt ma.

  • 267
    Gast
    • 15. November 2020 um 21:26
    • #10.860

    Ich schätze 75 bis 80% werden weiter in die Schule kommen.

    Somit wäre der Einzige Unterschied zur nicht Schließung....... es wird nur nix unterrichtet und 20% zu Hause.

    Ob das das Virus tatsächlich aufhält?

    Ich sag dazu nur...... Geniestreich des Kanzlers :banghead:

    Entweder ich hab Eier und zieh den Lockdown durch oder ich lasse es einfach.

  • Keui
    EBEL
    • 15. November 2020 um 21:42
    • #10.861
    Zitat von 267

    Ich schätze 75 bis 80%

    Wage ich stark zu bezweiflen, wird sich aber morgen zeigen.

    Bisher was ich mitbekommen habe unter 10% angemeldet zur Betreuung.

    Beim 1. Lockdown warens in etwa 5%

  • Bewunderer
    NHL
    • 15. November 2020 um 21:57
    • #10.862
    Zitat von VincenteCleruzio

    Gesundheitsministerium von Massentests überrascht

    "Mit der Ankündigung von Corona-Massentests vor dem Ende des Lockdowns Anfang Dezember und vor Weihnachten hat Bundeskanzler ÖVP-Obmann Sebastian Kurz offensichtlich auch Mitglieder der türkis-grünen Bundesregierung, voran Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), überrascht. Für das Gesundheitsressort sind solche Massentests noch nicht fix, wie eine erste Reaktion aus dem Büro von Anschober am Sonntag auf Anfrage der "Wiener Zeitung" zeigt."

    Der Kurz scheiszt sich echt gar nichts. Ich getrau´mich zu wetten, dass die Grünen sich das nicht gefallen lassen (oder vielleicht doch?). Ihrem Rudi "Europa beneidet uns um die Ampel - das EMS ist in Europa beispielhaft" A. zuliebe, der als dafür zuständiger Minister wieder einmal mit dem Nasenring durch die Arena gezogen wird.

    Anus Brevis geht mir schon gehörig auf den Sack -eigentlichkann er nur gut verbal verkaufen - der Rest ist halt so zu beurteilen wie eine vorwissenschaftliche Arbeit eines Maturanten

  • Keui
    EBEL
    • 15. November 2020 um 22:00
    • #10.863
    Zitat von Keui

    Wage ich stark zu bezweiflen, wird sich aber morgen zeigen.

    Bisher was ich mitbekommen habe unter 10% angemeldet zur Betreuung.

    Beim 1. Lockdown warens in etwa 5%

    Laut ZIB in einzelnen Schulen bisher bis 50%.

  • 267
    Gast
    • 15. November 2020 um 22:03
    • #10.864

    Ich vermute das viele erst morgen nach Rücksprache mit Arbeitgebern ihren Bedarf bekannt geben.

  • EpiD
    Wikinger
    • 15. November 2020 um 22:32
    • #10.865
    Zitat von 267

    Ich vermute das viele erst morgen nach Rücksprache mit Arbeitgebern ihren Bedarf bekannt geben.

    Davon ist auszugehen. Bei mir zumindest wird es genau so kommen, wobei ich die Antwort jetzt schon zu kennen glaube.

  • 267
    Gast
    • 15. November 2020 um 22:39
    • #10.866

    Ist bei uns nicht anders. Mich würde es wundern wenn meine Frau diesmal frei gestellt wird.

    Ich kann meinen Job nicht mehr zeitgleich mit den Kids machen. Da leiden meine Kinder, ich und die Klienten.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. November 2020 um 22:46
    • #10.867
    Zitat von EpiD

    Davon ist auszugehen. Bei mir zumindest wird es genau so kommen, wobei ich die Antwort jetzt schon zu kennen glaube.

    Da keine komplette Schliessung keinen Rechtsanspruch, schaut schlecht aus.

    Wir haben heute schon die Vorgehensweise bekommen, wie es in der Schule ablaufen wird. Montag gibt es die Aufgaben für die Woche. Wer in die Schule geht bearbeite sie dort, was in der Schule nicht fertig wird ist Hausübung. Mein großer geht auf jeden Fall Schule und der mittlere geht Kindergarten.

  • coach
    YNWA
    • 15. November 2020 um 23:39
    • #10.868

    ich habe ihn nie gewählt (vielleicht leider), aber nach dem politischen blabla von gestern (speziell vize kogler) hat es heute gut getan einen wie matthias strolz wiedermal zu hören.

  • milan1287
    KHL
    • 16. November 2020 um 05:47
    • #10.869
    Zitat von Wodde77

    Naja, ich bin ehrlich:

    Wenn das einem erneuten oder längerem Lockdown vorbeugt mach ich da gerne mit, selbst wenn ich in Quarantäne muss.

    Irgendwann wird man halt auch einsehen müssen das man sich in einer Pandemie befindet und deswegen Wege braucht um die Infektionen einzudämmen, egal ob diese nun einer rechtlichen Prüfung standhalten oder nicht.

    Die Chinesen haben zig Millionen Menschen ihrer Freiheit beraubt - und haben es geschafft.

    Fast alle Länder in denen es geschafft wurde haben dies mit Mitteln gemacht die zumindest gegen den Datenschutz verstoßen haben, siehe Taiwan oder Südkorea.

    Viren pfeifen halt auf Rechte...

    Alles anzeigen

    Ich versteh deine Sicht und auch deine Argumentation aber, wenn einmal eine Grenze überschritten ist, wie einfach und schnell wird dies dann nochmal passieren oder politische Strömungen (Welche als Beispiel einen Hr. Kurz nicht gefallen) so unterdrückt? Der Weg hin zu eine Diktatur oder um es nicht ganz so krass zu auszudrücken „autoritären“ Führung ist sehr (K)kurz.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. November 2020 um 06:56
    • #10.870
    Zitat von milan1287

    Ich versteh deine Sicht und auch deine Argumentation aber, wenn einmal eine Grenze überschritten ist, wie einfach und schnell wird dies dann nochmal passieren oder politische Strömungen (Welche als Beispiel einen Hr. Kurz nicht gefallen) so unterdrückt? Der Weg hin zu eine Diktatur oder um es nicht ganz so krass zu auszudrücken „autoritären“ Führung ist sehr (K)kurz.

    Du hast recht.

    Aber - was willst du sonst machen?

    Ich halte das für eine effektive Lösung die Zahlen zu drücken, und langsam gehen uns die Optionen aus, die dauernden Lockdowns verursachen erheblichen Schaden.

    Ich bin halt ein Pragmatiker durch und durch, deshalb seh ich wenig andere Optionen.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (16. November 2020 um 07:01)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. November 2020 um 07:51
    • #10.871

    Ich - politisch ziemlich desinteressiert - glaube das der zweite Lockdown mit doch gegenüber dem ersten mit einigen Ausnahmen - zB Profiteamsport - eine Bewährungsprobe für die Regierung werden könnte. Zudem der Lockdown für mich zu spät. Wenn die Zahlen da nicht ordentlich runter gehen wird die Bevölkerung unruhig und die Spitäler überlastet werden. Zudem der endgültige Todesstoß für Handel bzgl. dem Weihnachtsgeschäft, dem Dienstleistungssektor (Friseure in der Vorweihnachtszeit sehr gut frequentiert) der Gastronomie (Weihnachtsfeiern) und dem Tourismus (leere Hotelbetten in der Winterhauptsaison). Dann wird guter Rat für die Regierung teuer.

  • coach
    YNWA
    • 16. November 2020 um 08:07
    • #10.872
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Gastronomie (Weihnachtsfeiern)

    also da kannst schon mal komplett außen vor lassen.

    kenn keine firma die heuer eine weihnachtsfeier geplant hat.

    aber klar. die eine oder andere "interne" weihnachtsfeier wird dann sicher nach dem 06.12. stattfinden.

    btw. trifft es die gastronomen mit der 80%-regelung nur sehr bedingt, überhaupt wenn der takeaway-verkauf auch nocht stattfindet.

    einige konnten es kaum glauben und es gibt das im moment sehr wenig gegenwind.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 16. November 2020 um 09:50
    • #10.873

    immer wenn ein Politiker so tut als käme die 2. Welle ganz überraschend, dann spielts ihm bitte das vom April vor...

    twitter.com/patrickswnsn/status/1328090240150593538?s=21

    hab jetzt das Interview auf youtube gefunden

    ab 24.50 wirds interesant (Interview ist von Ende April)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von blaumeise (16. November 2020 um 11:12)

  • Online
    Lorenzo72
    NHL
    • 16. November 2020 um 10:44
    • #10.874

    Also ich muss jetzt auch mal was positiv erwähnen. Sei es den Härtefallfond für die Monate März, April, Mai, den Härtefallbonus oder jetzt auch den Umsatzersatz für den November, alles war für mich total unkompliziert abwickelbar, also ohne Steuerberater. Und, was noch wichtiger ist, den Umsatzersatz für den November jetzt hab ich seit heute am Konto.....

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 16. November 2020 um 10:53
    • #10.875
    Zitat von Astaroth

    Ich verstehe deine Argumentation nicht. Wo reklamiere ich für mich irgendeine Kompetenz zur Lösungs-/Entscheidungsfindung? Das reklamierst du, indem du gewählt hast. Du hast eine Partei gewählt, also eine Entscheidung getroffen, die deiner Ideologie nahekommt und auch (wahrscheinlich nicht zu 100%) in deinem Sinne entscheidet, womit du indirekt auch zum Entscheidungsträger wirst (ob du es willst oder nicht).

    Bei einer Wahl schaut es so aus:

    Parteien treten an weil sie dieses Land regieren wollen. Sie wollen sich wählen lassen weil sie davon überzeugt sind das auch zu können --> sie reklamieren für sich die Fähigkeit das Land zu regieren (in guten wie in schlechten/schwierigen Zeiten). Amen (Sorry - war aufgelegt). Danke, ich kenne mich im Wahlrecht und den zugrundeliegenden Mechanismen selbst gut aus, bzw. habe mich einmal gut ausgekannt (Gesetzesänderung), aber die Rechtsphilosophie die dahintersteckt ändert sich (hoffentlich) nicht so schnell.

    Der Wähler geht zur Wahl um jene Partei zu wählen, von der er glaubt, dass diese Partei seine Interessen am besten Vertritt (viele wählen auch einfach das geringste Übel). Er wird dabei von den Parteien mit Wahlzuckerln geködert und teilweise mit Wahlverspreichen, die die Pateien eh nicht einhalten wollen sondern nur zum Stimmenfang im Wahlkampf abgeben, getäuscht. Ist eigentlich traurig, meinst nicht? Aber hast du nicht einmal gesagt, dass du nicht für Lösungsansätze und Entscheidungsfindungen zuständig bist, sondern die Regierung und dass du als Wähler/Bürger nicht reklamierst das Land regieren zu können? Ist es nicht dann noch trauriger, einer Partei die Stimme unter den von dir oben beschriebenen Vorraussetzungen wissentlich zu geben und sprichst du dir damit nicht selbst die Kompetenz ab, jene zu wählen, die unser Land regieren sollen? Eigentlich sollte das Gegenteil der Fall sein, denn WIR Wähler sind in einer Republik das Land.

    Der Wähler sagt mit der Abgabe seiner Stimme für eine Partei aber ganz sicher nicht, dass er ein Land regieren kann. Also sagt der Wähler mit seiner Stimme für eine Partei, dass nur ein Politiker (einer Partei) ein Land regieren kann. Aber auch ein Politiker ist ein Wähler, der seine Stimme abgeben kann. Wie kann das sein, wenn du sagst, dass kein Wähler ein Land regieren kann?:evil:


    Und btw: die Regierung Kurz ist die von den österreichsichen Staatsbürgern rechtmäßig gewählte Regierung. Ich sehe sie aber nicht als "meine Regierung" an. Denn in "meiner Regierung" wäre die Partei unseres Superkanzlers ganz sicher nicht vertreten. Meine von mir gewählten Vertreter sitzen auf der Oppositionsbank. Meine auch nicht, aber das ist halt der Fluch und Segen der Demokratie. Eine philosophische Diskussion darüber wäre zwar interessant, würde aber hier den Rahmen sprengen.

    Alles anzeigen

    Lass dich von mir nicht ärgern, ich verstehe schon was du meinst und, wenn wir ehrlich sind, könnten wir noch stundenlang diese philosophische Diskussion weiterführen, was auch sehr reizvoll wäre. Ist es hier sinnführend?:prost:

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™