1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 5. November 2020 um 16:14
    • Offizieller Beitrag
    • #10.351
    Zitat von Speckbrot

    Ich kenn genug Leute, die unseren Staat bis ins Letzte aussaugen ohne nur eine einzige Sekunde zu arbeiten.

    Ich nehme an Du meinst Konzerne und Millionäre die hier kaum Steuern zahlen sondern ihr Geld wo anders hintransferieren?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. November 2020 um 16:14
    • #10.352
    Zitat von orli

    Und wie kann man den Staat aussaugen?

    Im Grunde ganz gleich, wie die Gelse saugt. Nur heraussaugen und nichts zurück hinein pumpen.

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 5. November 2020 um 16:21
    • #10.353
    Zitat von orli

    Nicht schlecht reden sondern nicht treffsicher.

    Und wie kann man den Staat aussaugen?

    Beispiel mein Nachbar:

    Jetzt: 51 Jahre

    Seit 30 Jahren arbeitslos. Hat drei Kinder von zwei verschiedene Frauen. Für alle drei Kinder muss der Staat mittlerweile die Alimente vorstrecken. Hat sogar eine Gemeindewohnung bekommen, da man ihn ja nicht auf die Straße setzen kann. Und wer zahlt hier bspw. die Miete?? Man kann es sich ja eh denken: wir Steuerzahler

    Im Gegensatz dazu meine Mutter bspw.:

    Sie muss sich Vollzeit abrackern, damit sie sich irgendwie die Miete leisten kann und so über die Runden kommt. Am Ende des Tages muss sie halt jeden Penny umdrehn.

    Aber das passt hier nicht in das Thema. Entschuldige dafür an alle Mods da draußen.

  • Keui
    EBEL
    • 5. November 2020 um 16:25
    • #10.354
    Zitat von Speckbrot

    Beispiel mein Nachbar:


    Jetzt: 51 Jahre

    Seit 30 Jahren arbeitslos. Hat drei Kinder von zwei verschiedene Frauen. Für alle drei Kinder muss der Staat mittlerweile die Alimente vorstrecken. Hat sogar eine Gemeindewohnung bekommen, da man ihn ja nicht auf die Straße setzen kann. Und wer zahlt hier bspw. die Miete?? Man kann es sich ja eh denken: wir Steuerzahler

    nachdem du ihn offensichtlich um sein Leben beneidest steht es dir frei den selben Weg zu wählen.

    Liest sich nach einem sehr erfülltem Leben auf jeden Fall.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 5. November 2020 um 16:37
    • #10.355
    Zitat von Tine

    Im Grunde ganz gleich, wie die Gelse saugt. Nur heraussaugen und nichts zurück hinein pumpen.

    Stimmt so nicht Gelsen pumpen auch hinein.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 5. November 2020 um 16:40
    • #10.356

    Wäre einfacher gewesen die Familienbeihilfe um €125 zu erhöhen. Ach fast vergessen, dass würde ja dann auch der alleinerziehenden Ausländerin, welche Teilzeit im Burgerladen für 800€ arbeitet, zu Gute kommen . Aber natürlich freue ich mich über die 1500€ zusätzlich!

  • Ktw-2015
    KHL
    • 5. November 2020 um 16:45
    • #10.357
    Zitat von Spengler

    Wenn er sowieso in Quarantäne ist, kann er das Virus eh nicht weitergeben. Im Endeffekt ist es besser, da dadurch wichtige Tests beschleunigt werden.

    Aber er hätte davor schon das Virus weitergeben können, und das wird mit dieser Vorgehensweise nicht mehr weiterverfolgt.

    In Salzburg sind übrigens noch vor zwei Wochen die Ergebnisse sehr rasch vorgelegen, hat keine 24h gedauert.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 5. November 2020 um 17:08
    • #10.358
    Zitat von orli

    Und wie kann man den Staat aussaugen?

    Na zB indem man eine Partei mit Spenden zuschüttet und im Gegenzug - quid pro quo - mit einer maßgeschneiderten Änderung des Arbeitszeitgesetzes bedacht wird?

    Oder indem man sich sein Werksmuseum aus dem Kulturbudget des Landes finanzieren lässt?

  • Rick33
    Nationalliga
    • 5. November 2020 um 17:11
    • #10.359
    Zitat von Keui

    nachdem du ihn offensichtlich um sein Leben beneidest steht es dir frei den selben Weg zu wählen.

    Liest sich nach einem sehr erfülltem Leben auf jeden Fall.

    Alle Achtung. Mit so wenigen Wörtern soviel Scheixxe zu schreiben muss man auch erst einmal schaffen :thumbup:

  • blaumeise
    Lazarus
    • 5. November 2020 um 17:15
    • #10.360
    Zitat von blaumeise

    ...falls wen interessiert Stand 3.11. 15:00 laut AGES neuer Stand der Intensivstationsituation bereits 36,7 % (366)

    ....zur Info, neuester Stand laut AGES Intensivbettenauslastung (5.11.2020) 407 (42,4%)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. November 2020 um 18:20
    • #10.361

    In einer Wiener Klinik der Stand auf der Intensivstation inetwa so wie am Höhepunkt der ersten Welle.

    Abspielen tut sich's auf den Normalstationen: bei doppelter Kapatzität als bei der ersten Welle bummvoll. Die Aufnahmestation im Stress bei den Bettenzuweisungen. Und langsam wird es im Gegensatz zur ersten Welle ein Problem das Personal infektionsbedingt (wo oft nicht nachvollziehbar) ausfällt.

    Und was schlimm ist: im Gegensatz zur ersten Welle kein Ende in Sicht.

    Läuft jetzt eine Wette: ob die 10.000 Infizierten pro Tag erreicht werden.

    Ich sag ja.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. November 2020 um 18:32
    • #10.362
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Läuft jetzt eine Wette: ob die 10.000 Infizierten pro Tag erreicht werden.

    Ich sag ja.

    Wenn wir - wie meist in letzter Zeit - wieder jeden Dreck aus Merkelstan übernehmen, würd ich beim Wetteinsatz vorsichtig sein, WAT stadlau4EVER ! 😉

    Denn pünktlich zum Beginn des Lockdowns ändert das dortige RKI nämlich die Teststrategie! Somit wird - wie befohlen - die Zahl der positiv Getesteten (natürlich als Folge des Lockdowns!) sinken. Natürlich kann man dann - wie es für intelligente und vernünftige Menschen logisch ist - noch die Zahl der Positiven auf die Anzahl der Test beziehen, aber das tut man ja jetzt auch nicht: Mutti spricht von 20.000 (die Einschätzung ihrer Intelligenz/Vernunft darf jeder selbst vornehmen).

    PS: Dass die neue Strategie richtig ist und schon von Beginn an so hätte durchgeführt werden müssen, sei hier auch nochmals erwähnt. Jeder Experimentalphysiker würde sich nur extrem wundern, wenn man 2 wesentliche Parameter gleichzeitig ändert. So ist der Erkenntnisgewinn eher sehr bedingt.

    Aber gut, schauma, wie deine Wette ausgeht und hoffen wir für uns alle, dass du verlierst...sry! 😜

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. November 2020 um 18:44
    • #10.363

    Gerne verliere ich diese Wette ;)

    Wie ich im übrigen auch oft gerne Wetten im Wettbüro verliere (ich bin finanziell recht gut abgesichert)- denn dann haben zumeist meine Lieblingsmannschaften gewonnen oder meine "Unsympatler" eine über das Haupt bekommen :prost:

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 5. November 2020 um 19:42
    • #10.364
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Läuft jetzt eine Wette: ob die 10.000 Infizierten pro Tag erreicht werden.

    Ich sag ja.

    Also da wette ich nicht dagegen. Ich denke, wir werden diese Marke leider bald erreichen.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 5. November 2020 um 19:59
    • #10.365
    Zitat von BigBert #44

    Wenn wir - wie meist in letzter Zeit - wieder jeden Dreck aus Merkelstan übernehmen, würd ich beim Wetteinsatz vorsichtig sein, WAT stadlau4EVER ! 😉

    Hab seit Kurz 1 eigentlich nicht mehr das Gefühl, dass wir irgendwas aus Deutschland übernehmen.

    Zumindest nicht Sachen wie:

    - zuerst überlegen, dann reden (Politik bei uns eher trumpig, letzes Bsp. Nehammers Schuldzuweisungen an die Justiz und dabei selber Mist gebaut)

    - Förderung des europäischen Gedanken (wir eher Visegrad, nach Attentat mehr Einsatz von der EU fordern, vorher aber Budget kürzen)

    - Deeskalieren, beruhigen und Zusammenhalt fördern (Nehammers Fake bei Wienwahl)

    - internationale Solidarität (hundert Flüchtlingskinder sind unmöglich),

    - Klimaschutz (Kurz 1 nannte es Gold Plating = zurückfahren des Umweltschutz auf das von der EU geforderte Mindestmass)

    Aber denk mir manchmal in der Krise währe es für Österreich eigentlich besser mehr ins Nachbarland zu schauen, danach soll Kurz, Blümel, Nehammer etc. wieder weiterwursteln. Im normalen Zeiten hält Österreich das aus.

  • 267
    Gast
    • 5. November 2020 um 20:44
    • #10.366

    Rechtsanspruch auf 4 Wochen Sonderbetreuungszeit pro Elternteil. Arbeitgeber bekommt 100 % ersetzt.

    Das finde ich mal ganz gut - endlich.

  • Roya
    Spielmacher
    • 6. November 2020 um 01:11
    • #10.367

    ja ist eine gute Sache.. denke dann können sie auch bei Bedarf die Schulen / Kindergärten noch schließen.. Hoffe das sich ab nächster Woche die Zahlen wieder etwas beruhigen... :/

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. November 2020 um 07:07
    • #10.368
    Zitat von Roya

    ja ist eine gute Sache.. denke dann können sie auch bei Bedarf die Schulen / Kindergärten noch schließen.. Hoffe das sich ab nächster Woche die Zahlen wieder etwas beruhigen... :/

    vor Ende November schließt er keine Schulen - hat doch geheißen bis die Maßnahmen früchte tragen wird es 1 Woche dauern - dann sollte es sich einpendeln und dann langsam wieder sinken - wenn er es früher macht verliert er noch mehr an Glaubwürdigkeit!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. November 2020 um 07:49
    • #10.369

    Frühestens zwei Wochen ab dem 3. November wird man sehen ob die Maßnahmen etwas zur Beruhigung beigetragen haben.

    10.000 Fälle am Tag würden aber wohl eine sofort gänzliche Schulschließung rechtfertigen. Dann sind aber wohl auch weitere notwendige Maßnahmen zu erwarten, befürchte dann das es auch den Teamsport im Profibereich betreffen könnte.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 6. November 2020 um 08:02
    • #10.370
    Zitat von Roya

    ja ist eine gute Sache.. denke dann können sie auch bei Bedarf die Schulen / Kindergärten noch schließen.. Hoffe das sich ab nächster Woche die Zahlen wieder etwas beruhigen... :/

    so lange alle Geschäfte offen haben können, brauchen sie gar nicht daran zu denken Schulen und Kindergärten zu schließen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. November 2020 um 08:45
    • #10.371

    Welche Cluster gibt es in Geschäften?

    Man sollte Cluster orientiert vorgehen und sich nicht nach den Wünschen Einzelner richten.

  • Spengler
    Trottel
    • 6. November 2020 um 09:00
    • #10.372
    Zitat von orli

    so lange alle Geschäfte offen haben können, brauchen sie gar nicht daran zu denken Schulen und Kindergärten zu schließen.

    Nicht jeder des arbeitenden Volkes hat Kinder im schulpflichtigen Alter, würde sogar behaupten, dass nur eine Minderheit ein Schullockdown betrifft.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. November 2020 um 09:10
    • #10.373
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Frühestens zwei Wochen ab dem 3. November wird man sehen ob die Maßnahmen etwas zur Beruhigung beigetragen haben.

    10.000 Fälle am Tag würden aber wohl eine sofort gänzliche Schulschließung rechtfertigen. Dann sind aber wohl auch weitere notwendige Maßnahmen zu erwarten, befürchte dann das es auch den Teamsport im Profibereich betreffen könnte.

    der Profisport wird solange weiter machen dürfen - solange wir normal ins Büro gehen dürfen!

    es ist nun mal ihr Beruf!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 6. November 2020 um 09:12
    • #10.374
    Zitat von Spengler

    Nicht jeder des arbeitenden Volkes hat Kinder im schulpflichtigen Alter, würde sogar behaupten, dass nur eine Minderheit ein Schullockdown betrifft.

    weil das Hand in Hand gehen wird - davon bin ich auch überzeugt!

    weiteres - warum gibt es dort keine Cluster - weil es viel schwieriger ist dort eine Ansteckung zu beweisen - in den Geschäften gehe ich an 100 Fremdenpersonen vorbei - in der Schule kenne ich die alle und man gezielt kontrollieren!!!

  • blaumeise
    Lazarus
    • 6. November 2020 um 09:14
    • #10.375
    Zitat von Spengler

    Nicht jeder des arbeitenden Volkes hat Kinder im schulpflichtigen Alter, würde sogar behaupten, dass nur eine Minderheit ein Schullockdown betrifft.

    ....ich hätte Fakten falls das wen interessiert ;)

    https://www.statistik.at/web_de/statist…cht/023470.html

    ca. 934.000 Kinder gibts mit 1.1.2020 zwischen 3 und 14 Jahren (Kindergarten bis NMS Alter), wenn man bedenkt das meistens zwei Elternteile dazu gibt Großeltern, bzw. andere Verwandte aushelfen, währen sicher an die 2.000.000 beim totalen Lockdown betroffen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™