Eiganartigerweise funktioniert dieser link nun nicht mehr ... 🤔
Panikvermeidung?
Eiganartigerweise funktioniert dieser link nun nicht mehr ... 🤔
Panikvermeidung?
Ein deutscher Schriftsteller hatte in Portugal Kontakt zu einem infizierten und wollte sich auf eigene Faust testen lassen - nach unzähligen Telefonaten und 3! Tagen Wartezeit in Selbstquarantäne hatte er dann endlich jemanden gefunden der das organisiert hat - um 03:18 morgens bei ihm zuhause.
Da kenne ich genug andere Fälle die genau so krass sind...Kinderstation eines Krankenhauses, Kind mit Grippesymptomen 14 Tage vor Ort unter anderen Kindern, Oberarzt und Stationsleitung verlangen einen Influenza- und Coronatest - wird von der AGES abgelehnt, da sie nicht genug Ressourcen haben und das Kind nicht zur Gefahrengruppe zählt...da kannst nur mehr den Kopf schütteln!
Interiew mit einer Koryphäe
LINZ. Der Innviertler Josef Penninger arbeitet auf Hochtouren an einem Medikament gegen das Coronavirus. Die OÖNachrichten baten den vielfach ausgezeichneten Genetiker zum Interview.
Weltweit wird fieberhaft an Medikamenten und an einer Impfung gegen das neue Coronavirus geforscht. Der aus dem Innviertel stammende Genetiker Josef Penninger und das Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron wollen in China in den kommenden drei bis vier Wochen ein Medikament testen, das gegen die schlimmsten Auswirkungen von Covid-19 – allen voran die tiefe, schwere Lungenentzündung – wirksam sein könnte. An diesem biotechnologisch hergestellten Protein forscht Josef Penninger seit immerhin 15 Jahren. Die OÖNachrichten baten den Virus-Jäger aus dem Innviertel zum Interview.
OÖNachrichten: Herr Professor Penninger, halten Sie die teilweise drastischen Vorsichtsmaßnahmen, die in vielen Ländern bereits gelten, für übertrieben, oder kann man gar nicht genug aufpassen?
Josef Penninger: Am Ende werden wir wissen, ob das alles richtig war. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man derzeit nicht vorsichtig genug sein kann. Wie ich von meinen japanischen Kollegen höre, sind dort Meetings mit mehr als zehn Teilnehmern bereits untersagt. Auch in der Schweiz ist man bereits sehr, sehr streng. Wenn man mit diesen Vorsichtsmaßnahmen wirklich verhindern kann, dass die Situation nicht noch schlimmer wird, dann sind sie schon okay.
Wie schützen Sie sich derzeit selbst?
Ich wasche mir oft die Hände und grüße die Leute nur noch auf Japanisch – das heißt, ich verneige mich vor ihnen. Offenbar überträgt sich Covid-19 leichter als das SARS-Virus, mit dem wir 2002/2003 zu kämpfen hatten. Man glaubt ja mittlerweile, dass auch vermeintlich ganz gesunde Menschen Überträger sein könnten.
Ist das Coronavirus denn gefährlicher als die Influenza, die bei uns landläufig als echte Grippe bezeichnet wird?
Covid-19 scheint gefährlicher zu sein, weil das Virus auf ein tief in der Lunge liegendes Enzym abzielt und damit zu einer tieferen Lungenentzündung führt als die Influenza. Auch andere Organe wie Herz, Lunge und Leber und Darm können angegriffen werden. Die Sterblichkeitsrate, die beim neuen Coronavirus in Italien derzeit fünf Prozent beträgt, ist wesentlich höher als jene bei der echten Grippe. Ich hoffe, dieser Prozentsatz bleibt in unserem Nachbarland nicht so hoch.
Ein Medikament, das Sie vor 15 Jahren gegen SARS entwickelt haben, könnte jetzt der Ansatz gegen das neue Coronavirus sein. Warum?
Das Erbgut des neuen Coronavirus ist mit dem des 2003 aufgetauchten SARS-Erregers zu immerhin rund 80 Prozent ident. Grundlage des von uns entwickelten Medikaments ist ein Protein, APN01, das die Lunge vor den Auswirkungen der Viruserkrankung schützen kann.
Wie kann ich mir die Wirkungsweise vorstellen?
Das neue Virus öffnet quasi die Türen und dringt ein. Das von uns biotechnologisch hergestellte Protein sperrt die Türen zu und lässt dem Virus keine Chance. Und es ist 100fach bewiesen, dass dieses Medikament vor Lungenversagen schützt.
Das ist also kein Impfstoff, sondern eine Therapie für bereits erkrankte Personen.
Ja, das ist ein Mittel für Leute, die schon an diesem Virus erkrankt sind.
Haben Sie mit den Tests von APN01 in China bereits angefangen?
Leider hat sich dieses Vorhaben ein bisschen verzögert. Wir werden die Studien erst in drei bis vier Wochen starten können, werden aber dann gleich im großen Stil loslegen. Geplant ist, dass wir die Studien in einem Krankenhaus in Wuhan machen. Die Studien müssen sehr sorgfältig sein und sind sehr aufwendig.
Hoffe ich bekomm da keine Probleme, da es ein Plus Artikel ist, finde aber, dass solche Interviews frei zugänglich sein sollten.
Also ich würde die Saison, wenn sie abgebrochen wird, ohne Meister beenden.
Was in eurem Fall so oder so passiert wäre
Bitte keinen Umkehrschluss!
Da kenne ich genug andere Fälle die genau so krass sind...Kinderstation eines Krankenhauses, Kind mit Grippesymptomen 14 Tage vor Ort unter anderen Kindern, Oberarzt und Stationsleitung verlangen einen Influenza- und Coronatest - wird von der AGES abgelehnt, da sie nicht genug Ressourcen haben und das Kind nicht zur Gefahrengruppe zählt...da kannst nur mehr den Kopf schütteln!
"Gefälschte OP Protokolle im AKH?" sind da nur die dünnste Spitze des Wiener "Gesundheitswesens".
Was in eurem Fall so oder so passiert wäre
Bitte keinen Umkehrschluss!
Da die Black wings heuer sowieso Meister geworden wären, wäre es nur fair, uns auch den Meistertitel am grünen Tisch zuzusprechen!
Ausserdem wollen wir nächstes Jahr wieder CHL spielen, und so wäre das auch dann geklärt!
Traurig, dass ein Arzt nicht ausreichend Befugnis hat den Test zu veranlassen.
weil mich meine Holde heute morgen gefragt hat und ich keine Antwort darauf wusste frag ich hier: Wie siehts eigentlich mit den Infektionen im Norden Europas (SWE, FIN, NOR) aus? und in amerika?
Italien ist quasi zu.
Unsere Schiwoche in knapp einem Monat abgesagt.
Die Liftkartengesellschaften stellen den Betrieb per dato ein (Saisonende), Hotels sperren zu.
Ich bin jetzt so weit, heut wird Dosengulasch kauft - des Seidl Bier is eh daheim, Prost Woifal
weil mich meine Holde heute morgen gefragt hat und ich keine Antwort darauf wusste frag ich hier: Wie siehts eigentlich mit den Infektionen im Norden Europas (SWE, FIN, NOR) aus? und in amerika?
Kannst da nachschauen
Man ist versucht die Leute, die jetzt schreien daß es nicht genug Ressourcen gibt und wie unfähig nicht alle sind, zu fragen ob sie eh nicht seit Jahrzehnten die politischen Vertreter wählen die alles verschlanken wollen und die Beamten zusammenkürzen und den Krankenhäusern aufzwingen ja keine leeren Betten zu haben.
"Alles muß optimiert werden!" ist halt ein orsch Motto wenn man dann schnell Ressourcen in bestimmten Fachbereichen braucht.
Aber man ist eben nur versucht und hält sich zurück mit solcherlei Verdächtigungen der Mitmenschen.
Hinauszögern bis man
1: Mehr Kapazitäten in den Krankenhäusern hat - aktuell ist auch Grippewelle.
2: langsam eine hohe Durchseuchung erreicht hat und mit der Herdenimmunität die Ansteckungsgefahr sinkt.
3: Medikamente und/oder ein Impfstofff vorhanden ist.
Stimmt also, dass wer einmal das Virus hatte, danach immun ist?
Ich dachte ich hätte was von eine Krankenschwester in Südkorea gelesen, die es hatte, und sich nach ihrer Heilung nochmals angesteckt hat.
Da die Black wings heuer sowieso Meister geworden wären, wäre es nur fair, uns auch den Meistertitel am grünen Tisch zuzusprechen!
Ausserdem wollen wir nächstes Jahr wieder CHL spielen, und so wäre das auch dann geklärt!
CHL wirds wohl nächste Saison dann auch keine geben...weil mit welchen Mannschaften willst denn antreten wenn fast alle europäischen Ligen den Spielbetrieb einstellen.
Stimmt also, dass wer einmal das Virus hatte, danach immun ist?
Ich dachte ich hätte was von eine Krankenschwester in Südkorea gelesen, die es hatte, und sich nach ihrer Heilung nochmals angesteckt hat.
Die Faktenlage spricht derzeit dafür.
CHL wirds wohl nächste Saison dann auch keine geben...weil mit welchen Mannschaften willst denn antreten wenn fast alle europäischen Ligen den Spielbetrieb einstellen.
Dann wird halt nur der Grunddurchgang hergenommen.
Finde ich nicht! Man braucht ja nur alle Spiele des Grunddurchgangs und der Zwischenrunde mit dem normalen 3 Punktesystem werten und schon ist es nicht mehr unfair!
Zwar in Anbetracht der Tatsachen völlig unwichtig, aber nein, die Zwischenrunde zu inkludieren ist überhaupt nicht fair. Komplett andere Voraussetzungen der unterschiedlichen gruppen. 8vs 10 spiele + andere Gegner... Mmn kannst eigentlich keinen Meister erklären, da der ganze Modus überhaupt nicht darauf aufgebaut ist. Sollte es dennoch so kommen, dann der Sieger des grunddurchgangs...
...die Saison sollte maximal anhand des GD bewertet werden - wenn überhaupt. Ich pers. bin für garnicht (= ohne Meister).
Für die, die die Statistiken in Italien interessieren.
http://opendatadpc.maps.arcgis.com/apps/opsdashbo…b090ab0aa2b4892
...die Saison sollte maximal anhand des GD bewertet werden - wenn überhaupt. Ich pers. bin für garnicht (= ohne Meister).
this.
Kein Titel, fertig.
Auf diesen Titel würden ohnehin alle pfeifen und glaube nicht, dass der wirklich relevant wäre für den Verein...
https://www.nzz.ch/international/…mehr-ld.1545219
Das ist es übrigens was man mit einer Verlangsamung verhindern möchte -> Selektion.
Wäre fatal wenn es dazu kommen müsste.
Das nennt man Triage.
wenn Bozen es organisatorisch schafft auf neutralem Boden zu spielen, dann einfach ohne Zuseher fertig spielen.
wenn Bozen es organisatorisch schafft auf neutralem Boden zu spielen, dann einfach ohne Zuseher fertig spielen.
Das wäre der Ruin für die Vereine, weil du dann auch Prämien zahlen musst. Einzige realistische Möglichkeit ist der Abbruch der Meisterschaft, dann gibt es halt ein mal keinen Meister, wir werden es überleben.
wenn Bozen es organisatorisch schafft auf neutralem Boden zu spielen, dann einfach ohne Zuseher fertig spielen.
Was soll das bringen?
Heute, spätestens morgen werdens in DE und AUT ebenfalls Events untersagen, damit hat sichs mit Eishockey für diese Saison in Europa. Schade drum, Playoffs sind immer das Highlight einer Saison, aber geht halt nicht anders!