1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2020/21

  • xtroman
  • 23. Januar 2020 um 18:48
  • kacfan12
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 13:32
    • #1.551
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Da tut mir Daniel Madlener jetzt schon leid.

    .

    Daniel Madlener hat mir in jungen Jahren schon auf Grund seiner Frisur leid getan 8o [Blockierte Grafik: https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn%3AANd9GcRY8R844KpCf0sYr1E18Dpl5zVmIo3wzpWDKR4oK_FXp2ZxARYW&usqp=CAU]

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Juni 2020 um 13:44
    • #1.552

    Sorry, David natürlich.

    Bei Daniel hast du recht. Die Frisur ist wirklich fesch...:)

  • runjackrun
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 14:29
    • #1.553
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Mit vier ähnlich starken Spielern?

    Normal soll man Postings nicht aus dem Zusammenhang reißen. Aber hier macht es nichts aus. Ich behaupte sogar, dass nur 2 Spieler stärker sein könnten als die 4 genannten des letzten Jahres. Oder anders rum mit echten Namen: Petersen+Fischer > Liivik + Neal + Hansson + Comrie (im letzten Jahr). Und wenn ich sage Petersen+Fischer+Harand+Strong >> die 4 da, dann würde ich erst recht nicht lügen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 5. Juni 2020 um 14:32
    • #1.554

    Wenn es eine ligaweite Sparmaßnahme gibt, dann soll es ok sein, allerdings zu einem nach unten adaptierten Preis, und das wird wohl das große Thema sein. Ich denke auch, dass viele Fans und Zuseher im Herbst ihre finanziellen Ausgaben mehr überdenken werden, da die Arbeitslosigkeit höher und die Situation in vielen Betrieben schwieriger sein wird. Folglich werden sich viele überlegen, ob sie für weniger Qualität den gleichen Preis zahlen wollen oder mal drauf verzichten.

  • FTC
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 14:47
    • #1.555
    Zitat von the one-leafed

    Ist bei den 5-6 Liviik eh eingeplant? :P

    Bist du am Virus erkrankt?:)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Juni 2020 um 14:48
    • #1.556
    Zitat von runjackrun

    Normal soll man Postings nicht aus dem Zusammenhang reißen. Aber hier macht es nichts aus. Ich behaupte sogar, dass nur 2 Spieler stärker sein könnten als die 4 genannten des letzten Jahres. Oder anders rum mit echten Namen: Petersen+Fischer > Liivik + Neal + Hansson + Comrie (im letzten Jahr). Und wenn ich sage Petersen+Fischer+Harand+Strong >> die 4 da, dann würde ich erst recht nicht lügen.

    Ich hab das so gemeint, dass man im Dezember kaum stärkere Spieler als die vier Genannten bekommen wird.

    Ich erinnere mit Schrecken an so manche Nachrüstspieler, die wir uns in den letzten Saisonen 'aufgeladen' haben.

    Der Kader sollte mit Trainingsbeginn stehen.

    Wenn man die vier Genannten durch zumindest zwei Granaten ersetzt, wäre ich schon zufrieden.

    Und da wäre ja noch der Kozek, unser einziger sniper. Soll man ihn auch ersatzlos streichen?

    Ein Legio Goalie bleibt Pflicht.

    Schon David Madlener zu liebe.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. Juni 2020 um 14:49
    • #1.557
    Zitat von milano1976

    Folglich werden sich viele überlegen, ob sie für weniger Qualität den gleichen Preis zahlen wollen oder mal drauf verzichten.

    Ich denke das werden sowieso viele müssen, egal wie die Qualität aussieht.

    Und gerade die Hardcorefans werden auch wissen das ihr Verein trotzdem ihre Unterstützung braucht, deshalb wird imho auch da die Qualität kaum eine Rolle spielen.

  • oremus
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 14:54
    • #1.558
    Zitat von runjackrun

    Ich finde das Interview einfach nur realistisch und somit gut.

    1: Man weiß bis dato nicht, wie sich die Covid-19 Lage in der kälteren Jahreszeit entwickeln wird und welche Einnahmen von den Zuschauern zu erwarten sind. Es werden sich sicherlich der eine oder andere Verein übernehmen und dann zu einem späteren Zeitpunkt froh sein, wenn man ihnen einen Besserverdiener abnimmt.
    2: Wir haben die TOP 3 Legio Feldspieler gehalten. Der Rest wird nicht in die KAC Annalen eingehen, abgesehen vielleicht vom einen Tor von Comrie. Den Rest wird man nicht vermissen bzw. wird viel an Kritik gespart werden können, wenn die Leute nicht mehr für den KAC auflaufen. Liivik, Neal, Comrie, Hansson, jeder wurde mehrmals gesteinigt. Das ist OK. Und diese bekommst jederzeit auch später ersetzt.

    Sehe ich sehr ähnlich. OP weiß sehr genau, was er wann sagt. Wohl eine der besten Verpflichtungen des KAC. Stets seriös, fachlich qualifiziert, offen und im Großen und Ganzen ein gutes Händchen für Legios.

    Dein erster Absatz wird hoffentlich nicht eintreten. Glaube nicht an eine 2. Welle. Ist aber ein anderes Thema.

    Mit deinem 2. Absatz stimme ich vollkommen überein. Was wurde während der Saison über Liivik, Neal, Comrie und Hansson geschimpft. Und wie du geschrieben hast, Leute auf diesem Niveau bekommst jederzeit auch später ersetzt. schwieriger wird es, Kozek zu ersetzen.

    Einzig beim Goalie würde auch ich eine Legio verpflichten. Zumindest noch für die heurige Saison. Nächste Saison sollten dann Vorrauer und Madlener soweit sein, dass man mit ihnen in die Saison startet. Also 4-5 Legios sind realistisch und so viele werden es wohl auch werden.

  • the one-leafed
    Gast
    • 5. Juni 2020 um 16:48
    • #1.559
    Zitat von FTC

    Bist du am Virus erkrankt?:)

    nein, wurde vor 2 wochen getestet. alles in ordnung ;)

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 5. Juni 2020 um 16:56
    • #1.560
    Zitat von Wodde77

    Ich denke das werden sowieso viele müssen, egal wie die Qualität aussieht.

    Und gerade die Hardcorefans werden auch wissen das ihr Verein trotzdem ihre Unterstützung braucht, deshalb wird imho auch da die Qualität kaum eine Rolle spielen.

    Natürlich werden sie das. Aber rein auf die Hardcorefans zu hoffen kann sich kein Club mehr erlauben.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 5. Juni 2020 um 17:19
    • #1.561

    Ich würde es verstehen mit nur 3 oder 4 in die Saison zu starten. Falls es im frühen Winter zu einer neuerlichen Welle kommt und dadurch der Spielbetrieb natürlich wieder eingestellt werden müsste, wären nicht so viele teure Spieler unter Vertrag, welche ja auch bei Ausfall bezahlt werden müssen. Im Dezember wäre die Corona Situation schon klarer und der Verein könnte noch nachrüsten.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. Juni 2020 um 18:23
    • #1.562
    Zitat von milano1976

    Natürlich werden sie das. Aber rein auf die Hardcorefans zu hoffen kann sich kein Club mehr erlauben.

    Aber die Alternative ist halt auch keine Option.

    Nach Corona mit teilweisen Budgetverlusten von 30-40% ohne Änderung einfach so weiterzumachen damit die „Event“ Fans kommen ist finanzieller Selbstmord.

  • oremus
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 19:21
    • #1.563
    Zitat von Tine

    Stellenweise ist das ein wenig kurzsichtig, was Pilloni da von sich gibt. Mit wenigen Imports zu spielen ist aus meiner Sicht erst dann ein Verdienst, wenn man aus dem eigenen Nachwuchs die Linien mit guten, eigenen Jungs füllen kann. Aber mit Horten im Hintergrund - überspitzt gesagt - halb Vorarlberg aufzukaufen, dazu noch Haudum (inkl. 30.000€ Ausbildungsentschädigung) und Unterweger zu verpflichten und dann den anderen Vereinen mangelnde Nachwuchsarbeit vorzuwerfen, ist schon ein wenig dreist. Aber wie immer bei Printinterviews muss man aufpassen, ob die Aussagen auch wirklich so getroffen bzw. richtig wiedergegeben wurden, weil Pilloni ja wirklich kein Idiot ist.

    5-6 Imports wären durchaus ok, wenn diese dann echt Qualität haben, aber 3 kann nicht ernst gemeint sein, wenn es nicht aufgrund der wirtschaftlichen Folgeschäden der Krise einen ähnlichen Liga-breakdown gibt, wie vor 20 Jahren. Sollte das Liganiveau aber merklich sinken, weil den Vereinen die Kohle fehlt, sind halt auch Leute wie die Geier-Brüder, Obersteiner und Co. Cracks, die wesentlich mehr Impact haben können, als zuletzt.

    Derzeit kann man eh nur abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.

    Du hast ja grundsätzlich recht und die vielen erhobenen Daumen zeigen es ja. Aber wie oft, übertreibst du ein wenig , bzw. schießt über das Ziel hinaus ;)

    Bischofberger wollte Salzburg nicht mehr. Hat also sicher kein Vermögen gekostet. Salzburg beißt sich wahrscheinlich haute noch in den Hintern, wenn man sich seine Entwicklung anschaut. Madlener war sicher auch nicht teuer, als er zum KAC kam. Selbst Ganahl hat wohl kein Vermögen gekostet. Also viel Horten Geld war da nicht notwendig. Recht gebe ich dir bei Haudum.

    Viel Horten Geld hat da wohl eher Ziklenka verschlungen.

    Es ist eine Tatsache, dass der KAC Nachwuchs vor allem aufgrund der Zeit von Ressmann verlorenen Jahren nachläuft. Keine guten Jahrgänge kombiniert mit nicht idealer Nachwuchsarbeit. Aber in den letzten Jahren wurde wohl offensichtlich großartige Nachwuchsarbeit geleistet (ca ein Dutzend Meistertitel im Nachwuchsbereich in 2 Jahren) und davon hat OP zurecht gesprochen. Und natürlich hat er auch damit recht, dass niemand andere Clubs daran hindert, ebenfalls ihre Nachwuchsteams zu fördern.

    Ich bin daher davon überzeugt, dass sowohl die KAC Kampfmannschaft, aber auch andere EBEL Vereine (Spieler, die sich beim KAC nicht durchsetzen werden) in Zukunft von dieser guten Jugendarbeit profitieren und wir so, wieder viel mehr selbst ausgebildete einheimische Spieler in der Kampfmannschaft sehen werden.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. Juni 2020 um 19:49
    • #1.564
    Zitat von oremus

    Aber in den letzten Jahren wurde wohl offensichtlich großartige Nachwuchsarbeit geleistet (ca ein Dutzend Meistertitel im Nachwuchsbereich in 2 Jahren) und davon hat OP zurecht gesprochen. Und natürlich hat er auch damit recht, dass niemand andere Clubs daran hindert, ebenfalls ihre Nachwuchsteams zu fördern.

    Der KAC könnte sich seine finanziell enorm aufwändige Nachwuchsarbeit inkl. AHL-Team mit den vielen z.T. hauptberuflichen Toptrainern im Nachwuchs ohne die Unterstützung von Frau Horten nie leisten. Wahrscheinlich könnten auch die anderen Vereine mehr im Nachwuchsbereich machen, aber sicher nicht in dem Ausmaß, wie der KAC mit dem vorhandenen finanziellen background.

    Ganahl wurde von Graz weggekauft, genauso wie Unterweger, beide waren dort Topspieler und hatten Schlüsselpositionen im Team, dass die so billig waren und keinerlei Interesse bei Ligakonkurrenten erweckt hätten, glaube ich nicht. Bischofberger kam nicht aus Salzburg, sondern aus der NLB, wo bekannterweise auch nicht gerade schlecht gezahlt wird. Und es geht ja nicht nur darum, was die genannten Spieler bei der Verpflichtung gekostet haben, sondern auch darum, was sie jetzt kosten, damit sie weiterhin beim KAC bleiben.

    Wenn schon die Geier-Brüder dem Vernehmen nach für österr. Verhältnisse top verdienen, was meinst, was dann die Genannten kosten?

  • oremus
    NHL
    • 5. Juni 2020 um 21:13
    • #1.565
    Zitat von Tine

    Der KAC könnte sich seine finanziell enorm aufwändige Nachwuchsarbeit inkl. AHL-Team mit den vielen z.T. hauptberuflichen Toptrainern im Nachwuchs ohne die Unterstützung von Frau Horten nie leisten. Wahrscheinlich könnten auch die anderen Vereine mehr im Nachwuchsbereich machen, aber sicher nicht in dem Ausmaß, wie der KAC mit dem vorhandenen finanziellen background.

    Ganahl wurde von Graz weggekauft, genauso wie Unterweger, beide waren dort Topspieler und hatten Schlüsselpositionen im Team, dass die so billig waren und keinerlei Interesse bei Ligakonkurrenten erweckt hätten, glaube ich nicht. Bischofberger kam nicht aus Salzburg, sondern aus der NLB, wo bekannterweise auch nicht gerade schlecht gezahlt wird. Und es geht ja nicht nur darum, was die genannten Spieler bei der Verpflichtung gekostet haben, sondern auch darum, was sie jetzt kosten, damit sie weiterhin beim KAC bleiben.

    Wenn schon die Geier-Brüder dem Vernehmen nach für österr. Verhältnisse top verdienen, was meinst, was dann die Genannten kosten?

    ja eh, hast eh recht. Sicher haben der Dosenclub, Wien und wir mehr Geld aufgrund unserer Förderer.

    Es bleibt aber trotzdem eine Tatsache, dass der KAC einen großen Teil des Hortenbeitrags eben in die Nachwuchsarbeit steckt. Sie könnten ja genauso gut darauf pfeifen und mit dem Geld noch bessere Legios kaufen. Und diese strategische Ausrichtung gefällt mir halt und sie wird sich zukünftig sowohl finanziell, als auch sportlich auszahlen. und genau darauf wollte ich hinaus.

  • Scott#13
    NHL
    • 6. Juni 2020 um 12:50
    • #1.566
    Zitat von starting six

    ich weiß, dass mich die beiden roten Kampfposter jetzt steinigen werden, aber die Idee bis Dezember hinein mit 3 TK zu spielen, hätte sicher seinen Reiz und wäre auch aus mehreren anderen Faktoren ohne weiteres nachzuvollziehen.

    ebenso interessant wird dann aber auch die TK Bestzung für die restlichen zwei Positionen Popcorn

    Sehe ich genau so,- und gehe noch weiter zu sagen, dass es taktisch und eishockeypolitisch zu diesem Zeitpunkt seitens KAC wohl keine anderen Aussagen geben kann.

  • Online
    tchibirev
    KHL
    • 6. Juni 2020 um 15:11
    • #1.567

    Täglich grüßt die Legionärsdiskussion. Fad. Urfad. Total fad.

    Bitte: Ab jetzt nur noch österreichische Filme, österreichisches Essen, österreichische Musik, österreichische Produkte, österreichische Liebschaften.. alles andere Pfui. Österreich, Österreich, Österreich.. Wegem dem Nachwuchs warats.

    Welcome to 20. Jahrhundert.

  • simsala
    NHL
    • 6. Juni 2020 um 17:41
    • #1.568

    3 Legios wären schon hart. Und mit dem Geld im Hintergrund redet es sich halt auch leicht. Weiß nicht wie sich das OP bei den anderen Vereinen so vorstellt. Ich persönlich wäre bei uns schon mit 5 oder 6 Legios zufrieden. Qualität statt Quantität

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Juni 2020 um 17:54
    • #1.569

    Ernsthaft glaube ich nicht, das RBS radikal seine Legioanzahl einbremsen wird.

    Auch in Hinblick CHL nicht.

    Ebensowenig die Caps. Dort spart man ja schon das Farmteam ein.

    Auch jetzt kein Hinweis darauf, in Zukunft vermehrt auf Österreicher zu setzen.

    Auch Graz habe ich im Verdacht, dass man nicht auf das Legio Rückgrat verzichten wird können.

    Linz - welches Linz? Das ist wohl die Hauptfrage...

    Bozen - da hat man immer noch den einen oder anderen Euro gefunden...

    Die anderen Mannschaften werden wohl oder übel einsparen müssen. Außer, die eine oder andere Mannschaft findet noch einen Onkel Dagobert...

  • kacfan12
    NHL
    • 6. Juni 2020 um 18:01
    • #1.570

    Wir werden mit 4 anfangen schätze ich und

    Wenn man dann merkt dass man zu schwach ist wird man noch einen Goalie und einen Stürmer holen. Wie immer halt.

    Wäre natürlich auch dafür dass gleich zu machen, aber warum soll man uns deppen gleich eine ordentliche Mannschaft servieren, wenn wir ja sowieso zahlen

  • Bobby
    KHL
    • 6. Juni 2020 um 19:20
    • #1.571

    Was mir persönlich hier irgendwie nicht zusammenpasst.

    Klar ist jedem die Situation rund um Corona und Einsparungen bei Teams, Spieler, uvm. usw. bekannt. Auch ist bekannt, dass der KAC einen großen Stamm an Österreicher hat und eine Geldquelle. Diese Attribute lassen wir nun mal alles beiseite.


    Pilloni sagt, man will mit 3 Legios starten/spielen in der Saison. Ticar, Petersen, Fischer haben alle 3 Vertrag und somit wären alle 3 Imports ja bereits ja schon fixiert. Der Rest wird mit Österreicher gespielt... Auf jeder Position.. Vermutlich werden auch noch einige wenige vom AHL Team raufgezogen.

    Soweit so gut.

    Dann wird es so sein. Egal was andere Teams machen usw.

    Aber, nun kommt für mich das Thema warum es für mich nicht zusammenpasst.

    Erinnern wir uns ein paar Monate zurück, als ein guter (bis sehr guter) Madlener vor den Playoffs durch einen teuren Schweden ersetzt wird, der für die Nüsse bzw. Tore der Linzer zuständig war. Gleichzeitig werden 3 Österreicher dafür abgemeldet.

    Entweder ging man damals davon aus, dass Enroth das Tor zubetoniert bis zur Meisterfeier oder irgendwas passt da mit der jetzigen Meldung nicht zusammen.

    Ich glaube, dass wir sicher mit 6 TK Spieler im Herbst starten werden.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Juni 2020 um 21:27
    • #1.572

    Das mit Jhonas Enroth war wohl genauso, wie du es geschildert hast.

    Als Meistergoalie geholt, als Keksfabrikant gelandet. ;)

  • Dave Shand
    Hobbyliga
    • 8. Juni 2020 um 15:43
    • #1.573
    Zitat von Tine

    Stellenweise ist das ein wenig kurzsichtig, was Pilloni da von sich gibt. Mit wenigen Imports zu spielen ist aus meiner Sicht erst dann ein Verdienst, wenn man aus dem eigenen Nachwuchs die Linien mit guten, eigenen Jungs füllen kann. Aber mit Horten im Hintergrund - überspitzt gesagt - halb Vorarlberg aufzukaufen, dazu noch Haudum (inkl. 30.000€ Ausbildungsentschädigung) und Unterweger zu verpflichten und dann den anderen Vereinen mangelnde Nachwuchsarbeit vorzuwerfen, ist schon ein wenig dreist. Aber wie immer bei Printinterviews muss man aufpassen, ob die Aussagen auch wirklich so getroffen bzw. richtig wiedergegeben wurden, weil Pilloni ja wirklich kein Idiot ist.

    5-6 Imports wären durchaus ok, wenn diese dann echt Qualität haben, aber 3 kann nicht ernst gemeint sein, wenn es nicht aufgrund der wirtschaftlichen Folgeschäden der Krise einen ähnlichen Liga-breakdown gibt, wie vor 20 Jahren. Sollte das Liganiveau aber merklich sinken, weil den Vereinen die Kohle fehlt, sind halt auch Leute wie die Geier-Brüder, Obersteiner und Co. Cracks, die wesentlich mehr Impact haben können, als zuletzt.

    Derzeit kann man eh nur abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.

    Mit diesem Beitrag sieht man deine Kurzsichtigkeit und Ahnungslosigkeit! Einen entsprechenden Nachwuchs, welcher auch die Fähigkeit besitzt ganz oben mitzuspielen, kannst dir nicht von heute auf morgen aus dem Hut zaubern. Dazu bedarf es einer vom Bambinibereich bis zum AHL-Team strukturierten Nachwuchsarbeit, gepaart mit qualifizierten Trainern. Nachdem diese Umstellung erst unter der Ära Dieter Kalt (damaliger Nachwuchsleiter) erfolgte, und der zuvor überfordert agierende Nachwuchsleiter Gerald Ressmann (Liaison mit einer Reicheltochter) komplett versagte (in diesen fünf Jahren wurde kein einziger Spieler nach oben gezogen), wollte man offensichtlich trotzt dieser Misere seitens der Vereinsführung österreichische Spieler forcieren. Aus diesem Grund wurden ua. vom Kooperationspartner Vorarlberg einige Spieler wie eben Unterweger, Ganahl, Herburger, Bischofsberger, Schnetzer, welche selbst die besten Weiterentwicklungsmöglichkeiten eben beim KAC sahen nach Kärnten holen. In naher Zukunft und auch schon gegenwärtig haben wir das Glück des Tüchtigen einen ausgezeichneten Nachwuchs zu haben. Diese zukünftigen Spieler müssen unterstützt gefördert und entsprechend herangeführt werden. Wenn jemand glaubt, dass ein Spieler direkt vom U 18 Team od. nach einjähriger Spielzeit in der AHL gleich den Sprung in die erste Liga schafft der irrt gewaltig (siehe Obersteiner). Der Trainer muss dem Nachwuchsspieler sein Vertrauen schenken und ihm mit vielen Einsätzen belohnen, dann könnte aus diesem Spieler in ca. 1-2 Jahren ein ebenbürtiger Ausländerersatz werden (siehe Herburger, Ganahl, Bischofsberger, Unterweger etc.).

    Conclusio: Die einheimischen Jungs können vielleicht nicht gleich im ersten Jahr ihr volles Leistungsvermögen abrufen - aber wenn Potenzial und der Wille des Trainers gegeben ist, belohnt der Spieler uns Zuschauer mit seinen Qualitäten wie (einst) Dago Koch, Hundertpfund, Schumnig etc.. Zusätzlich profitiert in der Folge auch das Nationalteam, wenn österr. Spieler eingesetzt werden. Und zum Abschluss ganz ehrlich - " geh ich 10 Mal lieber in die Halle, wenn ich die Einheimischen Jungs mit Herz fighten sehe, als irgendeinen gescheiterten Billig-Ausländer anzuschauen, welcher emotionslos dahin dümpelt".

    Wenn dir natürlich Eishockey mit - in etwa 13 und mehr Legionären alias Dornbirn oder Innsbruck (auch Salzburg und Wien spielt mit ca. 10 + Ausländern) besser gefällt - ja dann - nix wie auf in den Westen!

  • weiss007
    Gast
    • 8. Juni 2020 um 18:22
    • #1.574
    Zitat von Dave Shand

    Mit diesem Beitrag sieht man deine Kurzsichtigkeit und Ahnungslosigkeit! Einen entsprechenden Nachwuchs, welcher auch die Fähigkeit besitzt ganz oben mitzuspielen, kannst dir nicht von heute auf morgen aus dem Hut zaubern. Dazu bedarf es einer vom Bambinibereich bis zum AHL-Team strukturierten Nachwuchsarbeit, gepaart mit qualifizierten Trainern. Nachdem diese Umstellung erst unter der Ära Dieter Kalt (damaliger Nachwuchsleiter) erfolgte, und der zuvor überfordert agierende Nachwuchsleiter Gerald Ressmann (Liaison mit einer Reicheltochter) komplett versagte (in diesen fünf Jahren wurde kein einziger Spieler nach oben gezogen), wollte man offensichtlich trotzt dieser Misere seitens der Vereinsführung österreichische Spieler forcieren. Aus diesem Grund wurden ua. vom Kooperationspartner Vorarlberg einige Spieler wie eben Unterweger, Ganahl, Herburger, Bischofsberger, Schnetzer, welche selbst die besten Weiterentwicklungsmöglichkeiten eben beim KAC sahen nach Kärnten holen. In naher Zukunft und auch schon gegenwärtig haben wir das Glück des Tüchtigen einen ausgezeichneten Nachwuchs zu haben. Diese zukünftigen Spieler müssen unterstützt gefördert und entsprechend herangeführt werden. Wenn jemand glaubt, dass ein Spieler direkt vom U 18 Team od. nach einjähriger Spielzeit in der AHL gleich den Sprung in die erste Liga schafft der irrt gewaltig (siehe Obersteiner). Der Trainer muss dem Nachwuchsspieler sein Vertrauen schenken und ihm mit vielen Einsätzen belohnen, dann könnte aus diesem Spieler in ca. 1-2 Jahren ein ebenbürtiger Ausländerersatz werden (siehe Herburger, Ganahl, Bischofsberger, Unterweger etc.).

    Conclusio: Die einheimischen Jungs können vielleicht nicht gleich im ersten Jahr ihr volles Leistungsvermögen abrufen - aber wenn Potenzial und der Wille des Trainers gegeben ist, belohnt der Spieler uns Zuschauer mit seinen Qualitäten wie (einst) Dago Koch, Hundertpfund, Schumnig etc.. Zusätzlich profitiert in der Folge auch das Nationalteam, wenn österr. Spieler eingesetzt werden. Und zum Abschluss ganz ehrlich - " geh ich 10 Mal lieber in die Halle, wenn ich die Einheimischen Jungs mit Herz fighten sehe, als irgendeinen gescheiterten Billig-Ausländer anzuschauen, welcher emotionslos dahin dümpelt".

    Wenn dir natürlich Eishockey mit - in etwa 13 und mehr Legionären alias Dornbirn oder Innsbruck (auch Salzburg und Wien spielt mit ca. 10 + Ausländern) besser gefällt - ja dann - nix wie auf in den Westen!

    Also der fett markierte Teil ist halt ein kompletter Blödsinn, wie kommt man auf sowas?

  • Freidenker
    Nationalliga
    • 8. Juni 2020 um 18:24
    • #1.575

    Der Schumnig und der Strong haben ja auch in der Box gekellnert bevor sie der Resse nach Klagenfurt geholt hat, ist dir das nicht bekannt?

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2020/21

    • #Erfolgsfan_99
    • 8. Januar 2020 um 10:07
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster AV19 2019/2020

    • Brad20
    • 3. April 2019 um 21:08
    • Hydro Fehervar AV19
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™