Für den Herbst gibt es wesentlich mehr
Aber diese Gelder hat man afaik noch nicht bekommen, sie also auch nicht ausgeben können.
Für den Herbst gibt es wesentlich mehr
Aber diese Gelder hat man afaik noch nicht bekommen, sie also auch nicht ausgeben können.
Aber diese Gelder hat man afaik noch nicht bekommen, sie also auch nicht ausgeben können.
Keine Ahnung wie es im Eishockey ist, ausschließen würde ich nichts, in der Privatwirtschaft ist es durchaus üblich Gelder auszugeben auch wenn man sie noch nicht am Konto hat. Die Höhe wird man wohl wissen, also kann man durchaus auch ausgeben
Keine Ahnung wie es im Eishockey ist, ausschließen würde ich nichts, in der Privatwirtschaft ist es durchaus üblich Gelder auszugeben auch wenn man sie noch nicht am Konto hat. Die Höhe wird man wohl wissen, also kann man durchaus auch ausgeben
Schwab macht sowas nicht, dessen kannst du dir sicher sein.
Schwab macht sowas nicht, dessen kannst du dir sicher sein.
Und warum soll er das nicht machen? Ist ja nicht verwerflich. Das Geld hat er ja, egal ob es schon am Konto ist oder nicht. Ist ja rein ein buchhalterischer Vorgang, die Bank muss halt noch mitspielen. Sehe da allerdings keine Probleme, wenn es um staatliche Zusagen geht
Und warum soll er das nicht machen? Ist ja nicht verwerflich. Das Geld hat er ja, egal ob es schon am Konto ist oder nicht. Ist ja rein ein buchhalterischer Vorgang, die Bank muss halt noch mitspielen. Sehe da allerdings keine Probleme, wenn es um staatliche Zusagen geht
So super is das auch nicht, weil du dann zwischenfinanzieren musst. Denn umsonst lässt dir die Bank das Minus nicht anwachsen!
Anscheinend steuern wir auf eine Lex-Italo zu ![]()
Nach Wien und Graz, kommt jetzt nämlich auch "Kritik" aus Villach. Wie allen der Stift geht.
Interessante Zahlen bzgl. Streaming am Ende des Artikels:
Dank einer Ausnahmeregelung von Rechteinhaber Sky dürfen heuer erstmals die Vereine der ICE-Liga Livestreams ihrer Heimspiele produzieren und auch verkaufen.
Von Herwig Gressel | 05.50 Uhr, 22. Dezember 2020
Vor allem in Nordamerika und im asiatischen Raum sind Livestreams als Sportübertragungsmedium bereits seit Längerem Gang und Gäbe. Doch wer hätte sich vor einem Jahr gedacht, dass die Online-Sportbilder auch in Österreich immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die weltweite Pandemie beschleunigte diese Entwicklung nun auch in Österreich und zwang viele Sportvereine zu einem digitalen Umdenken. So auch die ICE-Liga. Jedes Spiel wird via Stream übertragen, Highlight-Videos und Interviews vor und nach den Partien sind mittlerweile zu einer Selbstverständlichkeit geworden. „Es ist ein großes Entgegenkommen von Sky (Anm.: Rechteinhaber der Bewegtbilder), dass nun jeder Klub die Streams selbst produzieren und verkaufen kann“, erklärt Hannes Biedermann. Der KAC-Pressesprecher weist aber zugleich darauf hin, dass diese Ausnahmeregelung zeitlich begrenzt ist und nur solang Gültigkeit hat, bis sich die Covid-19-Beschränkungen wieder lockern. Das könnte sich bei den anstehenden TV-Vertragsverhandlungen aber bereits im nächsten Jahr ändern. Was steckt eigentlich hinter der Produktion eines KAC-Heimspiels ab?
Insgesamt sind in der Stadthalle sieben Kameras im Einsatz, inklusive Moderatoren werken im Schnitt 22 Personen daran, gestochen scharfe Bilder in die Wohnzimmer zu liefern. Die Bilder werden direkt in den Übertragungswagen neben der Halle gesendet, dort geschnitten, mit Grafiken versehen und auf die eigens von der Liga installierte Plattform geschickt. Für den Inhalt ist ausschließlich der KAC zuständig, die Produktion übernimmt die weltweit agierende Firma sports TV media distribution des Klagenfurters Otmar Valzachi. Auch der ORF Kärnten bedient sich bei seinen Zusammenfassungen dieser Bilder.
Für die Moderation sind Hallensprecher Joschi Peharz und Ex-Eishockey-Crack Marc Brabant als Experte vor Ort. „Es ist eine sehr spannende neue Aufgabe für mich. Als Hallensprecher hat man nur Augen für das eigene Team, als Moderator muss man sich aber auch mit dem Gegner sehr genau beschäftigen“, gibt Peharz zu verstehen. Etliche Male pro Woche tauscht er sich mit seinem Kollegen Brabant aus, für ein Spiel benötigen sie gut einen Tag Vorbereitung. Die Kosten für eine Produktion belaufen sich auf rund 5000 Euro, laut Biedermann berappen im Schnitt 1200 Zuschauer die 6,90 Euro, die pro Stream fällig werden.
Joschi Peharz und Marc Brabant sind die Moderatoren bei den KAC-Heimspielen © (c) Markus Traussnig (Markus Traussnig)
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…lle-Beteiligten
So super is das auch nicht, weil du dann zwischenfinanzieren musst. Denn umsonst lässt dir die Bank das Minus nicht anwachsen!
Und das kostet aktuell genau was? Bei der aktuellen Zinslage irrelevant. Und im Endeffekt arbeiten alle großen Unternehmen so. Warum soll es also im Profi Sport anders sein?
Anscheinend steuern wir auf eine Lex-Italo zu
Nach Wien und Graz, kommt jetzt nämlich auch "Kritik" aus Villach. Wie allen der Stift geht.
Wobei mir der Ansatz mit den drei Jahren gefällt. Irgendwas in diese Richtung sollte sich die Liga wohl überlegen wenn sie das in den Griff bekommen will.
Eigentlich sollte das Liga regulativ da so ausgelegt sein das alle Teams die gleichen Voraussetzungen haben, also die strengste Regelung bzgl Einbürgerung sollte für alle gelten
Wobei mir der Ansatz mit den drei Jahren gefällt. Irgendwas in diese Richtung sollte sich die Liga wohl überlegen wenn sie das in den Griff bekommen will.
Eigentlich sollte das Liga regulativ da so ausgelegt sein das alle Teams die gleichen Voraussetzungen haben, also die strengste Regelung bzgl Einbürgerung sollte für alle gelten
Da bin ich auf jeden Fall bei dir. Aber dann muss das auch für die anderen Doppelstaatsbürger gelten, finde ich. Natürlich sind die in weiter geringerer Zahl in der Liga unterwegs.
Also alle Doppelstaatsbürger mit einheimischer und fremder Staatsbürgerschaft zählen drei Jahre als Legionäre und gut ist.
Wobei mir der Ansatz mit den drei Jahren gefällt. Irgendwas in diese Richtung sollte sich die Liga wohl überlegen wenn sie das in den Griff bekommen will.
Wo steht das, hast du da einen Link bitte?
Wo steht das, hast du da einen Link bitte?
Also alle Doppelstaatsbürger mit einheimischer und fremder Staatsbürgerschaft zählen drei Jahre als Legionäre und gut ist.
kann nur funktionieren wenn sich alle beteiligten darauf verständigen.
Ich finds gut, wenn Bozen Jahr für Jahr vorne mitspielt. Die Duelle haben schon Brisanz und es gibt fast nichts spannenderes als eine Playoff Serie gegen Bozen (od. Salzburg).
Das mit den drei Jahren wäre doch ziemliche Augenwischerei. Dan Catenacci z.B. kommt 2018 nach Bozen, wird als Legio eingestuft und wenn er in der Liga bleibt ist er 2021 plötzlich kein Legio mehr? Falls Bozen mal mehrere Jahre gewinnen sollte, geht die nächste Jammerei los: Plastino zählt nach drei Jahren nicht mehr als Legio, aber Ty Loney und Joel Broda zählen?
Plastino zählt nach drei Jahren nicht mehr als Legio, aber Ty Loney und Joel Broda zählen?
Nachdem Plastino schon 2009 für Italien gespielt hat, hat er wohl schon länger die italienische Staatsbürgerschaft!
Somit ist er jetzt schon kein Legio mehr, ist also kein so gutes Beispiel ![]()
Bin dafür alle die nicht bei drei auf einem Baum sind einzubürgern. Dann hört das jammern auf.
Nachdem Plastino schon 2009 für Italien gespielt hat, hat er wohl schon länger die italienische Staatsbürgerschaft!
Somit ist er jetzt schon kein Legio mehr, ist also kein so gutes Beispiel
Dann war das Beispiel tatsächlich schlecht gewählt, danke fürs Aufzeigen.
Bin dafür alle die nicht bei drei auf einem Baum sind einzubürgern. Dann hört das jammern auf.
Wär das perfekte Vorhaben um gleich die faulen Legionäre / Söldner rauszufiltern. Bitte um sofortige Einführung !
![]()
puh ich glaub nicht das ich es bis drei auf einen baum schaffe. verleir ich dann die staatsbürgerschaft?
puh ich glaub nicht das ich es bis drei auf einen baum schaffe. verleir ich dann die staatsbürgerschaft?
er hat geschrieben "alle die nicht bis drei auf einem baum" werden eingebürgert. kannst dir also zeit lassen ![]()
ohhh danke. da bin ich ja beruhigt. zusatzfrage: meint er einen speziellen Baum oder ist egal welcher? Frag für einen Freund
ohhh danke. da bin ich ja beruhigt. zusatzfrage: meint er einen speziellen Baum oder ist egal welcher? Frag für einen Freund
Geht nur, wenns ein Feigenbaum ist.
Vorsicht vor explodierenden Bäumen!
Vorsicht vor explodierenden Bäumen!
Na - selber schuld wenn du die hundsgefährlichen trumpschen Österreicherbäume wählst!! ![]()