1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2020/2021

    • EBEL
  • Fan_atic01
  • 7. Januar 2020 um 13:19
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. Dezember 2020 um 09:06
    • #4.951
    Zitat von Honso

    Naja, in Bergamo geben sie schon dem CL-Spiel Atalanta gegen Valencia eine ziemliche Mitschuld am Explodieren der Sache im Frühjahr....

    Hier meine ich die beschränkten Zuseherzahlen in Österreich, seit Juli.

    50.000 wie damals in Mailand sind natürlich unrealistisch.

    Aber 500 Indoor und 1000 im Freien mit Abstandsregeln und Maskenpflicht sind kein Infektionspotential.

    Ansonst müsste man sich jede Fahrt mit den Öffis mehr überlegen.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 14. Dezember 2020 um 09:41
    • #4.952
    Zitat von Philip99

    Der Ausländermarkt soll laut einem Bericht von „Blick.ch“ ab der Saison 2022/2023 geöffnet werden. Doch die Reformpläne beinhalten nicht nur die Öffnung, sondern auch das Financial Fairplay (Lohnbegrenzung mit Luxussteuer) und die Abschaffung des Abstiegs. Die NL-Klubs sollen sich auch bereits einig sein: zehn Ausländer inklusive der Spieler, die aktuell als Lizenz-Schweizer durchgehen. Im Frühling soll es noch eine Ligasitzung geben und hier dann eine Entscheidung fallen.

    Interessante Überlegung 🤔

    Ich verstehe nicht, wieso man ein solches Erfolgsmodell in der CH kippen möchte. So werden CH-Spieler, die vielleicht erst später den Durchbruch schaffen gleich zu Beginn der Karriere gestoppt.

    Andererseits bekommt Österreich im Kampf um den Abstieg/Aufstieg wohl langfristig einen neuen Gegner

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 14. Dezember 2020 um 10:51
    • #4.953
    Zitat von watchitburn

    Ich verstehe nicht, wieso man ein solches Erfolgsmodell in der CH kippen möchte.

    Vielleicht war das gar nicht so erfolgreich, wenn man sich die Ergebnisse der Schweizer Clubs in der CHL ansieht. Dafür, für wie stark die Schweizer sich selbst halten, waren die eher mau.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Dezember 2020 um 11:17
    • #4.954
    Zitat von watchitburn

    Ich verstehe nicht, wieso man ein solches Erfolgsmodell in der CH kippen möchte. So werden CH-Spieler, die vielleicht erst später den Durchbruch schaffen gleich zu Beginn der Karriere gestoppt.

    Andererseits bekommt Österreich im Kampf um den Abstieg/Aufstieg wohl langfristig einen neuen Gegner

    Da wird es um das liebe Geld gehen. Gute Legios sind meist günstiger als Einheimische. Wie auch bei uns. Und die Clubbosse scheißen meist auf ein Nat Team, die wollen Spitzenleistung um wenig Geld.

  • fute
    EBEL
    • 14. Dezember 2020 um 12:03
    • #4.955

    Wenn das kommen sollte dann hab die 🇨🇭mit einem Schlag bald mehr Legionäre wie wir! Wenn die ganzen Spieler mit Schweizer Lizenz dazu zählst!

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 14. Dezember 2020 um 12:05
    • #4.956
    Zitat von fute

    Wenn das kommen sollte dann hab die 🇨🇭mit einem Schlag bald mehr Legionäre wie wir! Wenn die ganzen Spieler mit Schweizer Lizenz dazu zählst!

    die zählen dann auch als vollwertige Legionäre

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Dezember 2020 um 12:09
    • Offizieller Beitrag
    • #4.957
    Zitat von spieleragent

    Vielleicht war das gar nicht so erfolgreich, wenn man sich die Ergebnisse der Schweizer Clubs in der CHL ansieht. Dafür, für wie stark die Schweizer sich selbst halten, waren die eher mau.

    vor allem in Relation zum Geld das dafür inverstiert werden muss(musste)

    und das es den Clubbossen im Grund um ihre clubs und damit ihre Haftung geht ist naheliegend.

    Wenn der ÖEHV was haben will wird er dafür auch was bieten müssen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2020 um 12:12
    • #4.958
    Zitat von Spengler

    Da wird es um das liebe Geld gehen. Gute Legios sind meist günstiger als Einheimische. Wie auch bei uns. Und die Clubbosse scheißen meist auf ein Nat Team, die wollen Spitzenleistung um wenig Geld.

    genau so ist die brutale Realität. Warum einen Einheimischen für 60TSD nehmen wenn ich dafür 2 Kanadier bekomme? Die guten Schweizer werden sich keine Sorgen machen müssen, aber für viele andere wird die Luft dann doch dünn werden in der NLA schätze ich...1zu1 das gleiche wie bei uns. Gut für die Klubs, schlecht fürs Schweizer Hockey in der Breite...

  • aussersihl
    Hobbyliga
    • 14. Dezember 2020 um 12:38
    • #4.959
    Zitat von Philip99

    Der Ausländermarkt soll laut einem Bericht von „Blick.ch“ ab der Saison 2022/2023 geöffnet werden. Doch die Reformpläne beinhalten nicht nur die Öffnung, sondern auch das Financial Fairplay (Lohnbegrenzung mit Luxussteuer) und die Abschaffung des Abstiegs. Die NL-Klubs sollen sich auch bereits einig sein: zehn Ausländer inklusive der Spieler, die aktuell als Lizenz-Schweizer durchgehen. Im Frühling soll es noch eine Ligasitzung geben und hier dann eine Entscheidung fallen.

    Interessante Überlegung 🤔

    Wird auch bereits in "Eishockey in der Schweiz" diskutiert

  • TheNus
    KHL
    • 14. Dezember 2020 um 13:03
    • #4.960
    Zitat von Spengler

    Da wird es um das liebe Geld gehen. Gute Legios sind meist günstiger als Einheimische. Wie auch bei uns. Und die Clubbosse scheißen meist auf ein Nat Team, die wollen Spitzenleistung um wenig Geld.

    Wobei um wenig Geld in der Schweiz immer noch viel, viel, viel mehr ist als bei uns.

    Das muß man schon ein bißchen relativieren.

    Ein Legio der um 30 tsd spielt hat bei denen nicht mal die Qualität für die 2.Liga.

  • Spengler
    Trottel
    • 14. Dezember 2020 um 13:40
    • #4.961
    Zitat von TheNus

    Wobei um wenig Geld in der Schweiz immer noch viel, viel, viel mehr ist als bei uns.

    Das muß man schon ein bißchen relativieren.

    Ein Legio der um 30 tsd spielt hat bei denen nicht mal die Qualität für die 2.Liga.

    Da hast du recht, aber ein sehr guter Legio verdient trotzdem weniger als ein Schweizer.

  • oneo
    NHL
    • 14. Dezember 2020 um 17:26
    • #4.962
    Zitat von hockeytime

    Was uns villacher wieder mal nicht betreffen wird

    Das Gleiche gilt auch für die Liiiiiiinnnnnnnzaaaaaaaa ! :veryhappy:

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 15. Dezember 2020 um 17:50
    • #4.963
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Hier meine ich die beschränkten Zuseherzahlen in Österreich, seit Juli.

    50.000 wie damals in Mailand sind natürlich unrealistisch.

    Aber 500 Indoor und 1000 im Freien mit Abstandsregeln und Maskenpflicht sind kein Infektionspotential.

    Ansonst müsste man sich jede Fahrt mit den Öffis mehr überlegen.

    Also, danke der unglaublich exakt eingehaltenen Coronabeschränkungen und dem phänomenal gut besuchten Massentests sind die Infektionszahlen ein paar Tage nach Ende des Lookdowns stabil bis leicht steigend und das auf 3 x so hohem Niveau wie zur Spitzenzeit im März! :banghead::banghead::banghead:

    Und ihr wollts wirklich wieder in die Hallen?

    Damit bestätigt sich leider meine Einschätzung vom typischen Herrn und Frau Österreicher. <X

    PS: Sorry, aber das musst mal raus!

  • Keui
    EBEL
    • 15. Dezember 2020 um 17:52
    • #4.964
    Zitat von Puckele

    Damit bestätigt sich leider meine Einschätzung vom typischen Herrn und Frau Österreicher. <X

    :thumbup:

    wichtig ist, dass das Volk bespaßt werden kann.

    Wen interessiert schon sowas wie Gesundheit.

  • gm99
    Biertrinker
    • 15. Dezember 2020 um 18:55
    • #4.965
    Zitat von Puckele

    Also, danke der unglaublich exakt eingehaltenen Coronabeschränkungen und dem phänomenal gut besuchten Massentests sind die Infektionszahlen ein paar Tage nach Ende des Lookdowns stabil bis leicht steigend und das auf 3 x so hohem Niveau wie zur Spitzenzeit im März! :banghead::banghead::banghead:

    Wie genau hätte sich ein besserer Besuch der gerade zu Ende gegangenen Massentests schon auf die aktuellen Infektionszahlen auswirken können? Wenn, dann wohl nur dahingehend, dass es vorübergehend noch höhere Zahlen gibt.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 15. Dezember 2020 um 19:30
    • #4.966

    Eventuell erklärt das die Steigerungen der letzten 2 Tage in machen Bundesländern - aber wieso dann nicht bei allen? Wenn ich recht informiert bin, sind ca. 20-25% der möglichen Bevölkerungsgruppe zu den Tests gegangen. Und es wurden 100te bislang unbekannte Infektionen gefunden.

    Grob geschätzt sind jetzt also 3-4 x hunderte unerkannte Infiziert da draußen die man hätte aus den Verkehr ziehen können, die dank der gelockerten und sowieso nur teilweise eingehaltenen Beschränkungen nun fröhlich weiter reproduzieren. Und über die Feiertage am intensivsten im Kreise der Familie...

  • Roya
    Spielmacher
    • 17. Dezember 2020 um 13:40
    • #4.967

    Gute Aussichten... :/

    Aber evtl. gehen zu den nächsten Tests ja mehr Leute... Anfang Jänner sind es sicher mehr Junge die testen gehen da man ja gerne im Notfall 10 Tage in Zwangsquartäne geht bevor man wieder zu arbeiten beginnt etc. im Jänner :prost:

    Zwecks Urlaubsverlängerung...

  • mcguy
    In(n)sight
    • 17. Dezember 2020 um 15:58
    • #4.968

    TOP Tore der letzten 7 Tage, 2x Haie dabei, davon C. Saucerman als leader !!

    :)

    https://www.ice.hockey/news-de/?id10657/122114

  • mcguy
    In(n)sight
    • 19. Dezember 2020 um 17:05
    • #4.969

    laut "profil" hat die ICE Hockey League 680.000 Euro Coronahilfe erhalten.

    (die Alps Liga 100.000 Euro)

    das wären im schnitt pro team (8 Ösi) € 85 000, wird aber differenziert ausfallen, je nach zuschauerzahl etc.

    jedenfalls schon ein betrag mit dem die kleineren überlebenshilfe bekommen, die großen überlebens sowieso.

  • Daywalker50
    NHL
    • 19. Dezember 2020 um 17:58
    • #4.970

    Rapid bekommt lt. dem Artikel knappe 2 Mio. 8|

  • trant
    KHL
    • 19. Dezember 2020 um 20:48
    • #4.971

    Wenn das stimmt, dann stimmt aber die Relation nicht wirklich, oder?

  • Head12
    KHL
    • 20. Dezember 2020 um 12:28
    • #4.972
    Zitat von mcguy

    laut "profil" hat die ICE Hockey League 680.000 Euro Coronahilfe erhalten.

    (die Alps Liga 100.000 Euro)

    das wären im schnitt pro team (8 Ösi) € 85 000, wird aber differenziert ausfallen, je nach zuschauerzahl etc.

    jedenfalls schon ein betrag mit dem die kleineren überlebenshilfe bekommen, die großen überlebens sowieso.

    Red Bull hat ja beim Fußball auf die Hilfe verzichtet! Jemand eine Ahnung ob sie beim Eishockey auch verzichtet haben?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Dezember 2020 um 12:32
    • Offizieller Beitrag
    • #4.973

    Wissen tu ich's nicht aber da sie den live Stream als einzige Gratis anbieten denke ich Mal das sie verzichtet haben

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Head12
    KHL
    • 20. Dezember 2020 um 12:35
    • #4.974
    Zitat von WiPe

    Wissen tu ich's nicht aber da sie den live Stream als einzige Gratis anbieten denke ich Mal das sie verzichtet haben

    Ich glaube auch! Wäre ein feiner Zug! Bleibt etwas mehr für die kleineren Vereine über:thumbup:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 20. Dezember 2020 um 12:39
    • #4.975
    Zitat von mcguy

    laut "profil" hat die ICE Hockey League 680.000 Euro Coronahilfe erhalten.

    (die Alps Liga 100.000 Euro)

    das wären im schnitt pro team (8 Ösi) € 85 000, wird aber differenziert ausfallen, je nach zuschauerzahl etc.

    jedenfalls schon ein betrag mit dem die kleineren überlebenshilfe bekommen, die großen überlebens sowieso.

    Soviel dazu das manche Vereine die vielen Steuergelder für Legios zum Fenster raushauen, lieber Tine.

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™