Fehevar streamt sein Vorbereitungsspiel vs. Gyergyoi HK übrigens auf Youtube...
Qualität unbekannt, aber so schwer scheints ja wie gesagt nicht zu sein...
Fehevar streamt sein Vorbereitungsspiel vs. Gyergyoi HK übrigens auf Youtube...
Qualität unbekannt, aber so schwer scheints ja wie gesagt nicht zu sein...
Fehevar streamt sein Vorbereitungsspiel vs. Gyergyoi HK übrigens auf Youtube...
Qualität unbekannt, aber so schwer scheints ja wie gesagt nicht zu sein...
Die Qualität war durchaus annehmbar. Hier zum Nachschauen, falls sich jemand selbst überzeugen will:
Diskussion in den Corona Thread verschoben.
Poke Check danke!
...und was soll daran jetzt so schwer sein? Da brauchst nichtmal eine Regie, da reichts die Bilder live zu Streamen und einen Kommentator von mir aus noch dazu laufen zu lassen. Als Corona Notlösung mMn. alle mal passend.
Youtube ist noch dazu eine sehr zugängliche, stabile Plattform die auf jedem Smart TV läuft.
Wenn die Liga das nicht auf die Kette bekommt, wärs schon sehr traurig...
Wie willst du auf YT Geld verlangen?
Schade, dass Laola nicht mehr dabei ist, da würde es wahrscheinlich ohne großen Aufwand gehen Spiele einzeln zu verkaufen.
Wie willst du auf YT Geld verlangen?
umgekehrt gefragt: für WAS willst du auf YT Geld verlangen? Für das Bildmaterial das sowieso für die Zusammenfassungen gedreht wird?
umgekehrt gefragt: für WAS willst du auf YT Geld verlangen? Für das Bildmaterial das sowieso für die Zusammenfassungen gedreht wird?
Als Einnahmequelle für die Zuschauer Verluste. Auch, wenn das immer gedreht wird, aber das Geld wäre für die Vereine wichtig
umgekehrt gefragt: für WAS willst du auf YT Geld verlangen? Für das Bildmaterial das sowieso für die Zusammenfassungen gedreht wird?
Ein Vorbereitungsspiel kannst kostenlos lassen, aber für ein Ligaspiel sollte man schon Geld verlangen können.
Was ich mir langsfristig vorstellen könnte, das Magenta auch in Ö sich um diverse Sportarten bemüht und dann ähnlich wie in D eine Plattform aufbaut bzw. man diese kombiniert als Streamingplattform nutzt.
Eishockey ist in Österreich Randsportart
Eine Randsportart, die sich darum Gedanken macht, wie viele Tausend Zuschauer mehrmals in der Woche in die Hallen dürfen, ist keine Randsportart.
Eine Randsportart, die sich darum Gedanken macht, wie viele Tausend Zuschauer mehrmals in der Woche in die Hallen dürfen, ist keine Randsportart.
Ich bin auch der Meinung. Von der Anzahl der Zuschauer, ist Eishockey in Österreich keine Randsportart. Jedoch sind die Zeitungen beziehungsweise Medien das Problem. Diese schreiben beinahe nur über Fußball, Ski und Formel 1, was ich aufgrund der Zuschauerzahlen im Eishockey nicht ganz nachvollziehen kann. Andererseits haben sich nicht allzu viele Zuschauer die ServusTV Übertragungen angeschaut.
Hat nicht Puls4 selbst eine online Plattform gegründet für Künstler?
Und wenn aus dem nun doch nix geworden ist, es gibt so viele Anbieter die so etwas schon fertig haben. Es muss nur gewollt und genützt werden.
es gibt so viele Anbieter die so etwas schon fertig haben
welche meinst du? das ist ernst gemeint
ich kenne keine die passend wäre, wenn man von der Prämisse ausgeht etwas "GameCenter"-mäßiges aufzubauen, und nicht einfach nur um Videos zu streamen
welche meinst du? das ist ernst gemeint
ich kenne keine die passend wäre, wenn man von der Prämisse ausgeht etwas "GameCenter"-mäßiges aufzubauen, und nicht einfach nur um Videos zu streamen
Red Bull hatte Mal ein Gamecenter fertig glaube ich
Ich bin auch der Meinung. Von der Anzahl der Zuschauer, ist Eishockey in Österreich keine Randsportart. Jedoch sind die Zeitungen beziehungsweise Medien das Problem. Diese schreiben beinahe nur über Fußball, Ski und Formel 1, was ich aufgrund der Zuschauerzahlen im Eishockey nicht ganz nachvollziehen kann. Andererseits haben sich nicht allzu viele Zuschauer die ServusTV Übertragungen angeschaut.
Kann ich für Salzburg (SN) und Vorarlberg (VN) eigentlich nicht bestätigen. Die Kleine Zeitung in Kärnten scheint Eishockey auch nicht zu ignorieren. Der Kurier hat auch einen Capitalsfan, der Erlebniserzählungen von den Spielen schreiben darf.
welche meinst du? das ist ernst gemeint
ich kenne keine die passend wäre, wenn man von der Prämisse ausgeht etwas "GameCenter"-mäßiges aufzubauen, und nicht einfach nur um Videos zu streamen
am einfachsten nur nach Musiker\Konzert Live stream Ticket suchen:
andere haben gleich in Corona ihre eigene Streaming Webseite gemacht:
https://thecomedybureau.com/shows/john-cle…pe-live-stream/
Kann ich für Salzburg (SN) und Vorarlberg (VN) eigentlich nicht bestätigen. Die Kleine Zeitung in Kärnten scheint Eishockey auch nicht zu ignorieren. Der Kurier hat auch einen Capitalsfan, der Erlebniserzählungen von den Spielen schreiben darf.
In Vorarlberg stimmt das sicher nicht. VN und vor allen Neue berichten sehr viel. Halt unterschiedlich gut aber darum geht es ja nicht ![]()
am einfachsten nur nach Musiker\Konzert Live stream Ticket suchen
sehr cool. danke.
Heute kommt es in der ICE Hockey League zu einer weiteren Videokonferenz der General Manager. Dabei geht es vor allem um die Zuseher-Frage.
Und aus dem Ministerium kamen zuletzt positive Signale, so können nun sogar mehr Besucher in die Halle gelassen werden, als zunächst angenommen. Es ist nämlich nicht nur ein Schachbrettmuster-System möglich, sondern die Klubs können vermutlich auf Besuchergruppen zurückgreifen. Und hier soll es grünes Licht dafür geben, dass eine Besuchergruppe aus bis zu 8 Personen bestehen kann. Dementsprechend bekommen die Klubs nun die Möglichkeit, die Halle noch besser auszulasten.
ring-sports.at
Bgzl. Streaming, wenns bis jetzt noch nichts gibt, wird wohl nix mehr kommen.
Das ganze hätte man von Ligaseiten vl. zum Relauch der Homepage bedenken/implementieren können (Ustream, Dacast oder ähnliches einbinden), da es ja wohl schon länger abzusehen ist, dass es heuer keine normale Saison werden wird.
Damit würdest wohl zu einen niedrigen Preis den Stream bekommen und die nicht ganz Techniklaien könnten über die Hompage schauen. Ist natürlich ganz weit weg vom, unbezahlbarem, Gamecenter, aber besser als gar nix.
https://orf.at/stories/3179068/
https://orf.at/stories/3179067/
Hat jetzt zwar nichts direkt mit der ICE zu tun - die Vorgaben in anderen Ländern sind mal nicht prickelnd...
Die Frage ist, ob Österreich sich da so weit aus dem Fenster lehnt und sagen wir 2000 - 3000 Zuschauer in der ICE pro Spiel erlauben kann, wird...
War kürzlich in Ungarn bei einem Fußballspiel.
NULL Vorgaben bzgl. Corona. Anstellen vor Kassen, Buffet und Toilette ohne Babyelefanten, keine gesperrten Sitzplätze, Mannschaften und Schiedsrichter betreten in Formation das Spielfeld und schütteln sich die Hände. Waren aber genug Plätze im Stadion frei, habe mich ein wenig abseits gesetzt und mir das Bier und das in Ungarn als Stadionverpflegung legendäre Schmalzbrot in Minute 35 geholt wo vor der Kantine kein Andrang war.
Indoor gibt es aber mWn noch Beschränkungen.
„...Großveranstaltungen bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln NICHT möglich ist...“
Personalisierte Karten mit Ausweiskontrolle beim Einlass, und schon ist eine Kontaktverfolgung kein großes Problem.
Stand heute Wodde... warte auf die nächsten Tage. In Deutschland ist’s schon aus mit den Zusehern bei Fußball und Co.
Stand heute Wodde... warte auf die nächsten Tage. In Deutschland ist’s schon aus mit den Zusehern bei Fußball und Co.
„Zum einheitlichen Umgang mit Zuschauern bei bundesweiten Sportveranstaltungen wird eine Arbeitsgruppe auf Ebene der Chefs der Staatskanzleien eingesetzt, die bis Ende Oktober einen Vorschlag vorlegen soll. Das erfuhr die dpa heute aus der Beratungsrunde von Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten.
Damit ist vorerst offen, ob etwa die Fußball-Bundesliga bis zum Jahresende ihre Spiele vor leeren Zuschauerrängen austragen muss“
Noch nicht ganz.
Außerdem ist nicht gesagt das wir die Deutschen Maßnahmen, die wie oben steht Ende Oktober kommen sollen, auch 1:1 übernehmen.