1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ausstieg von Servus TV und Erste Bank

  • Ez2517
  • 19. Oktober 2019 um 14:32
  • Bobby
    KHL
    • 21. Oktober 2019 um 23:00
    • #201

    PHEL

    Pornhub wäre geeignet... weltweite Reichweite, ein "Gamecenter" wäre vorhanden und das pay per view wäre auch schon geregelt..

  • kacfan12
    NHL
    • 22. Oktober 2019 um 08:10
    • #202

    Ein Namenssponsoring mach in zweierlei Hinsicht Sinn. Die erste ist die idealistische, wie es bei der Erste Bank der Fall war, hier haben Personen aus Liebe zum Sport einen Deal eingefädelt, wie sinnvoll der Deal für die Marke war ist eine andere Frage.

    Der wesentlich sinnvollere Grund für ein Namenssponsoring in dieser Größenordnung ist, die Bekanntheit einer Marke zu fördern. Man denke nur an T-Mobile als sie nach Österreich kamen, oder Tipico usw.

    Sollte man also nicht jemanden finden, der viel Liebe zum Spiel hat und zufällig eine bereits bekannte Marke besitzt, wird man sich wohl an finanzstarke Neueinsteiger am österr. Markt halten müssen.

  • MrHyde
    NHL
    • 22. Oktober 2019 um 08:52
    • #203

    ad Gamecenter:

    Das ist zumindest mit den derzeitigen technischen Lösungen ein frommer Wunsch. TV Bilder produzieren mMn nur Salzburg, KAC, Wien und Linz... und selbst da hakt es ab und zu bei den Übertragungen (zB ein Hängen des Streams alle paar Sekunden, meist irgendein Hardware Problem). Der Rest ist knapp dran bis weit weg von einer Übertragung, für die mehr als ein paar Freaks (jep, das sind wir hier) zahlen würden (und das regelmäßig). Hier spreche ich noch nicht mal von Grafiken oder Wiederholungen, sondern von einfachen Sachen wie Kameraführung...

    Im Prinzip wäre das nur der allerletzte Weg und auch dann würden wieder nur die größeren Vereine profitieren. Man muss sich nur mal durchrechnen, wie viele Streams man verkaufen müsste, um das Geld hereinzubekommen, das man durch Servus TV verliert. Nehmen wir mal an, es sind 100.000 Euro pro Verein und man hat sagen wir einmal optimistisch 30 Heimspiele in einer Saison. Dann braucht man bei einem Preis von 2 Euro (sagt BWL Präsident heute in der Krone) defensiv gerechnet 1500 Bezahler pro Spiel. Wer mal geschaut hat, wie viele Views die Gratisstreams von Servus TV hatten, ahnt, dass sich das nicht ganz ausgehen wird. Und da haben wir noch keine Kosten für die Produktion, Grafik, technische Infrastruktur reingerechnet. Nur weil Streaming gerade in aller Munde ist, heißt es nicht, dass das in Österreich auch kostendeckend für eine Liga wie die EBEL (oder wie sie dann auch heißt) machbar ist.

    Andererseits habe ich von SKY gerade eine Kundenumfrage erhalten - die wollen offenbar vollends auf Streaming umstellen (weg vom Satelliten, hin zum reinen Stream, keine linearen Programme, alles auf Abruf). Zumindest gab es so zu deutende Fragen. Da kann man dann auf eine bestehende Plattform zurückgreifen, hätte Content, fehlt "nur" noch die Produktionsqualität. Aber ob das in den nächsten 6 bis 8 Monaten passiert wage ich zu bezweifeln, auch wenn es mit Basketball schon ein Pilotprojekt gibt.

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2019 um 09:21
    • #204
    Zitat von MrHyde

    ... auch wenn es mit Basketball schon ein Pilotprojekt gibt.

    ... nicht nur mit Basketball sondern auch mit Eishockey.

    Nämlich mit der Alps Hockey League und dem EC Kitzbühler Adler und Sky https://www.skysportaustria.at/ec-die-adler-kitzbuehel/

    Aber eigentlich stellt Sky da ja nur die Hardware für den Verein und der Verein streamt auf https://www.dailymotion.com/production14

    Ich hab den Stream noch nicht gesehen aber das wird eine Ein-Kamera-Führung sein wo die Technik so weit ist das sie selbstschwenkend ist.

    Sprich die Kamera folgt dem Geschehen wo Puck und meisten Spieler sind.

    Dadurch gehen aber dann eventuell Fights im Abwehrdrittel verloren weil der Puck und die meisten Spieler schon im Angriffsdrittel sind.

    Da tut man sich im Basketball leichter weil das ganze Spielfeld immer eingeblendet ist und nur ein leichter Schwenk ist.
    Ausser es ist dann Zoom auf die angreifende Mannschaft

  • MrHyde
    NHL
    • 22. Oktober 2019 um 09:25
    • #205
    Zitat von misteranonymus

    Sprich die Kamera folgt dem Geschehen wo Puck und meisten Spieler sind.

    Ja, das wäre schön, aber nein, so ist es nicht. Man hat oft einfach das Gefühl, der Kameramann (sind sicher keine automatisch folgende Kameras) sieht nicht, wo der Puck ist. Es gibt wahnwitzige Kameraschwenks und Zooms, dass einem beim Hinschauen schlecht wird. Die Übertorkameras usw. sind ja ohnehin statisch und bei allen gleich, aber die Hauptkamera ist oft ein Abenteuer - und nicht mit dem vergleichbar, was man sonst so vom TV kennt. Meist weit weg, schlechte Bildqualität, dadurch zB Spieler nicht zu erkennen. Für ein grobes Anschauen reicht es, aber ob man da auf Dauer dafür zahlen will...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 22. Oktober 2019 um 09:40
    • #206
    Zitat von Bobby

    PHEL

    Pornhub wäre geeignet... weltweite Reichweite, ein "Gamecenter" wäre vorhanden und das pay per view wäre auch schon geregelt..

    Großartige Idee. Und die Clips könnten dann auch mit geschickt gewählten Namen größere Reichweite erzeugen, z.B.:

    "Andrew Kozek zerlegt Linzer Pussies innerhalb von 3 Minuten"

    "Nihlstorp setzt seine Brust ungewöhnlich ein"
    "Keiner spielt mit dem eigenen Stecken besser als ein Villacher"
    "Setzinger schießt Hillding ins Gesicht"

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 22. Oktober 2019 um 09:51
    • #207
    Zitat von Kronos


    "Andrew Kozek  Oberkofler zerlegt Linzer Pussies innerhalb von 3 Minuten mit seinem ersten Karrierehattrick"

    jetzt stimmts

  • runjackrun
    NHL
    • 22. Oktober 2019 um 10:40
    • #208

    Also das TV "Problem" sehe ich nicht als das große Thema. Einerseits hat ServusTV schon zurückgedreht, andererseits sollte man von einer professionellen Liga aus jeder Halle Live Bilder liefern was wiederum den Werbewert steigert. Was das TV Thema dann nicht zum Problem sondern zur Lösung macht, welche es als erste auszuarbeiten gilt.

    Ja, viele sind noch nicht so weit, dass die Gamecenter tägliche Streams anbieten, andererseits muss es das auch noch im ersten Step: hier reicht es wenn 2 Spiele pro Woche von Sky in hoher Qualität mit mehr Kameras kommen. Parallel müssen die Vereine die Ärmel hochkrempeln und innerhalb von zwei Jahren für die Infrastruktur sorgen, dass jedes Spiel in guter Qualität gezeigt werden kann. In der Zwischenzeit laufen die anderen Streams in der vorhandenen Qualität und for free über die SKY Plattform. Für viele ein Grund kein SKY zu nehmen war doch, dass Servus TV da war. Diesen Wegfall können sich jetzt alle zu Nutze machen. In zwei Jahren läuft dann alles über eine Plattform, ob es dann noch SKY sein muss wird man sehen, man kann es auch selber aufziehen und ein Spiel pro Woche bei Sky belassen als Danke. Nur weil hier alle von AT Klubs sprechen, es müssen alle dabei sein. Auch die ausländischen Klubs.

    Schwerer wird es beim Hauptsponsor. 2 Mio sind 2 Mio. Das muss jemand mal erst ausgeben. Hier kannst es relativ schnell einreisen wer länderübergreifend aktiv ist. Autos, Getränke,... So schlecht ist die Reichweite dann nämlich auch nicht von der Liga selbst und dann noch mit entsprechendem Medienkonzept. Man darf den Namen halt nicht verstecken wie es bei der Ebel war sondern sollte es immer ausschreiben müssen, denn an Erste Bank habe ich wohl nie gedacht.

    Aber fix weg ist ja die Erste nicht, die Liga muss aber tunlichst schauen vorher die Aufgaben im Medienbereich zu klären

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Oktober 2019 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #209
    Zitat von MrHyde

    Andererseits habe ich von SKY gerade eine Kundenumfrage erhalten - die wollen offenbar vollends auf Streaming umstellen (weg vom Satelliten, hin zum reinen Stream, keine linearen Programme, alles auf Abruf). Zumindest gab es so zu deutende Fragen. Da kann man dann auf eine bestehende Plattform zurückgreifen, hätte Content, fehlt "nur" noch die Produktionsqualität. Aber ob das in den nächsten 6 bis 8 Monaten passiert wage ich zu bezweifeln, auch wenn es mit Basketball schon ein Pilotprojekt gibt.

    die Umfrage hab ich auch erhalten und den Eindruck hab ich auch. und in der Umfrage wird aus meiner Sicht komplett davon ausgegangen das jeder Haushalt schon einen Smart TV und Hochleistungsinternet hat.

    wobei dieses Zusatzpaket das sie anbieten schon interessant wäre - wenn es denn auch über Satellit/Kabel empfangbar wäre.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2019 um 10:48
    • #210
    Zitat von runjackrun

    Ja, viele sind noch nicht so weit, dass die Gamecenter tägliche Streams anbieten, andererseits muss es das auch noch im ersten Step: hier reicht es wenn 2 Spiele pro Woche von Sky in hoher Qualität mit mehr Kameras kommen.

    ui, da haben wir einen Sky Verkäufer vom Media Markt oder Saturn.

    Wie schon beim Fußball ist die redaktionelle Aufarbeitung von Sky unter jeder Kritik. Also wirklich unter der Kritik.

    Ich persönlich bräuchte die nicht aber Sie sind halt da und durch die hat sich kein PayTV wie in der Schweiz entwickeln können.

    Ich würde immens viel geben wie für ein PayTV ala Teleclub in der Schweiz.

    Aber wir haben in Österreich Kabelanbieter, eben MagentaTV, LIWEST, Salzburg AG, Kabelsignal, A1TV (obwohl die IPTV sind).
    Die sollten Mal was wie UPC Cablecom in der Schweiz aufstellen. Denn dort gibts ja dann den Sender MySports mit folgenden Programm

    Zitat

    Das Hockey-Angebot von MySports beinhaltet die Live-Übertragung sämtlicher Spiele der National League A und ausgewählter NLB-Partien. Dazu kommen zahlreiche Live-Spiele der Herren- und Damen-A-Nationalteams sowie der U20-Nationalmannschaft.

    Qu: https://www.upc.ch/de/ueber-uns/m…34_9212o0.html/

    Und für diejenigen die das Programm dann nicht sehen können hochwertige Streams ala magentasport.de

  • mcguy
    In(n)sight
    • 22. Oktober 2019 um 11:06
    • #211

    hier überwiegt die diskussion über was technisch so alles möglich ist...

    entscheidend ist aber wer/was den teams an geld bringt,

    ohne das TVgeld (+ natürlich ligasponsor) gibt's nämlich ein paar teams nicht mehr

    (zumindest im westen), somit auch weniger reichweite etc.

  • Tiroler_18
    Nachwuchs
    • 22. Oktober 2019 um 11:08
    • #212

    Beim Thema Ligasponsoring finde ich, ist das DIE Chance für Red Bull (auch wenn es vllt. einige nicht wollen).

    Die haben in Salzburg eine Top Jugendakademie und wollen die Besten Spieler entwickeln. Dies ist allerdings nur möglich, wenn sie österreichweit auf Talente zurückgreifen können. Doch meist fehlt es schon an der entsprechenden Infrastruktur im Land und ohne entsprechendem Geld eines Ligasponsors wird sich diese auch nicht verbessern. Die 2 Mio. sind für Red Bull nichts, die könnten auch deutlich mehr zahlen und die Vereine erhalten das Geld nur unter den Auflagen einer auch entsprechenden Jugendförderung und Infrastruktur (mit einer Eisfläche ist eine Jugendförderung schwierig wenn es zu wenig Eiszeit gibt). Die Top Talenteschmiede von Red Bull wäre hier auf längere Sicht gesehen wieder ein Profiteur, weil sie auf viel mehr Spieler und Talente österreichweit zugreifen können. Davon profitiert natürlich auch das Nationalteam. Ist zwar etwas sehr weit vorausgedacht, doch ohne hier mal groß zu denken kann man sich auch nicht weiterentwickeln.

    Beim TV Vertrag sehe ich auch eine Chance für die Liga, da wäre die Zusammenarbeit mit dem ORF ein Gewinn für jeden. Der ORF hat die größte Reichweite in Österreich und somit kann man auch die Sponsoren der Vereine besser und breiter vermarkten. Die Qualität der Übertragungen muss natürlich auch professioneller werden, man muss den Zusehern vor dem TV auch etwas bieten und so die Lust in Österreich auf Eishockey steigern. Das Argument, dass es in Österreich zu wenig Eishockeyfans gibt zählt hier nicht, man muss versuchen mehr Leute dafür zu begeistern. Besonders zählt hier heutzutage nicht der Sport allein, sondern wollen die Leute eine gute Show für ihr Geld bekommen. In Innsbruck sind bei einem Footballspiel bis zu 5000 Zuseher. Ich glaube dass ca. 2/3 der Zuseher nicht mal genau wissen was gerade passiert bzw. nur ansatzweise die Regeln kennen, aber die Show passt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Oktober 2019 um 11:27
    • Offizieller Beitrag
    • #213

    Tiroler_18 ist nicht das was du schreibst eigentlich das beste Gegenargument für Red Bull als Ligasponsor?

    wenn andere Vereine bessere Infrastruktur und Trainingsmöglichkeiten bieten ist die Attraktivität der Akademie ja gerade GERINGER weil die Jugendlichen eben anderswo ähnliche Möglichkeiten haben.

    und die Akademie versteht sich nicht als Leistungszentrum des ÖEHV sondern ist eine Ausbildungsstätte eines Clubs (bzw zweier wenn man München dazu nimmt)

    Das da alle Spieler nicht nur in sBG und München bleiben liegt in der Natur der Sache, aber so weit ich weiss will man schon für den eigenen Club die Talente hervorbringen (auch wenn Page mal was anderes von sich gab)

    und Red Bull stellt ein Profiteam in der EBEL. Sollte Red Bull (als Einzelverein) da wirklich Interesse daran haben die Gegner stärker zu machen?

    Da widersprechen sich dann wohl zwei dinge unter einem Dach und das wird es wohl nicht geben.

    Sicher man greift indirekt jetzt schon anderen Vereinen unter die Arme - aber da geht's ja eher darum deren überleben zu sichern.

    Aber sollte jetzt Caps und KAC auch noch Red Bull Geld erhalten da glaub ich nicht dass das die RBS Führung freuen wird

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tiroler_18
    Nachwuchs
    • 22. Oktober 2019 um 11:40
    • #214

    WiPe muss ich dir in allem was du schreibst recht geben.

    Doch ist meinen Meinung, dass Red Bull größer denkt als "nur" die österreichische Liga.

    Das Ziel ist nicht die besten Spieler für Salzburg oder München auszubilden, das sind beides nur Zwischenstationen für die besten Spieler, die wollen Spieler in die NHL bringen und so Geld verdienen. Dazu braucht es allerdings Landesweit eine gute Infrastruktur. In Salzburg landen dann ohnehin nur die besten. Und ob die Konkurrenz stärker wird oder nicht spielt bei Red Bull nicht die Rolle. Ob die jetzt jedes Jahr in Österreich Meister werden oder nur alle 2 oder 3 Jahre ist für den Konzern Red Bull nicht ausschlaggebend.

  • runjackrun
    NHL
    • 22. Oktober 2019 um 11:46
    • #215
    Zitat von misteranonymus

    ui, da haben wir einen Sky Verkäufer vom Media Markt oder Saturn.

    Wie schon beim Fußball ist die redaktionelle Aufarbeitung von Sky unter jeder Kritik. Also wirklich unter der Kritik.

    Ich persönlich bräuchte die nicht aber Sie sind halt da und durch die hat sich kein PayTV wie in der Schweiz entwickeln können.

    Ich würde immens viel geben wie für ein PayTV ala Teleclub in der Schweiz.

    Aber wir haben in Österreich Kabelanbieter, eben MagentaTV, LIWEST, Salzburg AG, Kabelsignal, A1TV (obwohl die IPTV sind).
    Die sollten Mal was wie UPC Cablecom in der Schweiz aufstellen. Denn dort gibts ja dann den Sender MySports mit folgenden Programm

    Qu: https://www.upc.ch/de/ueber-uns/m…34_9212o0.html/

    Und für diejenigen die das Programm dann nicht sehen können hochwertige Streams ala magentasport.de

    Alles anzeigen

    Haha, geil. Du gibst deine Weisheiten von dir was nicht alles gut und super ist, was nicht alles komplett fürn Popo ist, aber keinen einzigen handfesten und vorallem ligaweiten Lösungsvorschlag. Damit sich die Liga entwickelt gilt es zuerst auf rein österreichische Angebote zu pfeifen. Es führt nur zu einer weiteren Fragmentierung von denen die Auswärtsfans nichts haben. Stattdessen quälen sich viele über elendige Onhockey Streams.

    Wenn du lesen könntest, dann steht in meinem Text auch, dass die Vereine gefordert sind, dass das Gamecenter final von der Liga ausgehen soll. Das checkst du auch nicht, dass es mit Sky nix zu tun hat.

    Redaktionelle Aufarbeitung, das ist das größte Highlight und die komplette Fehlargumentation was wirklich wichtig ist. Servus TV hat es sogar mit Magazinen probiert, guten Stories und was bringt es? Genau NULL! Weil die Masse der Leute nur kommen wenn der eigentliche Inhalt, das Hockey Spiel selber aus den Hallen, übertragen wird und zwar aus allen Hallen. Alles andere baut man darauf auf und nicht umgekehrt.

    Schau, dass du deine Ausbildung fertig machst und große Zusammenhänge erfassen lernst bevor du halbgare Sachen von dir gibst.

  • jetto
    EBEL
    • 22. Oktober 2019 um 12:14
    • #216
    Zitat von Tiroler_18

    Doch ist meinen Meinung, dass Red Bull größer denkt als "nur" die österreichische Liga.

    Red Bul denkt in erster Linie an sich, so muss man das mal klar sagen (und ich bin ja bekanntlich Salzburger). Man unternimmt das "notwendige" um ein akzepatbles Umfeld zu haben damit das "Produkt" Eishockey powered by Red Bull funktionieren kann aber mehr auch schon nicht. Kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen dass RB da in irgendeiner Art und Weise einsteigt (und mit dem hauseigenen TV Sender sich ja gerade zurückzieht, nur so nebenbei bemerkt).

  • Alex1204
    EBEL
    • 22. Oktober 2019 um 12:16
    • #217
    Zitat von jetto

    Kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen dass RB da in irgendeiner Art und Weise einsteigt (und mit dem hauseigenen TV Sender sich ja gerade zurückzieht, nur so nebenbei bemerkt).

    Auf den Punkt gebracht - der ServusTV steigt aus und RB steigt als Hauptsponsor ein?? Sehr unwahrscheinlich! ;)

  • Online
    Darren
    EBEL
    • 22. Oktober 2019 um 12:32
    • #218

    RB wird es alleine schon wegen dem Interessenskonflikt nicht!

    Hab vernommen es gab schon eine ähnliche Idee von einem Großsponsor, die wurde aber wegen dem gleichen Grund wieder verworfen.

  • kacfan12
    NHL
    • 22. Oktober 2019 um 13:31
    • #219

    Was genau soll es der Marke Red Bull bringen die Eishockey Liga zu sponsern? Red Bull kennt bereits jeder, wenn die nicht Geld verschenken wollen, werden sie genau das nicht machen.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 22. Oktober 2019 um 13:34
    • #220
    Zitat von Tiroler_18

    Das Ziel ist nicht die besten Spieler für Salzburg oder München auszubilden, das sind beides nur Zwischenstationen für die besten Spieler, die wollen Spieler in die NHL bringen und so Geld verdienen.

    In Europa wird es kaum 10 Vereine geben die mit ihrer Tätigkeit in dieser Sportart Geld verdienen und Red Bull gehört da sicher nicht dazu.

    Als Spitzenclub werde ich immer "Ausschuß" für den eigenen Anspruch ausbilden und wenn ich Glück habe bekomme ich noch ein paar Euro Ausbildungsentschädigung.

    Die wirklich besten Nachwuchsspieler sind in dem Alter, wo sie in der EBEL vielleicht mal schnuppern dürften, im Normalfall schon in Nordamerika oder vielleicht noch in Schweden.

  • Chefmaster
    Fan Nr. 2
    • 22. Oktober 2019 um 13:38
    • #221
    Zitat von kacfan12

    Was genau soll es der Marke Red Bull bringen die Eishockey Liga zu sponsern? Red Bull kennt bereits jeder, wenn die nicht Geld verschenken wollen, werden sie genau das nicht machen.

    Genau, "wegen Reichtum geschlossen" oder wie :/

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 22. Oktober 2019 um 14:04
    • #222
    Zitat von Chefmaster

    Genau, "wegen Reichtum geschlossen" oder wie :/

    Da ungefähr fast jeder Mensch auf dem Planeten Red Bull kennt dürfte der Werbewert einer Red Bull Eishockeyliga für den Konzern tatsächlich bei 0,000001 liegen ;)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 22. Oktober 2019 um 16:33
    • #223
    Zitat von jetto

    Red Bul denkt in erster Linie an sich, so muss man das mal klar sagen (und ich bin ja bekanntlich Salzburger). Man unternimmt das "notwendige" um ein akzepatbles Umfeld zu haben

    Also die Akademie in Liefering ist schon ein bisschen mehr als das "Notwendige".
    Hauptsponsor wird Red Bull aber bestimmt nicht. Allerhöchstes, dass man sowas durch Rauch o.ä. "erledigen" lässt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. Oktober 2019 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #224

    weils irgendwie zum Thema passt: - gerade auf Facebook gefunden


    Heute - am 22.10.2004 - gab’s den ersten Einsatz

    🏒🥅 für den EC Red Bull Salzburg in der Erste Bank Eishockey Liga. Was damals mit einer Kamera und einer Person an der Bande begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bestens organisierten LIVE-Produktion mit 11 Kamerasignalen 🎥 und bis zu 9 Spezialisten 🤓 an den Kameras, dem SLOMO-System, Grafik, Highlights und Bildregie entwickelt - also unserem heutigen FanTV, so wie ihr es kennt und hoffentlich auch schätzt! 🎬 💪🏼


    https://www.facebook.com/explosive.egg/…451074531606665

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Icehockey
    KHL
    • 22. Oktober 2019 um 16:47
    • #225

    Sind Wettanbieter undenkbar? Hpybet hat sich erst die zweite Liga im Fußball gesichert und sponsort auch den GAK.

    Die werden (mein Empfinden) auch immer größer und wäre für sie eventuell ein schönes Sponsoring auch im Eishockey vertreten zu sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™