1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ausstieg von Servus TV und Erste Bank

  • Ez2517
  • 19. Oktober 2019 um 14:32
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Oktober 2019 um 11:58
    • #101

    Nach dem Wegfall der Senderechte im Fußball für CL, Bundesliga hat der ORF ein Zuseherproblem, welches auch an den Werbepartnern nicht vorbei gegangen ist.

    Für den ORF werden Übertragungen von Eishockeybundesligaspielen sehr wohl ein Diskussionsthema denke ich.

    Leider hat sich mMn die Liga in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt, einige Mannschaften sind weggebrochen, teilweise mehr oder weniger schon während der Saison, neue Teilnehmer konnten nicht gefunden werden bzw. wurden mMn grob fahrlässig abgewiesen, was doch die nicht sehr gut wirkende Teilnehmerzahl von 11 Vereinen ergibt.

    Da sollten die Funktionäre nun vom Buffetmodus in den Arbeitsmodus umschalten, bevor es nur noch 10 Veteine oder bald noch weniger werden.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 20. Oktober 2019 um 12:02
    • #102

    Logisch ist jeder ersetzbar. Die Grundsatzfrage wer nachfolgt regelt halt immer der Markt mit Angebot und Nachfrage.

    Ich denke die Herren Safron, Feichtinger & Co. waren jahrelang in einer ziemlichen Wohlfühloase.

    Da gab's sicher selten ein langes Verhandeln bei den Vertragsverlängerungen mit der Erste Bank, weil man wusste, was man an so einem kräftigen Sponsor hat und wie schwer solch ein neuer zu finden ist. Den nimmt man mit Handkuss. Nun dreht die Erste Bank eben den Geldhahn zu und man muss endlich mal aus der Komfortzone raus. Man wird sehen wie die Connections von gewissen Herren sind und wie schnell bzw. ob man überhaupt einen neuen Ligasponsor auftreiben kann. Sehe diesen Punkt viel schwieriger als den Ausstieg von Servus TV.

    Dann macht's halt Sky alleine, vielleicht auch der ORF oder ein Gamecenter, was auch immer, da wird man sicher eine Lösung finden.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 20. Oktober 2019 um 12:13
    • #103
    Zitat von Raptor X30

    Sehe diesen Punkt viel schwieriger als den Ausstieg von Servus TV.

    Dann macht's halt Sky alleine, vielleicht auch der ORF oder ein Gamecenter, was auch immer, da wird man sicher eine Lösung finden.

    Ja der Ausstieg von der Erste Bank ist sicher schwieriger zu lösen, aber ich glaube, dass die Eishockeyspiele auch nicht sehr günstig an ServusTV oder an Sky hergegeben werden! Ich glaube die Liga verlangt einfach zu viel Geld für eine Übertragung eines Eishockeymatches! Da müsste sich die Liga jetzt auch ein bisschen zurücknehmen und die Spiele nicht mehr so teuer vermarkten

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Oktober 2019 um 12:13
    • #104

    DAZN hat nie im Leben Interesse, das geb ich euch schriftlich.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 20. Oktober 2019 um 12:15
    • #105
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Leider hat sich mMn die Liga in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt, einige Mannschaften sind weggebrochen, teilweise mehr oder weniger schon während der Saison, neue Teilnehmer konnten nicht gefunden werden bzw. wurden mMn grob fahrlässig abgewiesen, was doch die nicht sehr gut wirkende Teilnehmerzahl von 11 Vereinen ergibt.

    So schade das Wegfallen von Jesenice, Zagreb und Laibach auch war, wir haben jetzt in der 8. Saison in Folge 8 Österreichische Vereine in der höchsten Liga, seit über einem Jahrzehnt auch mehr als 10 Clubs insgesamt - das hatten wir meines Wissens nach in dem Ausmaß und der Konstanz in der gesamten Geschichte des Österreichischen Hockeys noch nie, von daher verstehe ich das Argument nur bedingt. Der Liga geht es im großen und ganzen weitaus besser als in den Jahren 1960 bis 2000. Beim Einstieg der Erste Bank stand das Produkt definitiv auf wackligeren Beinen, trotzdem hat man es geschafft, einen Sponsor an Land zu ziehen, da wird das dann ja wohl jetzt auch möglich sein.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (20. Oktober 2019 um 12:35)

  • Spengler
    Trottel
    • 20. Oktober 2019 um 12:21
    • #106

    Was ist eigentlich mit Laola? Wäre da ein Wiedereinstieg möglich?

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 20. Oktober 2019 um 12:23
    • #107
    Zitat von Spengler

    Was ist eigentlich mit Laola? Wäre da ein Wiedereinstieg möglich?

    Ich glaube nicht, dass sie das nötige Geld haben, aber es würde mich keineswegs stören! Wäre auch voll ok:thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Oktober 2019 um 12:27
    • Offizieller Beitrag
    • #108
    Zitat von Taro Tsujimoto

    Damit ist der Name EBEL auch Geschichte.

    Ich bin schon gespannt wie unsere Liga nächste Saison heißen wird, es wird auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig.

    Nicht nur Ebel auch ebysl und ebjl.

    Die Nachwuchsligen wird das härter treffen wie die Ebel denke ich

    Die Frage ist auch was von den 2 mios in die ebysl und ebjl gingen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • PEPSImax
    NHL
    • 20. Oktober 2019 um 12:57
    • #109

    Als ob sich der ORF um Eishockey schert. Die kriegen ja nicht mal einen 30sek Bericht in der Sportberichterstattung hin....

  • TheNus
    KHL
    • 20. Oktober 2019 um 13:21
    • #110
    Zitat von PEPSImax

    Als ob sich der ORF um Eishockey schert. Die kriegen ja nicht mal einen 30sek Bericht in der Sportberichterstattung hin....

    Sie müssten halt mal Leute einstellen, die sich wirklich im Hockey auskennen, und das auchmit Enthusiasmus rüberbringen ala Basti Schwele usw.

    Nicht immer nur Berger und Znene (gääähn) oder welche, die jemanden kennen der schon mal auf einem Eishockeymatch war und von Regeln kaum und von Taktik schon gar keine Ahnung haben.

    Wo bei 5:3 Sprüche kommen wie:“ Das ist wie Elfmeter ohne Tormann im Fußball“

    :banghead:

  • Richi78
    EBEL
    • 20. Oktober 2019 um 13:40
    • #111

    Wenn ich mir die Kleine Zeitung anschaue, dann ist dieser Bericht so abgefasst, dass man glauben könnte dass das Ende des Eishockeysports gekommen ist.

    Der Redakteur schildert das so, als ob in der englischen Premier League der 5,6 Milliarden Fernsehvertrag nicht mehr verlängert würde.
    Es hat Eishockey vor der EBEL gegeben, und das wird auch nachher der Fall sein. Und es gibt außer SERVUS TV auch noch andere Medien.
    Die Summen werden nicht leicht aufgetrieben werden können, aber mit viel Einsatz und Überzeugungskraft müßten sich annähernd gleich potente Partner finden lassen.
    Oder man geht einfach komplett neue Wege in der Vermarktung.
    Man muß halt jetzt schnell reagieren, in die Zeit bis zur neuen Saison nutzen.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 20. Oktober 2019 um 13:48
    • #112

    Mögleicherweise könnte eine Versicherung der Liga Sponsor werden, da gibt es ja genug und außerdem sind viele Fußballstadien nach Versicherungen benannt. Ein Wettbüro, wie beispielsweise Admiral, könnte ich mir auch vorstellen, aber es wird sicher schwer werden einen Nachfolger zu finden! Ich habe ehrlich gesagt keine richtige Idee!

  • enigma
    vlg. root
    • 20. Oktober 2019 um 13:53
    • #113
    Zitat von Philip99

    Der Ausstieg von ServusTV könnte aber auch gleichzeitig eine Chance für ein anderes Projekt sein.

    Definitiv!

    In der heutigen Zeit kann und muss der Zustand ja nicht sein, dass man die auswärts Partien seiner Mannschaft nicht sehen kann!

    Es gibt genügend Möglichkeiten für die Liga das zu initiieren, man muss jetzt nur den Weg finden, der für alle am besten ist.

    Für mich wäre das ein Modell wo die Abo Besitzer beim Preis für Auswärtige Partien definitiv bevorzugt werden, somit läuft der Verein auch nicht Gefahr zu viele Abos zu verlieren.

  • obi
    NHL
    • 20. Oktober 2019 um 13:56
    • #114

    Für mich klingt das ligaeigene „Gamecenter“ sehr interessant. streamen sollte ja heutzutage kein Thema mehr sein. Vorbild CHL.

    Plus ein paar Spiele eines TV Anbieters..

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 20. Oktober 2019 um 14:05
    • #115
    Zitat von DiMauro15

    A1 als Liga Sponsor und TV Partner!?

    A1 produziert so wie DAZN auch nichts selbst, was ich weiß.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 20. Oktober 2019 um 14:07
    • #116

    DAZN wird sich das wohl eher nicht antun, vor allem wenn sie die durchschnittliche Zuschauerzahl von den ServusTV-Streams präsentiert bekommen.


    Am ehesten wäre ich für eine Rückkehr zu laola. Die haben eh schon die 2. Fussball-Gurkenliga und die Eishockeyzahlen dürften sich auf ähnlichem Niveau abspielen.

    Pro Runde ein Spiel mit Kommentator und der Rest als Game-Center mit Stadionatmosphäre und ich wäre wunschlos glücklich. Die Interviews vor, während und nach dem Spiel bzw weiteren Schnickschnack wie Between-the-benches können sie sich mMn sparen. Antworten wie „Checks fertig fahren, Scheiben zum Tor und hinten gut stehn“ können wir uns eh selber geben.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 20. Oktober 2019 um 14:18
    • #117
    Zitat von Jon Schnee

    DAZN wird sich das wohl eher nicht antun, vor allem wenn sie die durchschnittliche Zuschauerzahl von den ServusTV-Streams präsentiert bekommen.


    Am ehesten wäre ich für eine Rückkehr zu laola. Die haben eh schon die 2. Fussball-Gurkenliga und die Eishockeyzahlen dürften sich auf ähnlichem Niveau abspielen.

    Pro Runde ein Spiel mit Kommentator und der Rest als Game-Center mit Stadionatmosphäre und ich wäre wunschlos glücklich. Die Interviews vor, während und nach dem Spiel bzw weiteren Schnickschnack wie Between-the-benches können sie sich mMn sparen. Antworten wie „Checks fertig fahren, Scheiben zum Tor und hinten gut stehn“ können wir uns eh selber geben.

    Wäre natürlich top, aber ich glaube, dass die Übertragungsrechte viel zu teuer sind, um alle Spiele zu übertragen. Leider...

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 20. Oktober 2019 um 14:18
    • #118
    Zitat von JeanLuc

    A1 produziert so wie DAZN auch nichts selbst, was ich weiß.

    Aber sie hätten mit A1 TV einen perfekten Vertriebsweg.

  • Daywalker50
    NHL
    • 20. Oktober 2019 um 14:20
    • #119

    Wenn die Erste Bank sich zurückzieht, frag ich mich auch was passiert mit dem aktuellen Präsidenten des ÖEHV der auch tief in der EBEL sitzt.

    Wer zahlt schafft an, aber wer nimma zahlt hat vielleicht auch nix mehr zu melden?

    Der ÖEHV hat auch den Wegfall von Wettpunkt aufgefangen und wenn man im Mai wieder in den Top 16 wäre hat man ein gutes Argument.

    Bei der Liga kann der Commissioner zeigen ob er wirklich so gut ist wie er behauptet.

    Ich würde es als Chance sehen vielleicht auch alte Strukturen zu verändern (Stichwort Verband und Liga).

    Beim TV sehe ich das geringste Problem, im Vergleich zu früher war das schon sehr dünn was auf ServusTV lief in den letzten Jahren...

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 20. Oktober 2019 um 14:29
    • #120

    Ihr diskutiert schon seit gestern und der potentielle Kandidat für die Liga bringt es erst vor einer Stunde

    https://www.skysportaustria.at/eishockey-at/e…y-liga-zurueck/

    Warum potentieller Kandidat?

    Ganz einfach, man schaue sich mal diesen Link an https://www.skysportaustria.at/ec-die-adler-kitzbuehel/ und liest

    Zitat
    Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde gemeinsam mit der Alps Hockey League im Sportpark Kitzbühel ein Kamerasystem installiert, das es künftig ermöglichen soll, die Spiele der Adler im Livestream auf skysportaustria.at verfügbar zu machen

    ... und dann schaue man was Sky Sport Austria mit der ADMIRAL Superliga Basketball gemacht hat https://www.skysportaustria.at/live/

    Für diejenigen die zu faul sind den Link anzuklicken, Basketabll Sa 2x 17:30 Uhr Spiel im freien Livestream, 20:00 Uhr Spiel auf Sky Sport Austria 1HD und So 2x 17:30 Uhr im freien Livestream.

    Und mit dem Test in Kitzbühel und der Erfahrung mit Basketball habt ihr euer Gamecenter.

    Die Frage ist halt nur wie die Liga heißen wird.

    UEL -> Unicredit Eishockey Liga (verwechselgefähr mit der UEFA Europa League)

    AEL -> Allianz Eishockey Liga

    GEL -> Generali Eishockey Liga

    REL -> Raiffeisen Eishockey Liga

    Den wer ausser einer Bank und/oder Versicherung sponsort die Liga. Keine ÖMV, kein Verbund, keine Magna, keine VA Tech oder sonstiger Konzern macht das.

    Eventuell noch Wettanbieter ...

    Und von einem A1Sports ala Magentasport.de sind wir meilenweit entfernt.

    2 Mal editiert, zuletzt von misteranonymus (20. Oktober 2019 um 15:32)

  • robindoyle7
    NHL
    • 20. Oktober 2019 um 15:02
    • #121
    Zitat von misteranonymus

    Ihr diskutiert schon seit gestern und der potentielle Kandidat für die Liga bringt es erst vor einer Stunde

    https://www.skysportaustria.at/eishockey-at/e…y-liga-zurueck/

    Warum potentieller Kandidat?

    Ganz einfach, man schaue sich mal diesen Link an https://www.skysportaustria.at/ec-die-adler-kitzbuehel/ und liest

    ... und dann schaue man was Sky Sport Austria mit der ADMIRAL Superliga Basketball gemacht hat https://www.skysportaustria.at/live/

    Für diejenigen die zu faul sind den Link anzuklicken, Basketabll Sa 2x 17:30 Uhr Spiel im freien Livestream, 20:00 Uhr Spiel auf Sky Sport Austria 1HD und So 2x 17:30 Uhr im freien Livestream.

    Und mit dem Test in Kitzbühel und der Erfahrung mit Basketball habt ihr euer Gamecenter.

    Die Frage ist halt nur wie die Liga heißen wird.

    UEL -> Unicredit Eishockey Liga (verwechselgefähr mit der UEFA Champions League)

    AEL -> Allianz Eishockey Liga

    GEL -> Generali Eishockey Liga

    REL -> Raiffeisen Eishockey Liga

    Den wer ausser einer Bank und/oder Versicherung sponsort die Liga. Keine ÖMV, kein Verbund, keine Magna oder sonstiger Konzern macht das.

    Eventuell noch Wettanbieter ...

    Und von einem A1Sports ala Magentasport.de sind wir meilenweit entfernt.

    Alles anzeigen

    So ist es ! Der logische TV Partner ist sicher Sky,aber wer weiß was in den Köpfen der Ligaverantwortlichen vorgeht ?

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 20. Oktober 2019 um 15:03
    • #122
    Zitat von schooontn

    So schade das Wegfallen von Jesenice, Zagreb und Laibach auch war, wir haben jetzt in der 8. Saison in Folge 8 Österreichische Vereine in der höchsten Liga, seit über einem Jahrzehnt auch mehr als 10 Clubs insgesamt - das hatten wir meines Wissens nach in dem Ausmaß und der Konstanz in der gesamten Geschichte des Österreichischen Hockeys noch nie, von daher verstehe ich das Argument nur bedingt. Der Liga geht es im großen und ganzen weitaus besser als in den Jahren 1960 bis 2000. Beim Einstieg der Erste Bank stand das Produkt definitiv auf wackligeren Beinen, trotzdem hat man es geschafft, einen Sponsor an Land zu ziehen, da wird das dann ja wohl jetzt auch möglich sein.

    Wenn man Vergleiche mit dieser Zeit, als es unter anderem noch den 2-Linienpass, nur einen Head, in Klagenfurt, Villach und Feldkirch nur ein Gitter und kein Plexiglas hinter dem Tor und Spiele unter freien Himmel in Tirol gab, zieht, hat sich die Liga natürlich weiterentwickelt.

    Nur, welches Produkt kann ich heutzutage verkaufen, wenn ich es mit diesem Zeitfenster vergleiche?

    2000 war ein (sehr erfolgreicher) Neustart, das Produkt hat sich bis etwa vor 3 Jahren auch gut entwickelt. Seitdem stagniert es zumindest. Objektiv dafür steht auch das (seit Jahren oder erstmalig überhaupt?) Ausscheiden aller Vertreter in der CHL in der Gruppenphase.

    MMn wurden in den letzten Jahren einige Fehler auf Funktionärsebene gemacht (ua die Lizenzerteilung für Lubjana) die ihren Beitrag dazu leisteten.

    Natürlich ist jeder Neuanfang auch eine Chance. 2000 hat man sie sehr gut genützt, vl gelingt das 20 Jahre später wieder.

    Aber ohne Änderungen, die für den einen oder anderen durchaus schmerzhaft sein können, wird es kaum gehen.

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 20. Oktober 2019 um 15:07
    • #123
    Zitat von xtroman

    Das wäre mMn eigentlich die Gelegenheit für DAZN! Die haben die notwendige Infrastruktur und wir hätten den gewünschten Streaming Service! Der Preis für die Kunden würde auch passen und man hätte einige Sportarten mehr zum ansehen! Wird wohl eine Kosten Frage werden aber interessant wäre es allemal!

    Zitat von Dopamin

    DAZN wäre auch mein Wunschkandidat. Die machen das schon Klasse und der Preis ist voll in Ordnung

    Zitat von DiMauro15

    A1 als Liga Sponsor und TV Partner!?

    Zitat von VeIshoCkey

    Ich würde sogar extra für ein österreichische Eishockey Liga Paket auf DAZN zahlen. Pakete gibt es zwar noch nicht, aber sollte es eines gehen, würde ich dafür auch extra zahlen!

    Männer, bleibt mal realistisch mit DAZN?

    WIe ich schon im austriansoccerboard geschrieben habe, da träumen auch einige die tipico-Bundesliga auf DAZN da Sky Bild- und Redaktionell eine Katastrophe (sowie SkyGo, SkyTicket und SkyX), ist das soweit von meilenweit entfernt, da ist der Südpol von Österreich aus näher.

    Gründe: kann man gerne im verlinkten Post nachlesen und ist 1:1 auf Eishockey umzusetzen.

    Ausserdem: DAZN hat sich heuer schon von der CHL für Deutschland verabschiedet (gibts nur mehr auf Sport1 und Sport1+HD) und kleine Ligen interessiert DAZN im Moment sowieso nicht.

    Da zählt im Moment nur die Ausschreibung der UEFA für internationalen Fußball und gleich danach die Ausschreibung für deutsche Bundesliga Fußball.
    Obwohl ich DAZN sehr schätze, im Moment sparen die ein bis zum geht nicht mehr, Ligue1 zwischen 5 bis 6 Spiele von 10 pro Spieltag. Deutschsprachiger Kommentator wird zumeist eingespart (gut, manchmal ist der englischsprachige eh besser) etc. etc. etc.

    Und, aus einem BÜRO wird nicht kommentiert, siehe u.a. auch hier -> https://beimfootball.de/eine-nacht-bei-dazn/
    Zusätzlich sieht man den Produktionsraum von DAZN hier https://www.waz.de/sport/fussball…d226836063.html

    Ein bisschen runter scrollen.
    Da wird aber auch gesprochen das die nur 15 Kommentatoren Kabinen haben, Freitag kein Problem aber was macht man an einem Sonntag 17:30 Uhr (also zur besten Sendezeit wo nur Fusball regiert).

    Und, wenn man zu faul ist den austriansoccerboard Link zu lesen, beim realistisch bleiben kommt halt dazu das DAZN in Österreich keine Produktionsfirma wie Plazamedia (von Sport1) hat und sich diese auch nicht leisten wird.

    Und somit ist Eishockey und tipico-Bundesliga auf DAZN nur eine Träumerei von manchen.

    Einzig was ich mir vorstellen kann, aber auch hier tut sich in Österreich nichts, wäre A1TV, MagentaTV, Kabelsignal (obwohl die in ihrem Sendegebiet keinen Verein haben (im Gegensatz zu Fußball mit St. Pölten)) LIWEST oder jeden anderen Ö-Kabelanbieter den ich halt jetzt vergessen habe.

    Und da könnte sich DAZN dazu hängen.

    Aber keinen, und nicht mal A1 die sich geopfert haben die Österreich Radrundfahrt zu produzieren und zu senden, sehe ich da irgend etwas wie magentasport.de aufzuziehen. Und bei AT-Magenta (Ex-UPC) ist die Frage ob die aus Deutschland dürfen.

    Und spusu macht schon zusätzlich zum Sponsoring der Caps und SKN St. Pölten die Handball Liga HLA

    Einmal editiert, zuletzt von misteranonymus (20. Oktober 2019 um 15:29)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Oktober 2019 um 15:18
    • #124

    Ein Hauptsponsor dürfte leichter zu finden sein.

    Da gibt es wohl Firmen im Banken- Versicherungs- und Telekommunikationbereich, die da einspringen könnten.

    Ob die Liga dann auch eine adäquate Summe bekommen wird können - das ist wohl die Frage. So populär ist das Produkt Eishockey nun in Österreich nicht.


    Düster sieht es bei den Übertragungsrechten aus.

    Zuwenig Interesse - wir bekommen bei normalen Meisterschaftsspielen ja nicht mal annähernd die Hallen voll.

    Ob man da ein Medium findet, dass den Aufwand mit dem Ertrag gegenrechnen kann und will, da bin ich äußerst skeptisch...

    Das war wohl für Servus TV auch ein Verlustgeschäft...

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 20. Oktober 2019 um 16:26
    • #125
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ob die Liga dann auch eine adäquate Summe bekommen wird können - das ist wohl die Frage. So populär ist das Produkt Eishockey nun in Österreich nicht.

    Welcher Mannschaftssport außer Fußball ist denn populärer als Eishockey?

    Die Herausforderung wird sein, einen Sponsor zu finden, der in allen Ländern der Eishockeyliga präsent ist, so wie die Erste Bank es war.

    Einmal editiert, zuletzt von spieleragent (20. Oktober 2019 um 16:34)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™