Welcher Mannschaftssport außer Fußball ist denn populärer als Eishockey?
In Österreich ist halt keiner populär, zumindest im TV.
Welcher Mannschaftssport außer Fußball ist denn populärer als Eishockey?
In Österreich ist halt keiner populär, zumindest im TV.
In Österreich ist halt keiner populär, zumindest im TV.
TV ist sowieso Vergangenheit. Wichtiger wären Streams von allen Spielen als ein Spiel pro Runde aus einer Halle. Das geht vermutlich am besten mit der Selbstvermarktung, was wiederum für regionale Sponsoren interessant sein könnte.
Ich bezweifle halt das sich der finanzielle Aufwand lohnt, es sei denn man verkauft die Spiele einzeln oder für einen hohen Gesamtpreis.
Natürlich keine sehr erfreulichen Nachrichten. Da bleibt für die Herrn Feichtinger und Co in nächster Zeit viel zu tun. Es wäre sehr wichtig auch nach der Servus TV Ära zumindest teilweise weiterhin Hockey im Free TV sehen zu können.
Auch einen Sponsor so halbwegs auf Erste Bank Niveau muss man erst einmal finden.
Ich bin ja nicht ganz so optimistisch wie manche, dass einfach ein anderer Sponsor an die Stelle der Erste Bank treten wird. Wen ich an die Zeit vor dem Einstieg der Ersten 1999 denke (nachdem sie schon 1998/1999 Hauptsponsor der VEU Feldkirch gewesen war), dann denke ich an eine kaputte Liga, wo jedes Jahr ein bis zwei Vereine weggebrochen sind und am Ende nur noch KAC und VSV übrig waren.
Der HC Innsbruck hat wegen eines Sparbudgets jetzt schon einen Kader, der von der Tiefe her über eine ganze Saison gesehen nur bedingt konkurrenzfähig ist. Wenn man jetzt nochmal bis zu 120.000 € pro Jahr streicht und die erlaubte Legiozahl weiter verringert, dann muss man kein großer Pessimist sein, um schwarz zu sehen.
Interessant wird auch ob und welche Auswirkungen das auf die Gründungsmitglieder aus der EBEL in der CHL hat.
Welcher Mannschaftssport außer Fußball ist denn populärer als Eishockey?
Die Herausforderung wird sein, einen Sponsor zu finden, der in allen Ländern der Eishockeyliga präsent ist, so wie die Erste Bank es war.
So populär, dass es kaum Einschaltquoten gibt...
So populär, dass es kaum Einschaltquoten gibt...
Sport ist in Österreich allgemein nicht beliebt. Man kann sich auch die Anzahl der Zuschauer in Fußballstadien anschauen. Die sind beinahe nie voll. Es fehlt in Österreich allgemein die Sportbegeisterung und damit die Anbieter, die diese Ereignisse dann übertragen
Interessant wird auch ob und welche Auswirkungen das auf die Gründungsmitglieder aus der EBEL in der CHL hat.
Keinen, oder hast du Red Bull Salzburg als Gründungsmitglied heuer in der CHL gesehen?
Gründungsmitglieder haben keinen Fixplatz mehr in der CHL.
Was die ungefähr €120000,- per annum weniger für ein Team das in der CHL spielt bedeutet wird man erst sehen
So populär, dass es kaum Einschaltquoten gibt...
Das ist halt auch keine Antwort auf meine Frage.
Glaube die Folgen sind grösser fürs Nationalteam wenn die Erstebank aussteigt ....
Ich fände es auch gut, wenn der neue Sponsor mehr Werbung für Eishockey raushaut und diesen Sport ins rechte Licht rückt. Viele NichtEishockeyKenner sehen den Sport als extrem brutal an, dass die Spieler sich die Zähne gegenseitig raushauen, sich durch die angebliche Brutalität ständig verletzen würden.
Die Medien, ob TV oder Totholzmedien berichten lieber über wirkliche Randsportarten als über Eishockey. Wenn man nach ExcaliburCity fährt, sieht man mehr Werbung von Znaim, als von den Caps in Wien. Das ist traurig.
Beim KAC dürfte man zumindest über den Rücktritt von Servus TV nicht allzu beleidigt sein. Biedermann hat schon vor einiger Zeit angesprochen, dass der KAC seine Spiele lieber selbst vermarkten würde. Wie genau, wurde aber nicht thematisiert.
Ich fände es auch gut, wenn der neue Sponsor mehr Werbung für Eishockey raushaut
Wofür die Liga das Sponsorengeld ausgibt ist wohl Sache der Liga, nicht des Sponsors.
Beim KAC dürfte man zumindest über den Rücktritt von Servus TV nicht allzu beleidigt sein. Biedermann hat schon vor einiger Zeit angesprochen, dass der KAC seine Spiele lieber selbst vermarkten würde. Wie genau, wurde aber nicht thematisiert.
Wenn jeder Verein für sich selbst vermarktet, dann kannst die Liga bald zusperren. Das wäre der Worst Case.
Wenn jeder Verein für sich selbst vermarktet, dann kannst die Liga bald zusperren. Das wäre der Worst Case.
Warum?
Wofür die Liga das Sponsorengeld ausgibt ist wohl Sache der Liga, nicht des Sponsors.
Dann wäre es gut wenn ein Wettanbieter der Namensgeber wäre. Die machen Werbung am laufenden Band. Tipp dir den Tipp, z.B.
Wenn jeder Verein selbst für die Übertragung verantwortlich wäre gäbs die Möglichkeit eigene Sponsoren extra für die Übertragungen anzuheuern.
Wie weit da dieses Geld der Erste Bank wieder herinnen wäre?
Wenn jeder Verein selbst für die Übertragung verantwortlich wäre gäbs die Möglichkeit eigene Sponsoren extra für die Übertragungen anzuheuern.
Wie weit da dieses Geld der Erste Bank wieder herinnen wäre?
Na klar, und woher nimmt der Verein das Budget für die ganze TV- bzw- Stream oder vielleicht beides Produktion?
Die ganze Hardware, vielleicht auch Hardware Mieten (obwohl das Blödsinn hoch drei wäre), bzw. Kosten für AWS etc.
Eishockey ist kein Fußball wo du ein paar Studenten im Namen von Sportplatin in die Eishockeyhallen schicken kannst
Warum?
Weil es drei bis vier Vereine gibt wo es funktionieren kann und der Rest verhungert mit dem nicht so unwahrscheinlichen Ergebnis das Wien in der KHL spielt die Linzer in Deutschland und der Rest dann Alps, ( worst case)
Na klar, und woher nimmt der Verein das Budget für die ganze TV- bzw- Stream oder vielleicht beides Produktion?
Die ganze Hardware, vielleicht auch Hardware Mieten (obwohl das Blödsinn hoch drei wäre), bzw. Kosten für AWS etc.
Eishockey ist kein Fußball wo du ein paar Studenten im Namen von Sportplatin in die Eishockeyhallen schicken kannst
Das Equipment ist bereits installiert, oder woher kommen die DOPS Aufnahmen?
Weil es drei bis vier Vereine gibt wo es funktionieren kann und der Rest verhungert mit dem nicht so unwahrscheinlichen Ergebnis das Wien in der KHL spielt die Linzer in Deutschland und der Rest dann Alps, ( worst case)
Ich meinte warum die Selbstvermarktung der Vereine beim Streaming nicht funktionieren sollte.
Das Wien oder Linz in andere Ligen abwandern halte ich für ausgeschlossen, viel zu teuer.
Jetzt machts euch nicht in die Hosen, wird schon werden.
Weil es drei bis vier Vereine gibt wo es funktionieren kann und der Rest verhungert mit dem nicht so unwahrscheinlichen Ergebnis das Wien in der KHL spielt die Linzer in Deutschland und der Rest dann Alps, ( worst case)
...klar, spielen! Eher zerlegt werden.
Das Equipment ist bereits installiert, oder woher kommen die DOPS Aufnahmen?
ja, und in Wien wenn ich Bier hole und auf die Monitore bei den Ausschanken schaue ist es mehr als erbärmlich was da gesendet wird.
Und da ist Wien noch weit, war am Freitag in Salzburg. Da gibts bis auf den VIP Räumen überhaupt keine Monitore.
Und da wurde nichts gezeigt, wahrscheinlich alle an einer SAT Schüssel mit SAT-Verteiler angeschlossen und man sieht nur wenn Sky überträgt was.
Aber zwei Kameras hinter mir, wollte schon fragen ob die für die Ungarn übertragen haben aber dann ist mir eingefallen das ich ja auf der erstebankliga.at (die Domain muss man auch ändern) ja kein TV-Sender eingetragen war.
Und dadurch tut sich das DOPS auch immer in den Play Offs schwer mit Strafen weil wenn du nur eine Kameraposition hast siehst halt nicht alles.
Generell tun wir uns in Österreich da schwer, wegen ORF keine TV-Landschaft obwohl sich Puls4 und ServusTV eh stark bemühen.
Und auch keine Streaming Firmen wie in Deutschland z.B. https://sporttotal.tv/ oder airtango.live
Und laola1.tv war mal innovativ aber seit Sportradar die übernommen hat zeigen die auch nichts interessantes mehr.
Und die hängen immer noch bei 2Mbps 25fps Streams und das ist Pixelmatch pur. Und für das wollen die auch noch Geld.
Musst dann zu Google (youtube) oder Dailymotion gehen und das kostet Geld.
Und wenn du noch mehr Geld ausgeben willst, aber wo es sicherlich geil wäre, gehst zu NeuLion oder Deltatre oder BAMTech.
Aber das ist halt für österreichisches Eishockey finanziell nicht drinnen