1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2019 Österreich - Italien 20.05.2019

    • Allgemeines
  • Lehrbua
  • 19. Mai 2019 um 20:39
  • oremus
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 16:00
    • #601
    Zitat von Honso

    Beide habt ihr Recht. Im Moment ist es halt so, ob jetzt Österreich hernimmst, oder Italien, oder Frankreich, oder Großbritannien, oder Ungarn, Weißrussland, die Ukraine usw. ... Sind alle keine A-Nationen, im Sinne, dass sie irgendwie mit Kanada, den USA, Schweden oder Russland mithalten können. So wie Island, Wales und Nordirland keine A-Fussball-Nationen sind. Aber im Endeffekt ist es so, dass jeder, der sich für was qualifiziert, es auch verdient, dabei sein zu dürfen. Freilich, wenn im Fussball 11 Leute hinten stehen, und irgendwas von Taktik mitgekriegt haben, schaut das vom Ergebnis her besser aus, als es im Eishockey der Fall wäre. Aber wenn Dripsdrill in der Fussball-WM nach 3 glücklichen 0:1 oder 0:2 Niederlagen fliegt, dann sind sie Helden. Im Eishockey ist der Klassenunterschied deutlicher sichtbar. So genommen sind dieses Jahr halt die Briten und die Italiener die Helden und verdienen es, dabei zu sein. Und in dieser WM hat es sich Österreich verdient, weil sie eben nicht abgestiegen sind bei der letzten WM.

    Klassenunterschiede wird es immer geben. Freilich könntest im Moment sagen, dass die ganze WM mit 4 Mannschaften weniger besser wäre. Vor 20 Jahren war Deutschland aber auch nicht viel besser als Italien, und dann schaust, was sie letztens hingekriegt haben. Also, ich wäre immer vorsichtig mit "Die haben da nichts zu suchen"-Sagern...

    Und... sind wir ehrlich, hätte Österreich das Penalty-Schießen gewonnen, wäre die Welt in Ordnung. So hat man halt einen schlechten Tag erwischt, musste gegen Italien, die halt einmal einen guten Tag erwischt haben, in das PS, hatte da auch noch Pech, und alles ist schlecht. Jetzt spielt Österreich halt B-WM. Ich glaube nicht, dass das Niveau der EBEL so darunter leiden wird. Persönlich habe ich lieber 5 Monate lang gutes Eishockey, verliere dann 2 Wochen lang gegen geniale Kanadier 10:0 als 5 Monate lang mittelprächtiges Eishockey, um dann gegen Kanada nur 0:3 zu verlieren....

    Ganz sicher nicht! Nichts wäre in Ordnung! Die Analysen wären nicht nur die Gleichen, sondern sogar Dieselben, wenn wir gegen Italien im Penaltyschießen gewonnen hätten. Einziger Unterschied wäre, dass wir uns die Peinlichkeit nächstes Jahr in der Schweiz wieder anschauen müssten.

    Und kannst du bitte deinen letzten Satz näher erörtern? Den verstehe ich nicht.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 21. Mai 2019 um 16:03
    • #602
    Zitat von xtroman

    Wann wird entschieden ob die IA WM nächstes Jahr in Ljubljana oder in Bukarest ausgetragen wird?

    Habe hier im Forum nur von Slowenien gehört.

    Bukarest wäre jetzt schon ein wenig weit weg...

  • Beri
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 16:16
    • #603

    FRA, AUT dürfen als Absteiger lauf IIHF nicht.

    HUN hatte 2018

    bleiben Korea, Rumänien und Slowenien

  • sidcrosby
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 16:16
    • #604

    ich frage mich, was sich die meisten von der Mannschaft erwartet haben, allein wenn ich mir die Defensive anschaue, wer soll von den Spielern jemals A-tauglich sein. ??? und in der Offensive ists nicht besser

    die meisten profitieren in der EBEL von guten Legios neben denen sie glänzen können, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und nehme unseren Herrn Alaba als Beispiel. er ist für mich einer der überbewertesten Spieler, im Bayern Kader kann er bei den Stars leicht glänzen, in einer mittelmäßigen Mannschaft fällt er kaum auf.

    Viele spielen hin und wieder eine Ausnahmesaison um dann wieder auf ihr altes Leistungsniveau runter zu fallen. viele gute (ja es gibt auch genügend mittelmäßige) Legios täuschen mmn über die Qualität der EBEL hinweg.

    eine Beschränkung der Legios würde mmn das Niveau der EBEL drastisch sinken lassen, ergo würden dann weniger Besucher in die Hallen kommen, und halt dann so mancher Einheimscher statt ein Legio überbezahlt werden.

    ich würde uns auch nicht unbedingt mit der Schweiz vergleichen, da hat Eishockey einen ganz anderen Stellenwert, prinzipiell ist die Mannschaft jetzt dort wo sie realistisch betrachtet auch hingehören.

  • Honso
    EBEL
    • 21. Mai 2019 um 16:29
    • #605
    Zitat von oremus

    Und kannst du bitte deinen letzten Satz näher erörtern? Den verstehe ich nicht.

    Der geht stark in die Richtung der Forderung, ganz schnell die Legios zu begrenzen. Und da muss ich sagen, lieber gehe ich in die Eiswelle, sehe gutes EBEL-Niveau, und wenn die A-WM ist, ergötze ich mich an Russland-Kanada, und drücke meiner Nationalmannschaft halt in der B-WM die Daumen, anstatt in der Eiswelle etwas besseres AHL-Niveau zu haben und dann bei der A-WM etwas knapper gegen Kanada zu verlieren, als das im Moment der Fall ist. Weltmeister wird weder Österreich noch Italien je werden. Da liegen doch dermaßen Welten zwischen Kanada, Schweden, Russland und uns, dass die beste Einheimischen-Förderung wenig nützt. Außer Österreich nimmt dem Fußball und dem Alpin-Ski ein paar Millionen weg und gibt sie dem Eishockey, oder Italien halt nur dem Fußball. Keines der beiden Szenarien wird stattfinden. So gesehen, eben, lieber eine schöne Liga, als eine etwas weniger erfolglose A-WM...

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 16:30
    • #606
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Habe hier im Forum nur von Slowenien gehört.

    Bukarest wäre jetzt schon ein wenig weit weg...

    Das wäre der Link zu den Gruppen / Bewerbungen

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eishockey…der_Herren_2020

  • xtroman
    4ever#44
    • 21. Mai 2019 um 16:37
    • Offizieller Beitrag
    • #607

    https://www.iihf.com/en/tournaments…Category=worlds

    Hier sind auch beide als "Applicant" gelistet!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Beri
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 16:39
    • #608

    Entscheidung sollte ja im Rahmen des IIHF Kongresses hier in Bratislava fallen

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2019 um 16:45
    • #609

    was heißt "nichts erwartet"? Gegen italien darf sich jeder einen sieg erwarten und gegen die anderen zumindest den willen mitzuhalten, schüsse zu blocken und die gegner checken.

  • snake1
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 16:58
    • #610

    ich denke den meisten stößt eigentlich nur wie die truppe aufgetreten ist sauer auf.da war kein aufbäumen zu sehen,kein kampfgeist,absolut nichts.bei den meisten hatte man den eindruck dass es ihnen irgendwo egal ist,hauptsache dass ganze ist bald vorbei.

  • knutgut
    Nationalliga
    • 21. Mai 2019 um 17:05
    • #611

    Ich glaub der dänische Trainer wäre bei euch gestern nicht verkehrt gewesen.Vor dem hab ich sogar am TV die Hosen voll.Der erinnert mich immer an Jack Nicholson in Shining8|

    Einmal editiert, zuletzt von knutgut (21. Mai 2019 um 17:11)

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 17:10
    • #612
    Zitat von oremus

    Gefällt mir deine Analyse, auch wenn ich sagen muss, warum treffen die körperlichen Unzulänglichkeiten immer auf das Österreichische Team zu? In der Schweiz, Deutschland, Lettland und noch viel mehr in USA, Kanada und Russland hat man ebenso viele und vielleicht auch intensivere Spiele, als in der EBEL und sie wirken nicht ausgelaugt und haben sogar noch mehr Spiele bei dieser WM zu bestreiten.

    Naja, das sind halt zumeist Länder mit einer deutlich breiteren (gelinde gesagt) Spielerbasis. Bei denen sagen ja auch genug ab, weil sie sich eben nicht mehr motiviert und/oder fit genug für die WM fühlen - die, die kommen haben die Saison halt gut verkraftet. Bei uns gibt's einen Stamm von Spielern, die weil schwer ersetzlich dann auch kommen obwohl sie uU nicht mehr 100% fit sind. Im Wissen, dass sie quasi nicht ersetzbar sind.

  • Labertasche
    Gast
    • 21. Mai 2019 um 17:14
    • #613
    Zitat von snake1

    ich denke den meisten stößt eigentlich nur wie die truppe aufgetreten ist sauer auf.da war kein aufbäumen zu sehen,kein kampfgeist,absolut nichts.bei den meisten hatte man den eindruck dass es ihnen irgendwo egal ist,hauptsache dass ganze ist bald vorbei.

    Auf den Punkt gebracht!

    Sowas bringt mich immer zur Weißglut, egal ob Liga, International oder (in abgeschwächter Form) bei Friendlys.

    Jeder dort anwesende Fan zahlt für eine gewisse Leistung, die man sich bis zum Schlusspfiff erwarten darf!

    Wenn man kämpft bis zum Schluss und trotzdem verliert, ist auch eine Aussage, wie sie Bader getroffen hat, in Ordnung.

    Manchmal hat man das Gefühl, die Spieler schätzen die Einberufung ins Nationalteam überhaupt nicht mehr.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 21. Mai 2019 um 17:21
    • #614

    Zu dem Italienspiel fällt mir ein Zitat von Konfuzius ein.....

    Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

  • Scott#13
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 17:30
    • #615

    Aus meiner Sicht hat es nicht am Willen, dem Auftreten, den Trainern und und und gelegen, sondern alleine daran, das der Kader jegliche A-Tauglichkeit vermissen lässt. Italien hätte man schlagen können/müssen, aber das ändert nix daran, dass diese Mannschaft eigentlich auf A Niveau nix verloren hat. Ich weiß schon: „ aber wenn es der Modus erlaubt....“.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 17:34
    • #616

    Ich bin einfach nur fassungslos, und maßlos enttäuscht von dieser Mannschaft. Ja, ich habe mir tatsächlich erwartet, dass wir Italien schlagen, und auch gegen Norwegen hatte ich Hoffnung auf Punkte. Aber der Leistungsabfall vom letzten Jahr zur aktuellen WM, den kapier ich nicht. Ich hätte wetten können, das T.Raffl ein Upgrade zu Lebler ist, dem im Vorjahr kaum was gelungen ist. Leider ein Irrtum. So schwach habe ich ihn im Nationalteam nie gesehen. Komarek, in Schweden Top-Statistiken, gestern gegen ITA defensiv eine Vorgabe. Zwerger ist leider ein Schönwetterspieler, von dem ich weit mehr erhofft habe. Das war gar nichts. Schneider hat sein hartnäckiges Formtief auch nicht abschütteln können. Hofer ist für mich sowieso überschätzt. Der wirbelt ein bisschen herum, um dann mehrmals in diesem Turnier die Scheibe direkt dem Gegner zu servieren, und in der eigenen Zone sowieso nicht vorhanden. Und zu den gestrigen 2Assists auf Raffl, diese Tore hätte in unserem Team keiner sonst gemacht. Hundertpfund war für mich immer Fixpunkt im Nationalteam, diesen Bonus hat er verdient verloren. Die Krönung dann aber für mich, als Heinrich zum besten Verteidiger vom Trainerstab gewählt wurde. Das ist eine Gemeinheit allen anderen gegenüber. Vor allem Schlacher, unserem Quoten-Villacher;), der war für mich die positivste Überraschung. Für die nächste WM wird man sehen, welcher von den Legionären dabei sein kann, aufgrund Play-Off, oder Play-Out Spielen. Tut mir leid, für meine negative Kritik, aber ich bin sauer.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 17:36
    • #617
    Zitat von Scott#13

    Aus meiner Sicht hat es nicht am Willen, dem Auftreten, den Trainern und und und gelegen, sondern alleine daran, das der Kader jegliche A-Tauglichkeit vermissen lässt. Italien hätte man schlagen können/müssen, aber das ändert nix daran, dass diese Mannschaft eigentlich auf A Niveau nix verloren hat. Ich weiß schon: „ aber wenn es der Modus erlaubt....“.

    A-Niveau heißt unter den besten 16 Nationen zu sein, und das hätte ich mir von dieser Mannschaft auf jeden Fall erwartet. Ohne wenn und aber.

  • Foxes1933
    KHL
    • 21. Mai 2019 um 17:39
    • #618

    Man soltle sich mehr fargen, warum Spieler im jeweiligen Club super spielen und dann in der Nationalmannschaft nicht die Leistung bringen, die sie können. Anscheinend ist dies kein kurzzeitges Problem in Österreich, sondern schon etwas "normales".

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 21. Mai 2019 um 17:45
    • #619
    Zitat von Ösi-Power

    A-Niveau heißt unter den besten 16 Nationen zu sein, und das hätte ich mir von dieser Mannschaft auf jeden Fall erwartet. Ohne wenn und aber.

    Mal blöd gefragt, warum?

    Die Defensive Österreichs ist das seit Jahren nicht, im Tor hatte man 3 EBEL Backups.

    Einzig der Sturm war am Papier auf A Niveau.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 21. Mai 2019 um 17:53
    • #620
    Zitat von oremus

    Gefällt mir deine Analyse, auch wenn ich sagen muss, warum treffen die körperlichen Unzulänglichkeiten immer auf das Österreichische Team zu? In der Schweiz, Deutschland, Lettland und noch viel mehr in USA, Kanada und Russland hat man ebenso viele und vielleicht auch intensivere Spiele, als in der EBEL und sie wirken nicht ausgelaugt und haben sogar noch mehr Spiele bei dieser WM zu bestreiten.

    Das Spielsystem von Roger Bader ist sehr anstrengend, ein 2 Mann Forecheck kostet einmal extrem viel Kraft.

    Unser Kader ist gegen A Nationen technisch zu schwach, um mit so einem System in einem Turnier erfolgreich zu sein.

    Eine Raumdeckung wäre vielleicht die bessere Variante gegen technisch und eisläuferisch stärkere Mannschaften.

    Bei einer B-WM kannst du mit dieser Kaderzusammenstellung und Spielsystem sicher aufsteigen, aber für eine A-WM würde ein defensiv Konzept , mit körperlich stärkeren Spielern, wahrscheinlich eher erfolgreich sein.

    Jim Boni hat z.B. für eine B-WM einen Kader mit technisch und läuferisch besseren und für eine A-WM einen Kader mit defensiv und körperlich stärkeren Spielern ausgewählt.

    Wir haben zu Beginn der WM mit frischen Kräften besser gespielt und mit fortlaufenden Turnier immer mehr abgebaut.

    Das System hat seinen Tribut gezollt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2019 um 17:55
    • #621

    bei italien hat nichts a-niveau, von Großbritannien ganz zu schweigen. Nächstes jahr abzusteigen wär wohl realistischerweise mehr hingenommen worden, aber das heuer ist einfach nur ein Skandal.

  • Scott#13
    NHL
    • 21. Mai 2019 um 17:55
    • #622
    Zitat von Ösi-Power

    A-Niveau heißt unter den besten 16 Nationen zu sein, und das hätte ich mir von dieser Mannschaft auf jeden Fall erwartet. Ohne wenn und aber.

    Und genau das sehe ich anders:

    - die Goali Position lediglich Durchschnitt

    - die Defense wird sogar auf B Niveau Probleme kriegen

    - im Sturm durch die Bank außer Form

    Wie man damit zu den 16 besten Teams am Globe gehören sollte, erschließt sich mir nicht. Und der Abstieg war zu erwarten, wenngleich die Truppe tatsächlich noch schlechter aufgetreten ist, als das Leistungsvermögen hätte vermuten lassen.

  • Sid
    SHL
    • 21. Mai 2019 um 18:08
    • #623

    Ich verstehe nicht wie man nach dem Kanada Testspiel wo man ich sag jetzt mal eine ansprechende Leistung,eisläuferisch als auch kämpferisch gezeigt hat(das spielerische blenden wir mal aus),bei einer WM so ein Eisprinzen Schaulaufen veranstaltet.

    Hat man in typisch österreichischer Manier gedacht wir können mit Kanada mithalten,jetzt zerlegen wir den Rest??

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 21. Mai 2019 um 18:09
    • #624
    Zitat von weile19

    bei italien hat nichts a-niveau, von Großbritannien ganz zu schweigen. Nächstes jahr abzusteigen wär wohl realistischerweise mehr hingenommen worden, aber das heuer ist einfach nur ein Skandal.

    Ich würd sagen:

    Bei Italien:

    Goalie: A-Niveau

    Verteidigung: B-Niveau

    Sturm: C-Niveau

    Teamgeist: A-Niveau


    Bei Österreich:

    Goalie: B-Niveau

    Verteidigung: C-Niveau

    Sturm: A-Niveau

    Teamgeist: C-Niveau

    Wenn es darum geht die Klasse zu halten lautet die Ungleichung demnach Italien > Österreich. Der Zufall will es, dass es genau so kam. Popcorn

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. Mai 2019 um 19:13
    • #625

    Teamgeist definitiv, da hast Recht :thumbup:

    Was mich auch anzipft, Bader labert von jungen die Chance geben, dann lässt er einen Baumgartner gegen Italien auf der Tribüne sitzen, damit so Leichen wie Hundertpfund jedes bully verlieren dürfen. Genau so Payr, der hat noch Potential und eine Entwicklung vor sich, der wird zuhause gelassen, damit Peter (war gestern aber einer der besseren Verteidiger) mitfahren dürfen. Zu Pallestrang ist eh schon alles gesagt worden, alleine sein foul 4min vor Schluss ist unglaublich. Der Slowake der neben mir saß hat gemeint, warum wir so viele Touristen mithaben :rolleyes:

Ähnliche Themen

  • WM 2019 in der Slowakei

    • mike211
    • 12. Mai 2018 um 20:33
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Lettland 11.05.2019

    • SMG99
    • 11. Mai 2019 um 15:54
    • Internationale Turniere
  • WM 2019 Österreich - Norwegen 17.05.2019

    • thewave
    • 17. Mai 2019 um 07:51
    • Internationale Turniere
  • U18-WM-Div. I-A in Radenthein 7.1. - 13.1.2019

    • iceexperte
    • 2. Januar 2019 um 10:15
    • Dameneishockey

Tags

  • Entscheidungsspiel

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™