1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • christian 91
    NHL
    • 10. März 2020 um 23:18
    • #2.751

    Coach entschuldige dass mir der Fachausdruck dieser unsäglichen Spielweise nicht geläufig war.

    Des öfteren wurden Spielsituationen mit diesem Spielzug gelöst und weil ich eben ein vehementer gegen dieser Unart bin, ist es mir wohl besonders aufgefallen bzw reagiere ich wohl empfindlicher als andere.

    Rot-weiße Spieler von früher hätten eher wohl russisches Roulette mit sechs Kugeln gespielt als das gechippt worden wäre:)

  • coach
    YNWA
    • 10. März 2020 um 23:21
    • #2.752

    das unter druck der eine oder ander puck rausgechipt wird ist ja legitim. die linzer haben das in spiel 1 zigmal gemacht.

    meinst du jetzt wirklich das chipen aus dem eigenen drittel oder das dumpen des pucks ins gegnerische drittel?

  • FTC
    NHL
    • 10. März 2020 um 23:27
    • #2.753
    Zitat von coach

    von was redet ihr da eigentlich? chip and run hab ich im eishockey überhaupt noch nie gehört.

    Man kann auch chickenrun dazu sagen!

  • coach
    YNWA
    • 10. März 2020 um 23:31
    • #2.754

    ja eh, aber eher in der defensive war das zuletzt manchmal wie ein hühnerhaufen. :)

  • christian 91
    NHL
    • 10. März 2020 um 23:41
    • #2.755
    Zitat von coach

    ..oder das dumpen des pucks ins gegnerische drittel?

    Dump in natürlich was das oftmalige abrackern in den Ecken zur Folge hatte.

    Kann und wird wohl so sein, dass ich zu viel Ästhet bin dass mich das in der von mir gemeinten Häufigkeit so stört....?

  • coach
    YNWA
    • 11. März 2020 um 07:25
    • #2.756

    nein, das stört viele hier. deshalb wäre ich ja auch für einen neuen trainer der wieder mehr spielerische linie reinbringt.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 11. März 2020 um 07:43
    • #2.757

    Ja man kann pm vorwerfen, dass die spielerische Linie heuer nicht gestimmt hat und das der übervolle Kader zu Herausforderungen geführt hat, die nicht umbedingt leicht zu meistern waren und sind.

    Die erste und mit Sicherheit größte Fehlentscheidung war die Weiterverpflichtung von iii. Da hat dann halt Offensiv einfach einer gefehlt.

    Defensiv würd ich ihm nicht zu viele Vorwürfe machen, einzig das er möglicherweise Strong für einen 0815 Legio aus Klagenfurt vertrieben hat.

    Als Verein selber und auch GM würde ich pm nach dieser Saison klare Vorgaben auch für den Grundurchgang und den Offensiven Output geben und wenn er diese erfüllen will, ihm die Chance zur weiterarbeit geben. Damit nimmst dann sowieso Einfluss auch auf die Auswahl der Spieler.

    Bezüglich dump and chase, ganz so extrem wie viele hier hätte ich es nicht gesehen, aber was offensichtlich war, dass es einfach an einem zweiten verlässlich Spielstarken Defender fehlt, denn wenn die Auslösung schon nicht passt, wirst halt immer wieder beim zone entry Probleme haben.

    Mal schauen was passiert, man hat heuer dann auch ein wenig länger für die weitere Planung.

  • obi
    NHL
    • 11. März 2020 um 07:51
    • #2.758
    Zitat von coach

    von was redet ihr da eigentlich? chip and run hab ich im eishockey überhaupt noch nie gehört.

    sinnbildlich übersetzt meint ihr wohl dump´n chase, aber selbst das ist glaub ich nicht die bevorzugte taktik von p.m.

    sorry, den Begriff hab ich fälschlicherweise geposted gestern!

    Um auch die Frage von Scott#13 zu beantworten:

    Es geht mir nicht konkret um das Vorbild einer Mannschaft oder um zu bestreiten, dass wir nicht das richtige Spielermaterial hätten.

    Es geht mir darum, dass mir einfach die Art und Weise wie aktuell gespielt wird nicht gefällt; nicht wenn man den KAC auch "anders" kennt.

    Ob es am System, Selbstvertrauen, dem Gegner, einem Selbst oder was weißt ich liegt, sei dahingestellt

  • Scott#13
    NHL
    • 11. März 2020 um 08:54
    • #2.759
    Zitat von obi

    sorry, den Begriff hab ich fälschlicherweise geposted gestern!

    Um auch die Frage von Scott#13 zu beantworten:

    Es geht mir nicht konkret um das Vorbild einer Mannschaft oder um zu bestreiten, dass wir nicht das richtige Spielermaterial hätten.

    Es geht mir darum, dass mir einfach die Art und Weise wie aktuell gespielt wird nicht gefällt; nicht wenn man den KAC auch "anders" kennt.

    Ob es am System, Selbstvertrauen, dem Gegner, einem Selbst oder was weißt ich liegt, sei dahingestellt

    Danke, da bin ich im Grunde bei dir, die Attraktivität des Spiels könnte besser sein. Worum es mir geht, ist das per se Unterstellen, dass der fehlende „spielerische Glanz“ rein auf PMs taktische Vorgaben zurückzuführen ist und er diese Spielweise verlangt, - im Umkehrschluss die Mannschaft mit einem anderen Trainer besser und erfolgreicher gespielt hätte. Vielleicht verstehe ich Eishockey auch nicht, aber das sehe ich in der Form einfach nicht. PMs Hockey Philosophie aus meiner Sicht fußt in erster Linie auf Puckbesitz. Kontrolliere ich die Scheibe, kontrolliere ich das Spiel. Das ist nicht gleichzusetzen mit Defensivhockey, ist aber ein Spielstil der low scoring games produziert, -es geht darum immer im Spiel zu bleiben, Gegner aufzuarbeiten, damit wenige Tore zum Sieg reichen. Schießt man diese Tore, sagen alle WoW, wie dominant die doch spielen, bleiben die aus, heißt es viel leeres Geschiebe, keine Resultate. Für die Tore in den entscheidenden Momenten hat in dieser Saison einfach die Qualität im Sturm gefehlt, und eine Defense mit key players außer Form bewirkt bei diesem Spielstil, dass du das Spiel langsam machst.
    Ich mag grundsätzlich diese Art zu spielen, weil sie super erfolgreich sein kann, wenn man die richtigen Spieler zur Verfügung hat.

  • runjackrun
    NHL
    • 11. März 2020 um 09:29
    • #2.760

    Was wären die richtigen Spieler? Oder einfach nur unsere Spieler in besserer Form und an der richtigen Position? Oder brauchst für dieses energieaufwendige Spiel nicht auch eine eingeschworene Einheit, die synchron attackiert? Wir haben die Spieler, wir haben aber keine Reihen, die wurden nie gefunden. Wir haben ein Team, dass der Trainer mit vielen Entscheidungen richtig in den Popo gef.ckt hat, um sich der Wortwahl von Matikainen anzupassen. Die Kapitänsentscheidung war eine zu viel, da lege ich mich fest. Das Benchen der "Stars" noch vollkommen OK, hat jeder verstanden.

    Schienen letztes Jahr seine Wutausbrüche noch kontrolliert, hat er am Ende hin schon gezeigt, dass er komplett den Faden und Kontakt zur Mannschaft verloren hat. Da hilft auch kein Whisperer als Co-Trainer und ein Einmischen der restlichen sportlichen Führung hätte nur noch mehr Unruhe gebracht bei einem Charakter wie Matikainen. In keiner Welt, wird er nach dieser Saison noch Trainer sein. Darf es nicht. Alles was letztes Jahr aufgebaut wurde, wurde dieses Jahr zerlegt.

  • Scott#13
    NHL
    • 11. März 2020 um 10:10
    • #2.761
    Zitat von runjackrun

    Was wären die richtigen Spieler? Oder einfach nur unsere Spieler in besserer Form und an der richtigen Position? Oder brauchst für dieses energieaufwendige Spiel nicht auch eine eingeschworene Einheit, die synchron attackiert? Wir haben die Spieler, wir haben aber keine Reihen, die wurden nie gefunden. Wir haben ein Team, dass der Trainer mit vielen Entscheidungen richtig in den Popo gef.ckt hat, um sich der Wortwahl von Matikainen anzupassen. Die Kapitänsentscheidung war eine zu viel, da lege ich mich fest. Das Benchen der "Stars" noch vollkommen OK, hat jeder verstanden.

    Schienen letztes Jahr seine Wutausbrüche noch kontrolliert, hat er am Ende hin schon gezeigt, dass er komplett den Faden und Kontakt zur Mannschaft verloren hat. Da hilft auch kein Whisperer als Co-Trainer und ein Einmischen der restlichen sportlichen Führung hätte nur noch mehr Unruhe gebracht bei einem Charakter wie Matikainen. In keiner Welt, wird er nach dieser Saison noch Trainer sein. Darf es nicht. Alles was letztes Jahr aufgebaut wurde, wurde dieses Jahr zerlegt.

    Habe mich in meiner Analyse auf das Spiel bezogen,- und da glaube ich, dass uns in den entscheidenden Phasen die richtigen Spieler, oder vorhandene in Form gefehlt haben. Was den Umgang mit der Mannschaft betrifft, sehe ich es ähnlich wie du,- allerdings: sind diese Wutausbrüche von denen du schreibst belegt? In Interviews wirkt er immer sehr kontrolliert, - hätte gedacht, so tritt er auch gegenüber der Mannschaft auf, wenn auch knallhart in der Ansage. Die Kapitänsentscheidung ist zu akzeptieren,- er ist der Trainer. Weiters heißt es immer, er erreicht die Mannschaft nicht mehr,- ist es tatsächlich die Mannschaft, oder handelt es sich um einzelne? Ich hätte auch bis zum letzen Spiel nicht behaupten können, dass da keine Einheit am Feld gestanden wäre. Aber wie gesagt, es geht mir nicht um PM als solchen, sondern die Einschätzung. Ich finde nämlich, jetzt mal abgesehen vom diesjährigen sportlichen Abschneiden, wie auch immer das jetzt ausgegangen wäre, dass der Verein die letzten Jahre ua mit PM eine gute Entwicklung durchgemacht hat.

  • oremus
    NHL
    • 11. März 2020 um 10:33
    • #2.762
    Zitat von runjackrun

    Wieso sollte man einen Trainer halten bei der Bilanz ab der Zwischenrunde? Die Absage der Meisterschaft und dem KAC lediglich das Gesicht gerettet, aber dem Trainer sicher nicht den Hintern.

    Eleganter wäre die Zwickmühle um die Österreicher Abmeldung, Fischer stellvertretend für viele auf der einen und Liivik auf der anderen Seite nicht zu lösen gewesen.

    Danke Petri Matikainen für den Titel letztes Jahr. Danke Oliver Pilloni für einen Trainer nächstes, der der Mentalität des KAC mehr entspricht.

    In diesem Sinn wünsche ich allen einen Corona-freien Frühling.

    Ein Trainer, der der Mentalität des KAC entspricht. :veryhappy:Entschuldige, das ist der Witz des Jahrzehnts.

    - Einer der Autorität hat, aber die Sensibelchen nicht zu hart anfasst, wie es Martin Stloukal getan hat?

    - Ein Eishockeyprofessor wie Waltin, dessen System die Spieler nicht verstanden haben?

    - Kapazunder wie Primeau oder Walker?

    - Oder Doug Mason. Mike Pellegrins, die erfolgreich waren, aber anscheinend die komplexen Persönlichkeiten der Spieler nicht mehr erreichten?

    - Oder doch Weber, der die Spieler regelmäßig streichelte, aber sportlich einzig und allein von der Vorarbeit von Viveiros profitierte?

    - Nur Viveiros wurde mehrere Jahre AKZEPTIERT, bis man auch glaubte, ihn loswerden zu wollen.

  • SelliTalent
    Breakaway
    • 11. März 2020 um 10:43
    • #2.763

    Eine nicht einfache Saison ist nun leider viel zu früh zu Ende gegangen. Mein kleines Fazit:

    Man kämpfte ganz gut gegen den "Meister-Hangover" an. Die Tabellenplatzierung war meist sehr solide. Aber man hatte von Anfang an trotz hoher Kaderdichte kaum eine Konstante in den Reihen.

    Es kamen spürbare Unruhen ins Team, Gerüchte welche die Teamchemie anzweifeln. Der Kapitän verliert mitten in der Saison sein Amt. Es folgt eine Einmann-Rochade?! Verletzungspech der Leistungsträger sowie eine Unform der Stützen aus dem Meisterjahr hinterlassen genauso einen fahlen Beigeschmack wie die total versemmelte Zwischenrunde.

    Führt nun dazu das man ein Saisonziel knapp verfehlt = Champions Hockey League.

    Unterm Strich kann man mit der Saison 19/20 nicht zufrieden sein. Unabhängig vom gestrigen Beschluss.

    Aber nach der Saison ist vor der Saison. Ich blicke gerne nach vorne und freu mich auf die nächste Spielzeit im roten Fantrikot! <3:)<3

  • starting six
    NHL
    • 11. März 2020 um 10:55
    • #2.764

    für mich stellt angesichts von Spiel 3 eine Frage ,die mir noch keiner beantworten konnte, was ging in den ersten beiden Dritteln bzw was ging im dritten Drittel ab.

    in einem Spiel 3 in einer Serie, in welcher ich 2:0 hinten bin, ein Phänomen was hier abging. und hier ist aus meiner Sicht , der Hebel anzusetzen, wie auch immer dies ausgeht.

    mal ganz abgesehen davon, was seit der Absetzung des C ablief

  • Chad Hinz #9
    Gast
    • 11. März 2020 um 11:08
    • #2.765

    Ich denke, dass es zwischen dem Trainerteam und der Mannschaft, oder zumindest einem wichtigen Teil davon, ab einem nicht leicht zu definierbaren Zeitpunkt einen Riss gegeben hat. Die Reparatur gelang kaum bis gar nicht mehr, daher scheint mir ein Trainerwechsel unvermeidbar.

    Pilloni wird da schon die richtige Entscheidung treffen, da vertraue ich ihm. Petersen/ Fischer/ Comrie/ Haugen unter Matikainen wird sich eher nicht mehr spielen, es könnte also eine richtungsweisende Decision werden.

  • Smetnik
    chefdenker
    • 11. März 2020 um 11:08
    • #2.766
    Zitat von starting six

    für mich stellt angesichts von Spiel 3 eine Frage ,die mir noch keiner beantworten konnte, was ging in den ersten beiden Dritteln bzw was ging im dritten Drittel ab.

    in einem Spiel 3 in einer Serie, in welcher ich 2:0 hinten bin, ein Phänomen was hier abging. und hier ist aus meiner Sicht , der Hebel anzusetzen, wie auch immer dies ausgeht.

    mal ganz abgesehen davon, was seit der Absetzung des C ablief

    ??

  • mike211
    Gast
    • 11. März 2020 um 11:17
    • #2.767
    Zitat von oremus

    Ein Trainer, der der Mentalität des KAC entspricht. :veryhappy:Entschuldige, das ist der Witz des Jahrzehnts.

    - Einer der Autorität hat, aber die Sensibelchen nicht zu hart anfasst, wie es Martin Stloukal getan hat?

    - Ein Eishockeyprofessor wie Waltin, dessen System die Spieler nicht verstanden haben?

    - Kapazunder wie Primeau oder Walker?

    - Oder Doug Mason. Mike Pellegrins, die erfolgreich waren, aber anscheinend die komplexen Persönlichkeiten der Spieler nicht mehr erreichten?

    - Oder doch Weber, der die Spieler regelmäßig streichelte, aber sportlich einzig und allein von der Vorarbeit von Viveiros profitierte?

    - Nur Viveiros wurde mehrere Jahre AKZEPTIERT, bis man auch glaubte, ihn loswerden zu wollen.

    Alles anzeigen

    Naja viele hier wollen halt einen Coach, der wieder mehr Wert auf eine spielerische Linie legt. Wird ja hier immer wieder gebetsmühlenartig betont, wie unzufrieden einzelne Leute damit waren.

    Gibt nicht viele Ex Trainer von uns, die mir abgehen. Einzig Pellegrims. Das ist mM ein Toptrainer der halt sehr speziell ist und wohl vor allem deswegen in Düsseldorf gescheitert ist. Bei uns hat er mM Toparbeit geleistet. Zudem hatte man da auch nie das Gefühl, dass die Truppe gegen ihn gespielt hat. (wie bei anderen Trainern ja schon passiert)

  • xtroman
    4ever#44
    • 11. März 2020 um 11:18
    • Offizieller Beitrag
    • #2.768
    Zitat von starting six

    für mich stellt angesichts von Spiel 3 eine Frage ,die mir noch keiner beantworten konnte, was ging in den ersten beiden Dritteln bzw was ging im dritten Drittel ab.

    in einem Spiel 3 in einer Serie, in welcher ich 2:0 hinten bin, ein Phänomen was hier abging. und hier ist aus meiner Sicht , der Hebel anzusetzen, wie auch immer dies ausgeht.

    mal ganz abgesehen davon, was seit der Absetzung des C ablief

    und die lautet???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. März 2020 um 11:27
    • #2.769
    Zitat von starting six

    für mich stellt angesichts von Spiel 3 eine Frage ,die mir noch keiner beantworten konnte, was ging in den ersten beiden Dritteln bzw was ging im dritten Drittel ab.

    in einem Spiel 3 in einer Serie, in welcher ich 2:0 hinten bin, ein Phänomen was hier abging. und hier ist aus meiner Sicht , der Hebel anzusetzen, wie auch immer dies ausgeht.

    Ich kann nur meinen Eindruck nennen - ich habe verängstigte Spieler gesehen, denen der Popo auf Glatteis ging. Der Rückstand war dann das worst case Szenario. Das hemmt alles, und sieht dann halt aus, wie mangelnder Wille. Ich denke, dass Matikainen ein richtiger "Drauhauf-Trainer" ist bzw. sein kann und damit nicht alle umgehen können. Er hat es heuer einfach übertrieben.

    Dass es dann mit dem Momentum, das uns eigentlich Kozek alleine eingebracht hat, anders wird (vor allem der frühe Treffer zum 2:3), war anzunehmen.

    Mehr geärgert hat mich der Auftritt in Drittel 1 von Spiel 1 - da hat es noch keinen Grund für Angst gegeben.

  • oremus
    NHL
    • 11. März 2020 um 11:35
    • #2.770
    Zitat von mike211

    Naja viele hier wollen halt einen Coach, der wieder mehr Wert auf eine spielerische Linie legt. Wird ja hier immer wieder gebetsmühlenartig betont, wie unzufrieden einzelne Leute damit waren.

    Gibt nicht viele Ex Trainer von uns, die mir abgehen. Einzig Pellegrims. Das ist mM ein Toptrainer der halt sehr speziell ist und wohl vor allem deswegen in Düsseldorf gescheitert ist. Bei uns hat er mM Toparbeit geleistet. Zudem hatte man da auch nie das Gefühl, dass die Truppe gegen ihn gespielt hat. (wie bei anderen Trainern ja schon passiert)

    Lieber Mike du hast es eh auf den Punkt gebracht. Natürlich würden wir uns dies alle wünschen. Aber mein Posting sollte eben zeigen, dass deine Vorgaben (Wünsche) bei weitem nicht reichen, weil er eben auch Autorität, aber nicht zu viel, Strenge, aber bitte nicht zu viel usw. usf. haben sollte, um von der Mannschaft akzeptiert zu werden. Ich habe fast alle Trainer der letzten Jahrzehnte aufgezählt und so unterschiedlich sie waren, außer Viveiros hatte niemand ein langes Leben bei uns.

  • Scott#13
    NHL
    • 11. März 2020 um 11:37
    • #2.771

    Hat jemand fundierte Kenntnis, dass PM ein richtiger „draufhau“ Trainer ist? Eine harte Linie bedeutet nicht zwangsläufig, dass man Spieler ungerecht behandelt, auch wenn dies von Spieler selbstverständlich so aufgefasst werden kann. Den Kapitän wechseln, jemanden zu Benchen etc... gehört zu Geschäft. Weiters würde mich interessieren, welche Fakten am Tisch liegen, dass PM Petersen, Fischer, Comrie und Haugen verloren hat?

  • oremus
    NHL
    • 11. März 2020 um 11:39
    • #2.772
    Zitat von Tine

    Ich kann nur meinen Eindruck nennen - ich habe verängstigte Spieler gesehen, denen der Popo auf Glatteis ging. Der Rückstand war dann das worst case Szenario. Das hemmt alles, und sieht dann halt aus, wie mangelnder Wille. Ich denke, dass Matikainen ein richtiger "Drauhauf-Trainer" ist bzw. sein kann und damit nicht alle umgehen können. Er hat es heuer einfach übertrieben.

    Dass es dann mit dem Momentum, das uns eigentlich Kozek alleine eingebracht hat, anders wird (vor allem der frühe Treffer zum 2:3), war anzunehmen.

    Mehr geärgert hat mich der Auftritt in Drittel 1 von Spiel 1 - da hat es noch keinen Grund für Angst gegeben.

    Also genau das schließe ich aber sowas von aus. Glaube mir, einem Schumnig, Fischer, Koch, Hundertpfund usw. geht der Pop nicht auf Glatteis. Dazu sind sie vieeel zu erfahren, haben viel zu viele Play Off Spiele gespielt, sind oft Meister geworden und können sowohl mit Druck und schon überhaupt mit schwierigen Spielsituationen umgehen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. März 2020 um 13:11
    • #2.773
    Zitat von Smetnik

    ??

    Das musst du von unserem Herrn 'Experten' schon gewohnt sein.

    Nebulöse Fragen stellen, die dann im Nirwana enden...

  • runjackrun
    NHL
    • 11. März 2020 um 13:12
    • #2.774
    Zitat von oremus

    Ein Trainer, der der Mentalität des KAC entspricht. :veryhappy:Entschuldige, das ist der Witz des Jahrzehnts.

    - Einer der Autorität hat, aber die Sensibelchen nicht zu hart anfasst, wie es Martin Stloukal getan hat?

    - Ein Eishockeyprofessor wie Waltin, dessen System die Spieler nicht verstanden haben?

    - Kapazunder wie Primeau oder Walker?

    - Oder Doug Mason. Mike Pellegrins, die erfolgreich waren, aber anscheinend die komplexen Persönlichkeiten der Spieler nicht mehr erreichten?

    - Oder doch Weber, der die Spieler regelmäßig streichelte, aber sportlich einzig und allein von der Vorarbeit von Viveiros profitierte?

    - Nur Viveiros wurde mehrere Jahre AKZEPTIERT, bis man auch glaubte, ihn loswerden zu wollen.

    Alles anzeigen

    Nein es ist kein Witz. Auch hätte ich zb. einem Mason in Bezug auf das Arbeiten mit der Mannschaft noch mehr zugetraut. Ich habe es schon mal geschrieben, hier hat damals das Management versagt und das "Aufbegehren der Sensibelchen" gefördert.

    Walker, Pellegrims waren Versuche, zählst ja nicht ernsthaft zu einem namhaften Trainer? Stloukal kannst in jede miese Schublade einordnen wo du willst. Rückendeckung hatte der aber auch Null.

    Weber als Nachwuchscoach geholt und dann Viveiros ersetzt?

    Primeau, wann war der genau? Hat der nicht Waltin abgelöst und was hatte der für ein Spielermaterial? Von den Saisonen bleibt von manchen Legionären nur Erinnerungen an Spielerbankaktionen (Persson oder Anja wie manche noch heute sagen) übrig. Bleibt Torpedo System Waltin, auch schon 15 Jahre her. Sorry, hieß es nicht immer die Zeiten haben sich geändert und dann gräbst du solche Relikte aus? Aber um auch hier bei der Wahrheit zu bleiben, ja das Spiel hat mir damals auch besser gefallen als heute.

    Also wenn sich eines durchzieht, entweder gab es bei der Trainerauswahl ein Managementproblem oder bei der Trainerrückendeckung.

    Ruhe kehrte ein wenig mit Kalt und Pilloni ein. Ich erachte 2 Saisonen mit Matikainen auch als sehr ruhig und nach den Vorkommnissen vorallem heuer auch bewunderswert wie alte Granden in Schach gehalten wurden. Pilloni wird sich auf kein Experiment mehr einlassen, sonst macht er sich auch angreifbar.

  • runjackrun
    NHL
    • 11. März 2020 um 13:14
    • #2.775
    Zitat von starting six

    für mich stellt angesichts von Spiel 3 eine Frage ,die mir noch keiner beantworten konnte, was ging in den ersten beiden Dritteln bzw was ging im dritten Drittel ab.

    in einem Spiel 3 in einer Serie, in welcher ich 2:0 hinten bin, ein Phänomen was hier abging. und hier ist aus meiner Sicht , der Hebel anzusetzen, wie auch immer dies ausgeht.

    mal ganz abgesehen davon, was seit der Absetzung des C ablief

    wird wohl 3-4 Spielern der Kragen geplatzt sein.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™