1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC-Saison 2019/20

  • Fetisov
  • 17. Mai 2019 um 23:12
  • xtroman
    4ever#44
    • 25. November 2019 um 12:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.301

    Kernberger gefiel mir gestern aber sehr gut, muss man auch mal sagen!! :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #74JL
    EBEL
    • 25. November 2019 um 12:19
    • #1.302

    An die KZ Abo Digital + Besitzer.....wäre jemand wieder so nett und sozial und stellt den neuen Artikel über unsere #8 hier rein.


    Danke im voraus. :thumbup:

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. November 2019 um 12:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1.303

    KAC-Torjäger außer Dienst | Nick Petersen leidet unter massiver Ladehemmung

    Im Vorjahr noch gefürchteter KAC-Torjäger hat Nick Petersen (30) heuer mit einer Formkrise zu kämpfen. Nur zwei Treffer gelangen dem Kanadier bisher. Der "Strahlemann" ist sich sicher, dass bald wieder Tore fallen werden.

    Von Martin Quendler | 11.38 Uhr, 25. November 2019

    Jamie Lundmark sagte einmal, dass es nirgendwo auf der Welt so schwierig sei Tore zu erzielen, wie in Klagenfurt. Nach seinem ersten Jahr in Klagenfurt (der Ex-NHL-Stürmer schoss den KAC mit 34 Saisontoren zum Meistertitel) brachte es nur noch auf 12 Treffer. In seiner Abschlusssaison 2018/19 gar nur auf acht. Lundmark litt darunter. Und ähnlich ergeht es nun dem letztjährigen Scharfschützen Nick Petersen. Wenngleich der Kanadier nach wie vor sein strahlendes, jetzt allerdings etwas verlegenes Lächeln aufsetzt, wenn er danach gefragt wird.

    Der Kanadier hadert auf dem Eis, seine Mimik verrät es. Aber im Interview sprüht Petersen vor Enthusiasmus: "Ich versuche meinen Beitrag zu leisten, um dem Team zu helfen, um Energie ins Spiel zu bringen. Natürlich würde ich gerne mehr helfen. Der Sieg gegen Bozen tut gut, Niederlagen schmerzen aber immer. Aber wir sind am richtigen Weg. Wir arbeiten hart, versuchen den Jungen zu helfen. Ich denke nicht, dass wir viel falsch machen. Wir werden jedes Spiel besser und besser. Vielleicht kommt das mit Tore schießen in den großen Partien gegen Salzburg oder so zurück. Wenn wir es also brauchen."

    Ohne Koch keine Petersen-Show

    Neu ist heuer, dass Petersen von Thomas Koch getrennt worden ist. Während das Duo weite Strecken des Grunddurchgangs 2018/19 gemeinsam absolviert und für Furore gesorgt hatte. Das wiederum unterstreicht die wertvolle Arbeit des Klagenfurter Dauerbrenners, dessen Impact sich nun auf die Ausbeute seiner neuen Linienkollegen Andrew Kozek (7G, 6A), Matt Neal (7G, 9A) und auch auf sich selbst (7G, 6A) auswirkt. Petersen: "Man muss immer das Beste aus sich herausholen, egal wo man spielt. Ich wurde heuer mit vielen verschiedenen Spielern zusammengespannt. Obsi (Daniel Obersteiner, Anm.) und Haudi (Lukas Haudum, Anm.) leisten einen guten Job. Wir müssen noch an unserer Abstimmung arbeiten. Vielleicht werden auch wir bald die großen, entscheidenden Tore schießen."

    Nick Petersen hadert © GEPA pictures

    Die nackten Tatsachen des Vergleichszeitraumes? 65 Scorerpunkte (26 Tore, 39 Assists) hielt der 30-jährige Flügelstürmer nach dem Grunddurchgang im Vorjahr. In den bisherigen 18 Auftritten mit dem KAC (ein Spiel "gescratcht") schaffte es Nick Petersen auf magere 12 Scorerpunkte, zwei Tore/10 Assists. Somit sank der Punkteschnitt von 1,2 pro Spiel (2018/19) auf 0,6. Auch das Vertrauen in ihm wurde erschüttert: von 18,44 Minuten Time-on-Ice auf 16,54 Minuten. In vielen Situationen wirkt Petersen heuer wie ein Fremdkörper. Speziell in einem Powerplay zuletzt gegen Bozen kreuzte sich gleich zwei Mal sein Laufweg mit dem des überzeugenden Thomas Hundertpfund. Und auch die Intensität der Auftritte Petersens fiel ab: 0,75 Strafminuten pro Spiel im Vorjahr vs. 0,44 Strafminuten heuer.

    Eine Erklärung für diesen eklatanten Leistungsabfall hat er nicht. Er versucht vielmehr das Thema eher von sich wegzuschieben, wie unter Torjägern üblich: "Ich war zum Saisonstart richtig frustriert, weil nichts reingegangen ist. Aber wie gesagt, ich gebe alles für das Team. Energie bringen, Zweikämpfe gewinnen - das ist alles, was ich in so einem Moment beitragen kann. Der Puck wird wieder ins Tor gehen, hoffentlich." Ob diese Ladehemmung an der Psyche nagt? "Nein, überhaupt nicht. Die Tore werden kommen. Ich weiß ja, was ich kann. Eines Tages werden sie wieder fallen."

    Mehr Geduld in Österreich

    Diese Zeit wird ihm in der österreichischen Liga eher gewährt, als anderswo. In der Schweiz, Finnland, Schweden, Tschechien oder in der KHL stünde Petersen jetzt massiv unter Druck (egal, was er in der Vorsaison geleistet hatte). Beim KAC springen in puncto Scoring andere in die Bresche, wie Koch, Kozek, Neal, Ganahl, Hundertpfund, Bischofberger - und Petersen schwimmt mit. "Die Hundertpfund-Linie reißt uns derzeit ein raus, also müssen wir sie füttern." Derzeit kann es sich der KAC auch leisten. Es ist November und die Klagenfurter nehmen den vierten Tabellenplatz ein. Allerdings: Petersens Vertrag läuft mit Saisonende aus und müsste neu verhandelt werden. Trainer Petri Matikainen, der Gerüchten zufolge zukünftig auch Rotjacken-Sportdirektor werden soll, formuliert es so: "Beim KAC werden von den Top-Spielern einfach Top-Leistungen erwartet."

    Das Lächeln von "Mr. Blendamed", wie der Rotjacken-Akteur auch genannt wird, würde sich vermutlich nach wie vor jeder gerne Zahnarzt als Werbung an seine Türe heften. Aber es ist schmallippiger geworden.


    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-unter-massiver

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (25. November 2019 um 12:30)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. November 2019 um 12:27
    • #1.304

    Kochs Rolle im Gesamtgefüge des Sturms wird hier zurecht herausgestrichen. Hätte nie gedacht dass er noch immer so bestimmend und wichtig ist für das Werkl in Klagenfurt.

    Hut ab!

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. November 2019 um 12:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1.305

    huch, der Artikel geht ja noch weiter 8) hab den Rest unter dem Bild hinzugefügt! :saint:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #74JL
    EBEL
    • 25. November 2019 um 13:08
    • #1.306

    Danke xtroman

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 25. November 2019 um 13:31
    • #1.307

    Matikainen soll auch Sportdirektor werden. Um den Liivik brauchen wir uns dann keine Sorgen machen.

  • christian 91
    NHL
    • 25. November 2019 um 13:35
    • #1.308

    Also wenn der Puck in Drittel, den Nick Petersen da noch irgendwie Richtung Tor bringt, rein geht, dann fällt das wohl unter die Kategorie Weltklasse :thumbup:

    Remember?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2019 um 14:21
    • #1.309
    Zitat von Key Player

    Matikainen soll auch Sportdirektor werden. Um den Liivik brauchen wir uns dann keine Sorgen machen.

    Um unser aller Siim brauchen wir uns auch so keine Sorge machen. Jetzt, wo er zu scoren beginnt...:kaffee:

  • darkforest
    7053 days since 🏆
    • 25. November 2019 um 15:26
    • #1.310
    Zitat von xtroman

    Kernberger gefiel mir gestern aber sehr gut, muss man auch mal sagen!! :thumbup:

    Der spielt seit einigen Spielen sehr sehr abgeklärt und gut :thumbup:

  • kacfan12
    NHL
    • 25. November 2019 um 15:43
    • #1.311

    Was mir bei Kernberger allerdings schon auffält - sagen wir mal so, sein Eislaufen ist verbesserungswürdig

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. November 2019 um 17:44
    • #1.312

    Obersteiner ist gut, aber noch sehr streaky, d.h. auf eine gute Partie folgen wieder ein, zwei schwächere Spiele, dann wieder besser usw.

    Mehr Konstanz rein zu bekommen und körperlich zulegen muss sein Ziel für die weitere Entwicklung sein.

    Spielerisch hat die Linie mit ihm, Petersen und Haudum enormes Potenzial, aber alle drei haben ihre Stärken rein im spielerisch-offensiven Bereich,es fehlt ein wenig der harte Arbeiter in dem Trio, der auch mal "dreckig" und simpel vors Tor zieht und Platz für die anderen schafft.

    Wobei sich Petersen echt den A.... aufreisst und alles probiert. Haudum gehört von seinen Anlagen her eher in die Mitte, ob Obersteiner mit seinem speed und dem guten Schuss nicht auch einmal am wing Sinn machen könnte? :/

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2019 um 20:35
    • #1.313

    Vielleicht hat das Gesprächsforum plus Einzelgespräche ja was gebracht.

    Gestern hat sich die Mannschaft wieder wie aus einem Guss präsentiert - wenn ich da an das Innsbruck Spiel denke...

    Irgendwie runderneuert.

    Vielleicht bringen wir unsere PS ja jetzt aufs Eis.

    Liebe Grüße übrigens an den ex Heartbreaker - Manu Ganahl trifft wieder. Danke für deine Sorge um seine Karriere...

  • tchibirev
    KHL
    • 25. November 2019 um 23:44
    • #1.314

    Ich muss jetzt seit langem wieder einmal auf Internet-Text-Rambo machen, sorry:

    Dieses Petersen-Mimimi nervt schon so gewaltig. Der hat wahrscheinlich seit Jahren die schwächsten Line-Mates an seiner Seite und kann plötzlich auch noch vorm Goalie screenen, was er in seiner bisherigen Karriere als begnadeter Techniker wohl nie in dieser Intensität machen musste, obwohl er es von der Athletik sicher können vermag.

    Eishockey ist ein Teamsport und wie soll er bitte konstanter werden, wenn seine Linemates, namentlich Haudum und Oberteiner - durchaus mit Talent ausgestattet - aber aufgrund von mangelnder Erfahrung und wohl auch (noch) individueller Klasse dermaßen unkonstant sind.

    Letztes Jahr mit einer Tommy-Koch-Bank an seiner Seite war Petersen, da bleibe ich dabei, wohl der stärkste Legio seit +10 Jahren beim KAC (Ja, auch besser als Lundmark in der Meister-Saison weil im Gesamtpaket mehr viel mehr Power).

    Es gibt meiner Meinung nach folgende fiktive Szenarien:

    - Man stellt Petersen wieder 2 erfahrene Stürmer zur Seite (mit dem Risiko nur 1,5 Scoring lines zu haben).

    - Man lädt mit einem Top 6 Center nach (was nie und nimmer passieren wird, weil sich jemand dann eingestehen muss, dass die "Haudum-in-seiner-bisheriger-Verfassung-als-1st-line-Center-Idee doch ein high-risk bzw. stupid-move war; zwar spricht man beim KAC mittlerweile von "Organization" (Organisaaayyyyschon) aber soviel Fehler-Eingestehen ist dann doch zu viel verlangt.

    ODER

    - Ab Weihnachten wird alles gut und der KAC wird ein Kollektiv ohne "benchen" und Pseudo-Farmteam Konkurrenz unter Führung des heiligen Petri..

    Petersen hat zwar noch immer keine Line-Mates, die ihm zur Waffe machen aber für Line 3 (nach Koch-Kozek-Neal sowie Hupfu-Ganahl-Bischof) wirds wohl reichen..

    PS: sorry for too long didnt read

    PPS: dieser Kleine-Zeitung-"Journalist" ist schon ziemlich hart and der Grenze zur Seriosität bzw. guten Geschmacks; zwar kommt der Artikel über Petersen durchaus mit ein paar statistischen Analyse-Splitter rüber, die vor allem Professionalität suggerieren sollen, gleichzeitig aber total entbehrliches Spiel mit Klischees wie "Mr. Blendamed", Unseriösem wie "Vertrauensverlust in ihm" (mit journalistischer "Begründung": 1 min weniger Time on Ice pro Partie); oder Unterstellungen wie Petersen "versucht Thema von sich wegzuschieben"..

  • coach
    YNWA
    • 26. November 2019 um 07:15
    • #1.315

    die kommentare u. ausführungen von diesem journalisten kennt man ja ...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. November 2019 um 07:46
    • #1.316
    Zitat von tchibirev

    Dieses Petersen-Mimimi nervt schon so gewaltig. Der hat wahrscheinlich seit Jahren die schwächsten Line-Mates an seiner Seite und kann plötzlich auch noch vorm Goalie screenen, was er in seiner bisherigen Karriere als begnadeter Techniker wohl nie in dieser Intensität machen musste, obwohl er es von der Athletik sicher können vermag....

    ...dieser Kleine-Zeitung-"Journalist" ist schon ziemlich hart and der Grenze zur Seriosität bzw. guten Geschmacks; zwar kommt der Artikel über Petersen durchaus mit ein paar statistischen Analyse-Splitter rüber, die vor allem Professionalität suggerieren sollen, gleichzeitig aber total entbehrliches Spiel mit Klischees wie "Mr. Blendamed", Unseriösem wie "Vertrauensverlust in ihm" (mit journalistischer "Begründung": 1 min weniger Time on Ice pro Partie); oder Unterstellungen wie Petersen "versucht Thema von sich wegzuschieben"...

    :thumbup:

    Auch wird zum zweiten Mal darauf abgezielt, Petersen so darzustellen, als habe er im Vorjahr nur von Koch profitiert, was ein völliger Blödsinn ist.

    Auch wenn es immer wieder als Majestätsbeleidigung aufgefasst wird - es ist nunmal Fakt, dass Petersen viel besser da stehen würde, wenn er die ganze Saison neben Kozek und Neal spielen würde.

    Und Koch würde eben dementsprechend schlechter da stehen, wenn er neben Obersteiner und Co. spielen müsste. Das wird man kaum leugnen können, ohne dass dies als Herabsetzung der starken Leistung von Koch gemeint wäre.

    Meine Sorge ist, dass man einen Ausnahmespieler wie Petersen verjagt/nicht verlängert, nur weil man nicht in der Lage war, ihn dementsprechend in Szene zu setzen, damit er seine Stärken einbringen kann. Bei aller Unform von Petersen muss man auch klar sagen, dass seitens des Trainerteams in den letzten Wochen wenig unternommen wurde, um ihm aus dem Tief zu helfen.

    Stattdessen soll er als herausragender Techniker einen auf harten Arbeiter machen, also dem restlichen Kader gleichgeschaltet werden. Er kämpft meiner Ansicht nach eh wie ein Berserker, dahingehend kann ihm niemand einen Vorwurf machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (26. November 2019 um 08:34)

  • Ragnar_HG
    Nationalliga
    • 26. November 2019 um 07:47
    • #1.317

    “Obersteiner und Kernberger fokussieren sich sehr auf ihre Arbeit, nicht auf andere Themen, die in einer Eishockey-Kabine besprochen werden“

    :thumbup:das klingt schwer nach Vorbildfunktion :thumbup:

  • coach
    YNWA
    • 26. November 2019 um 08:01
    • #1.318
    Zitat von Tine

    Stattdessen soll er als herausragender Techniker einen auf harten Arbeiter machen, also dem restlichen Kader gleichgeschaltet werden.

    genau darin sehe ich auch handlungsbedarf.

    es braucht diese disziplin, diese geschlossene einheit die der kac im letzten jahr - speziell in den playoffs - war.

    ABER, es braucht auch die spieler, die halt dann den unterschied ausmachen (anglizistisch gesprochen nennt man sie "differenz maker"). die, die aus dieser einheit nochmal rausstechen und für die entscheidenden punkte u. tore sorgen.

    das war petersen als bester spieler der liga definitiv und das wäre richtung titel auch wieder bitter nötig.

    so gut die taktik und die einstellung 2018/2019 waren, so klar muß man(n) sich sein. ohne die spieler petersen (und auch comrie) wäre es mit der meisterschaft nichts geworden.

    deshalb sollten solche spieler niemals ihrer stärken beraubt werden und, um nur ein beispiel zu nennen, im powerplay vor dem tor stehen anstatt es aufzuziehen.

  • Yul
    Teichkanadier
    • 26. November 2019 um 08:20
    • #1.319

    https://www.eliteprospects.com/player/11115/dustin-jeffrey

    So einen Spielertyp zum Nick und es braucht keine Experimente in Linie 3 mehr.

    Dann läuft das Werkl wieder.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. November 2019 um 08:22
    • #1.320

    ihr habt mit Neal, Kozek und Koch 3 die mit Petersen mithalten können und könntet in der Theorie 2 gefährliche Duos bilden - ich denke nicht dass der KAC Kader noch mehr Spieler braucht.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 26. November 2019 um 08:31
    • #1.321
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ihr habt mit Neal, Kozek und Koch 3 die mit Petersen mithalten können und könntet in der Theorie 2 gefährliche Duos bilden - ich denke nicht dass der KAC Kader noch mehr Spieler braucht.

    Meiner Meinung nach könnte man für einen Spieler dieser Art jemanden aus der 4ten Linie abmelden.

    Mal ein anderer Gedanke:

    versucht der KAC sich mit dem #Rotjacken-TV auf Youtube auf eine Zukunft ohne Servus-TV einzurichten oder ist dies nur ein weiterer Service am Fan, der zur Weiterentwicklung/neuen Auftretens des Vereins dazugehört?

  • ChilliwackChili
    Gast
    • 26. November 2019 um 08:39
    • #1.322

    Wenn man sich das so durchliest könnte man fast meinen, Koch hat eine Klausel im Vertrag, die ihm die "besten" Flügel zur Seite stellt, egal wer da noch so im Team mitmischt. :/

    Top-Österreicher hin oder her, sowas denk ich mir bei Koch schon seit mehr als einer Saison, auch wenn er immer wieder die Leistungen abrufen kann und damit seine Position bestätigt.

    Im Gegenzug heißts dann bei einem Mitch Wahl oder Nick Petersen sie haben eine Unform und müssen selbst aus dem Loch raus kommen, selbiges bei Kozek vor den Playoffs letzte Saison (der hats ja scheinbar selbst raus geschafft)

  • xtroman
    4ever#44
    • 26. November 2019 um 08:40
    • Offizieller Beitrag
    • #1.323

    Man müsste dann halt die nominelle Einserlinie auftrennen, ob PM das will? glaub ich nicht....

    Also Obersteiner mal mit Koch tauschen, den wieder zu Petersen und Haudum... bezweifle ich weil welche Linie (ausser der Ösi Linie) scort dann?

    oder Haudum als Center tauschen... :/

    Kozek, Haudum, Neal

    Obersteiner , Koch, Petersen

    Bischof, Hupfu, Ganahl

    Richter, Liivik, Geier

    weiß jemand wann man mit Kraus und Witting wieder rechnen darf???

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bierbaron82
    Nationalliga
    • 26. November 2019 um 08:43
    • #1.324
    Zitat von Yul

    https://www.eliteprospects.com/player/11115/dustin-jeffrey

    So einen Spielertyp zum Nick und es braucht keine Experimente in Linie 3 mehr.

    Dann läuft das Werkl wieder.

    Irgendwie glaube ich nicht das der Herr Jeffrey unbedingt nach Österreich will, bei den Stats... Aber ja der würde jede Mannschaft bei uns immens aufwerten ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. November 2019 um 08:48
    • #1.325
    Zitat von ChilliwackChili

    Wenn man sich das so durchliest könnte man fast meinen, Koch hat eine Klausel im Vertrag, die ihm die "besten" Flügel zur Seite stellt, egal wer da noch so im Team mitmischt. :/

    Top-Österreicher hin oder her, sowas denk ich mir bei Koch schon seit mehr als einer Saison, auch wenn er immer wieder die Leistungen abrufen kann und damit seine Position bestätigt.

    Das ist etwas, was ich immer angesprochen habe. Koch hat IMMER meistens neben den besten Leuten spielen dürfen (siehe jahrelang mit Lundmark), was es neben seiner Klasse halt auch wesentlich einfacher macht, so zu punkten, wie er halt gepunktet hat.

    Er hat sich aber genauso wie andere Spieler auch z.T. wochenlange "Auszeiten" genommen, wo oft ganz wenig von ihm gekommen ist. Auch heuer ist er sehr bescheiden in die Saison gestartet. An seiner Position als C1 und C in der ersten PP-unit wurde trotzdem nie gerüttelt.

    Mir geht es nicht darum, Koch schlecht zu reden, aber man muss immer auch die Umstände berücksichtigen, die zu seinem Erfolg beitragen und das fehlt mir bei der völlig kritiklosen Koch-Glorifizierung halt manchmal. Und wenn man dann mal einen kritischen/realistischen Blick darauf wirft, wird das oft schon so ausgelegt, als wolle man seine Leistungen per se herabwürdigen, was definitiv nicht der Fall ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (26. November 2019 um 15:01)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™