1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Steel Wings Linz - AlpsHL

  • fishstick
  • 3. Mai 2019 um 04:42
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 28. Februar 2020 um 15:04
    • #626
    Zitat von InnSeiter

    Mir als Außenstehender fehlt der Durchblick wie es in Linz intern zugeht, aber was mich interessiert ....

    ... sollte man ein Farmteam nicht an anderen Dingen messen als an den Ergebnissen in einer so starken Liga (speziell im ersten Jahr)?

    ... seit ihr nicht trotz der aktuellen Ergebnisse froh ein Farmteam zu haben, sodass viele aus den eigenen Reihen nicht mit 20 Jahren aus dem Verein „gejagt“ werden?


    Bitte die Fragen nicht als Provokation werten, mich interessiert das wirklich.

    Ich persönlich sehe es positiv und würde dies bejahen, bzw. der Aussage zustimmen. Natürlich muss auch mal eine positive Tendenz erkennbar sein. Aber dass man im ersten Jahr keinen Blumentopf gewinnt, war ja klar. Und ich fände es nicht sinnvoll, im Alps Team 7 Legionäre zu engagieren. Vielleicht braucht man 1-3 erfahrenere Spieler, aber sonst sollen auch ruhig die Jungen ran und jene, die sich in der EBEL (noch?) schwer tun.

  • Bwspv13
    Nationalliga
    • 28. Februar 2020 um 19:46
    • #627

    Das ist das was ich auch meine!!!

    Es sagt keiner dass hier Siege eingefahren werden sollen, ebenso wenig dass man viele Legionäre verpflichten soll

    Aber bei einem 13:0 kann man nicht mehr vom Lernen reden.

    Und ja es gab ein paar knappe Partien, das ist schon korrekt.

    Aber ohne 3 bis 4 sagen wir mal routinierteren Spielern wird aus dem Lernen nix.

    Wie soll da ein vernünftiger Spielaufbau geübt werden, ein gutes Forechecking, Spieler angehalten werden Position zu spielen als nur rumrennen und schauen dass man in eine Torposition kommt. Usw

    Ich finde es bewundernswert wie sich die Jungs bemühen und kämpfen!!!!

  • InnSeiter
    Hobbyliga
    • 29. Februar 2020 um 11:33
    • #628

    Danke, so sehe ich das auch.


    Ich meine sogar, dass sich Teams ohne Farmteam oder vernünftige Kooperationslösung langfristig in der (EBEL)Liga aufgrund der Legiobeschränkung immer schwerer tun werden.

    Und das finde ich persönlich gut. Also haltet durch ✊🏼

    Einmal editiert, zuletzt von InnSeiter (29. Februar 2020 um 11:51)

  • Spezza19
    NHL
    • 29. Februar 2020 um 12:24
    • #629

    Nur kurz zum 13:0:

    Wenn man regelmäßig/durchgehend so abmontiert wird, vorallem mit vollen Kader versteh ich die Kritik, aber es ist ja nicht so, dass das im Eishockey nicht immer wieder Mal vorkommt. Wir haben in der EBEL heuer in Wien auch ein 8:0 kassiert und in den anderen Partien rundherum auch ordentlich kassiert. Sollen wir den EBEL Betrieb auch gleich mit einstellen? Is ja nur lächerlich was da passiert...

  • mike211
    Gast
    • 29. Februar 2020 um 13:42
    • #630

    Wirkliche seriöse Bilanz kann man da bestenfalls nach 2,5, 3 Jahren ziehen. Auch unserem Farmteam ging es nicht anders. Unsere Ergebnisse waren im ersten Jahr nur etwas besser, weil wir mit Dechel einen wirklich außergewöhnlichen Goalie hatten. Über Adaptierungen (3,4 etwas erfahrenere Leute) sollte man sich aber natürlich unterhalten.

  • Capsforever
    since 2001
    • 29. Februar 2020 um 14:50
    • #631

    Sehe ich genauso. Im 1. Jahr nur Prügelknabe in der Ungar. Liga mit lauter „Jungen“.

    Dann haben die CAPS auch einige Legios / Routiniers hinzugenommen und das Werkl lief halbwegs.

    Auch jetzt in der 1. Saison in der ALPS gab es schon einige schöne Siege ca. renommierte Teams, aber auch einige richtige Klatschen. Da fehlt bei den Jungen auch die Konstanz über längere Zeit die Leistung auf „hohem Niveau“ abzurufen bzw zu zeigen.

    Dennoch liegt der Hauptaugenmerk auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses, aber einige Führungspieler benötigt es dennoch.

  • Online
    fishstick
    Steel Wings
    • 2. März 2020 um 20:36
    • #632

    Letztes Heimspiel gegen Zell, auch wieder auf Youtube.

    Gerade der 1:2 Anschlusstreffer

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. März 2020 um 08:57
    • #633

    Zum Abschluß gab's noch eine 1:6 Klatsche in Fassa.

    Für mich ein klarer Fall, dass man sich hier in einer falschen Luga befunden hat.

    Zum Vergleich mit den CapsII im 1. Jahr sei hier erwähnt, dass bereits während der Saison 2017/18 in der ungarischen Liga der Return eingesetzt hat.

    Kann mich noch gut erinnern, dass man im unteren Play Off damals einiges gewonnen hatte und man im letzten Spiel gegen FehervarII sogar noch die Chance hatte sich für das Viertelfinale Play Off zu qualifizieren.

    In Linz wurde es mit Fortdauer der Saison immer schlimmer, wenn ich mir die Resultate anschaue.

    1981/82 hat WAT Stadlau in der Bundesliga ganze vier Punkte gemacht. Die Stimmung/Moral war damals am Nullpunkt.

    Gab damals eine klare Entscheidung für die Zukunft: entweder zurück in die Nationalliga oder aufrüsten. Man hat sich für Zweiteres entschieden, sehr viel Geld in die Hand genommen, unter anderem Bill Giligan verpflichtet. Es folgten drei gute Jahre, welche dann mit einem finanziellen Crash beendet wurden.

    Ich weis nicht ob Linz Interesse hat für das Team 2 Geld in ausreichenden Maße um konkurrenzfähig zu werden in die Hand zu nehmen.

    Jedenfalls kann ich mir kaum vorstellen, dass es Spielern Freude macht, sich Woche für Woche Prügel zu holen.

    Entschuldigung für meine ungewohnt kritischen Worte.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. März 2020 um 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #634

    na ja ich seh es so das dieses (zusätzliche) AHL Team manchen U20er aus anderen Klubs eine perspektive bietet Männerhockey zu spielen.

    was und ob die was zahlen weiss ich nicht, ob es in Österreich überhaupt spieler gibt die den steinigen weg gehen wollen weiss ich auch nicht.

    manchen ist halt der heimische EBYSL alltag oft lieber.

    wie immer ein schwieriges Thema und wie immer hängt es natürlich auch an den Rahmenbedingungen sprich Geld ….

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 6. März 2020 um 10:18
    • #635

    Also wirklich was bezahlt bekommen die Jungs da unten nicht. Es gibt einen eigenen ALPS Vertrag, damit trittst so gut wie jedes Recht ab. Für die Spieler selbst ist es der beste Weg um ans Erwachsenenhockey herangeführt zu werden. Es bedarf natürlich einer guten Einstellung und großer Willenskraft sich auf dieses Projekt als Spieler einzulassen, wo du weißt, dass du bei quasi jedem Spiel eins auf die Mütze bekommst.

    Aber wie man am Beispiel Neubauer sieht kann man darin durchaus wachsen. Er hat den Sprung in das EBEL Team geschafft.

  • Meister0312
    Rookie
    • 6. März 2020 um 10:27
    • #636
    Zitat von Lempi

    Er hat den Sprung in das EBEL Team geschafft.

    Naja, er hat ein paar gute Spiele geliefert, wenn er sich so weiterentwickelt, wird er sicher ein guter Spieler in den nächsten Jahren. Aber wir sehen ja heuer an Matzka, wie schnell es wieder bergab gehen kann mit der Entwicklung.

    Ich hoffe er bleibt dran und kommt dann auch in einem kompletten Kader zum Einsatz.

  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 6. März 2020 um 10:32
    • #637

    also lt. seinen Aussagen war er ab einem gewissen Zeitpunkt nur mehr fürs EBEL Team geplant und hat dann mit der ALPS-Mannschaft nichts mehr zu tun gehabt. Nach der Entlassung von Valach hat er dessen Fixplatz in der Kabine bekommen. Er würd gern bleiben und sollte Rowe bleiben wird dies auch so eintreten. Dieser hält große Stücke auf Neubauer!

  • Meister0312
    Rookie
    • 6. März 2020 um 10:34
    • #638
    Zitat von Lempi

    also lt. seinen Aussagen war er ab einem gewissen Zeitpunkt nur mehr fürs EBEL Team geplant und hat dann mit der ALPS-Mannschaft nichts mehr zu tun gehabt. Nach der Entlassung von Valach hat er dessen Fixplatz in der Kabine bekommen. Er würd gern bleiben und sollte Rowe bleiben wird dies auch so eintreten. Dieser hält große Stücke auf Neubauer!

    Das wusste ich nicht, aber finde ich gut von TR. Er steht zu seinem Wort, was die jungen Spieler angeht:thumbup:

  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 6. März 2020 um 10:37
    • #639

    das stimmt. Denke Neubauer hat definitv das Potential sich in der EBEL durchzusetzen. Er ist ein quirliger Spieler, der sich auch gegen große 0 scheißt und immer Vollgas gibt. Seine Einstellung dem Sport gegenüber ist echt beachtenswert.

  • the one-leafed
    Gast
    • 6. März 2020 um 10:39
    • #640

    Die Einstellung von allen SteelWings Spielern ist beachtenswert, nach so einer Saison darf man ruhig mal alle loben. :thumbup:

  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 6. März 2020 um 10:49
    • #641

    Es gibt einige, die sich nach dieser Saison aus dem Projekt "Steel Wings" zurückziehen werden.

    Neubauer findet's gut, dass man ohne Legios gespielt hat und dass es so eigentlich eh ganz gut gepasst hat.

    Ich persönlich würd gern ein paar erfahrerne Österreicher dazu geben. Aber das hat Rowe eh auch gesagt, dass er das möchte. Hat er diese Saison aber nicht gemacht, weil eh genügend Verletzte da waren.

  • the one-leafed
    Gast
    • 6. März 2020 um 10:51
    • #642

    Sind das die "Älteren" die sich zurück ziehen, sprich die, die bereits Punkte kosten würden in der EBEL?

  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 6. März 2020 um 10:52
    • #643

    dazu wollte/konnte er nix sagen.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 7. März 2020 um 10:22
    • #644

    Bobby und Phil Lukas, Gregor Baumgartner usw.^^

  • Jabberwocky
    NHL
    • 18. März 2020 um 12:36
    • #645

    Nach den "Turbulenzen" im Vorstand der Black Wings mach ich mir ernsthaft Sorgen um die Zukunft der Steel Wings.

    Wenn ich nicht irre sollten Black Wings und Steel Wings zwar finanziell getrennt sein,

    aber ganz unabhängig wird man ja trotzdem nicht sein.

    Ich hoffe man kommt in der Bundesliga mit einem blauen Auge davon und das Projekt AlpsHL kann in Linz fortgeführt werden.

  • Tubbs_28
    Gast
    • 18. März 2020 um 14:07
    • #646
    Zitat von Jabberwocky

    Nach den "Turbulenzen" im Vorstand der Black Wings mach ich mir ernsthaft Sorgen um die Zukunft der Steel Wings.

    Wenn ich nicht irre sollten Black Wings und Steel Wings zwar finanziell getrennt sein,

    aber ganz unabhängig wird man ja trotzdem nicht sein.

    Ich hoffe man kommt in der Bundesliga mit einem blauen Auge davon und das Projekt AlpsHL kann in Linz fortgeführt werden.

    Genau so gut könnten aber auch die SteelWings überbleiben, wenn BWL die Turbulenzen nicht überstehen

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 18. März 2020 um 15:08
    • #647

    Gute Frage - weiß jemand, wie das Setup bei den Steel Wings ist?

  • the one-leafed
    Gast
    • 17. April 2020 um 10:16
    • #648

    Der erste Abgang: Beni Halasz, ihn ziehts in die NAHL nach Albuquerque zu den New Mexico Ice Wolfes.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 17. April 2020 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #649

    sehr gut!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MaxiMax
    KHL
    • 18. April 2020 um 11:37
    • #650

    Wie wahrscheinlich ist es, dass es in Linz nächstes Jahr noch eni Farmteam für die AHL geben wird?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™