1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

BWL - Saison 19/20

  • _firefighter91_
  • 1. April 2019 um 09:58
  • Geschlossen
  • HerzAusStahl
    Nationalliga
    • 1. Januar 2020 um 18:00
    • #876

    Einsicht finde ich auch gut!

    Ich hoffe der 1 Punkt rächt sich nicht irgendwo! Auch wenn wir dann selber schuld sind wegen her geschenkten Partien!

  • Darren
    EBEL
    • 1. Januar 2020 um 18:08
    • #877
    Zitat von the one-leafed

    Auch für die Referees in Wien hat sich die Liga entschuldigt.

    Weiß jemand was in Wien war?

  • Online
    Lempi
    Obmann
    • 1. Januar 2020 um 18:13
    • #878
    Zitat von Darren

    Weiß jemand was in Wien war?

    Naja, die Refs waren so gut wie nie Herr der Lage...

  • Philip99
    NHL
    • 1. Januar 2020 um 18:54
    • #879
    Zitat von the one-leafed

    Apropos Referees: Die Schiedsrichter haben Linz in Fehervar das vermeintliche 4:1 aberkannt. Warum? Trainer Tom Rowe: "Gestern hat mich die Liga angerufen und sich bei uns entschuldigt. Einer der Referees hat die Scheibe aus den Augen verloren und irrtümlich abgepfiffen, bevor Schofield das Tor gemacht hat. Deshalb haben die Fehervar-Spieler sofort reklamiert und das regelkonforme Tor wurde aberkannt." Auch für die Referees in Wien hat sich die Liga entschuldigt.


    Wurde grade im Live-Ticker bekanntgegeben.

    Von der Entschuldigung hast zwar als Spieler und Verein nix, aber sehen wirs positiv, die Refs sehen ihre Fehler immerhin schonmal ein.

    Wofür hat man sich in Wien entschuldigt ? Wegen dem Foul von zalewski ?

  • the one-leafed
    Gast
    • 1. Januar 2020 um 18:57
    • #880

    Dazu gabs keine Info im Ticker

  • Philip99
    NHL
    • 1. Januar 2020 um 19:09
    • #881
    Zitat von the one-leafed

    Dazu gabs keine Info im Ticker

    Ok danke trotzdem für die Info

  • Jabberwocky
    NHL
    • 2. Januar 2020 um 00:37
    • #882
    Zitat von Lempi

    Naja, die Refs waren so gut wie nie Herr der Lage...

    Aber damit lebt man einfach, no Ref's no game :prost:

  • dernixwisser
    Nationalliga
    • 2. Januar 2020 um 13:52
    • #883

    Vielleicht liegt es an Weihnachten und der Trennung von der Famile. Sylvester Frustsaufen und dann starten alle wieder voll durch.

  • the one-leafed
    Gast
    • 2. Januar 2020 um 14:14
    • #884
    Zitat von dernixwisser

    Vielleicht liegt es an Weihnachten und der Trennung von der Famile. Sylvester Frustsaufen und dann starten alle wieder voll durch.

    Vielleicht liegts auch dran, dass Rambo nicht alles regeln kann?

  • 1stein
    EBEL
    • 2. Januar 2020 um 18:01
    • #885

    Ich als 0815 Fan nehme die derzeitige Situation folgendermassen wahr.

    Unser Grundspielsystem wurde von TR, von Beginn der neuen Saison an, sehr Offensiv angelegt. Die Stürmer, aber auch die Verteidiger, hatten sichtlich Spaß am Spiel und bauten die eine oder andere Scheibe mit tollen Pässen spektakulär ins gegnerische Tor ein. Bei der (etwas vernachlässigten) Defensive wurde hauptsächlich auf einen toll spielenden Kickert gebaut den Rest putzten die gut gelaunten Verteidiger aus. Als sich dann Kickert verletzte sah man dass ein Mocher noch weit nicht so weit war in der Kampfmannschaft der dringend benötigte Rückhalt zu sein. Stroj ist zwar ein guter Backup, aber das wars dann auch schon. Seit der Rückkehr eines nun etwas schwächelnden und überspielten Kickert (auf den ich immer noch sehr viel halte) läuft nun gar nichts mehr zusammen. Die Stürmer sollen nun plötzlich, entgegen dem bisher trainierten, verteidigen. Die Verteidiger sowieso. Kickert ist nicht zu 100% da und die Backup auch nicht viel besser. Jeder wird von Spiel zu Spiel unsicherer und weiss mittlerweile gar nicht mehr was er machen soll. Dazu kommt noch der Frust der Ergebnisse und auch der Druck der Verantwortlichen sowie der Fans legen noch ein Schäufelchen drauf. Ein Teufeskreislauf aus dem sich die Spieler mMn nicht mehr von selber befreien können.
    Jeder weiss dass die Spieler allesamt keine Nasenbohrer sind. Jeder hat was am Kasten, das sei unbestritten. Ich denke dass TR jetzt sein Spielphilosophie ändern muss und die Spieler von Grundauf neu, nämlich sehr viel defensiver einstellen muss ohne auf die Offensive zu vergessen. Auch wenn wir jetzt noch ein paar solche Klatschen bekommen. Das ist aus meiner Sicht der einzige Weg wie die BlackWings wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren können.

    Wie gesagt, ich bin kein Profi, aber so sehe ich es.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 2. Januar 2020 um 19:55
    • #886

    Ich sehe einige Dinge zwar schon anders, finde deine Analyse aber dennoch sehr gut, 1stein.

    In einem Punkt sehe ich das aber anders: Ich finde, dass nicht das System zu offensiv ist, sondern uns der Grundgedanke des Systems abhanden gekommen ist. Zu Beginn der Saison wirkte die Defensive sattelfester, weil wir sehr druckvoll agiert haben und den Gegner physisch sehr unter Druck setzen konnten. Wir waren zumeist stärker als der Gegner und ließen dem gegnerischen Team wenig Zeit im Spielaufbau. Aus unerfindlichen Gründen, sind wir nun genau das Gegenteil, d.h. oft zu passiv und zu vorsichtig. Da reichen 2-3 brauchbare Pässe und unser Team schwimmt. Ich habe aber leider keine Ahnung, warum das so ist. Fehlt uns die Kraft? Kaum zu glauben, da die Eiszeiten sehr in der Balance sind und da wohl niemand überstrapaziert wird.

    Wo wir auch bei einem anderen Thema wären: Rowe gibt auch den Einheimischen viele Chancen, sich zu beweisen. Doch schön langsam muss auch jemand die Chance nützen. Bei Kristler und Lebler kennen wir ja die Qualitäten. Wolf ist neu im Team, gefällt mir aber bis auf die oft unnötigen Strafen dennoch gut.

    Aber bis auf Gaffal scheint sonst niemand etwas aus seiner Chance zu machen. Unsere Linie 4 sollte auch eine der stärkeren vierten Linien in der EBEL sein, doch leider sieht man auch da wenig. Rowe bemüht sich sehr, auch andere Spieler zu forcieren. Aber etwas daraus zu machen, liegt schon an den Spielern selbst.

    Was mich hoffnungsvoll stimmt, ist die Tatsache, dass wir heuer schon viel bessere Leistungen gesehen haben. Bis zum Graz-Spiel hat die Saison Spaß gemacht. Die Linzer werden also das Eishockeyspielen nicht verlernt haben.

  • Moodle
    EBEL
    • 2. Januar 2020 um 20:15
    • #887

    Ich finde, das wir in der Verteidigung zwar groß aber rel. unbeweglich und zu wenig physisch sind (Stichwort „wegräumen“). Alles ein bisschen zu gemächlich. Generell kann man mit den Einkäufen heuer - insbesondere Imports- heuer nicht 100% zufrieden sein bzw. hat sich mit Kalus eine wirklich PO Waffe verletzt. Pech.

    Bin aber auch gegen auswechseln der Imports, funktioniert einfach zu selten.

    Krone richten und Gas geben. Und Kickert ein bisschen Druck geben, das muss er aushalten, wenn er ein echter 1er sein will.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 2. Januar 2020 um 20:30
    • #888

    Abgesehen davon, dass ich jetzt trotzdem nicht wahllos Imports tauschen würde (da mMn keiner besonders schlecht ist, bzw. als Schwachstelle bezeichnet werden kann), wundert es mich etwas, dass bei uns heuer scheinbar das Geld nicht so locker sitzt. Ohne jetzt eine Gehaltsdiskussion starten zu wollen, würde ich doch davon ausgehen, dass wir heuer um einiges weniger Geld in die Gehälter investiert haben als in der vergangenen Saison (Ouzas wurde quasi durch Stroj ersetzt, Roach, Finn, Valach, Fejes und Kalus werden wohl nicht mehr verdienen als Kearns, Locke, Brocklehurst, Kampstad und co.). Andere Teams wie Villach, Graz und Bozen scheinen sich da relativ leicht zu tun.

  • the one-leafed
    Gast
    • 2. Januar 2020 um 21:46
    • #889

    Stichwort "wegräumen" in der Verteidigung hab ich mir von Finn und Valach vorm eigenen Tor etwas mehr Härte erhofft, das Altmann da seine Größe leider nie nutzt wussten wir ja schon dafür überrascht mich Wolf richtig, der geht in jeden Shift mit vollem Elan rein.

    Tauschkandidaten stellen sich eh erst nach den Playoffs heraus, bis dort hin kann sich noch vieles ändern.

    Zum Punkt von el_greco eine Vermutung/Frage: Wars Rowe zu Beginn doch zu strafenanfällig und darum trauen sich die Spieler jetzt weniger energisch in die Zweikämpfe, weils heißt sauber bleiben und viel puck possession?

    Weiß da jemand ob seit der umstellung deutlich weniger Strafen genommen werden? :/

  • Tubbs_28
    Gast
    • 2. Januar 2020 um 21:51
    • #890
    Zitat von el_greco

    Abgesehen davon, dass ich jetzt trotzdem nicht wahllos Imports tauschen würde (da mMn keiner besonders schlecht ist, bzw. als Schwachstelle bezeichnet werden kann), wundert es mich etwas, dass bei uns heuer scheinbar das Geld nicht so locker sitzt. Ohne jetzt eine Gehaltsdiskussion starten zu wollen, würde ich doch davon ausgehen, dass wir heuer um einiges weniger Geld in die Gehälter investiert haben als in der vergangenen Saison (Ouzas wurde quasi durch Stroj ersetzt, Roach, Finn, Valach, Fejes und Kalus werden wohl nicht mehr verdienen als Kearns, Locke, Brocklehurst, Kampstad und co.). Andere Teams wie Villach, Graz und Bozen scheinen sich da relativ leicht zu tun.

    also während der Saison ist das Geld doch bei uns noch nie locker gesessen. Wechselfreude hält sich in Grenzen und das ist gut so.

    1 Oder 2 Spieler können das Werkel nicht grundlegend verbessern. Die Kadertiefe passt auch. Einzig alleine die Torhütersituation ist zu überdenken.

    Warum’s nicht läuft kann ja nur darin begründet sein: Entweder können die Spieler nicht umsetzen was der Trainer fordert oder sie wollen es nicht, weil sie nicht daran glauben.

    Die Umsetzung, die wir nun schon ca. 6 Spiele lang beobachten wirkt halbherzig.

    Wenn ich so spielen muss wie ich, wenn ich entscheiden könnte, nicht spielen würde, kommt für mich das raus, was wir gerade sehen.

  • the one-leafed
    Gast
    • 2. Januar 2020 um 21:53
    • #891
    Zitat von Tubbs_28

    also während der Saison ist das Geld doch bei uns noch nie locker gesessen. Wechselfreude hält sich in Grenzen und das ist gut so.

    1 Oder 2 Spieler können das Werkel nicht grundlegend verbessern. Die Kadertiefe passt auch. Einzig alleine die Torhütersituation ist zu überdenken.

    Warum’s nicht läuft kann ja nur darin begründet sein: Entweder können die Spieler nicht umsetzen was der Trainer fordert oder sie wollen es nicht, weil sie nicht daran glauben.

    Die Umsetzung, die wir nun schon ca. 6 Spiele lang beobachten wirkt halbherzig.

    Wenn ich so spielen muss wie ich, wenn ich entscheiden könnte, nicht spielen würde, kommt für mich das raus, was wir gerade sehen.

    Bis zu nem gewissen Grad stimmt das schon.

    Rowe ist aber kein Matikainen, der aus braven Scorern, Eishackler formt.

    Soviel an ein gefordertes System anpassen sollte man sich in einer Teamsportart schon können als Profi.

  • the one-leafed
    Gast
    • 7. Januar 2020 um 08:22
    • #892

    Die selbstvertonten Highlights auf Youtube gefallen mir! Danke liebe BWL-Socialmediaverantwortlichen, gerne weiter so. :thumbup:

    Würde mich freuen wenn bei Spielen mit weniger als 12 Toren auch noch Checks und ein paar Chancen zu sehen wären.

    Ob man sich langsam auf die Selbstvermarktung für Übertragungen vorbereitet? 8o

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 8. Januar 2020 um 05:17
    • #893

    Schade das man wieder einen am Boden liegenden Gegner aufhilft.

    Das ist noch die Cleverness die uns fehlt!

    Jetzt ist wieder ordentlich Druck da... 😬

  • Jabberwocky
    NHL
    • 8. Januar 2020 um 05:24
    • #894

    Ja leider, kaum läuft es 1-2 Partien gut,

    kommt die Fahrlässigkeit (der Linzer Schlendrian) in Form von mangelnder Chancenverwertung zurück.

    So schön manche Partien zum anschauen sind, so ärgerlich ist die fehlende Konzentration und Konstanz in den darauf folgenden.

  • avatar
    NHL
    • 8. Januar 2020 um 07:00
    • #895

    Weils mich gerade interessiert hat.

    Wir haben in dieser Saison bereits 7 Mal nach einer Führung verloren (16 Niederlagen gesamt), jedoch auch 7 Mal nach einem Rückstand gewonnen (18 Siege gesamt). Bei 14/35 Spielen gabs somit einen Führungswechsel in der Partie.

    KAC zb 3 Siege nach Rückstand und auch 6 Niederlagen nach Führung.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 8. Januar 2020 um 07:03
    • #896
    Zitat von Jabberwocky

    Ja leider, kaum läuft es 1-2 Partien gut,

    kommt die Fahrlässigkeit (der Linzer Schlendrian) in Form von mangelnder Chancenverwertung zurück.

    So schön manche Partien zum anschauen sind, so ärgerlich ist die fehlende Konzentration und Konstanz in den darauf folgenden.

    Der Unterschied zwischen Heim und Auswärts ist halt der Wahnsinn. Zuhause sind wir nach Verlustpunkten 1ster. Auswärts beißen wir andauernd ab, und die Gegner sprechen von den schwächsten Wings die sie je gesehen haben. Da muss sich der Coach was einfallen lassen. An was liegt das?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 8. Januar 2020 um 07:10
    • #897
    Zitat von schlagi009

    Der Unterschied zwischen Heim und Auswärts ist halt der Wahnsinn. Zuhause sind wir nach Verlustpunkten 1ster. Auswärts beißen wir andauernd ab, und die Gegner sprechen von den schwächsten Wings die sie je gesehen haben. Da muss sich der Coach was einfallen lassen. An was liegt das?

    Könnte man mal in Salzburg nachfragen 8o

  • Tubbs_28
    Gast
    • 8. Januar 2020 um 08:18
    • #898

    Meiner Meinung nach hat das was mit Selbstvertrauen zu tun

  • the one-leafed
    Gast
    • 8. Januar 2020 um 08:22
    • #899
    Zitat von Tubbs_28

    Meiner Meinung nach hat das was mit Selbstvertrauen zu tun

    Wenns so wäre sollte der Trainer dahinter stehen und dieses Stärken.

    Irgendwie verzwickt derzeit, so richtig aus der "Krise" herausen seh ich uns noch nicht, auch wenn ma einen Aufwärtstrend erkennt.

    Positiv ist schonmal das Defensivverhalten mit 2 und 3 Gegentoren in den letzten Partien (verglichen mit den Klatschen)

  • Hirn33
    Black Wings
    • 8. Januar 2020 um 08:27
    • #900
    Zitat von schlagi009

    Der Unterschied zwischen Heim und Auswärts ist halt der Wahnsinn. Zuhause sind wir nach Verlustpunkten 1ster. Auswärts beißen wir andauernd ab, und die Gegner sprechen von den schwächsten Wings die sie je gesehen haben. Da muss sich der Coach was einfallen lassen. An was liegt das?

    Dabei waren wir doch am Anfang der Saison gar nicht so schlecht Auswärts :/

    Ich hoffe man findet bald wieder in die Spur. Auch die hohe Anzahl an Gegentoren finde ich persönlich erschreckend.

    Finde auch witzig von den Leuten die immer wieder auf Ouzas draufgehauen haben. Aktuell ist Kickert leider keinen deut besser. Wäre auch für die Mannschaft hilfreich, wenn er wieder in Form kommt.

Ähnliche Themen

  • BWL - Saison 18/19

    • hockeyfan0913
    • 30. April 2018 um 08:33
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • Fan_atic01
    • 9. Januar 2018 um 10:21
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™