1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2019/20

    • EBEL
  • Villacher
  • 14. Januar 2019 um 19:33
  • Spengler
    Trottel
    • 28. Mai 2019 um 17:33
    • #351
    Zitat von Hansi79

    Diejenigen im Linz 1 Kader sollten aber alle bereits EBEL-Ligatauglich sein. Welcher Sinn soll da dahinter stecken ?

    Der, dass die U20 wie von euch gefordert, nicht komplett abgeschossen wird!

    Die Jungen brauchen auch Führung, und das sollen die Älteren, die tlw. EBEL und tlw. Alps spielen machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Spengler (28. Mai 2019 um 18:29)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Mai 2019 um 17:40
    • Offizieller Beitrag
    • #352
    Zitat von orli

    Und genau diese Teams mit 2 Teams, bei denen ja das 2. Team für den Nachwuchs sein sollte, macht es den anderen immer schwerer 4 konkurrenzfähige Linien zu stellen.

    Habe auch keine Antwort auf die Lösung nur wenn es so weiter geht, wird die Alps bald mehrere 1er Teams aus Ö bekommen.

    vielleicht haben aber diese Teams den Trend der Zeit erkannt und gesehen das man da den Spielern einen weg bieten kann bei Bedarf oder bei guten Leistungen in der EBEL aufzulaufen ohne auf das Veto eines Partnervereins fürchten zu müssen weil Spieler XY in einem mehr ider weniger wichtigen Spiel am nächsten tag gebraucht wird.

    Ist jetzt vielleicht für den Rest der AHL Teams nicht optimal immer eine Wundertüte zu bekommen, aber irgendwo müssen sich die Spieler ja entwickeln können und dürfen.

    Ist es nicht fas wonach alle schreien, den Jungen eine Chance zu geben? und da bekommen sie sie ohne gleich verheizt zu werden oder Gefahr zu laufen gebencht zu werden weils mal im Team oder für sie persönlich nicht so läuft,

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hansi79
    LAGREINER
    • 28. Mai 2019 um 17:43
    • #353
    Zitat von Spengler

    Der, dass die U20 wie von euch geforfert, nicht komplett abgeschossen wird!

    Die Jungen brauchen auch Führung, und das sollen die Älteren, die tlw. EBEL und tlw. Alps spielen machen.

    Das sollten doch jene tun für die das Thema EBEL der Vergangenheit angehört. Aber mir kanns nur recht sein, wird halt in Österreich in der B weitergewurschtelt. :saint:

  • listiger lurch
    EBEL
    • 28. Mai 2019 um 17:47
    • #354
    Zitat von orli

    Hab nur ich das Gefühl oder ist es wirklich so, dass die Kluft zwischen den Top Teams und den finanziell nicht so gut aufgestellten immer größer wird?

    Wenn ich mir die Transfer Thread so durchlese, planen die Top Klubs bald mit 5 bis 6 Angriffslinien und die am unteren Ende mit 3 ligatauglichen Linien.

    In meinen Augen eine gefährliche Entwicklung.

    Zitat von orli

    Und genau diese Teams mit 2 Teams, bei denen ja das 2. Team für den Nachwuchs sein sollte, macht es den anderen immer schwerer 4 konkurrenzfähige Linien zu stellen.

    Habe auch keine Antwort auf die Lösung nur wenn es so weiter geht, wird die Alps bald mehrere 1er Teams aus Ö bekommen.

    Muss gefühlt sein. Wie so vieles. Empirisch belegen, lässt sich das nicht.

    RBS steht mit den unteren Teams in keiner Konkurrenz um relevante Spieler, weder um Inländer noch um Ausländer. Und ja natürlich könnten sie eine fünfte, sechste oder siebte Linie mit Leuten aus der eigenen Akademie bilden. Spielen werden doch nur 3 plus eine vierte.

    VIC steht mit den unteren Teams ebenfalls in kaum einer Konkurrenz um relevante Spieler. Wir werden 3 starke Linien aufbieten wie üblich und eine gute 4. "energy line", vermutlich rund um Ali Wukovits, Artner(?),

    KAC hier gilt sinngemäß das gleiche wie für die Caps. Wer sät, wird auch ernten.

    Einzig Linz saugt heuer (fast) alles leer, weil sie meinen ein Alps Liga Team haben zu müssen. Das ist auffällig, aber ein singuläres Ereignis. Hier wird es für viele sehr bald ein frustriertes Erwachen in der Alps geben. Auch Herr Rowe wird nicht mit 9 Verteidigern, oder 4 PP Units, spielen. Die Enttäuschten drängen dann schneller wieder auf den Ebel-Markt, als man "steel" sagen kann.

    Im Übrigen, wenn Klubs wie Dornbirn nicht einmal Wolf halten können, kann man das nicht den anderen vorwerfen. Da sollte zuerst einmal vor der eigenen Haustüre gekehrt werden.

    Einen guten Weg hat Villach eingeschlagen. Ich wünsche ihnen viel Erfolg dabei. Weniger jammern, mehr tun.

  • weiss007
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 17:54
    • #355

    Ich seh vorallem das Problem das jetzt wohl die Kluft zwischen den ausländischen Teams und den schlechteren österreichischen Teams größer werden wird. Ich finde nämlich das die doch schon auch von der Legio Beschränkung profitieren, Znaim kann so ziemlich alle Tschechen anlocken die zu schlecht für die 1. CZE und zu gut für die 2. CZE sind, Alba hat bis auf Mac sowieso keine Konkurrenz am ungarischen Spielermarkt und ähnliches gilt für Bozen. Die tun sich sicherlich leichter die hinteren Reihen mit Einheimischen voll zu bekommen als Innsbruck, Dornbirn und Villach unddamit trifft siedie Beschränkung nicht ganz so hart..

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 28. Mai 2019 um 17:58
    • #356
    Zitat von weiss007

    Ich seh vorallem das Problem das jetzt wohl die Kluft zwischen den ausländischen Teams und den schlechteren österreichischen Teams größer werden wird. Ich finde nämlich das die doch schon auch von der Legio Beschränkung profitieren, Znaim kann so ziemlich alle Tschechen anlocken die zu schlecht für die 1. CZE und zu gut für die 2. CZE sind, Alba hat bis auf Mac sowieso keine Konkurrenz am ungarischen Spielermarkt und ähnliches gilt für Bozen. Die tun sich sicherlich leichter die hinteren Reihen mit Einheimischen voll zu bekommen als Innsbruck, Dornbirn und Villach unddamit trifft siedie Beschränkung nicht ganz so hart..

    Und wer hat nochmal die Begrenzung beschlossen ? Die ausländischen Teams nehm ich an, oder ?

  • Malone
    ✓
    • 28. Mai 2019 um 18:08
    • Offizieller Beitrag
    • #357
    Zitat von Hansi79

    Und wer hat nochmal die Begrenzung beschlossen ? Die ausländischen Teams nehm ich an, oder ?

    Definitiv - Pinky and the Brain (also Znaim und Bozen) haben diesen fiesen Plan entworfen, um die EBEL endgültig zu stürzen :cursing:

    @weiss007 Extraliga und 1.Liga oder 1.Liga und 2.Liga (also 2. und 3.)?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Mai 2019 um 18:18
    • #358
    Zitat von weiss007

    Ich seh vorallem das Problem das jetzt wohl die Kluft zwischen den ausländischen Teams und den schlechteren österreichischen Teams größer werden wird. Ich finde nämlich das die doch schon auch von der Legio Beschränkung profitieren, Znaim kann so ziemlich alle Tschechen anlocken die zu schlecht für die 1. CZE und zu gut für die 2. CZE sind, Alba hat bis auf Mac sowieso keine Konkurrenz am ungarischen Spielermarkt und ähnliches gilt für Bozen. Die tun sich sicherlich leichter die hinteren Reihen mit Einheimischen voll zu bekommen als Innsbruck, Dornbirn und Villach unddamit trifft siedie Beschränkung nicht ganz so hart..

    Das Problem liese sich ganz einfach lösen wenn man die Legios weiter beschränkt, die Punkteregelung aber „neutralisiert“.

    Also Legios nur nach ihrem tatsächlichem „Wert“ bepunktet und eben nicht nach ihrer Herkunft und dann auf sagen wir 50 Punkte runtergeht.

    Das würde die Ausgeglichenheit der Liga im allgemeinen fördern, nicht nur die Ausgeglichenheit gegenüber den ausländischen Teams.

    Warum nämlich zb ein Corey Trivino mehr Punkte verbraucht als zb ein Peter Schneider kann auch niemand vernünftig erklären, von der Nationalität mal abgesehen ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (28. Mai 2019 um 18:26)

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 18:32
    • #359
    Zitat von orli

    Hab nur ich das Gefühl oder ist es wirklich so, dass die Kluft zwischen den Top Teams und den finanziell nicht so gut aufgestellten immer größer wird?

    In meinen Augen eine gefährliche Entwicklung.

    Es wirkt zumindest so, ob das auch wirklich der Fall ist, keine Ahnung, keiner kennt die Finanzen der jeweiligen Teams.

    Gefährlich wirds mMn dann, wenn man zu lange an den falschen Leuten festhält.

    Kann ein Trainer nichts aus den Spielern herausholen bzw. macht sie immer schlechter, wird er getauscht.

    Beim Management scheint das häufig nicht der Fall zu sein.

    Sollte man in Innsbruck, Dornbirn oder Villach es über mehrere Saisonen nicht schaffen, neue Sponsoren zu gewinnen oder den vorhandenen mehr Geld aus der Tasche zu leiern, sollte man vielleicht dort ansetzen und etwas Verbessern, in Form von "besseren" Connections oder Verkaufsstalenten.

    Natürlich, bei Graz hatte man nach der Seuchensaison auch viel Glück bei den Transfers, dennoch, kann ich mir gut vorstellen das es Villach diese Saison ähnlich ergeht und der ein oder andere No-Name aufgeht und man wieder mehr Struktur in den Verein rein bringt.

    Mich freut die Entwicklung von Graz und Fehervar in der abgelaufenen Saison.

    Auf die nächste Saison bin ich ebenfalls gespannt, scheinen wieder starke Teams zu werden, gegen die man sich erst einmal durchsetzen muss als Top4-Team.

    Hoffentlich schafft Villach, Dornbirn und Innsbruck ebenfalls diesen Step forward, wir wollen ja alle aufregende und ausgeglichene Spiele sehen.

    Schön wäre auch der Einstieg eines 12. Teams, ob das , sollte es ein Ö-Team sein, den finanzielle schwächeren Teams hilft, wird man sehen. Ich denke das der Wiedereinstieg von Laibach da mehr Sinn machen würde.

    Time will tell ....

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. Mai 2019 um 18:37
    • #360

    Vor der Haustüre kehren ist echt einfach zu sagen, wenn ich einmal davon ausgehe, dass auch die Vereinsführungen der „kleinen“ Vereine eine guten Job machen dann finde ich diese Aussage eher beleidigend. Wenn Linz mindestens 1/3 mehr Budget hat als Dornbirn wird es schon schwer finanziell mit zu halten. Wenn Dornbirn Wolf 30000 bietet sind 1/3 mehr ordentlich mehr Kohle. Nur als Beispiel.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 18:42
    • #361

    Grad bei den Jungen geht's oft halt dann auch darum, wie man mit ihnen umgeht.

    Graz zahlt dem Kirchschläger wohl nicht mehr, als es Linz könnte. Nur hat man's da seitens der Wings wohl einfach verkackt.

    Wertschätzung und so.

    Wird bei Wolf vielleicht auch irgendwie reingespielt haben.

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 18:47
    • #362

    Das ist nicht beleidigend gemeint, wennst unbedingt willst fühlst dich eben beleidigt.

    Sag mir aber vorher lieber noch wie z.B. Linz 1/3 mehr Budget zusammenbekommt als Innsbruck?

    Ich glaube kaum, dass in Tirol so viel weniger potenzielle Sponsoren (Firmen) sitzen als in OÖ.

    Da liegts nicht nur am fehlenden Erfolg, wie wären denn sonst andere Vereine zum großen Budget gekommen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Mai 2019 um 18:48
    • #363

    Stimmt sicher, persönliche Befindlichkeiten spielen da auch mit.

    Spannring zb ging nach Villach weil ihm in Linz mitgeteilt wurde das er wenn überhaupt mit der 4en Linie rechnen kann.

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 18:50
    • #364
    Zitat von Wodde77

    Stimmt sicher, persönliche Befindlichkeiten spielen da auch mit.

    Spannring zb ging nach Villach weil ihm in Linz mitgeteilt wurde das er wenn überhaupt mit der 4en Linie rechnen kann.

    Das ist ein etwas speziellerer Fall,da lags eher am Hochmut seitens Spieler.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Mai 2019 um 18:51
    • #365
    Zitat von Labertasche

    Sag mir aber vorher lieber noch wie z.B. Linz 1/3 mehr Budget zusammenbekommt als Innsbruck?

    Ich glaube kaum, dass in Tirol so viel weniger potenzielle Sponsoren (Firmen) sitzen als in OÖ.

    Da liegts nicht nur am fehlenden Erfolg, wie wären denn sonst andere Vereine zum großen Budget gekommen.

    Puh, da wäre ich vorsichtig.

    Du kannst nicht Städte so miteinander vergleichen, in Kärnten zb gibt es kaum Sponsoren die hohe Summen geben wollen, da kannst noch so überzeugend sein.

    In Innsbruck dürfte die Lage da nicht viel anders sein, oder auch in Linz falls mal 2,3 Jahre die POs versäumst.

    Eishockey ist Randsport - fürn Fußball habens immer Geld.

  • weiss007
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 18:52
    • #366
    Zitat von Hansi79

    Und wer hat nochmal die Begrenzung beschlossen ? Die ausländischen Teams nehm ich an, oder ?

    Lieber Hans das war kein schimpfen auf euch sondern eine allgemeine Feststellung, wenn einige Österreichische Teams nicht im Stande sind Spieler auszubilden ist das sicher nicht euer Problem. Ist einfach meine Meinung wie sich das ganze verschieben wird...

    Malone Extraliga und 1. Liga

  • Darren
    EBEL
    • 28. Mai 2019 um 18:52
    • #367
    Zitat von listiger lurch

    Einzig Linz saugt heuer (fast) alles leer, weil sie meinen ein Alps Liga Team haben zu müssen. Das ist auffällig, aber ein singuläres Ereignis. Hier wird es für viele sehr bald ein frustriertes Erwachen in der Alps geben. Auch Herr Rowe wird nicht mit 9 Verteidigern, oder 4 PP Units, spielen. Die Enttäuschten drängen dann schneller wieder auf den Ebel-Markt, als man "steel" sagen kann.

    Im Übrigen, wenn Klubs wie Dornbirn nicht einmal Wolf halten können, kann man das nicht den anderen vorwerfen. Da sollte zuerst einmal vor der eigenen Haustüre gekehrt werden.

    Einen guten Weg hat Villach eingeschlagen. Ich wünsche ihnen viel Erfolg dabei. Weniger jammern, mehr tun.

    Wolf: durfte letztes Jahr mit 22\23 nicht einmal in Dornbirn eine ganze Saison in der EBEL durchspielen obwohl es ja anscheinend den kleinen Vereinen so an Spielern fehlt. Warum sollte er dann nicht zu einem größeren wechseln? Wenn er einschlägt spielt er bei einem Top Verein in der EBEL wenn nicht spielt er wie vorher ALPS.

    Wenn man „jungen“ Spielern nicht das große Geld zahlen kann, warum Ihnen nicht dann das Vertrauen geben? Und gerade Linz hat die letzten Jahre bewiesen das es gerade junge Spieler auch nicht viel zahlt.

    Cijan: ehh ja da haben wir die armen Salzburger überboten.

    Pusnik: er kam aus dem Ausland, also auch wegnehmen. Er hatte sicher Angebote von Villach... aber warum sollte er zb. dort hin gehen? Die Spieler sind ja auch nicht blind und bekommen mit was bei den jeweiligen Vereine läuft.

    Kalus: ok den werden wir wirklich mit Geld und Perspektive überzeugen haben können.

    Bzw. nach der Meinung mancher hier, macht er eh alles richtig und probiert sich im Ausland durchzusetzen ;)

    Also wenn das (fast) alle möglichen freien Spieler sind. Dann gute Nacht EBEL und Österreichisches Eishockey :oldie:

    Und hätte nicht Villach eh letztes Jahr mehre Spieler zur Verfügung haben können? Die dann aber geschickt bzw. nicht gewollt worden sind?

    Dornbirn, habt ihr euch nicht immer aufgeregt das die Jungen nicht zum spielen kommen? Also braucht ihr auch nicht wundern wenn dann die Übrigen auch mal weg wollen bzw. gar nicht erst zu euch kommen.


    Ps. Falls ich am Handy einen ein übersehen habe bitte um Info.

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 18:55
    • #368
    Zitat von Wodde77

    Puh, da wäre ich vorsichtig.

    Du kannst nicht Städte so miteinander vergleichen, in Kärnten zb gibt es kaum Sponsoren die hohe Summen geben wollen, da kannst noch so überzeugend sein.

    In Innsbruck dürfte die Lage da nicht viel anders sein, oder auch in Linz falls mal 2,3 Jahre die POs versäumst.

    Eishockey ist Randsport - fürn Fußball habens immer Geld.

    Ich hab mich auf die Bundesländer bezogen.

  • Spezza19
    NHL
    • 28. Mai 2019 um 18:58
    • #369
    Zitat von Labertasche

    Das ist nicht beleidigend gemeint, wennst unbedingt willst fühlst dich eben beleidigt.

    Sag mir aber vorher lieber noch wie z.B. Linz 1/3 mehr Budget zusammenbekommt als Innsbruck?

    Ich glaube kaum, dass in Tirol so viel weniger potenzielle Sponsoren (Firmen) sitzen als in OÖ.

    Da liegts nicht nur am fehlenden Erfolg, wie wären denn sonst andere Vereine zum großen Budget gekommen.

    du weißt schon welche Bundesländer du hier vergleichst? Tirol macht schon gute Kohle, sehr viel halt mit Tourismus und diese Branche wirbt wohl eher weniger im eigenen Umfeld.

    OÖ ist überhaupt der Industrie und Gewerbestandort in Österreich. Also so ehrlich sollten wir dann schon sein, dass es wohl nirgendwo ähnlich leicht geht wie in Linz an Sponsoren heranzukommen. Wien aufgrund der Größe noch, dann wird's schon schwerer...

    Deshalb zieh ich persönlich immer den Hut vor anderen Vereinen die ihr Budget zusammen kriegen. Nicht zu vergessen, dass uns die Abwesenheit des LASK in den letzten Jahren auch in die Hände gespielt hat

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. Mai 2019 um 18:59
    • #370

    Fühle mich eigentlich nicht beleidigt nur ist Mir keine bessere Umschreibung eingefallen.

    Und bei Wirtschaftsbetrieben die zum Sportsponsoring bereit sind ist OÖ sicher besser aufgestellt. Überhaupt ist Innsbruck ein schlechtes Bespiel, weil ich die Vereinsführung nicht gerade für professionell halte.

    Aber man sieht ja auch gut wie schwer sich Dornbirn in einem wirtschaftlich starken Bundesland tut.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Mai 2019 um 19:01
    • #371
    Zitat von Labertasche

    Ich hab mich auf die Bundesländer bezogen.

    Trotzdem ist die Sponsorenlage so überhaupt nicht vergleichbar.

    Kärnten und Tirol sind hauptsächlich Tourimusstandorte wie Spezza schon meinte, die werben nicht lokal.

  • Labertasche
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 19:09
    • #372

    Dornbirn hat aber auch einige Vereine als direkte Konkurenz.

    Spezza19 Man kann durchaus auch mit Tourismus werben.

    Als Beispiel lässt man sich von einer Schiregion sponsorn, welche dann damit werben "Mit der Tageskarte vom X.X.X gibts 10 Euro Ermäßigung auf die Liftkarte." und in der Drittelpause blendet man einen kurzen Werbefilm ein.

    Natürlich ist es nicht so einfach, wobei, wer von den Linzern kauft dank der Werbung öfters bei KeKelit ein? 8o

  • Keui
    EBEL
    • 28. Mai 2019 um 19:22
    • #373

    Die Frage ist doch welches Ziel hat ein Sponsoring bei einem Eishockeyverein?

    Wäre interessant wie das in den Unternehmen gesehen wird. Könnte mir gut vorstellen, dass da gerade in Linz eher das Recruiting sein Budget aufwendet, als der Vertrieb.

    Gibt ja für die eigenen Mitarbeiter feine VIP Tickets und man präsentiert sich bei potentiellen Mitarbeitern. Iin der aktuellen Arbeitsmarktsituation ein sicher nicht zu unterschätzender Aspekt, welcher möglicherweise auch auf andere Branchen angewendet werden könnte - bei entsprechenden Kontakten.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 28. Mai 2019 um 19:41
    • #374
    Zitat von Wodde77

    Trotzdem ist die Sponsorenlage so überhaupt nicht vergleichbar.

    Kärnten und Tirol sind hauptsächlich Tourimusstandorte wie Spezza schon meinte, die werben nicht lokal.

    Aber abwägig ist es nicht, siehe Bozen

    https://www.dachmarke-suedtirol.it/

    https://www.hcb.net/de/verein/sponsor-partner/

  • WC2021
    ICE
    • 28. Mai 2019 um 20:35
    • #375

    Ich hoffe inständig der Infineon Vorstand liest hier mit, die suchen doch verzweifelt Top Mitarbeiter:P

    Fremdenverkehrswerbung gab es bereits und macht auch durchaus Sinn, vor allem in den Nebelregionen Österreichs (Graz, Wien, Linz, Salzburg ...)

Ähnliche Themen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • marksoft
    • 25. Februar 2009 um 12:05
    • Allgemeines
  • EBEL 2018/19

    • WiPe
    • 15. Januar 2018 um 08:38
    • Allgemeines
  • EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • FTC
    • 6. Oktober 2018 um 17:48
    • Allgemeines

Tags

  • Erste Bank Eishockey Liga
  • Saison 2019/20
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™