1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2019/20

    • EBEL
  • Villacher
  • 14. Januar 2019 um 19:33
  • Ktw-2015
    KHL
    • 5. April 2019 um 16:42
    • #301
    Zitat von Waeldar

    Liga gibt bekannt, dass Znojmo auch nächste Saison in der EBEL dabei ist.

    Die Nachnennung des HC Orli Znojmo für die Teilnahme an der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2019/20 ist erfolgt. Der HC Orli Znojmo hat mit heutigem Tag die Anforderungen der Erste Bank Eishockey Liga für eine Nachnennung erfüllt und damit die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Spielzeit 2019/20 in der Erste Bank Eishockey Liga erbracht.


    Super !!!!!!!!

    Wäre echt schade gewesen, so bleibt es doch noch mehr eine Internationale Liga :thumbup:

  • Nussi
    NHL
    • 5. April 2019 um 19:33
    • #302

    schade

    blöd rumpoltern und dann dennoch bleiben...

  • #74JL
    EBEL
    • 6. April 2019 um 16:55
    • #303

    Ein hoch auf die 11er Liga.......Nicht!!!!!

    :banghead:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 6. April 2019 um 17:14
    • #304

    Nach den Eskapaden der heurigen Saison hat sich Znaim für mich endgültig ins Kasperletheater Eck gestellt.

    Deshalb hätte ich sie nicht mehr gebraucht, auch wenn mir die Fans leid tun würden.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (7. April 2019 um 14:50)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. April 2019 um 19:27
    • #305
    Zitat von Nussi

    schade

    blöd rumpoltern und dann dennoch bleiben...

    Dafür ist Znaim doch berühmt oder?

    Gab über die Jahre immer wieder viel Gemaule von den Mähren, dabei habens die meisten negativen Höhepunkte selbst geliefert.

    Sportlich taugen sie mir, aber so Aktionen wie heuer ggn. euch Wiener sind unterste Schublade.

  • Huberdeau
    Gast
    • 6. April 2019 um 20:08
    • #306
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Dafür ist Znaim doch berühmt oder?

    Gab über die Jahre immer wieder viel Gemaule von den Mähren, dabei habens die meisten negativen Höhepunkte selbst geliefert.

    Sportlich taugen sie mir, aber so Aktionen wie heuer ggn. euch Wiener sind unterste Schublade.

    Wieso, die haben doch nur auf die Gesundheit der gegnerischen Spieler geschaut, denn Karotten sind doch gesund.

    Und damit das auch jeder so versteht, wie ich das gemeint habe hole ich mal diesen da :ironie: vor.

  • Poke Check
    "Basher"
    • 6. April 2019 um 20:23
    • #307
    Zitat von Huberdeau

    Wieso, die haben doch nur auf die Gesundheit der gegnerischen Spieler geschaut, denn Karotten sind doch gesund.

    Die Karotten waren nicht für die gegnerischen Spieler. Sonst hätte die Aktion ja kaum einen Witz gehabt.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 6. April 2019 um 20:45
    • #308
    Zitat von Nussi

    blöd rumpoltern und dann dennoch bleiben...

    noch dazu gegen Wien. Schade das es den Tatbestand der Majestätsbeleidigung nicht mehr gibt :)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. April 2019 um 21:30
    • #309

    ...es geht darum dass die Aktion mit den Pokalen schwer daneben ist. Das ist respektlos dem Gegner gegenüber der dir nichts getan hat außer dich in der VF Serie mit fairen Mitteln zu schlagen.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 6. April 2019 um 22:37
    • #310

    Es sieht jetzt stark danach aus, dass es kommende Saison 11 Teams sein werden, was viel "Gejammere" mit sich bringt. Ich hab jetzt zum ersten Mal darüber nachgedacht, wie ein Modus aussehen könnte. Zu meiner Überraschung gibt es eine Variante, die ich personlich attraktiv finde. Ich wollte sie hier diskutieren und andere (hoffentlich konstruktive) Meinungen einholen.

    Man könnte statt 4 Runden Grunddurchgang plus der (ungeliebten) Zwischenrunde fünf Runden GD mit 11 Teams spielen. In Anschluss könnte man direkt das Play-Off mit acht Teams anhängen.

    Dieser Modus bietet folgende Möglichkeiten:

    Jedes Team hat dann 50 Spiele vor den Play-Off (bisher waren es 54).

    Es ist mathematisch leicht umsetzbar, dass jedes Team 50% der Heimspiele (d.h. 25 Heimspiele, bisher 27) bekommt. Die Reduktion der Heimspiele ist minimal. Jeder hat gleich viel Heimspiele.

    Weil immer einer spielfrei ist, braucht man 55 Runden (bisher waren es 54). Die eine Runde mehr ist machbar, weil ja jedes Team durch die spielfreien Runden Pausen erhält.

    Es gibt eine einzige kleine "Asymmetrie": Team A hätte gegen Team B drei Heim- dafür nur zwei Auswärtsspiele. Dafür hätte Team A gegen Team C zwei Heim- aber drei Auswärtsspiele. Auch das läßt sich sportlich fair aufteilen.

    Aus meiner Sicht bietet dieser Modus viele Vorteile (mit marginalen Nachteilen - das unvermeidliche Minnimi ist aber das Salz des Forums). Vor allem aber würde man sich die Zwischenrunde mit der blöden Punkteteilung sparen.

  • EpiD
    Wikinger
    • 7. April 2019 um 09:54
    • #311

    Sehe das ähnlich offen, wie Die blaue Viper. Man muss halt manchmal das 'Unmögliche' denken um was zu erreichen. Warum eine Liga mit elf Teilnehmern nicht funktionieren sollte, verstehe ich nicht.

    Dem vorgeschlagenen Modus kann ich was abgewinnen und hatte den auch schon im Kopf. Zugegeben, nicht derart konkret fertiggedacht. Die Vorteile zum bestehenden Modus (Zwischenrunde) überwiegen für mich. Das Pickrecht würde ich beibehalten, um absichtliches Verlieren, was es schonmal gab, zu vermeiden.

    Weiteres mögliches Plus wäre eine eher unwahrscheinliche Preiserhöhung bei den Abos. Ganz so übel hört es sich für mich nicht an.:/

    Generell freut mich der Verbleib von Znojmo. Das Theater sollte weniger werden, sportlich sind sie eine Aufwertung für die EBEL. :thumbup:

  • Beri
    KHL
    • 7. April 2019 um 11:16
    • #312

    so wie ich die EBEL einschätze wird der Modus gleich bleiben. Nach der doppelten Hin/Rückrunde folgt die Pickround mit den Top6, die Bottom5 in der Quali-Runde.

  • robindoyle7
    NHL
    • 7. April 2019 um 12:03
    • #313

    Einstieg eines anderes Teams aus dem Ausland noch möglich ?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 7. April 2019 um 14:24
    • #314
    Zitat von robindoyle7

    Einstieg eines anderes Teams aus dem Ausland noch möglich ?

    Möglich? Ja.

    Wahrscheinlich? Nein.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 7. April 2019 um 14:25
    • #315
    Zitat von donald

    Möglich? Ja.

    Wahrscheinlich? Nein.

    Erwünscht? Ja.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 7. April 2019 um 14:55
    • #316
    Zitat von Beri

    so wie ich die EBEL einschätze wird der Modus gleich bleiben. Nach der doppelten Hin/Rückrunde folgt die Pickround mit den Top6, die Bottom5 in der Quali-Runde.

    Das halte ich leider auch für wahrscheinlich. Um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, möchte den größten wirtschaftschaftlichen Nachteil der "phantasielosen Lösung" hier vorrechnen.

    Die bottom five verlieren dann über die ganze Saison drei Heimspiele. Die top six nur zwei. D.h. gerade für die wirtschaftlich Schwächeren wir es ein kleines Stück härter und die Schere zwischen arm und reich geht weiter auf. Das tut der EBEL gerade in dieser kritischen Phase nicht gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Die blaue Viper (7. April 2019 um 17:22)

  • Beri
    KHL
    • 7. April 2019 um 16:57
    • #317
    Zitat von Die blaue Viper

    Die bottom five verlieren dann über die ganze Saison vier Heimspiele. Die top six nur zwei. D.h. gerade für die wirtschaftlich Schwächeren wir es härter und die Schere zwischen arm und reich geht weiter auf. Das tut der EBEL gerade in dieser kritischen Phase nicht gut.

    prinzipiell ja.

    Allerdings verglichen mit der heutigen Saison verlieren alle 2 Heimspiele, also alle gleich betroffen

  • Malone
    ✓
    • 7. April 2019 um 17:03
    • Offizieller Beitrag
    • #318

    Die Bottom Five verlieren ein zusätzliches Match, also 3.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Beri
    KHL
    • 7. April 2019 um 17:07
    • #319
    Zitat von Malone

    Die Bottom Five verlieren ein zusätzliches Match, also 3.

    wieso? heuer waren ja auch nur 5 in der Quali-Runde. da bleibt es gleich

    zu einer regulären 12-Saison ist es richtig, aber wer weiß wie die übernächste Saison aussieht.

    Denke nicht, dass es für die eine "Zwischensaison" gravierende Änderungen am Format geben wird

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 7. April 2019 um 17:21
    • #320
    Zitat von Malone

    Die Bottom Five verlieren ein zusätzliches Match, also 3.

    Du hast recht - zwei Spiele in der Qualirunde aber nur eines davon ist ein Heimspiel. Das hatte ich übersehen. Hab's oben korrigiert.

  • richienough
    EBEL
    • 8. April 2019 um 10:33
    • #321

    Weiß jemand, ab wann man mit einem Rahmenzeitplan für die kommende Saison 2019/20 rechnen kann?

    Ich würde gerne wissen wann 2020 ein Game 7 im Finale stattfinden soll, also wann die Saison am spätesten vorbei ist.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 8. April 2019 um 12:00
    • #322
    Zitat von richienough

    Weiß jemand, ab wann man mit einem Rahmenzeitplan für die kommende Saison 2019/20 rechnen kann?

    Ich würde gerne wissen wann 2020 ein Game 7 im Finale stattfinden soll, also wann die Saison am spätesten vorbei ist.

    Ich denke, vor Abschluss der Weltmeisterschaften wird es da nix geben, also frühestens Ende Mai.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 26. April 2019 um 20:46
    • #323

    Weil ich gerade wieder über den Artikel gestolpert bin in dem 2017 bereits schon mal die Teilnahme von 14 Team's angedacht war.

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…gt-aus-der-Liga

    Jetzt mal berücksichtigt, dass man meiner Meinung nach nicht mit einem fixen Einstieg der VEU in die Liga 2020/21 rechnen sollte,

    wäre es trotzdem interessant welche potentiellen Kandidaten hierfür in Frage kämen. :/

    Hockey2411 wirklich nicht böse gemeint, mir persönlich war da einfach ein zu großes unterschwelliges

    "es wird daran gearbeitet" im letzten Artikel diesbezüglich auf der Homepage.

    Nach der abgelaufenen Saison hat man in Feldkirch einen riesigen Berg an Arbeit nicht nur personell sondern auch in der Infrastruktur vor sich. :|

    Bin mir nicht sicher, ob die das bis dahin schaffen, war mir leider immer zu viel Ungewissheit und mangelnde Kommunikation zu wichtigen Themen. :kaffee:

    Wobei es da sicher Insider gibt, die das besser bewerten können. Popcorn

  • Labertasche
    Gast
    • 26. April 2019 um 20:54
    • #324
    Zitat von Jabberwocky

    Weil ich gerade wieder über den Artikel gestolpert bin in dem 2017 bereits schon mal die Teilnahme von 14 Team's angedacht war.

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…gt-aus-der-Liga

    Jetzt mal berücksichtigt, dass man meiner Meinung nach nicht mit einem fixen Einstieg der VEU in die Liga 2020/21 rechnen sollte,

    wäre es trotzdem interessant welche potentiellen Kandidaten hierfür in Frage kämen. :/

    Hockey2411 wirklich nicht böse gemeint, mir persönlich war da einfach ein zu großes unterschwelliges

    "es wird daran gearbeitet" im letzten Artikel diesbezüglich auf der Homepage.

    Nach der abgelaufenen Saison hat man in Feldkirch einen riesigen Berg an Arbeit nicht nur personell sondern auch in der Infrastruktur vor sich. :|

    Bin mir nicht sicher, ob die das bis dahin schaffen, war mir leider immer zu viel Ungewissheit und mangelnde Kommunikation zu wichtigen Themen. :kaffee:

    Wobei es da sicher Insider gibt, die das besser bewerten können. Popcorn

    Alles anzeigen

    ev. hat man da mit einer zukünftigen Rückkehr von Laibach und Jesenice gehofft, oder einem weiteren Ö-Team (VEU, Kapfenberg, ....) plus Budweiß? (Waren ja auch angeblich einmal im Gespräch für die EBEL) :/

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. April 2019 um 22:03
    • #325

    Kapfenberg nicht, die wollen vor allem Einheimischen die Möglichkeit geben sich als "Eishackler" zu betätigen.

    Zudem ist und wird die Halle mit Nostalgiecharakter nicht EBEL reif, Kohle ist auch nur bedingt da, mit der wird richtigerweise sorgsam umgegangen.

    Im Übrigen war man mit der 3. Liga hochzufrieden.

    Von Zell und Lustenau hat man schon länger nichts mehr gehört, dass sie Ambitionen haben.

    Die Slowenen werden sich das gut durchrechnen, ob es eine Perspektive gibt. Die finanziellen Anforderungen in der EBEL sind doch mächtig höher.

    Aus Tschechien, der Slowakei bekommt kaum wer eine Freigabe vom Verband, so attraktiv ist die EBEL nicht.

    Am ehesten noch doch die VEU, ein Südtiroler, MAC Budapest hält seinen Vertrag mit der slvk. Liga bis 2021 wohl ein.

    Denke, dass es die nächsten Jahre keine Veränderungen beim Starterfeld geben wird.

Ähnliche Themen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • marksoft
    • 25. Februar 2009 um 12:05
    • Allgemeines
  • EBEL 2018/19

    • WiPe
    • 15. Januar 2018 um 08:38
    • Allgemeines
  • EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • FTC
    • 6. Oktober 2018 um 17:48
    • Allgemeines

Tags

  • Erste Bank Eishockey Liga
  • Saison 2019/20
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™