1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2019/20

    • EBEL
  • Villacher
  • 14. Januar 2019 um 19:33
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 6. Februar 2019 um 18:22
    • #126
    Zitat von Sakic scores

    Mögliches Teilnehmerfeld für #EBEL 19/20 reicht von 10 - 12 Teams. Im Minimalfall würde keine Pick/Qualification Round gespielt.

    11:42 AM · 6. velj 2019. · Twitter Web Client

    Wiedermal ein typischer "nix genaues weiß man nicht, aber alles ist möglich" - Tweet.

  • Sakic scores
    EBEL
    • 6. Februar 2019 um 19:25
    • #127
    Zitat von spieleragent

    Wiedermal ein typischer "nix genaues weiß man nicht, aber alles ist möglich" - Tweet.

    It reminds me of our president Gojanović..

    Next year we’ll play AHL.. Or IHL.. Or... 🤣

  • Foxes1933
    KHL
    • 6. Februar 2019 um 21:47
    • #128
    Zitat von spieleragent

    Wiedermal ein typischer "nix genaues weiß man nicht, aber alles ist möglich" - Tweet.

    So wie die Orakelsprüche aus Delhi ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 6. Februar 2019 um 22:14
    • #129
    Zitat von Foxes1933

    So wie die Orakelsprüche aus Delhi ;)

    Dehli?:prost:^^

  • Foxes1933
    KHL
    • 6. Februar 2019 um 22:52
    • #130
    Zitat von BigBert #44

    Dehli?:prost:^^

    Ja kennste nicht das berühmte Orakel von Del(p)hi? ^^

    Ich als Maturant am klassischen Lyzeum schreibe die heilige grecihsiche Stadt. Bravo! :banghead:

  • xtroman
    4ever#44
    • 6. Februar 2019 um 22:58
    • Offizieller Beitrag
    • #131

    Alles klar, aber meinst du jetzt Delphi in Indien oder Delhi in Grecihen? :saint:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 6. Februar 2019 um 23:43
    • #132

    Ist es tatsächlich nichtssagend? Ich meine eine klare Aussage rauszuhören, nämlich: Burschen, nicht nur Zagreb ist weg, auch Znojmo steht stärker denn je vor dem Absprung. Und gerade im Forum, wo ich so oft lesen muss "jedes Gerücht gehört diskutiert, denn dazu gibt es ein Forum", darf man doch hier einen hingeschmissenen Brocken gern positiver aufnehmen.

  • Labertasche
    Gast
    • 6. Februar 2019 um 23:55
    • #133

    Wenn's nächste Saison nur mehr 10 Teams sind würde das auch bedeuten die VEU schaffts nicht in die EBEL....

    Ich tippe auf eine 12er Liga nächste Saison, der Bitzlate in Znaim wird sich schon wieder einkriegen und dann redet er auch wieder mit der Liga und alles wird gut. 😁

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 7. Februar 2019 um 09:01
    • #134
    Zitat von Labertasche

    Wenn's nächste Saison nur mehr 10 Teams sind würde das auch bedeuten die VEU schaffts nicht in die EBEL....

    Ich tippe auf eine 12er Liga nächste Saison, der Bitzlate in Znaim wird sich schon wieder einkriegen und dann redet er auch wieder mit der Liga und alles wird gut. 😁

    Im VEU in die EBEL Thread schreibt @VEU1932 dass im Lokalradio berichtet wurde, dass es mit dem Einstieg sehr gut ausschaut, na hoffentlich stehen wir dann nicht mit 11 Teams da und Znojmo reißt sich zam. Für mich ist auch der HC Pustertal, Dominator der AHL ein Aufstiegskandidat, wobei da noch die neue Halle her muss, aber zur Not könnte man die doch auch jetzt schon mitspielen lassen, oder?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 7. Februar 2019 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #135
    Zitat von RexKramer

    Das liegt aber mMn nicht nur am Schritt ins Ausland selbst, sondern auch daran, dass das zumeist die ganz besonders talentierten und motivierten sind.

    Beispiel Peter Schneider, war bei weitem nicht der talentierteste seines Jahrgangs, hat aber komischerweise so gut wie alle nicht nur knapp hinter sich gelassen und ist nun einer der besten Österreicher, die wir haben.

    Meiner Meinung nach ein Paradebeispiel, was es zur Entwicklung eines Eishockeyspielers beiträgt, wenn man die Möglichkeit hat, vernünftige Eiszeit als Schlüsselspieler in einer Liga zu bekommen. Und durch die Ligenstruktur in Amerika findest so gut wie immer eine Liga, in welcher du diese Position einnehmen kannst.

    Ich weiß, du bist von deiner Meinung felsenfest überzeugt, aber das Erlernte in die Praxis umzusetzen und dabei das Maximum an Entwicklung rauszuholen ist mindestens gleich wichtig wie das Erlernte selbst. Das ist genau gleich wie im richtigen Leben. Ohne meinem Studium wär ich beruflich nicht auf dieses Level gekommen, das ich jetzt habe, hätte ich aber nie gelernt, mein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und mit den Aufgaben zu wachsen, könnte ich so gut wie nichts. So einfach ist das! ;)

    edit: Und erspar uns bitte deine übliche Argumentation des statistischen Ausreißers :)

    Einmal editiert, zuletzt von MacReady (7. Februar 2019 um 09:14)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 10:49
    • #136

    Zumeist...talentiertesten und motiviertesten...

    Einer, der sich seit dem 16. LJ von CZE bis NA in den höheren (Nachwuchs) bis mittleren (Profi) Sphären durchgesetzt hat, ist kein gutes Beispiel für das was du da sagen willst, wirklich nicht. Glaubst in der ECHL warten die Teams lange bis ein Spieler performt und "das Vertrauen rechtfertigt"? Ich nicht. Wenn du dort nicht schnell performst bist weg, da gibt's genug die auf die Chance warten. Und das Niveau ist sicher nicht von schlechten Eltern... Schneider hat dort von Anfang an seine Leistung gebracht, insofern sorry, das war nix.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 7. Februar 2019 um 11:44
    • #137
    Zitat von RexKramer

    Perspektive: wenn ein Jugendlicher aus mangelnder Perspektive mit Eishockey Geld verdienen zu können auf den Sport pfeift behaupte ich, hätte er es ohnehin zu nix gebracht. Gute Spieler sind mMn grade im Jugendalter intrinsisch motiviert und spielen weil sie es gerne tun, es "geil" ist usw. Wer im Jugendalter schon der Kohle hinterherrennt ist mMn am falschen Dampfer.

    Sehe ich genau so. Ich denke da auch an unsere Jugendrunde beim Ballhockey zurück; da war der Schläger quasi Teil des Körpers, jede freie Minute wurde gezangelt, geschossen usw. Da war bei diesem Sport logischerweise überhaupt keine Rede, irgendwas damit zu verdienen, aber man war gedanklich immer dabei.

    Genau so muss es bei den jungen Hacklern sein, geil aufs Eis, geil auf schöne Schüsse via Latte ins Kreuz usw. Ich beobachte zum Teil, dass diese Freude irgendwann von Eltern kaputt gemacht wird, die schon drei Schritte voraus planen und glauben, dass der eigene Bua der nächste Lemieux werden muss. Intrinsische Motivation in Verbindung mit Eltern, die die Freude am Sport fördern und evtl. in gewissen Phasen etwas bestimmter über die jugendlichen Verlockungen (Fortgehen, Alkohol) hinweg helfen, ohne dabei zu großen Druck aufzubauen, dass das zukünftige Einkommen davon abhängt, sind ein wesentlicher Faktor.

    Abgesehen von der sportlichen Weiterentwicklung fördert ein Auslandsaufenthalt auch die menschlichen Qualitäten eines Burschen enorm; Verantwortung für sich zu übernehmen, sich als "Niemand" in einem fremden Umfeld zu messen, sowas hilft bei der Entwicklung einer professionellen Einstellung enorm weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (7. Februar 2019 um 12:17)

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 7. Februar 2019 um 11:50
    • #138

    Der Faktor Eltern ist in den letzten jahren immer schlimmer geworden, ich kann daher Tine nur zustimmen. Ein Auslandsaufenthalt kann da Wunder bewirken. Wenn man sich anschaut, wie es tw. schon bei der U9-12 abgeht, wo man glauben könnte, es gehe um den Weltmeistertitel, greift man sich nur noch an den Kopf.

  • Spezza19
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 11:59
    • #139

    Ist wohl bei allen Sportarten so. Wenn ich mir anschaue wieviele Eltern jeden Erfolg ihrer kleinen auf Facebook zelebrieren, frag ich mich schon, warum man sich so durch seine Kids definiert. Es gibt in Holland (mWn) zb sehr lange keine Nachwuchstabellen, da es in diesem Alter einfach nicht wichtig ist. Kinder sollen sich entwickeln und Spass haben. Wie oft sieht man, dass Jungs aufgrund ihrer körperlichen Überlegenheit überall eingesetzt werden, andere hinten anstehen und wenn sie dann im Alter dieses Defizit aufholen, fehlt ihnen diese Zeit. Die vormals guten sind aber auch weg vom Fenster, weil sie damals zu wenig gefordert waren sich weiter zu entwickeln.

    Ich versteh auch das schinden von Kindern bzgl. Ausdauer nicht. Im Normalfall haben die eh genug Energie, da sollte der Fokus auf Technik und spielverständnis liegen. Kann man im Fussball oft gut sehen, wenn ein hoher Ball kommt und Leute stehen 5m neben den Punkt wo er runter fällt. Die spielen den Sport aber gut und gerne schon 20jahre....

  • starting six
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 12:22
    • #140

    dieses Thema hatten wir zwar schon unzählige male aber egal.

    woran fehlt es bei uns , obwohl der Trend eh schön lansam besser wird

    Topausgebildete Trainer vom kleinsten Alter beginnend . und da rede ich zum Beispiel schon von den kleinsten, wenn es ums Thema skating geht

    effiziente Nutzung der Eiszeiten .

    Stickhandling ausbildung beginnend ab U8

    erlernen eines taktischen Verständnisses ab U10

    Off Ice Ausbildung ab Saisonende beginnend ein Thema ,welches sich dann auch im Körperbau niederschlägt.

    Heraufziehen von begabten Burschen in die nächst höhere Altersklasse

    fallweises Heranziehen von professionellen Skatingtrainer

    Beratung und Betreuung in der Ernährung

    und und und alles Punkte in denen uns viele andere Nationen Jahre voraus sind

    wie gesagt ein unerschöfpliches Thema , bei dem mir zu jedem Punkt mind. 3 Negativbeispiele einfallen, welche bei diversen Vereinen immer noch aufreten

  • Poke Check
    "Basher"
    • 7. Februar 2019 um 12:23
    • #141
    Zitat von Kronos

    Ist es tatsächlich nichtssagend? Ich meine eine klare Aussage rauszuhören, nämlich: Burschen, nicht nur Zagreb ist weg, auch Znojmo steht stärker denn je vor dem Absprung. Und gerade im Forum, wo ich so oft lesen muss "jedes Gerücht gehört diskutiert, denn dazu gibt es ein Forum", darf man doch hier einen hingeschmissenen Brocken gern positiver aufnehmen.

    Eine weitere interessante Aussage:

    https://mobile.twitter.com/bfreimueller/s…177280464121857

    Über die sportliche Fairness kann man diskutieren, aber finanziell wäre es für die Vereine sicher kein Schaden, wenn etwa Bozen und Innsbruck je ein zusätzliches Heimspiel gegeneinander hätten.

  • Foxes1933
    KHL
    • 7. Februar 2019 um 15:37
    • #142
    Zitat von Poke Check

    Eine weitere interessante Aussage:

    https://mobile.twitter.com/bfreimueller/s…177280464121857

    Über die sportliche Fairness kann man diskutieren, aber finanziell wäre es für die Vereine sicher kein Schaden, wenn etwa Bozen und Innsbruck je ein zusätzliches Heimspiel gegeneinander hätten.

    Ich denke in der EBEL wäre das noch recht "fair", da (bis auf Zagreb) jetzt keiner Leistungsmäßig ganz aus em Raster fällt und jeder eggen jeden gewinnen kann (ja auch Villach).

    Solang es nicht so wird, wie in der Alps.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 7. Februar 2019 um 16:02
    • #143
    Zitat von RexKramer

    ECHL ... Schneider hat dort von Anfang an seine Leistung gebracht.

    ... hat aber dann den angestrebten Aufstieg von der ECHL in die AHL leider doch nicht geschafft. In der EBEL ist er diese Saison leistungstechnisch so richtig explodiert und hat Rotter nahtlos ersetzt. Er war für die meisten in der EBEL bis letztes Jahr eigentlich ein komplett unbeschriebenes Blatt. Was zeigt, dass manche „Experten“ auch mehr Schein, als Sein sind. :/

  • RexKramer
    NHL
    • 7. Februar 2019 um 18:03
    • #144
    Zitat von donald

    ... hat aber dann den angestrebten Aufstieg von der ECHL in die AHL leider doch nicht geschafft. In der EBEL ist er diese Saison leistungstechnisch so richtig explodiert und hat Rotter nahtlos ersetzt. Er war für die meisten in der EBEL bis letztes Jahr eigentlich ein komplett unbeschriebenes Blatt. Was zeigt, dass manche „Experten“ auch mehr Schein, als Sein sind. :/

    Ich hatte das Vergnügen den ganzen Jänner plus ein bisschen Februar in San Diego zu verbringen, habe mir dort 4 Spiele der Gulls (AHL) live angeschaut...das ist sehr, sehr gutes Eishockey. Grad was Speed, Intensität betrifft alle Achtung. Spieler kommen und gehen in die zugehörigen NHL Teams (bei den Gulls die Ducks - Federvieh verbindet und der Eigentümer)...da lodert das Feuer. Ein Ö-Spieler, der den Sprung dorthin nicht mehr schafft, aber alle davor (Juniors, NCAA DI, ECHL) so wie Schneider, kein Wunder, dass der in der EBEL zu den besseren Einheimischen gehört. Schneiders Karriere vor der EBEL war schon für Ö Verhältnisse sehr, sehr gut. Soweit kommen Ö Spieler (leider) nur alle heiligen Zeiten...

  • ReiniR
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2019 um 07:37
    • #145

    Heute um 12:00 Uhr endet die Nennfrist für die EBEL 19/20

    Entgegen anders lautenden Gerüchten wurde Znaim kein Aufschub gewährt. Die Tschechen wollten eine Verlängerung der Anmeldefrist bis Ende Februar erwirken.

    Wird spannend, womöglich werden wir die Adler aus Znaim nächstes Jahr nicht mehr in der EBEL sehen.

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2019 um 07:44
    • #146

    Das Gerücht stammt lt. ring hockey vom "Experten" aus Vorarlberg.

  • Kufencrack
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2019 um 08:37
    • #147

    Laut heutiger VN weiß man in Feldkirch NICHT, wann endgültiger Nennschluss ist.

  • Alex1204
    EBEL
    • 15. Februar 2019 um 09:05
    • #148
    Zitat von Kufencrack

    Laut heutiger VN weiß man in Feldkirch NICHT, wann endgültiger Nennschluss ist.

    Das ist aber nicht Ernst zu nehmen, wenn das der Wissensstand der Verantwortlichen des Projektes ist oder?

  • PeteWue
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2019 um 09:12
    • #149
    Zitat von Alex1204

    Das ist aber nicht Ernst zu nehmen, wenn das der Wissensstand der Verantwortlichen des Projektes ist oder?

    Die Frage ist wohl eher, ob die EBEL weiß, wann Meldeschluss ist, bzw warum man Feldkirch nicht darüber informiert Verursacht hat die Verwirrung ja offenbar Znojmo. Die Organisation erweist sich einmal mehr als höchst unprofessionell.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Februar 2019 um 09:21
    • #150

    Also der Nennschluss ist für mich ein ziemlich unverbindliches Datum.

    Wenn ich mich recht erinnere, sind Bozen und Zagreb auch noch nach Nennschluss dazugestossen.

    Die Zahl der Teilnehmer muss erst vor Auslosung der Meisterschaft, das ist mWn im Mai, stehen.

Ähnliche Themen

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • marksoft
    • 25. Februar 2009 um 12:05
    • Allgemeines
  • EBEL 2018/19

    • WiPe
    • 15. Januar 2018 um 08:38
    • Allgemeines
  • EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • FTC
    • 6. Oktober 2018 um 17:48
    • Allgemeines

Tags

  • Erste Bank Eishockey Liga
  • Saison 2019/20

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™