Rohrer hat sich echt a Tor verdient.

WM-Vorbereitung Team Austria
-
-
Ganahl überrascht sehr positiv
-
Ganahl überrascht sehr positiv
Ganahl ist doch bekannt für seine Penaltys
-
Ganahl ist doch bekannt für seine Penaltys
Nicht nur. Auch während dem Spiel
-
höneckl will keinen halten
-
Aufs Penaltyschießen sollten wir uns bei der WM heuer nicht verlassen.
-
Aufs Penaltyschießen sollten wir uns bei der WM heuer nicht verlassen.
dass ein Großteil der Offensive hoffentlich eine andere ist (Haudum Rossi Kasper Schneider etc) sollte doch positiv stimmen.
Das Problem ist eher ganz hinten..
-
Ganahl ist doch bekannt für seine Penaltys
wie haben leider zu wenig gute Spieler, sonst könnte man sich leisten den Ganahl NUR für den Fall eines Shootout mitzunehmen
,
weil im Spiel und im 3 on 3 war er eine Vorgabe, gleichwohl wie Raffl und Wukovits. (von den Penaltys der Beiden rede ich gar nicht).
Sieg NOR war hochverdient - die Leistung der Österreicher nach dem 1.Tor gibt zumindest eine kleinen Hoffnungsschimmer
-
Nicht nur. Auch während dem Spiel
also DAS hast du dann definitiv anders empfunden als ich
-
wie haben leider zu wenig gute Spieler, sonst könnte man sich leisten den Ganahl NUR für den Fall eines Shootout mitzunehmen
,
weil im Spiel und im 3 on 3 war er eine Vorgabe, gleichwohl wie Raffl und Wukovits. (von den Penaltys der Beiden rede ich gar nicht).
Sieg NOR war hochverdient - die Leistung der Österreicher nach dem 1.Tor gibt zumindest eine kleinen Hoffnungsschimmer
ganz ohne KAC Brille war Ganahl heute doch alles andere als eine Vorgabe 🤷🏻♂️
-
ganz ohne KAC Brille war Ganahl heute doch alles andere als eine Vorgabe 🤷🏻♂️
schön das man verschiedener Meinung sein kann/darf
-
letztes jahr hamma a vielversprechende vorbereitung hingelegt und wie knapps letztendlich war, wiss ma. will sagen, rückschlüsse sind eher schwierig zu ziehen.
Letztlich hat dieses aktuelle Turnier wohl so gut wie keine Aufschlüsse gebracht.
Dass Leute wie Kernberger, Steffler, Hackl, Sablattnig und Wimmer spielerisch, läuferisch und körperlich keine A-Tauglichkeit haben, wusste man wirklich auch vorher.
Ich geh wetten, dass abgesehen von evtl. Zündel (auch nur weil er in der Schweiz spielt) kein einziger der Genannten ein Thema für Prag sein wird.
Auf der Goalie Position verstehe ich nicht, warum Müller nie einmal genauer unter die Lupe genommen wird.
-
Dass Leute wie Kernberger, Steffler, Hackl, Sablattnig und Wimmer spielerisch, läuferisch und körperlich keine A-Tauglichkeit haben, wusste man wirklich auch vorher.
Ich geh wetten, dass abgesehen von evtl. Zündel (auch nur weil er in der Schweiz spielt) kein einziger der Genannten ein Thema für Prag sein wird.
Auf der Goalie Position verstehe ich nicht, warum Müller nie einmal genauer unter die Lupe genommen wird.
Dir ist aber schon bekannt, dass Bader scheinbar einen Narren an Wimmer gefressen hat. Der kann uns leider sehr wohl wieder blühen
Dazu kommen hoffentlich Maier, Strong, Unterweger, Reinbacher, und ja, trotz allem Heinrich. Bei Nickl fürchte ich, dass die nicht so bald ausscheiden werden, und er länger in Übersee verweilen wird. Bernd Wolf hast du scheinbar vergessen zu erwähnen, der ist sicher mit dabei.Luis Lindner, der in der NCAA spielt, hat sicher auch Aussichten im Kader zu sein.
-
Rohrer hat sich echt a Tor verdient.
Ja, aber da hat er noch Schwächen. Hatte gestern und heute einige gute Möglichkeiten zu netzen. Aber auf den kannst nicht verzichten bei der WM.
-
Wukovits nimmt er auch fix wieder mit....
-
Wukovits nimmt er auch fix wieder mit....
Bei dem hab ich mehr Hoffnung, dass er dem Team helfen kann, als bei Wimmer.
-
Im Sturm ist man dichter besetzt als in der Abwehr. Wukovits somit jederzeit relativ gleichwertig ersetzbar. Sollten in der D nur einer der oben Genannten ausfallen - und davon ist auszugehen -dann ist Wimmer wieder mit dabei.
-
Ich kenn die Gegenargumente und die Probleme im Vorfeld, aber mit Spielern ein Turnier zu spielen, die dann bei der WM eh nicht dabei sind, macht mE wenig Sinn. Man weiß jetzt nur, was man vorher auch schon wusste, dass manche Spieler (noch) nicht so weit sind.
-
Die Schweiz hat auch gegen Schweden, Finnland und Tschechien gespielt...
Dass es nicht einfach werden wird, hat eh jeder erwartet; dass man sich von Frankreich, die nicht unbedingt zu den Titelfavoriten in Prag zählen, zu null abschlachten lässt, aber auch nicht.
Die Schweiz hatte beim 2:5 gegen Schweden nicht den Funken einer Chance. Die zwei Tore sind auch nur gefallen weil Schweden einen Gang runter geschaltet hat. Das Turnier ist bestückt mit Mannschaften aus den Top 8. Beim Turnier in Frankreich aus den Bottom 8. Die Schweiz ist also schon noch weit über Österreich anzusiedeln. Sie kämpfen um die Medaillen, wir um den Verbleib in der A-Klasse. Zudem hat Frankreich ein sehr gutes Team aufgestellt, man will ja das Heimturnier gewinnen. Leider hat es bei uns wieder viele Absagen gegeben. -
6 Buden gegen die Franzosen zu bekommen ist schon nicht ohne. Ja fix, haben bei uns einige Leistungsträger gefehlt, aber auch die Franzosen haben mit Dube und Texier noch zwei Ausnahmekönner vorgegeben und waren sicher nicht in der Bestbesetzung am Start. Deswegen ist mir das eine biserl zu schlechte Erklärung für so ein Ergebnis. Man kann eh nur hoffen, dass alle NA zum Team stoßen können und Rheinbacher und die anderen gesetzten Ds sich keine Verletzung zuziehen. Da gibt es quasi keine Alternativen und gepaart mit den unsicheren Goalies, wiegt jeder Ausfall schwer. Vorne wirds wohl wieder auf die Verfassung der Salzburger ankommen....
-
6 Buden gegen die Franzosen zu bekommen ist schon nicht ohne. Ja fix, haben bei uns einige Leistungsträger gefehlt, aber auch die Franzosen haben mit Dube und Texier noch zwei Ausnahmekönner vorgegeben und waren sicher nicht in der Bestbesetzung am Start. Deswegen ist mir das eine biserl zu schlechte Erklärung für so ein Ergebnis. Man kann eh nur hoffen, dass alle NA zum Team stoßen können und Rheinbacher und die anderen gesetzten Ds sich keine Verletzung zuziehen. Da gibt es quasi keine Alternativen und gepaart mit den unsicheren Goalies, wiegt jeder Ausfall schwer. Vorne wirds wohl wieder auf die Verfassung der Salzburger ankommen....
Bei Reinbacher spielt auch eine Rolle, wie Laval, die "AHL-Filiale" von Montreal, abschneidet, die könnten ihn auch dort hinschicken. Also falls die in die PO kommen, könnte er auch nicht bei der WM dabei sein.
-
6 Buden gegen die Franzosen zu bekommen ist schon nicht ohne. Ja fix, haben bei uns einige Leistungsträger gefehlt, aber auch die Franzosen haben mit Dube und Texier noch zwei Ausnahmekönner vorgegeben und waren sicher nicht in der Bestbesetzung am Start. Deswegen ist mir das eine biserl zu schlechte Erklärung für so ein Ergebnis. Man kann eh nur hoffen, dass alle NA zum Team stoßen können und Rheinbacher und die anderen gesetzten Ds sich keine Verletzung zuziehen. Da gibt es quasi keine Alternativen und gepaart mit den unsicheren Goalies, wiegt jeder Ausfall schwer. Vorne wirds wohl wieder auf die Verfassung der Salzburger ankommen....
...also ich war nach der Partie auch einigermaßen ratlos!
Mit etwas Abstand (und den Erfahrungen aus dem Norwegen-Spiels) würde ich das jetzt so sehen:
1. Auch wenn Texier & Co. gefehlt haben...die Franzosen sind mit einer vergleichsweise starken Truppe aufgetreten - unter anderem mit Legionären aus der Schweiz, Deutschland, Tschechien und Übersee. No na, die wollten das Heim-Turnier natürlich gewinnen...was sie auch gemacht haben!
2. Wenn bis auf Sablattnig in der Verteidigung der komplette KAC-Block fehlt, dazu Reinbacher und Heinrich ausfallen, dann ist man in der Defence einfach mehr als dünn besetzt. Und die Tore sind ja alle entweder in Unterzahl oder nach kapitalen Abwehrschnitzern gefallen.
3. In der Offensive haben halt auch maßgebliche Leute gefehlt - v.a. was das Toreschießen anbelangt. Einen Schneider, Nissner, Baumgartner, Haudum oder heuer auch Bischofberger kannst halt schwer ersetzen...von Rossi oder Kasper will ich gar nicht reden!
Letztlich muss man die bisherigen Matches wohl NUR unter dem Gesichtspunkt sehen, mögliche Prospects (wie Sablattnig, Metzler & Co.) langsam ans Team heranzuführen - und nicht als WM-Vorbereitung im eigentlichen Sinn. Kann man schon so machen, nur sollte man das dann auch so kommunizieren. Die zusätzlichen Ausfälle sind halt immer bitter...
-
Also mir macht das halt schon ordentlich Bauchweh, schon klar, dass wir auch noch einige Spieler in Petto haben, sicherlich mehr als die Franzosen. Trotzdem muss man schon auch sagen, dass wir nicht wissen wie der finale Kader aussehen wird. Also Bischi bspw. erwarte ich mir nicht im Natiteam und um ehrlich zu sein, hoffe ich sogar, dass der das nicht riskiert. Ich sags mal so, ohne Kasper, Rossi, Reinbacher und Nickl wird das trotzdem sehr hart und ich rechne da eigentlich "nur" mit 2. Ob das reichen wird, die Gruppe zu halten?
-
Also mir macht das halt schon ordentlich Bauchweh, schon klar, dass wir auch noch einige Spieler in Petto haben, sicherlich mehr als die Franzosen. Trotzdem muss man schon auch sagen, dass wir nicht wissen wie der finale Kader aussehen wird. Also Bischi bspw. erwarte ich mir nicht im Natiteam und um ehrlich zu sein, hoffe ich sogar, dass der das nicht riskiert. Ich sags mal so, ohne Kasper, Rossi, Reinbacher und Nickl wird das trotzdem sehr hart und ich rechne da eigentlich "nur" mit 2. Ob das reichen wird, die Gruppe zu halten?
...da bin ich völlig bei dir!
Ich bin mir aber mittlerweile auch nicht mehr sicher, ob Bader als Coach für eine WM, wo es für Österreich halt jedes Mal um Sein oder Nicht-Sein geht, die richtige Besetzung ist.
Ich schätze ihn und seine unermüdliche Aufbauarbeit, die er für das österreichische Eishockey leistet. Auf der anderen Seite irritieren mich einfach die schwachen Leistungen gerade in Entscheidungsspielen gegen die nominell schwächeren Gegner schon sehr.
Ob die Ansage "Wir wollen unser Spielsystem durchziehen, egal, wie der Gegner heißt..." da der richtige Ansatz ist? Ob ihm da nicht sein "schweizer Dickschädel" etwas im Weg steht? Ob für den Momentanerfolg bei einem Turnier nicht vielleicht ein alter "Taktikfuchs" a la Bozon oder Kopitar mehr bringen würde?
-
Noch einmal meine Frage - warum wird Torhüter Stefan Müller von Bader links liegen gelassen?
Der spielt in der zweiten Schweizer Liga als klarer Einser und hat 92%, aber abseits von einem Spiel (Verletzung) nie im Senioren Nationalteam gespielt. Lieber einen Höneckl und andere no future Spieler "sichten".
Wenn man schon mit einem derart limitierten Kader antritt, hätte man genauso gut Ali Schmidt oder Sebastian Wraneschitz anschauen können.
Einem Zündel hat der Schritt in die Schweiz aber echt nicht gut getan. Was bringt es ihm mit 23, wenn er dort kaum zu Einsätzen kommt?
-