1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Wie mit dem Rauchen aufhören - Erfahrungen und Tipps?

  • Pucki
  • 25. Juli 2018 um 11:49
  • Malone
    ✓
    • 30. Juli 2018 um 12:54
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    Mein Tipp: Fang im Urlaub an - weniger Stress, Ablenkung, weniger “Da zünd ich mir normalerweise eine an“-Momente.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 30. Juli 2018 um 12:56
    • #52
    Zitat von Pucki

    Und war da dann wirklich das Seminar der ausschlaggebende Grund?

    Ich glaube ja fast es gibt sehr viele Möglichkeiten mit dem Rauchen aufzuhören, was schwierig ist, ist da seinen Weg zu finden.

    Ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei mir gut geht wenn ich von heute auf morgen mit dem Rauchen aufhöre.

    Da ist man dann ja gleich am ersten Tag wieder in zig Situationen wo man es einfach gewöhnt ist. Denke solchen Situationen muss man doch gerade am Anfang so gut es geht ausweichen. Sonst schafft man es ja nicht mal über die Phase hinaus wo man dann keinen Drang mehr verspürt.

    bei mir war wirklich das Seminar der ausschlaggebende Grund zum Aufhören, aber danach ist es halt doch eine Kopfsache...

    mir sind dann auch die Rauchpausen abgegangen, das waren ja doch immer Unterbrechungen in der Arbeit. Ich habs so wie einer der Vorposter gemacht und hab mich zu den Rauchern dazu gestellt und somit auch meine Pause konsumiert. Äpfel habe ich allerdings in Ruhe gelassen...8o

  • t.w.22
    RTFM!
    • 31. Juli 2018 um 09:13
    • #53
    Zitat von Pucki

    Das Buch schaue ich mir mal an, mein Urlaub kommt bald, da würde es sich einerseits anbieten das Buch zu lesen, andererseits aber auch gleich da mit dem Nichtrauchen zu beginnen.

    Ich hab vor 11 Jahren auch mit diesem Buch von heute auf morgen aufgehört, beim ersten Versuch.

    Das Buch ist jetzt nicht gerade ein Wälzer, mit dem solltest du in zwei Tagen durch sein und Teil der Methode ist es auch, erst nach dem Fertiglesen des Buches mit dem Rauchen aufzuhören. So gesehen würd sich der Urlaub dafür anbieten.

    Wünsch dir viel Erfolg damit! Rauchen ist eine widerliche Sucht und man merkt erst nach dem Aufhören, wieviel Lebensqualität man zurückgewinnt...

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 31. Juli 2018 um 10:55
    • #54
    Zitat von Malone

    Mein Tipp: Fang im Urlaub an - weniger Stress, Ablenkung, weniger “Da zünd ich mir normalerweise eine an“-Momente.

    Ja da hast du recht, so will ich es auch machen. Im September ist mein Urlaub. Bis dahin sammle ich Tipps und versuche da schon davor ein paar umzusetzen. Das Buch kann man entweder davor schon lesen oder spätestens dann im Urlaub. Davor probiere ich auch gleich einiges umzustellen.

    Ich werde mal Ausschau halten nach solchen Seminaren, vielleicht finde ich ja noch eines im August.

    Ist da die Versuchung nicht viel größer wenn man sich zu den anderen stellt?

    Eine Ablenkung zu suchen, ist sicher hilfreich. Vielleicht wird es bei mir ja auch ein Apfel als Ablenkung;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Juli 2018 um 11:28
    • #55

    Im September gibt es dann auch schon die heurige Ernte :love:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 31. Juli 2018 um 12:44
    • #56

    Also ich bin seit 30 Jahren rauchfrei, letzte Zigarette am 11.1.88!

    Zuvor etwa 8 Jahre geraucht, bis zu 30 Stück/Tag.

    Aufgehört weil ich einen Bekannten im Pulmolgischen Zentrum, einen Kampfraucher, an einen seiner letzten Lebenstage einen Krankenbesuch abgestattet habe, im Sommer 87 noch groß seinen 60. Geburtstag mit Plänen für seinen Ruhestand gefeiert, jetzt im Bett liegend mit Sauerstoffnasensonde nach Luft ringend.

    Hat mir zu denken gegeben. Beim Verlassen des Krankenpavillons das Zigarettenpackerl entsorgt.

    Niemanden gesagt, dass ich aufhöre. Eine Arbeitskollegin, der immer nur das Negative am Mitarbeitern gleich aufgefallen ist, hat dann nach 2 Wochen meine Rauchabstinenz bemerkt, das war dann natürlich ein Teil der Motivation ihr keine Chance zu geben, das sie mich wieder mit dem Klimstengel erwischt.

    Nach etwa 4 Wochen das Gröbste überstanden, habe die Tschick mit TicTac oder Lutschbonbons kompensiert, mir sportliche Ziele gesetzt, welche ich durch meine verbesserte Lungenfunktion leichter erreicht habe.

    TicTac-süchtig bin ich nicht geworden, aber wenn ich mir auch noch heutzutage eine Box kaufe, sie wird nicht alt bei mir.

    Das stört mich aber nicht, und meiner Umwelt auch nicht.

    Hoffe, du kannst mit meinem Beitrag ein wenig etwas anfangen?

  • SNIPER #74
    NHL
    • 31. Juli 2018 um 17:33
    • #57

    Hab jetz glatt tic tac toe süchtig gelesen^^

    Um welches Buch geht's,hab ab okt 2 monate stempelzeit,genug um ein Buch zu lesen u aufhören nr 3 in Angriff zu nehmen;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 31. Juli 2018 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #58
    Zitat von OutLaw3011

    Ich habe ungefähr 14 Jahre lang geraucht, bis ich vor ziemlich genau 4 Jahren aufgehört habe und zwar durch das Lesen dieses Buches.

    ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Pucki
    Nachwuchs
    • 3. August 2018 um 11:34
    • #59

    Ja leider gibt es solche Fälle oft, schade, dass es solche Sachen überhaupt braucht um einen davon wegzubringen.

    Ich habe auch schon begonnen den Sport wieder etwas zu intensivieren, nicht ganz so leicht bei den Temperaturen, da will man nicht wirklich laufen gehen. Aber besser so als im Winter damit anzufangen;)

    Versuche auch gleich etwas zu reduzieren, vielleicht gelingt es ja so auch schon und wird dann letztlich leichter den Cut zu machen.

    Wen ich anfange kaufe ich mir gleich genug Äpfel und Tic Tac, Hauptsache irgendeine Ablenkung;)

  • TrashLilly
    Nachwuchs
    • 25. August 2018 um 17:41
    • #60

    Passion : haha ja snus ist wohl auch eine Möglichkeit (aber eigentlich keine echte Lösung). Ich habs bis jetzt nur 2-3 mal im Leben probiert und naja...war nicht so meins ;)

    Capsaicin : Sehr gute Idee mit den Äpfeln! Es geht darum, irgendetwas anderes statt dem Rauchen zu machen. Und etwas besseres als Obst essen gibts wohl nicht! Zum Porsche: für einen gebrauchten 944 wirds aber reichen ;)

    Spengler : wenn du wirklich "natürlichen" Tabak kaufst und den selbst rollst dann bist du wohl dabei. Ansonsten kann man die normalen handelsüblichen Zigarette mit Sicherheit nicht als natürliche bezeichnen...da ist mehr drin als man glaubt.

    Pucki : Ich sehe es auch genauso wie du. E-Zigaretten sind anscheinend nicht so schädlich wie normale Zigaretten, aber wie du schon sagst ist es keine Lösung des Problems wenn man umsteigt und dann dabei bleibt. Ich kenne persönlich viele die umgestiegen sind zum aufhören und jetzt dampfen sie Tag und Nacht. Ein Freund hat es sogar noch "blöder" gemacht. Er hat mit dem rauchen aufgehört und hat es auch mehr als ein Jahr durchgezogen und dann hat er sich eine z-Zigarette gekauft (aus Neugier) und siehe da....er dampft nun täglich.

    Zum ursprünglichen Frage: Viele haben es schon eh gesagt...der Wille muss 100% da sein (also keine halben Sachen). Man muss das Programm konsequent durchziehen, ohne wenn und aber (denn die verlockenden Momente werden bestimmt mal kommen). Dafür ist eben auch eine Umstellung der Gewohnheiten notwendig und am besten ist es wenn man ein weiteres Hobby bzw ein altes Hobby wieder anfängt und somit eine zusätzliche Abwechslung hat. In der Zwichenzeit kann man auch gewisse Hilfsmittel nehmen, das ist sicher von Vorteil. Das kann dann auch zum Beispiel auch ein einfacher Apfel sein. Ich habe es selbst nicht geschafft von einem Tag auf den anderen aufzuhören (ging einige male schief), aber ich habe das Rauchen kosequent! und langsam immer mehr reduziert. Irgendwann einmal kamen die Momente, wo mir die Tschick nicht mehr geschmeckt hat und diese häuften sich auch mit der Zeit bis ichs dann auch ganz geschafft hab :)

  • Spengler
    Trottel
    • 25. August 2018 um 18:31
    • #61
    Zitat von TrashLilly

    Spengler : wenn du wirklich "natürlichen" Tabak kaufst und den selbst rollst dann bist du wohl dabei. Ansonsten kann man die normalen handelsüblichen Zigarette mit Sicherheit nicht als natürliche bezeichnen...da ist mehr drin als man glaubt.

    Hab ich das irgendwo geschrieben???

    Die Zusatzstoffe in Tabak sind enorm, einige sogar noch süchtig machender. Da müsstest ihn schon selber anbauen, wenn du reinen Tabak willst.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 25. August 2018 um 18:38
    • #62

    Ab nächsten Montag ist fintio

    Werde Allen Carr lesen

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. August 2018 um 00:19
    • #63

    Wenn man wirklich aufhören möchte, dann ist es sicher ratsam, ein gutes Seminar zu besuchen. Die kosten ca. 300,- und die Chance es so zu schaffen, ist aus meiner Erfahrung recht hoch. Wünsche jedem viel Erfolg beim Aufhören! :prost:

  • doc11chris
    NYR
    • 26. August 2018 um 03:09
    • #64

    So ein Quatsch..

    300 Euro?

    Für das Geld, sag ich dir auch alles,ob das Dan auch funktioniert??

    Man muss einfach bereit sein, wenn im Kopf nicht frei bist, schafft man es nicht!

    Ich habe am 31.1.12 mir selber gesagt das ich heute die letzten Zigaretten rauchen werde, so war es auch vor 2 Jahren!

    Wenn man es nicht wirklich will, schafft man es nicht.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. August 2018 um 15:30
    • #65

    Ja klar, du bist der beste!

  • iron-markus
    T-Rex
    • 26. August 2018 um 15:42
    • #66

    Das eine geht ohne das Andere NICHT ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Merke beim wandern jetzt auch es rauchen

  • Pucki
    Nachwuchs
    • 28. August 2018 um 12:26
    • #67

    Und was lernt man durch solche Seminare?

    Da wird man wohl nur all die Tipps hören, die ich jetzt auch gratis hier im Forum bekommen habe. Wie man mit dem rauchen aufhört ist ja in der Theorie ganz einfach, die Praxis ist dann der Knackpunkt. Denke nicht, dass man in so einem Seminar dann genau erfährt wie es sich körperlich und psychisch anfüllt wenn man dann nichts mehr raucht und der Körper nicht mehr seine Droge bekommt.

    Dampfen ist ja genauso eine Sucht. Letzen Sommerurlaub war ein Freund mit Dampfer mit. Ihm ist dann der Dampfer in den Pool gefallen, konnte also nicht mehr Dampfen. Er ist dann den ganzen Tag herumgefahren und hat nach einem Shop gesucht wo er sich einen neuen Dampfer kaufen kann;) Schade um die Zeit. Wäre doch der ideale Zeitpunkt gewesen um aufzuhören für ihn.

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 28. August 2018 um 12:32
    • #68

    Also ich habe spontan entschieden das ich jetzt aufhöre. Ich habe jeden erzählt das es sowieso kein Problem ist und ich nie wieder Rauche. Der Druck war dann so gross das ich mich nie mehr getraut habe eine zu rauchen. Das wäre dann peinlich geworden, weil ich ja richtig dick aufgetragen habe.

    Ich habe einfach keine Zigarette angegriffen egal was passiert. Das war meine einzige Taktik.

    Bin jetzt seit 5 Jahren Nichtraucher

  • doc11chris
    NYR
    • 28. August 2018 um 13:41
    • #69
    Zitat von Eisprinz

    Ja klar, du bist der beste!

    Ich weiß, danke!

    Wirst wohl so ein schwindliger sein, der Seminare haltet! 👍🤣 Von mir bekommst kein Geld 😜😉

  • a_peter
    Hobbyliga
    • 28. August 2018 um 14:39
    • #70

    Pucki, Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deinem Vorhaben...

    Selber bin ich seit > 10 Jahren rauchfrei und habe von einem Tag auf den anderen aufgehört ... ich habs auch niemandem gesagt und hab mich dann immer wie ein Schneekönig gefreut, wenn die Leute nach x Wochen erst draufgekommen sind ...

    MEn sind die größten Schwierigkeiten mit den Ritualen verbunden - mit den Kollegen eine Rauchen gehen, am Abend bei einem Glas Wein / Bier auf der Terrasse, mit dem Kumpel in der Bar des Vertrauens ... da war für mich am Schwierigsten ...

    ich hatte es damals so gelöst, dass ich mit den Kollegen noch immer rausgegangen bin, aber halt nicht geraucht habe (damas mit der Aussage - ich mag heute nicht), das Glas auf der Terrasse wurde zu anfangs zu nichtrauchenden Freunden verlegt und mit dem Kumpel bin ich statt der Bar in die Sauna gefahren und wir haben da geplaudert ... das war die ersten paar Wochen so, ab dann wars kein Thema mehr ...

    Heute kommt mir alle paar monate eine Zigarillo nach dem Fussballspielen in die Quere, ich bin aber trotzdem der Überzeugung, dass ich sofort wieder im Flow wäre, wenn ich zu Hause Zigarillos hätte...

    Dir viel Erfolg - ich finde ein rauchfreies Leben stressfreier und lebenswerter ...

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 28. August 2018 um 14:57
    • #71

    Einfach keine mehr kaufen! Hab sogar mal Zigarren geraucht und heute graust es mich richtig vor dem Nikotingestank!

    Kann es mir gar nimmer vorstellen, nochmal eine anzuzünden.

    Viel Glück!

  • cappin0
    NHL
    • 28. August 2018 um 15:18
    • #72

    Hatte im Februar 1986 eine Starke Erkältung, keinen Gusto auf Zigaretten und mit dem rauchen aufgehört. Die ersten Wochen waren zach, aber dann ist mir der " Tschick " nicht mehr abgegangen. nach einem halben Jahr kam die Versuchung, hab mich beherrscht - und bin seitdem Rauchfrei. Wie schon einer gesagt hat, der Wille muss da sein, und der Kopf muss mitmachen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. August 2018 um 15:28
    • Offizieller Beitrag
    • #73
    Zitat von Dopamin

    Also ich habe spontan entschieden das ich jetzt aufhöre. Ich habe jeden erzählt das es sowieso kein Problem ist und ich nie wieder Rauche. Der Druck war dann so gross das ich mich nie mehr getraut habe eine zu rauchen. Das wäre dann peinlich geworden, weil ich ja richtig dick aufgetragen habe.

    Das ist auch meine Vorgehensweise. Ich hab mit mehreren Leuten darum gewettet, dass ich nach 40 keine Zigarette mehr rauche und dabei dick aufgetragen, dass die Leute ja einfach keine Disziplin haben, um aufzuhören. Ich war bisher bei selbst auferlegten Ge- und Verboten eigentlich immer konsequent, jetzt muss ich es auch in diesem Fall beweisen.

    Hab mir aber gerade heute die Wikipedia-Seite zum Lungenkrebs durchgelesen, seitdem ist meine Motivation gleich um ein x-faches gestiegen, die Wehmut beim Gedanken daran, mit dem Rauchen aufzuhören, ist völlig verflogen und ich freu mich regelrecht darauf. Da steht zB in einer der ersten Studien, die einen Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs finden konnte:

    Zitat

    Die Wahrscheinlichkeit, bis zum 75. Lebensjahr an Lungenkrebs zu erkranken, liegt bei Männern, die ihr gesamtes erwachsenes Leben geraucht haben, bei 1:6. Bei Männern die bis zum Lebensalter von 60, 50, 40 und 30 Jahren das Rauchen aufgegeben haben, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:10, 1:16, 1:33 und 1:50. Bei Männern, die nie geraucht haben, liegt die Wahrscheinlichkeit nur bei ca. 1:250.


    1:6, echt krass, das ist dann wohl schon eine Form von russischem Roulette ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TrashLilly
    Nachwuchs
    • 4. September 2018 um 10:57
    • #74

    Spengler : eigentlich war das eh nur ein sarkastisches Kommentar von dir. ;) Ein paar Freunde bauen nun ihren eigenen Tabak ganz natürlich an und ich hab den letztes Jahr mal probiert wie der so ist...das war ganz anders...viel sanfter als ich es mir vorgestellt hätte (vielleicht ist es auch die spezielle Tabakplanze...keine Ahnung :D )

    Zu den Seminar: 300€ sind wirklich nicht wenig. Das größte Potential seh ich dort eher in dem Gruppeneffekt. Wenn mehrere den Willen haben und mit aller Kraft versuchen aufzuhören, dann überträgt sich das auch auf die anderen (so wie bei fast allen wenn es um Gruppendynamiken geht). Dafür gibt es sicherlich auch Gruppentreffen, die kostenlos sind und man spart sich das Geld.

    a_peter : haha die Leute kenn ich auch die sich wie ein Kind freuen und grinsen, wenn jemand feststellt, dass sie nicht mehr rauchen. :D Genau das habe ich auch gemeint, mit der Umstellung der Gewohnheiten. Die Rauchergruppen eher vermeiden und sich den anderen anschließen (die Nichtraucher sind ja gar nicht uncool! :D ) und ansonsten auch konsequent NEIN sagen, wenn einem auch eine Zigarette angeboten wird. Die Idee mit der Sauna statt der Bar ist auch super! Ich hab auch zum Beispiel mehr Sport ins Leben gebracht. Eine Freundin läuft gerne und statt uns wo in einem Cafe zu treffen gingen wir einfach gemeinsam joggen. Das war zum Beispiel auch eine meiner Umstellungen.

    Muss aber auch sagen, dass ich währenddessen noch ein natürliches Mittel genommen habe und ich glaub das hat mir auch geholfen.

    cappin0 : hast du in den ersten Tagen starke Entzugserscheinungen gehabt? Das Aufhören nach einer Erkältung oder anderen Krankheit ist viel häufiger als ich gedacht hätte.

  • cappin0
    NHL
    • 4. September 2018 um 13:57
    • #75

    Trash Lilly: Die ersten 2 Wochen etwas unruhig, etwas nervös, aber dann ist es gegangen. Nur noch eine Anmerkung: BITTE Nicht den Entzug mit Essen kompensieren. War mein Fehler, hab von 82kg in einem Jahr auf 96 kg zugenommen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™