1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC Panaceo VSV Saison 2018 / 19

  • gino44
  • 13. Mai 2018 um 07:08
  • Geschlossen
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. Februar 2019 um 20:14
    • #3.501

    ...mich würd ja noch immer interessieren wer oder was dieser überbezahlte Apparat sein soll...

    ...mir würde anhand des kolpotierten Salärs eigentlich nur Winkler einfallen. Bei Wallisch heißts zwar "der war sooo teuer" aber fundierte Zahlen dazu habe ich noch nie gehört. Nur einmal dass er und Winkler glaub ich 125TSD verdient haben sollen...wie gesagt, nichts fundiertes und 2 Pers. die beide in ihrer Grundfunktion eigentlich notwendig sind (vl. aber nicht zum kolpotierten Gehalt) zählen für mich jetzt nicht wirklich zu einem "aufgeblasenem Apparat"...

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 25. Februar 2019 um 20:34
    • #3.502
    Zitat von Wodde77

    Schon klar, aber Priorität sollte doch die Mannschaft am Eis haben.

    Wenn da die Mittel nicht reichen um mitzuspielen sieht’s nämlich auch mit Sponsoren eher mau aus.

    Sponsoren sucht man aber das ganze Jahr und nicht nur während der Eissaison, dazu brauchst du Leute und vor allem ein Konzept.

  • WC2021
    ICE
    • 25. Februar 2019 um 21:18
    • #3.503

    Der Gag mit Sado-Maso war nicht nur aufgelegt, sondern leider auch mit erhöhtem Wahrheitsgehalt||||||

    Im Übrigen werde ich das Gefühl nicht los, dass die GmbH an RB verscherbelt werden soll:kaffee::kaffee::kaffee:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 25. Februar 2019 um 23:01
    • #3.504
    Zitat von RTT15

    ...Im Übrigen werde ich das Gefühl nicht los, dass die GmbH an RB verscherbelt werden soll:kaffee::kaffee::kaffee:

    oder muss?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. Februar 2019 um 06:29
    • #3.505

    Das wäre der Tag meines Abschiedes aus der Tiroler Straße.

  • welovehockey
    MEISTER
    • 26. Februar 2019 um 07:11
    • #3.506
    Zitat von Heartbreaker

    Das wäre der Tag meines Abschiedes aus der Tiroler Straße.

    Ich wette mal dagegen! Wir würden trotzdem alle wieder hingehen und der Verein wäre finanziell abgesichert.

    Ich war selbst seit meinem sechsten Lebensjahr in der Halle und bin da auch traditionsverbunden. Nur wenn es heute ohne großes Budget gar nicht mehr geht, bleibt ohne starken Sponsor irgendwann nur mehr die ALPS.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. Februar 2019 um 07:26
    • #3.507
    Zitat von Die blaue Viper

    Anbei die Presseaussendung von Peschel. Sorry, habe selber keine bessere Qualität der Datei.

    Da ich gestern keine Zeit mehr hatte zu posten...schau xtroman , das meinte ich übrigens gestern früh. Lies dir die Presseaussendung von Peter durch und dann das, was gestern früh medial veröffentlicht wurde.

    Ohne behaupten zu wollen, das alles wäre völlig/komplett falsch, was die Gründe des Ausscheidens betrifft....aber genau das meinte ich mit "Sensationsjournalismus". ;)

  • mrgnome
    Nachwuchs
    • 26. Februar 2019 um 09:52
    • #3.508
    Zitat von WeloveHockey

    Ich wette mal dagegen! Wir würden trotzdem alle wieder hingehen und der Verein wäre finanziell abgesichert.

    Ich war selbst seit meinem sechsten Lebensjahr in der Halle und bin da auch traditionsverbunden. Nur wenn es heute ohne großes Budget gar nicht mehr geht, bleibt ohne starken Sponsor irgendwann nur mehr die ALPS.

    Da nehm ich die ALPS mit der Möglichkeit mal was zu erreichen als in der EBEL als Team auf "Gnaden" zu existieren.

  • xtroman
    4ever#44
    • 26. Februar 2019 um 09:59
    • Offizieller Beitrag
    • #3.509

    BigBert #44 Ich empfinde den heutigen Artikel der KLZ nicht als "Sensationsjournalismus"

    Analyse zum Peschel-Abgang | Für den VSV viel mehr als nur ein Rückzug

    Peter Peschel (44) wirft das Handtuch als VSV-Vorstand. Er bleibt mit „Villacher Bier“ jedoch weiterhin Sponsor. Schwab bezeichnet den Abgang als „natürliche Selektion“.

    Von Martin Quendler | 23.00 Uhr, 25. Februar 2019

    Die Revolution frisst ihre Kinder.“ Diese zugegebenermaßen etwas martialische Ausdrucksweise stammt aus dem 17. Jahrhundert in Frankreich. Doch wenn man die Situation beim VSV betrachtet, besitzt sie heute noch Gültigkeit. Das Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes wäre bei vielen anderen Klubs vielleicht nur eine Randnotiz gewesen. Traditionsklubs ticken anders. Blickt man auf die jüngere Vergangenheit der Blau-Weißen, entsteht der Eindruck, dass dieser Prozess beim VSV noch voll im Gange ist. Der Klub will nicht und nicht zur Ruhe kommen.

    Retrospektive: Ulf Wallisch, Peter Peschel und Andreas Schwab hatten vom langjährigen VSV-Obmann Giuseppe Mion die Vereinsagenden übernommen. Im Sommer 2018 legte Schwab sein Vorstandsmandat zurück. Seit Dezember ist er aber wieder im Amt und interimistischer Geschäftsführer (neben Vorstandssprecher Gerald Rauchenwald, Christian Kresse, Marc Baumann und Gerd Bacher). Im Gegenzug verabschiedete sich kurz vor Weihnachten Geschäftsführer Wallisch, unter anderem auf Geheiß von Peschel. Der 44-jährige, gebürtige Wiener (von VSV-Großsponsor „Villacher Bier“) musste aufgrund wirtschaftlicher Brisanz hinter dem Rücken die neue Vorstandsgruppe installieren. Jetzt allerdings warf er selbst das Handtuch.

    Morgens um Acht

    Vergangene Woche tauchte bereits das Gerücht des Peschel-Rückzugs auf. Da wurde noch eifrigst dementiert. In seiner Aussendung teilte der Marketingprofi am Montagmorgen um Punkt acht Uhr seinen Abgang mit. „Der Vorstand ist gut besetzt, die Aufgaben sind gut verteilt. Die Konsolidierung des Klubs schreitet gut voran.“ Alles gut also? Nicht ganz.

    Peschel führt auch private Gründe an. Ausführlichkeit widmet er dem vierten Punkt seiner Erklärung: „Mich hat die Art und Weise, wie innerhalb des Vorstands, gegenüber den Mitarbeitern und gewissen Verbündeten kommuniziert wird, die in meinen Augen nicht den Standard eines wertschätzenden Miteinanders erfüllt, in dieser Entscheidung bestärkt.“ Für den VSV, der auf Gebieten wie Kommunikation und Außendarstellung derzeit einen schweren Stand in der Stadt und bei den zahlenden Fans genießt, bedeutet das einen herben Rückschlag.

    Unglücklich, aber kein Weltuntergang

    Beim VSV sieht man das naturgemäß anders. Es wird argumentiert, dass Peschel den Rückzug sowieso geplant hätte. Jetzt sei die Situation zwar „unglücklich“, aber kein Weltuntergang. Und dass aus sechs Vorständen nun fünf übrig geblieben sind (die im Übrigen allesamt einen Spagat zu ihren fordernden Jobs hinlegen müssen), bezeichnet Andreas Schwab als „natürliche Selektion“. Einerseits herrscht seitens des interimistischen VSV-Geschäftsführers Verständnis für Peschel („Er hat viel für den Klub erreicht. Die letzten Monate waren kein Zuckerschlecken für ihn“), andererseits erntet der Ex-Kollege Verwunderung: „Der letzte Punkt seiner Erklärung wird von vielen Mitarbeitern nicht so gesehen.“

    Dass es interne Spannungen gab, bestreitet niemand. Unüberbrückbare Differenzen oder persönliche Probleme habe Schwab aber nicht bemerkt. Klar ist, dass Umstrukturierungen in einem emotionsgeladenen Umfeld wie dem VSV kein Besuch im Streichelzoo sind. Schon gar nicht mit handelnden Protagonisten, die eher als Hardliner gelten.

    Wichtig sei der Klub

    Schwab versichert: „Es ist mir ein Anliegen, dass wir wieder zu einer blau-weißen Familie werden. Wir blicken nach vorn, stehen finanziell stabil da und werden ruhig weiterarbeiten.“ Schließlich seien nicht die Befindlichkeiten einzelner Vorstände wichtig, sondern der Klub, betont der Finanzexperte.

    Höchste Zeit also, dass die Revolutionäre ihre Waffen niederlegen.

    Christian Kresse, Gerald Rauchenwald, Marc Baumann, Gerd Bacher, Andreas Schwab und Peter Peschel (von links) © Kuess

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ur-ein-Rueckzug

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 26. Februar 2019 um 10:03
    • #3.510

    Bevors eigentlich untergeht, was macht (nach der Winkler Demontage und Strong Installierung) eigentlich noch unser PVCP (Professional Video Cutter Peinti) während dem Spiel auf der Spielerbank?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 26. Februar 2019 um 10:12
    • #3.511

    Beim Ibk Match hat er den Spieler die Taktik im Timeout erklärt bzw. spricht während des Spiels mehr mit den Spielern als der Klavierträger.

  • Villacher
    EBEL
    • 26. Februar 2019 um 14:50
    • #3.512

    Peintner hat Vertrag bis 20/21 :thumbup:

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 26. Februar 2019 um 15:58
    • #3.513

    Diese ganzen Mehrjahresverträge sind wie die Kinderlähmung... :banghead:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 26. Februar 2019 um 16:05
    • #3.514
    Zitat von Villacher

    Peintner hat Vertrag bis 20/21 :thumbup:

    Dann sollens ihn als Klofrau weiter beschäftigen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 26. Februar 2019 um 16:20
    • #3.515

    Braucht ihr eigentlich jeden Tag ein anderes Vieh was ihr durchs Dorf treiben könnt?

  • maddieklinge
    Nachwuchs
    • 26. Februar 2019 um 16:23
    • #3.516

    Bericht: VN-Heute

    Man beachte den vorletzten Absatz

    7231-2a4c7086bb3162b8a3a1f2499e249f7f-jpg

    Bilder

    • vn_20190226.jpg
      • 312,71 kB
      • 1.541 × 699
  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 26. Februar 2019 um 18:17
    • #3.517
    Zitat von maddieklinge

    Man beachte den vorletzten Absatz

    Vielleicht spricht MacQueen aber auch nur deshalb so nett von uns, weil er auf einen freien Trainerposten hofft ;)

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 26. Februar 2019 um 19:10
    • #3.518
    Zitat von Blaubarschbube

    Diese ganzen Mehrjahresverträge sind wie die Kinderlähmung... :banghead:

    Ja verstehst das denn nicht?? Sonst hätte er ja nie unterschrieben!!=O

  • PEPSImax
    NHL
    • 27. Februar 2019 um 15:38
    • #3.519

    "Sie sind eine gute Mannschaft geworden" stimmt, jetzt steh ma schon auf Position 4!.

    Die drei Kapazunder haben die Vorarlberger schwindlig gespielt :veryhappy:

    So eine Aussage ist ja nicht zu glauben.

  • weiss007
    Gast
    • 27. Februar 2019 um 15:46
    • #3.520

    Nicht das ich der Meinung bin wir hätten keine Probleme mehr, aber seit man die Kadertiefe erhöht hat ist unsere Punkteausbeute tatsächlich um einiges besser geworden.

    Von schwindelig spielen kann zwar keine Rede sein, aber ohne Maylan hätten wir die Partie wahrscheinlich verloren...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 27. Februar 2019 um 16:29
    • #3.521
    Zitat von PEPSImax

    "Sie sind eine gute Mannschaft geworden" stimmt, jetzt steh ma schon auf Position 4!.

    Die drei Kapazunder haben die Vorarlberger schwindlig gespielt :veryhappy:

    So eine Aussage ist ja nicht zu glauben.

    Stimmt in gewisser Weise sogar - irgendwo im Forum gab's vor ein paar Tagen eine Februar Tabelle und in der waren wir ganz ohne Scheiss wirklich 4.!=O

    War selbst überrascht...:/

  • Villacher
    EBEL
    • 27. Februar 2019 um 18:32
    • #3.522
    Zitat von BigBert #44

    Stimmt in gewisser Weise sogar - irgendwo im Forum gab's vor ein paar Tagen eine Februar Tabelle und in der waren wir ganz ohne Scheiss wirklich 4.!=O

    War selbst überrascht...:/

    Auf Facebook wird das jedes Monat durch die EBEL Seite reingestellt.

    Was es eventuell noch zu erwähnen gibts. Bakala’s Save gegen Linz wurde zum Top Save ausgezeichnet wie auch Maylands Treffer gegen Dornbirn (schönster Treffer der letzten Woche).

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Februar 2019 um 09:19
    • #3.523

    ...nur leisten sie jetzt das, was ich mir eigentlich zu Saisonbeginn erwartet habe, holprige, krampfige Rumpelpartien, die dann mal gewonnen werden, mal nicht...

    Es fehlt halt nach wie vor an elementaren Dingen bzw. lassen sich Probleme wie die extreme (hab ich so noch nie gesehen in der Quantität über so einen langen Zeitraum) Konteranfälligkeit nicht und nicht abstellen...

  • gino44
    Highlander
    • 2. März 2019 um 08:26
    • #3.524

    Nachdem jetzt auch die theoretische Chance auf die PO dahin sind, kommen wir zur obligaten Zeugnisverteilung für die Spieler:

    Tor: Bakkala: Hat mir in Summe nicht so schlecht gefallen. Litt offensichtlich unter der fehlenden Abstimmung in der Defense, vor allem im ersten Drittel des GD, finde aber dass er solide gehalten hat. Den Vergleich zu JPL lasse ich nicht gelten, was der eine über der Fanghand schluckt, kriegt der andere ins kurze Eck. Ich persönlich hätte gegen ein 2. Bakkalajahr nichts einzuwenden. Note: 2

    Schluderbacher: In Wirklichkeit kann man über ihn rein gar nichts sagen. Wenn Mc Queen nachgesagt wird, dass er den Backup schmoren lässt, was ist dann heuer in Villach abgegangen ? Ein verlorenes Jahr für ihn, danke Lugge. Note: Nicht beurteilbar !

    Defense: Fraser: Der Musterschüler in der VSV - Klasse. Enorme Eiszeit, Muster an Einsatz und Einstellung, Das Um und Auf im Spielaufbau, gutes Scoring - kurzum: SO soll ein TK - Spieler sein, zusätzlich wohl auch in der Kabine wichtig, der prädestinierte C nächste Saison. Note: Römisch 1 !!!

    Pelech: Prinzipiell kein schlechter, aber die Disziplin ! Auch wenn er sich zusehends zusammengerissen hat, schadete er der Mannschaft mehr als er ihr geholfen hat. Brauch ichnimmer nächstes Jahr. Note: 3.

    Bacher: Das schwächste Bacher - Jahr seit langem ! leider nichts mehr von seiner personifizierten Verlässlichkeit zu merken, stets ein Unsicherheitsfaktor. Note: 4

    Schlacher: Siehe Bacher - Note 4.

    Stückler: Lugge - Opfer , nicht beurteilbar, da kaum Eiszeit.

    De Santis: Hat net schlecht begonnen, ist aber bald in der vollkommenen Bedeutungslosigkeit versunken. Einfach zu wenig für einen TK-Spieler !! Das Argument einer Einbürgerung lasse ich nicht gelten, seine Leistung wird dadurch nicht beser. Note: 4.

    Sauve: typisches Villacher Schicksal: Nach ersten passablen Partien anfangs gleich als Messias gefeiert und für einen 3-Jahresvertrag vorgeschlagen, brachte zuletzt keinen Pass auf 3m zusammen. Brauch ich nimmer, Note 3.

    Brunner: Immer schwer, wenn man zwischen Stürmer und Verteidiger switchen muss, finde aber,e r hat seine Aufgabe sowohl als auch gut gelöst. Um seine Weiterverpflichtung sollte man sich sehr bald bemühen ! Note: 2.

    Wolf: Hat mir in Summe gut gefallen, viel Übersicht, löst brenzlige Situationen souverän, gut auf den Kufen. Wäre einer, der gehalten werden sollte, befürchte aber, dass wir ihn kein zweites Jahr in blauweiß sehen werden. Note 2.

    Winkler: In der Verfassung nicht EBEL-tauglich, hatte seine Eiszeit wohl nur seinem Namen zu verdanken. Note:5

    Offense: Down: Die Enttäuschung schlechthin, von ihm haben sich alle mehr erwartet. Motivationsprobleme ? Konnte nur ansatzweise im Jänner / Feber aufblitzen lassen, was möglich wäre, sollte er wirklich der bestdotierte Legio gewesen sein, hat man ja ordentlich Geld in den Sand gesetzt. Bitte bitte keine Weiterverpflichtung !!! Note 4.

    Sharp: Ist in die Jahre gekommen, wohl auch der Grund, warum von den Caps nimmer benötigt. Ist so ein Wackelkandidat. Da er in der Wien - Connection net so schlecht funktioniert, eine Überlegung wert. Aber reicht das schon für einen neuen Vertrag aus ? Note 3.

    Pollastrone: Hat Scoringtechnisch mehr als erwartet gebracht, war in Summe mit ihm recht zufrieden. Weiterverpflichtung geht ok, Note 2.

    Alderson: Keine schlechten Voraussetzungen für einen Hockeyspieler, einer der wenigen, die den Onetimer beherrschen, aber seine zum Teil offen zur Schau getragene Lustlosigkeit war zum Speiben !! Und das Argument: Für das was er kostet, isses eh net so übel, is schlichtweg ein Quatsch. WEG !! , Note 4.

    Erikson, Maylan, Goumas: Kaderergänzungsspieler, nicht mehr, solche brauchma net mal ansatzweise, zusätzlich fehlen bei 2 die körperlichen Voraussetzungen. Note: 4

    Spanring: Mit Herz bei der Sache, spielerisch limitiert, aber leider sehr verletzungsanfällig. Was machma mit ihm ???? Note 3.

    Kromp: In seiner Entwicklung stehen geblieben, zusätzlich verletzungsanfällig, soloder Kaderspieler, nicht mehr. Note 3.

    Lanzinger: Anfangs DAS Liebkind Lugges, Überzahl, Unterzahl und und und. Am Ende nicht einmal mehr im Kader. Einmal mehr dankle Lugge ! In summe körperlich ein Wackelkandidat für die EBEL. Note 3.

    Szabad: Hat mich positiv überrascht, körperlich präsent, kämpferisch gut, Leider eisläuferische Schwächen. Lugge - System : Einmal Eiszeit ohne Ende, im nächsten Spiel dann musste er auf die Verletzung eines Spielers warten. Würde den gerne nächstes Jahr wieder sehen. Note 2.

    Maxa: Hat für mich trotz seine Abfalls am Ende einen großen Sprung nach vorne gemacht, in Summe das was ich mir erartet habe zu 100% erfüllt. Bin auf seine Weiterentwicklung gespannt. Note 2.

    Petrik: Der Petrik is halt der Petrik. Was er kann, bringt er auf die Platte, vorbildhafte Einstellung, am Ende GsD kaum mehr depperte Fouls. Spilet er weiter, wirds gut sein, hört er auf ebenso. Note 3.

    Lahoda: Guter Eisläufer, braver Kämpfer, was man sich von ihm erwartete, erfüllte er. Note 3.

    Falls ich wen vergessen habe, zeugt es davon, dass durch die Hin- und Herwechslerei mittlerweile nicht nur bei den TK - Spieler, siondern auch bei den Einheimischen kein Mensch mehr auskennt. Kontinuität sieht anders aus.

  • Villacher
    EBEL
    • 2. März 2019 um 08:45
    • #3.525

    gino44

    Das Trainerteam hast vergessen 😄

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™