1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Dezember 2018 um 19:46
    • #801
    Zitat von milan1287

    Für mich persönlich geht es nicht mal unbedingt darum „pfeift er für uns oder gegen uns“ sondern bleiben wir einfach mal bei den TV-Geldern.

    Habe ich eine Liga bestehend aus verschiedensten Nationen, müssen alle einzahlen „Schriedsrichter, Verwaltung etc“ aber es müssen auch alle etwas vom „Kuchen“ bekommen.

    Ich kann dann nicht 2/3 der Teams etwas ausschütten und die ausländischen Teams speiße ich damit ab „vermarketet euch selber“. Entweder alle oder keiner!

    Ich kann jetzt nicht für Ungarn oder Italien sprechen aber wie soll Znojmo sich in Tschechien vermarkten? Konkurrenz gegen die übermächtige Extra-Liga? Das musste allen vorher klar sein und daher muss ein faires Modell für alle her.

    Schwieriges Thema, leider.

    Bin mir recht sicher das die ausländischen Teams dafür wieder andere „Boni“ haben, wie zb geringere Wohnraumkosten bei den Legionären, geringere Lohnkosten, Doppelstaatsbürger und/oder einen größeren Spielerpool.

    Da in allen Punkten Gerechtigkeit zu schaffen dürfte schwer bis unmöglich sein.

  • milan1287
    KHL
    • 28. Dezember 2018 um 20:39
    • #802
    Zitat von Wodde77

    Schwieriges Thema, leider.

    Bin mir recht sicher das die ausländischen Teams dafür wieder andere „Boni“ haben, wie zb geringere Wohnraumkosten bei den Legionären, geringere Lohnkosten, Doppelstaatsbürger und/oder einen größeren Spielerpool.

    Da in allen Punkten Gerechtigkeit zu schaffen dürfte schwer bis unmöglich sein.

    Keine Frage,... dafür dann aber auch in der Regel (Znojmo) geringere Sponsorengelder. Bitte versteh mich nicht falsch! Ich rede nicht von Inflationsbereinigung etc.

    Vielleicht kann man es ja so machen, jedes Team aus Ö, bekommt 10% (weil mehr im TV) und die anderen 4 jeder 5%. So trägt man zum Gleichgewicht der Liga bei und man hat halt auch die Zusammengehörigkeit. Es widerspricht sich ja auch. WIR SIND EINE INTERNATIONALE LIGA aber beim Geld dann doch nicht.

    Vielleicht liege ich ja auch falsch, es ist nur meine Meinung.

  • Darren
    EBEL
    • 28. Dezember 2018 um 20:50
    • #803

    Dann aber auch bitte ganz aufhören das Vereine Ihre TV Vermarktung selbst machen.


    Und nein ich will das nicht wirklich da ich es genieße auch Auswärts was von meinem verein zusehen.

  • milan1287
    KHL
    • 28. Dezember 2018 um 22:09
    • #804
    Zitat von Darren

    Dann aber auch bitte ganz aufhören das Vereine Ihre TV Vermarktung selbst machen.


    Und nein ich will das nicht wirklich da ich es genieße auch Auswärts was von meinem verein zusehen.

    Kann ich verstehen und was sehen wir auswärts?

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 28. Dezember 2018 um 22:19
    • #805

    Eigentlich wäre ein Streaming-Partner, kein nationaler TV-Sender, vielleicht die bessere Variante. Ein Streaming-Angebot, das in allen EBEL-Ländern abrufbar und gleich aufgebaut ist, und die Gelder werden an alle Vereine zu gleichen Teilen ausgeschüttet. Im Prinzip wie in der DEL... nur eben alle Spiele zu produzieren wird man leider kaum schaffen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 28. Dezember 2018 um 22:22
    • #806
    Zitat von AlexP

    Es ist hier nicht meine Aufgabe, BF zu verteidigen, aber Professionalität kann ich ihm beim besten Willen nicht absprechen.

    Ich sprech ihm die Professionalität schon ab, er ist ein Eishockeygschaftler ersten Ranges, der sich dauernd nur mit Andeutungen wichtig macht, von denen mehr als die Hälfte nicht eintreffen.

    Die Andeutungen die sind so gestaltet, daß er - sollten sie eintreffen- wieder sagen kann- "was war ich wieder gut", wenn sie so wie in der Mehrzahl nicht eintreffen sagt halt keiner was, weil es ja eh nur eine Andeutung war

  • Bewunderer
    NHL
    • 28. Dezember 2018 um 22:28
    • #807
    Zitat von Astaroth

    BF lebt vom "im Gespräch bleiben" --> aus seiner Sicht eine gute Strategie die er da fährt.

    Find ich nicht , daß das eine gute Strategie ist, für mich war Freimüller vor 6,7 Jahren ein absoluter Experte, heute ist er für mich ein Wichtigtuer- und ich bin nicht der Einzige, bei dem das Image von Bernd Freimüller so in den Keller gegangen ist

  • milan1287
    KHL
    • 30. Dezember 2018 um 02:36
    • #808

    https://hokej.idnes.cz/hokej-frycer-p…vXsRGfuqLbUn38k


    In dem Artikel geht es um die Ungleichbehandlung durch Schiedsrichter gegenüber Znojmo.

    Auszug: Unser Trainer erhielt eine Geldstrafe weil er beim Stand von 7:3 gegen Wien eine Auszeit nehmen wollte, dies aber als respektlos dem Gegner gegenüber gewertet wurde. Nach einer hitzigen Diskussionen, dann die Geldstrafe.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 30. Dezember 2018 um 10:39
    • #809
    Zitat von Bewunderer

    Die Andeutungen die sind so gestaltet, daß er - sollten sie eintreffen- wieder sagen kann- "was war ich wieder gut", wenn sie so wie in der Mehrzahl nicht eintreffen sagt halt keiner was, weil es ja eh nur eine Andeutung war

    Das machen doch eigentlich alle Boulevardjournalisten/-medien, bestes Beispiel die Bildzeitung, bringt 10 Spieler bei Bayern ins Gespräch, wenn einer kommt gibts Eigenlob.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Dezember 2018 um 11:11
    • #810
    Zitat von milan1287

    Auszug: Unser Trainer erhielt eine Geldstrafe weil er beim Stand von 7:3 gegen Wien eine Auszeit nehmen wollte, dies aber als respektlos dem Gegner gegenüber gewertet wurde. Nach einer hitzigen Diskussionen, dann die Geldstrafe.

    Dazu wäre eine Stellungnahme seitens der Liga interessant. Kann ja wohl nicht wahr sein.

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 30. Dezember 2018 um 11:20
    • #811

    Wann stand es bei diesem Spiel 7-3?

    https://www.erstebankliga.at/stats-ebel/spi…divisionId=3460

  • Malone
    ✓
    • 30. Dezember 2018 um 11:39
    • Offizieller Beitrag
    • #812

    Die Frage wäre halt, ob das nur beim Trainer aus Znaim als Unsportlichkeit gilt oder generell so gehandhabt wird (wobei - wieviele Trainer nehmen bei solch einem Spielstand ein Timeout)?

    Btw: Beim Spiel in Wien stand es nie 3:7

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. Dezember 2018 um 12:54
    • #813

    MMn steht bei der Kritik von Znojmo vor allem die Unzufriedenheit mit der eigenen Situation im Vordergrund.

    Ich betreibe selbst noch (Senioren)sport (Kleine Bälle auf den Tisch) und habe dabei einige Sportfreunde aus Tschechien, welche mir versichern, dass Znojmo die EBEL nur als Übergangslösung gesehen hat und diese gerne beenden würde. Nur nach dem Abgang aus der cz. Liga (2011?) hat man einen Graben hinterlassen, der nicht so leicht zuschüttbar ist. Man ist ja aus dem tschechischen Verband ausgetreten, gilt (noch immer?) als österreichisches Team (darum anfänglich? auch der Passus in den EBEL-Durchführungsbestimmungen das Znojmo nicht österreichischer Meister werden kann) mit Postadresse 1190 Wien. BF hat hier mWn sehr viel mitgeholfen, dass Znojmo in die EBEL kommen kann.

    MMn wartet man jetzt aber wieder auf ein Angebot um in die nationale Liga zurückkehren zu können, wann dieses und für welche Liga es kommt steht aber noch in den Sternen.

    Bis dahin wird Znojmo wohl oder übel in der EBEL bleiben (müssen) und von Zeit zu Zeit die Unzufriedenheit mit der eigenen Situation zum Ausdruck bringen.

  • milan1287
    KHL
    • 30. Dezember 2018 um 13:55
    • #814
    Zitat von Malone

    Die Frage wäre halt, ob das nur beim Trainer aus Znaim als Unsportlichkeit gilt oder generell so gehandhabt wird (wobei - wieviele Trainer nehmen bei solch einem Spielstand ein Timeout)?

    Btw: Beim Spiel in Wien stand es nie 3:7

    Das mit dem 7:3 stand so im Artikel, hab es nicht auf Richtigkeit recherchiert.

    Aber dabei ist es auch egal wann ein Team/Trainer eine Auszeit nimmt oder nicht. Mwn kann man eine Auszeit immer nehmen und sollte das stimmen, was unser Coach dort sagt, ist es eine Sauerei!

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2018 um 14:46
    • #815

    Aha, gibts da genauere Infos dazu?

    https://twitter.com/2112hockey/status/1078987798705827840

  • HerrHartkern
    SpeckAttack
    • 30. Dezember 2018 um 14:54
    • #816

    Versteh ich das richtig: Die Schiedsrichter haben eine Auszeit untersagt, weil “respektlos”? Ich dachte, ein Coach kann jederzeit eine Auszeit nehmen.

  • Villacher
    EBEL
    • 30. Dezember 2018 um 14:55
    • #817
    Zitat von misteranonymus

    Aha, gibts da genauere Infos dazu?

    https://twitter.com/2112hockey/status/1078987798705827840

    Wird schon seit gestern im anderen Thread „Die Zukunft der EBEL - Punkteregel“ Diskutiert.

    Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • Malone
    ✓
    • 30. Dezember 2018 um 21:29
    • Offizieller Beitrag
    • #818
    Zitat von milan1287

    Aber dabei ist es auch egal wann ein Team/Trainer eine Auszeit nimmt oder nicht. Mwn kann man eine Auszeit immer nehmen und sollte das stimmen, was unser Coach dort sagt, ist es eine Sauerei!

    Also ich habe in der NHL schon die diversesten Argumente gehört/gelesen, warum gewisse Aktionen als disrespectful angesehen werden - Pirouetten beim Shootout, bestimmte Linien bei gewissen Spielständen, etc. Kritik kam von Trainern wie von Spielern - mMn teilweise vollkommen überzogen, aber vielleicht muss man dazu Profi sein. Wenn man also ein Timeout beim Stand von 3:9 nimmt, damit die erste noch am Eis bleibt, um eventuell noch die 10 zu schaffen, kann man das als respektlos ansehen. Vielleicht hat auch Cameron herumgeeiert. Bitte, alles nur Theorie, aber vielleicht entspringt das dieser "Logik".

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. Dezember 2018 um 22:40
    • #819

    Das Timeout wurde genommen.

    Das hat dem Wien Coach nicht gefallen.

    Die Coaches trafen sich in der Mitte und haben sich verbal abgewatscht und herumgestikuliert.

    Einmal editiert, zuletzt von baerli1975 (30. Dezember 2018 um 22:47)

  • milan1287
    KHL
    • 31. Dezember 2018 um 07:40
    • #820

    Vielleicht sind da ja Wörter gefallen die nicht „freundlich“ waren aber trotzdem. Ich bleibe bei der Meinung, mws steht es nirgends das ein Timeout beim Stand von 5:0, 12:1 oder 9:3 untersagt ist. Dann müsste man bei solchen Spielen auch die Werbepause weglassen oder wir hören ähnlich wie beim Tischtennis beim Stand 5:0 auf und erklären das Spiel für beendet.

    Nochmal, sollte das so stimmen, kann ich den Ärger und die Wur mehr als verstehen. Dann kann ich ebenfalls den „Flaschenwurf“ verstehen, egal ob das richtig oder falsch ist.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 31. Dezember 2018 um 08:01
    • #821

    Wenn euer Coach in der Diskussion ähnlich emotional war wie beim Flaschenwurf dann kann ich mir aber auch vorstellen dass die Geldstrafe aufgrund des Verhaltens war

    So wie es sich gelesen hat hab ich ja geglaubt die Auszeit wurde Znojmo verwehrt wegen Respektlosigkeit - dabei gabs das Timeout und nur Cameron fand es respektlos - aufgrund der Diskussion gab's dann die Geldstrafe, korrekt? Dann wird sich euer Coach wohl etwas mehr daneben benommen haben in der Diskussion mit Cameron als Cameron selbst

    Wie man sich da überhaupt in eine Diskussion einlassen kann versteh ich allerdings nicht - wenn mir als Coach der andere Coach Respektlosigkeit vorwirft für ein genommenes Timeout dann hab ich bis auf ein kurzes inneres (und wahrscheinlich auch äußeres) Lachen wohl keine Reaktion

    Aber wenn man sich natürlich immer benachteiligt fühlt und deshalb auch in alles persönliche bzw. räumlich bezogene Kritik hineininterpretiert und entsprechend reagiert dann wird das wohl oder übel zur self-fulfilling prophecy

  • milan1287
    KHL
    • 31. Dezember 2018 um 08:05
    • #822
    Zitat von ThankYou#21

    Wenn euer Coach in der Diskussion ähnlich emotional war wie beim Flaschenwurf dann kann ich mir aber auch vorstellen dass die Geldstrafe aufgrund des Verhaltens war

    So wie es sich gelesen hat hab ich ja geglaubt die Auszeit wurde Znojmo verwehrt wegen Respektlosigkeit - dabei gabs das Timeout und nur Cameron fand es respektlos - aufgrund der Diskussion gab's dann die Geldstrafe, korrekt? Dann wird sich euer Coach wohl etwas mehr daneben benommen haben in der Diskussion mit Cameron als Cameron selbst

    Wie man sich da überhaupt in eine Diskussion einlassen kann versteh ich allerdings nicht - wenn mir als Coach der andere Coach Respektlosigkeit vorwirft für ein genommenes Timeout dann hab ich bis auf ein kurzes inneres (und wahrscheinlich auch äußeres) Lachen wohl keine Reaktion

    Aber wenn man sich natürlich immer benachteiligt fühlt und deshalb auch in alles persönliche bzw. räumlich bezogene Kritik hineininterpretiert und entsprechend reagiert dann wird das wohl oder übel zur self-fulfilling prophecy

    Kann ich dir nicht widersprechen aber da wir es nicht genau wissen, sind das alles nur Vermutungen. Werden wir wohl auch nie genau aus erster Hand erfahren,... Jedoch ist auch immer leicht zu sagen „Znojmo fühlt sich immer benachteiligt“. Weißt du denn ob es nicht wirklich schön öfters so war? Ich leider nicht. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt auf dem Eis.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 31. Dezember 2018 um 08:16
    • #823

    Ich weiß nur dass Znojmo sogar schon die Polizei/Staatsanwaltschaft eingeschaltet hat - wegen vorsätzlicher Körperverletzung - weil die Ligabestrafung wohl aus Znojmos Sicht nicht genug war - aber das Thema wärm ich jetzt nicht wieder auf

    Wenn Znojmo spielt find ich es immer toll anzusehen - wenn sie aber am und abseits des Eises ihre "Spielchen" spielen, die ich in dieser Form auch nur bei ihren Spielen sehe, dann wird's fad - kann aber nur über die Linz-bezogenen Spiele sprechen, also die Gefahr dass es nur gegen (Brutalo-)Linz passiert ist natürlich gegeben

    Einmal editiert, zuletzt von ThankYou#21 (31. Dezember 2018 um 08:39)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 31. Dezember 2018 um 09:04
    • #824

    ich kann jetzt nur beurteilen, was ich sehe/sah oder aus erster Hand weiß.

    Znaim ist jetzt nicht gerade das Team, das wenig polarisiert, das fängt an bei dem oft gesehenen Jubel nach einem Tor vor der Bank des Gegners an, geht weiter bei einigen gehässigen Spielen die so nicht hätten sein müssen und hört auf beim nicht beheizen von Gäste Kabinen vor einem Spiel in Znaim (Playoff).

    Mir gefallen die Tschechen hockeymäßig sehr gut, nur ob sie wirklich in der Position sind, sich über eine ungleichbehandlung (am Eis) aufzuregen wage ich zu bezweifeln.

    Die Vergabe der TV Gelder ist wieder eine andere Sache, das ist eine schon alte Diskussion mit den nicht-österreichischen Vereinen die man nie wirklich lösen konnte mWn.

    Hier ist die EBEL gefragt - hat aber mMn. nichts mit dem Verhalten von Spielern und Trainer am Eis zu tun.

  • Astaroth
    Gast
    • 31. Dezember 2018 um 09:07
    • #825
    Zitat von ThankYou#21

    Ich weiß nur dass Znojmo sogar schon die Polizei/Staatsanwaltschaft eingeschaltet hat - wegen vorsätzlicher Körperverletzung - weil die Ligabestrafung wohl aus Znojmos Sicht nicht genug war - aber das Thema wärm ich jetzt nicht wieder auf

    Ich weiß jetzt nicht genau was damal vorgefallen ist, aber nicht alles was am Eis passiert hat immer was mit Eishockey zu tun und nicht jeder dreckige/unnötige Check kann als "Berufsrisiko" abgetan werden (siehe auch CHL Check von Larkin an Paille).

    Und übrigens: mit deiner Erwähnung des Themas hast es aufgewärmt ;)

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™