Freimüller heute: Außer Zagreb "wackelt noch ein weiteres EBEL-Team gewaltig."
Welches könnte das sein?
Freimüller heute: Außer Zagreb "wackelt noch ein weiteres EBEL-Team gewaltig."
Welches könnte das sein?
was ich weiss steht Salzburg an der kippe
was ich weiss steht Salzburg an der kippe
Bitte was?
vielleicht wollen die KHL spielen
was ich weiss steht Salzburg an der kippe
Die NHL will nach Europa expandieren.
Welches könnte das sein?
Da in den deutschsprachigen Medien nichts zu hören ist, würde ich auf Znojmo oder Fehervar tippen. Und bei Znojmo gab es ja schon vor der Saison entsprechende Gerüchte, wenn ich mich nicht täusche.
Fehervar sicher nicht. Die können mit dem (wenigen)) Geld sehr gut umgehen. Spielen nicht umsonst das 12. Jahr durchgehend in der EBEL, ohne das es jemals Crashszenarien gegeben hat. Dort ist nächstes Jahr Grundsteinlegung für eine neue Arena, welcher in 1. Linie dem Eishockeysport zur Verfügung stehen soll.
Fehervar sicher nicht. Die können mit dem (wenigen)) Geld sehr gut umgehen. Spielen nicht umsonst das 12. Jahr durchgehend in der EBEL, ohne das es jemals Crashszenarien gegeben hat. Dort ist nächstes Jahr Grundsteinlegung für eine neue Arena, welcher in 1. Linie dem Eishockeysport zur Verfügung stehen soll.
Ja, Fehervar würde mich auch sehr überraschen. Znojmo weniger.
Bozen mal wieder?
Ja, nach dem 3. Titel in 6 Jahren wirds fad...
Ist jetzt echt nicht böse gemeint, aber häufiger Titelgewinn in kurzen Intervall ist nicht immer, oder eben zwangsläufig ein Indiz für finanzielle Sicherheit
Im Umkehrschluss garantiert ja eine dicke Brieftasche auch keinen Meistertitel und das ist gut so!
Was mich persönlich eher ein wenig mehr stört ist, wenn man als österreichischer Meister so rein gar nichts mit der Trophäe anzufangen weiß.
Es ist in Wirklichkeit unprofessionell von Freimüller, in einem Nebensatz so eine "Info" herauszuposaunen, ohne dann mit irgendwelchen Fakten oder Quellen herauszurücken. Das ist doch ärgste Wichtigtuerei: Seht her, ich weiß etwas! Ich weiß etwas! Aber ihhh sag nix, hihi.
Wenn dann nichts weiter daraus wird, haben es alle ganz schnell wieder vergessen und springen ihm bei der nächsten streng geheim Insiderinfo wieder wie die Hündchen am Fuß hoch.
Das gehört zu seinem Geschäftsmodell, kann man natürlich dazu stehen wie man will.
Aber hast schon recht, solche halb Informationen nerven meist nur und haben manchmal auch einen etwas unseriösen Beigeschmack.
Man muss aber auch nicht jeden Satz vom Freimüller auf die Waagschale legen. Dass es nicht bei allen Vereinen in der EBEL finanziell "Happy Peppi" läuft muss auch jeden klar sein. Im Großen und Ganzen gefallen mir Freimüllers Infos sehr gut, manchmal schreibt er halt einfach etwas "reisserisch", wie jeder, der etwas Aufmerksamkeit braucht.
ja aber da soll er entweder Fakten nennen oder definitiv still sein, solche Infos sind unnötig, das jetzt nicht alle 12 Teams Geld ohne ende haben wissen wir ohne Freimüller auch
Ich verstehe diesen Beißreflex gegenüber Bernd Freimüller überhaupt nicht. Was heißt denn, "soll er entweder Fakten nennen oder definitiv still sein"?
Ja wo sind wir denn? Jeder sollte doch für sich in der Lage sein, diese Informationen mit allen anderen Quellen, die so herumschwirren zu kombinieren. Aber jemanden vorschreiben, welche seiner Aussagen "nötig" sind oder nicht geht definitiv nicht!!
Ich verstehe diesen Beißreflex gegenüber Bernd Freimüller überhaupt nicht. Was heißt denn, "soll er entweder Fakten nennen oder definitiv still sein"?
Ja wo sind wir denn? Jeder sollte doch für sich in der Lage sein, diese Informationen mit allen anderen Quellen, die so herumschwirren zu kombinieren. Aber jemanden vorschreiben, welche seiner Aussagen "nötig" sind oder nicht geht definitiv nicht!!
Naja, das musst verstehen.
Das sind jene Beißreflexe, wie sie auch im Forum mittlerweile an der Tagesordnung sind. So gab es das vor rund 15, 16 Jahren, als ich alter Sauhund Mitglied dieses Forums wurde, auch noch nicht.
Liegt schlicht und ergreifend daran, dass sich die gesamte Gesellschaft dahingehend verändert hat, dass heutzutage jeder ALLES und zwar SOFORT unbedingt wissen muss - Geduld ist in den heutigen Tagen eben zu einer Zier mutiert.
Naja, das musst verstehen.
Das sind jene Beißreflexe, wie sie auch im Forum mittlerweile an der Tagesordnung sind. So gab es das vor rund 15, 16 Jahren, als ich alter Sauhund Mitglied dieses Forums wurde, auch noch nicht.
Liegt schlicht und ergreifend daran, dass sich die gesamte Gesellschaft dahingehend verändert hat, dass heutzutage jeder ALLES und zwar SOFORT unbedingt wissen muss - Geduld ist in den heutigen Tagen eben zu einer Zier mutiert.
Vielleicht hat sich ja mit der Gesellschaft auch der Journalismus geändert. Damals war es vielleicht ja noch üblich, nicht jedes Gerücht, das einem noch so vage zu Ohren gekommen ist, sofort in irgendeine Kolumne zu packen. Sondern der Journalist hat vor der Veröffentlichung erst recherchiert, gefragt und gedacht. Vielleicht ist es gar kein "Beißreflex", wenn man sich eine gewisse Professionalität bei der Berichterstattung übers Eishockey in Österreich wünscht.
Es ist hier nicht meine Aufgabe, BF zu verteidigen, aber Professionalität kann ich ihm beim besten Willen nicht absprechen.
Es ist hier nicht meine Aufgabe, BF zu verteidigen, aber Professionalität kann ich ihm beim besten Willen nicht absprechen.
Also findest du es professionell, ein Thema dieser Tragweite (ein Club könnte aus der Liga aussteigen) so nonchalant in einen Sätzchen unterzubringen - ohne Infos, Fakten, Quellen, Tatsachen?
Welchen Wert hat so eine Information ohne die genannten Dinge?
Genau jenen Wert, den die Aussage in sich trägt: dass es neben Zagreb noch einen EBEL-Verein gibt, der schwer angeschlagen ist. Punkt. Aus. Was soll an dieser Aussage unprofessionell sein? Das was du einforderst ist eine detailierte Analyse inklusive aller Details. Berechtigt, aber etwas komplett anderes.
Genau jenen Wert, den die Aussage in sich trägt: dass es neben Zagreb noch einen EBEL-Verein gibt, der schwer angeschlagen ist. Punkt. Aus. Was soll an dieser Aussage unprofessionell sein? Das was du einforderst ist eine detailierte Analyse inklusive aller Details. Berechtigt, aber etwas komplett anderes.
Einerseits kritisierst du, die Gesellschaft wäre zu ungeduldig und wolle alles sofort wissen, andererseits sagst du, man soll sich mit so einer Nullinformation zufrieden geben und keine Details und Analysen einfordern. Passt nicht ganz zusammen, oder?
Außerdem hat er nicht "angeschlagen" geschrieben, sondern: "Schließlich wackelt noch ein weiteres EBEL-Team gewaltig". Er sagt also nicht nur, ein Team wäre nur finanziell in Schwierigkeiten, sondern ganz explizit, dass die Teilnahme an der EBEL fraglich ist. Das eine wäre keine Neuigkeit (die meisten Teams sind nicht auf Dosen ähh Rosen gebettet), das andere ist eine dagegen ja doch von gewisser Tragweite für die Zukunft der Liga.
Was daran also unprofessionell ist?
- Keine Nachprüfbarkeit: Steigt ein Team aus, heißt es, der Freimüller hat's gwusst. Steigt kein Team aus, haben es eh alle vergessen.
- Verantwortung: Verantwortliche der Teams müssen Angestellten, Sponsoren und Fans gegenüber Rede und Antwort stehen - solche Meldungen führen dazu, dass getuschelt wird (oder wie du es nennst, sich etwas zusammenreimen), was bei Verhandlungen mit Geldgebern natürlich nicht sehr hilfreich ist. Freimüller streut ohne Verantwortung übernehmen zu müssen (da er eben keine Namen oder Fakten nennt) Gerüchte, wenn es überhaupt welche sind und er sich das nicht einfach ausgedacht hat.
- Hybris: Wie oben schon geschrieben - seht alle her, ich weiß etwas! Aber ich sags nicht, aber ICH weiß etwas! Diskutiert über mich!!
- Handwerklich fragwürdig: Auch als Journalist gibt es gewisse handwerkliche Grundsätze, die Freimüller bei diesem Sätzchen komplett über Bord wirft.
Da interpretierst du zuviel in die Sache hinein. Du hast die wesentlichen Punkte hervorragend zusammengefasst, da kann und will ich dir ganz und gar nicht widersprechen. Jedoch möchte ich auf meinen Eingangsgedanken zurückkommen, nicht jeden Informationssnippet ("Nullinforation") an den Pranger zu stellen. Zudem kritisiere ich keineswegs, dass die Gesellschaft zu ungeduldig sei. Ich habe lediglich festgehalten, dass wir hier von zwei unterschiedlichen Ansätzen sprechen.
Was mich stört ist diese reflexartige Empörung in der Community, sobald BF etwas twittert.
Deine Ausführungen zur Hybris bringen es ja gut auf den Punkt. "Diskutiert über mich"... Und genau das schafft er!
Sehe das ähnlich wie spieleragent
Natürlich kann man solche Dinge kommunizieren ohne sämtliche Quellen zu nennen. Aber jetzt stehen Fans da und fragen sich „ist es mein Verein?“, machen sich Sorgen und hoffen das alles okay ist.
Es ist ja nun nicht so abwegig in der heutigen Zeit, Angst um seinen Club zu haben. Wir wissen wohl alle, dass hier nicht die Finanzen wie bei König-Fußball vorhanden sind.
Selbst in Znojmo, wo ja bekanntlich die germanische Sprache nicht jeder beherrscht, wird nun darüber gesprochen. Man trägt mit seinen Aussagen als Journalist, Insider oder wie auch immer, eine Verantwortung. Da sich durch die sozialen Medien auch alles viel schneller und weiter verbreitet.
Vielleicht hat sich ja mit der Gesellschaft auch der Journalismus geändert. Damals war es vielleicht ja noch üblich, nicht jedes Gerücht, das einem noch so vage zu Ohren gekommen ist, sofort in irgendeine Kolumne zu packen.
Das stimmt sicher.
Vor 15 Jahren hat man Gerüchte den besten Kumpels bei einem Bier oder Café weitergetragen - heute posten die Leute solche Dinge dann eben gleich öffentlich und machen es somit einer (wenn man das selbst unbedingt will/braucht) sehr breiten Masse zugänglich.