- Offizieller Beitrag
Eigentlich müsste das so sein das alles was nach dem gültigen Tor passiert ist nicht mehr zählt. Es sei denn es gibt dazu wieder Ebel spezifische Regelungen
Eigentlich müsste das so sein das alles was nach dem gültigen Tor passiert ist nicht mehr zählt. Es sei denn es gibt dazu wieder Ebel spezifische Regelungen
IIHF-Regel 94-xi scheint zu implizieren, dass nicht alles, was nach dem aufgrund eines Videobeweises nachträglich gegebenen "good goal" tatsächlich irrelevant ist:
"Any penalties which occur during the two goals in Rule 94-ix or after the whistle after the second goal will be assessed except the first minor penalty to the team scored upon (as per rules regarding the nullifying of penalties when a goal is scored during a delayed penalty)." [Regel 94-ix regelt den Fall, dass ein Tor zunächst nicht zählt, das Spiel weiterläuft und ein weiteres Tor erzielt wird; das erste Tor nach Videobeweis aber doch gegeben wird]
Dass die Zeit zurückgestellt wurde ist klar. Auch der auf der Strafbank sitzende Spieler durfte zurück auf das Eis. Die Frage die sich stellte:
Wieso musste der Spieler von Bozen auf die Strafbank, der ein Foul zu einer Zeit gemacht hat, die nicht existiert.
Nehmen wir an Bozen erzielt das 1:0, das Spiel läuft aber weiter und dann trifft Dornbirn - steht es dann etwa auch 1:1?
nein. Kein Tor von Dornbirn. Uhr zurückstellen.
Mir stellt sich die Frage wieso der Spieler von Bozen auf die Bank musste.
ich les das so in den iihf regeln:
die uhr wird zurueckgestellt, auch eventuelle laufende strafzeiten, neue strafen bleiben aber. ein zweites tor wuerde aberkannt werden wegen: Only one goal can be awarded to one team at any single instance during a game
Find ich auch gut so, ist schliesslich auch (vielleicht doppelt gespielte) spielzeit.
Danke für die Antwort.
Wieso ein Tor nicht zählt, aber eine Strafe schon. Dafür fehlt mir die Erklärung.
warum sollte man auf regeln und bestrafung im spiel verzichten nur weil die uhr zurueckgestellt wird um einen fehler zu beheben. mal angenommen spieler haetten deutlich gesehen dass die scheibe drin war, die koennten ungestraft foulen wie sie wollten.
auch das nur ein tor pro zeitpunkt geben wird ist fuer mich auch voellig nachvollziehbar. ein tor kann die spieltsituation komplett auf den kopf stellen. das muss zwingend die uhr zurueckgestellt werden damit sich die teams drauf einstellen koennen.
ich glaube mich auch dunkel daran zu erinnern, dass wir eine vergleichbare situation vor ein paar jahren schon mal hatten und besprochen haben.
Danke für die Antwort.
Wieso ein Tor nicht zählt, aber eine Strafe schon. Dafür fehlt mir die Erklärung.
Damit in einer solchen Situation keine völlige Anarchie am Eis ausbricht, weil man ja eh vielleicht nicht dafür bestraft wird?
wieder was gelernt:)
Vielen Dank für die Erläuterung
Damit in einer solchen Situation keine völlige Anarchie am Eis ausbricht, weil man ja eh vielleicht nicht dafür bestraft wird?
Ja aber ganz fair ist es trotzdem nicht. Beispiel: Mannschaft A macht Druck und schießt ein Tor (das erst später gegeben wird) aber das Spiel läuft weiter. Wenige Sekunden später gibt es den Befreiungsschlag von Mannschaft B und es folgt ein Konter. In dem Konter zieht der Verteidiger von Mannschaft A eine Strafe.
Spiel wird unterbrochen, das Tor wird gegeben, die Zeit zurückgedreht und Mannschaft A spielt ungerechterweise in Unterzahl wegen einer Situation, zu der es niemals kommen hätte sollen.
😄
Damit in einer solchen Situation keine völlige Anarchie am Eis ausbricht, weil man ja eh vielleicht nicht dafür bestraft wird?
ich sehe hier das Fragezeichen.
Also ist das nur deine Vermutung? Was sagt die Regel wirklich?
die Regel sagt, dass sie es gestern richtig gemacht haben
warum sollte man auf regeln und bestrafung im spiel verzichten nur weil die uhr zurueckgestellt wird um einen fehler zu beheben. mal angenommen spieler haetten deutlich gesehen dass die scheibe drin war, die koennten ungestraft foulen wie sie wollten.
Damit in einer solchen Situation keine völlige Anarchie am Eis ausbricht, weil man ja eh vielleicht nicht dafür bestraft wird?
Dazu müssten die Spieler in einer Liga, wo trotz Videobeweis klare Tore nicht und Phantomtore schon gegeben werden, aber schon hellseherische Fähigkeiten haben, um sicher zu wissen, dass das Tor zählt und ihre Strafe nicht
Die Regel sagt, dass sie es gestern richtig gemacht haben
Daran habe ich keinen Zweifel.
Aber was ist die Begründung dass ein Tor nicht zählt, eine Strafe (die unter umständen die Mannschaft die das Tor geschossen hat) in Unterzahl bringt, aber schon?
Bisher habe ich nur gelesen: das ist halt so.... sie haben gestern alles richtig gemacht..
da musst du bei der IIHF anfragen, die die Regeln vorgibt.
Und nicht alle Regeln sind immer logisch - leider
Wieso ein Tor nicht zählt, aber eine Strafe schon. Dafür fehlt mir die Erklärung.
Weil du dann in der "toten" Zeit alles niederholzen könntest und das schwerste Foul der Eishockeygeschichte begehen könntest, ohne dafür eine Strafe oder Sperre zu bekommen. Ist doch vollkommen logisch, dass dies so gehandhabt wird oder nicht?
Logisch, ja.
Aber ist die sie offizielle Begründung?
Logisch, ja.
Aber ist die sie offizielle Begründung?
ja natürlich
Di, 27.11.2018: HC Orli Znojmo vs. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (18:30 Uhr)
Referees: FICHTNER, SMETANA, Gatol, Kaspar.
Di, 27.11.2018: spusu Vienna Capitals vs. HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr)
Referees: BALUSKA, SMETANA, Hribar, Nedeljkovic.
So toll pfeift der liebe Ladislav auch wieder nicht, dass man ihn klonen musste
Ach das geht. Pfeift erst das 1.Drittel in Znaim und fährt dann schnell nach wien. 2x kassiert
ist ja ein katzensprung!
Lieber zwei Smetanas als zwei Nikolice. Oh!
Sodala, in Wien pfeift jetzt der Piragic statt #3. Smetana bleibt somit den Znaimern vorbehalten.
Die jeweilige Anzahl der gespielten Spiele schaut auf der Tabelle aber auch mehr gewürfelt aus als nach intelligenten System.
Ist auch wenig intelligent vor Saisonbeginn einen Hallenumbau zu starten
Aber davon abgesehen ist es doch ziemlich powidl - weil am Ende haben alle Mannschaften gleich viele Spiele
Laut Kleiner Zeitung steht Zagreb vor dem Aus, Spielergehalter seien nicht mehr ausbezahlt worden...