Da über die Position des Besetzungsreferenten weiterhin eine Informationssperre verhängt wurde baerli1975 , eine simple Frage: die Partie RBS vs. VSV wird morgen vom Villacher Duo Gruber/ Ofner geleitet. Fahren die beiden Herren mit dem Mannschaftsbus mit, um Spritkosten zu sparen

EBEL 2018/19
-
-
eine simple Frage: die Partie RBS vs. VSV wird morgen vom Villacher Duo Gruber/ Ofner geleitet. Fahren die beiden Herren mit dem Mannschaftsbus mit, um Spritkosten zu sparen
Das würde der Gruber nicht überleben; ist nicht unbedingt der Villacher Lieblingsschiri
-
Net schon wieder der Gruber, mind 26 Strafmin für uns mal fix
-
Net schon wieder der Gruber, mind 26 Strafmin für uns mal fix
Das liegt dann wohl eher an Pelech, Down & Petrik.
-
Das liegt dann wohl eher an Pelech, Down & Petrik.
Dann schau mal wieviele Strafminuten gestern gegeben wurden, wo weder Gruber noch Nicolic Schiedsrichter waren.
Schon merkwürdig, oder?
-
Das liegt aber trotzdem auch am Spieler, wie er sich auf den jeweiligen Ref einstellt! Der eine pfeifft alles, der andere lässt laufen, aber es wird keiner ein Team bewusst benachteiligen.
-
6 Minuten fürn VSV, davon 4 Minuten für Alderson und 2 Minuten für Pelech (Holding lt. Spielbericht). Und während Pelech auf der Strafbank ist, macht Linz das GWG.
Gut, schau mer morgen nach dem Spiel weiter, dann kann man immer noch auf die Schieris schimpfen.
-
"Der eine pfeifft alles, der andere lässt laufen"
das kann aber nicht der richte Weg sein.
-
- Offizieller Beitrag
Das wirst aber immer und in fast jeder Sportart haben.
-
Dann schau mal wieviele Strafminuten gestern gegeben wurden, wo weder Gruber noch Nicolic Schiedsrichter waren.
Schon merkwürdig, oder?
Okay hab mir die Mühe jetzt gemacht, Spiele mit Gruber/Nikolic & welche ohne deren Beteiligung zu vergleichen:
Pelech:
Nikolic (0) & Gruber (24): 24 PIMAlle anderen Referees: 43 PIM
Down:
Nikolic (0) & Gruber (6): 6 PIM
Alle anderen Referees: 25 PIM
Petrik:
Nikolic (0) & Gruber (4) = 4 PIM
Alle anderen Referees: 18 PIM
Sprich 34 PIM von Gruber und 0 PIM von den Nikolic Brüdern in sechs Spielen (5,56 PIM/G). Alle anderen Referees zusammen teilten an dieses Trio 86 PIM in acht Spielen aus(10,75 PIM/G).
Hab mir aber natürlich auch die restlichen Spiele angesehen:
Insgesamt wurden 244 PIM in 14 Spielen gegen den VSV ausgesprochen. Ergibt einen Wert von 17,43 PIM/G.
Gruber pfiff vier Spiele und teilte 72 Strafminuten aus. Ergibt genau 18 PIM/G.
Die beiden Nikolic pfiffen jeweils ein Spiel. Manuel teilte vier Minuten und Kristijan zehn Strafminuten aus.
Da ich leider nicht weiß welchen der beiden du meinst, rechne ich beide zusammen, das ergibt 7 PIM/G.
Alle drei zusammengerechnet sind 86 PIM in 6 Spielen = 14,3 PIM/G
In allen Spielen ohne eine Beteiligung der drei wurden 158 PIM in acht Spielen ausgeteilt. Ergibt 19,75 PIM/G.
Was genau ist jetzt merkwürdig? Deine Wahrnehmung?
-
Das ist halt in dem Fall nicht ganz die richtige Herangehensweise.
Gruber gibt keine ungerechtfertigten Strafen gegen den VSV (eine gewisse Fehlerquote gibt es natürlich bei jedem Ref). Manchmal ist er zwar überaus kleinlich, aber im Großen und Ganzen sind alle von ihm ausgesprochenen Strafen auch tatsächlich zu geben.
Die Krux ist, dass er beim jeweiligen Gegner (unbewusst?) nicht so konsequent pfeift, viel mehr durchgehen lässt und dadurch ein Ungleichgewicht entsteht.
-
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, ist sehr interessant anzusehen!
Die Frage ist halt auch wann man welche Strafe gibt und vor Allem, was meiner Meinung nach viel wichtiger ist, dass man beide Seiten gleich behandelt.
Und ich weiß jetzt nicht, wer die Schiedsrichter gestern waren aber sie haben wenige Strafen gegeben und das Spiel hat sich trotzdem nicht zu einer schmutzigen Partie entwickelt. Sie haben die Partie immer unter Kontrolle gehabt.
So sollte es sein finde ich.
-
Das ist halt in dem Fall nicht ganz die richtige Herangehensweise.
Gruber gibt keine ungerechtfertigten Strafen gegen den VSV (eine gewisse Fehlerquote gibt es natürlich bei jedem Ref). Manchmal ist er zwar überaus kleinlich, aber im Großen und Ganzen sind alle von ihm ausgesprochenen Strafen auch tatsächlich zu geben.
Die Krux ist, dass er beim jeweiligen Gegner (unbewusst?) nicht so konsequent pfeift, viel mehr durchgehen lässt und dadurch ein Ungleichgewicht entsteht.
Naja es wurde von VilPat ja angedeutet, das Gruber soviele Strafen gegen den VSV gibt. Als ich darauf hinwies dass dies wohl eher an der mangelnden Disziplin der Spieler (Pelech, Down & Petrik als Beispiele) liegt, wurde mir geantwortet, dass gestern ohne Beteiligung von Nikolic & Gruber ja so wenige Strafminuten gegeben worden sind.
Darauf hin hab' ich aufgezeigt, dass unter Gruber und den Nikolic Brüdern im Durchschnitt weniger Strafen gegeben wurden, als unter allen anderen Referees. Vom Ungleichgewicht zwischen den Strafen gegen bzw. für den VSV war hier jetzt nicht die Rede.
-
Schon klar, sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Wollte auch nur darlegen, warum Gruber mMn. bei einigen VSV Fans (ja, auch bei mir) nicht allzu beliebt ist.
Auch wenn mancher Vereinsbrillenträger die Situation gleich zu bewusster Benachteiligung durch G. umdeutet.
-
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, ist sehr interessant anzusehen!
Die Frage ist halt auch wann man welche Strafe gibt und vor Allem, was meiner Meinung nach viel wichtiger ist, dass man beide Seiten gleich behandelt.
Und ich weiß jetzt nicht, wer die Schiedsrichter gestern waren aber sie haben wenige Strafen gegeben und das Spiel hat sich trotzdem nicht zu einer schmutzigen Partie entwickelt. Sie haben die Partie immer unter Kontrolle gehabt.
So sollte es sein finde ich.
Kein Ding! Kann das Ganze auch nur statistisch bewerten, da ich ja garnicht alle Spiele des VSV verfolgen kann & als KACler auch garnicht will.
Schon klar, sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Wollte auch nur darlegen, warum Gruber mMn. bei einigen VSV Fans (ja, auch bei mir) nicht allzu beliebt ist.
Auch wenn mancher Vereinsbrillenträger die Situation gleich zu bewusster Benachteiligung durch G. umdeutet.
Schon verständlich. Glaube jedes Fanlager hat so gewisse Referees, bei denen der Beliebtheitsgrad ziemlich im Keller ist. KAC - Smetana zB.
Aber im Endeffekt ist es ziemlich egal wer pfeift, wirklich gute Referees sind leider Mangelware.
-
Schon verständlich. Glaube jedes Fanlager hat so gewisse Referees, bei denen der Beliebtheitsgrad ziemlich im Keller ist. KAC - Smetana zB.
da schneidest einen interessanten Punkt an. im Fanlager mag dies zutreffen und da bekam zum Beispiel auch eine Lemelin , der so ziemlich alles an großen Spielen gepfiffen hat , was zu pfeifen gibt, auch hin udn wieder sein Fett ab.
Unter den Spielern, eigentlich die direkt Betroffenen , ist dies seltenst bis gar nicht ein Thema . natürlich reklamiert beim Aussprechen der Strafe immer wieder ein Spieler , aber wenn sie sich nach dem Spiel oder bei der Verabschiedung noch treffen und dies ausreden , ist in der Regel das Thema vom Tisch . man respektiert sich einfach gegenseitig und jeder Beteiligte ist sich bewusst , wie schwierig der Job des Refs ist. und das finde ich gut so.
bei solchen Sachen fällt mir immer der alte Schlauch , eine Schirirlegende im österreichsichen Eishockey ein , als es beim Verhängen einer Strafe zu folgendem Wortwechsel kam, der ziemlich deutlich in der Halle zu vernehmen war.
bestrafter Spieler : he Schlauch des war aber kein Foul
Schlauch: druck ma ka Wuchtel hau di aussi auf die Bank
bestrafter Spieler : heute kommt ma vor pfeifst über haupt an Schaß zsamm
Schlauch: hau di jetzt aussi , weil wenn i bei jeder Chance , die du heut scho vernebelt hast, schreien würde , kammat i nimma zum Luft holen
und wenn jetzt nit glei verschwindest , kommst in den Genuß des warmen Wassers in der Dusche , weil der Boiler in der Gästekabine is klein
Schlauch schrieb ab dann immer wieder kurz etwas auf einen kleinen Zettel . Nach dem Spiel standen sie bei einem schnellen Bier zusammen zog Schlauch den Zettel heraus und zitierte : 33. + 39. +45. +59. Minute jeweils eine gute Chance vernebelt . man proteste sich zu und beide mussten lachen.
-
Da über die Position des Besetzungsreferenten weiterhin eine Informationssperre verhängt wurde baerli1975
, eine simple Frage: die Partie RBS vs. VSV wird morgen vom Villacher Duo Gruber/ Ofner geleitet. Fahren die beiden Herren mit dem Mannschaftsbus mit, um Spritkosten zu sparen
ich habe bereits geschrieben, dass die Liga die Besetzungen macht.
Was brauchst da einen Namen dazu?! Das ist doch Info genug.
sonst frag dort nach: https://www.erstebankliga.at/index.php/liga/kontakt
Und ja klar fahren beide im Bus mit.
Und spendieren eine Palette Villacher für die Heimfahrt, damit sie das Spiel nochmal gründlich analysieren können.
-
Hi Forum!
Aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen wer schon mal einen Stream von AVL19 über Digi TV angeschaut hat. bzw. wie der funktioniert.
Ich hab da bis jetzt nichts zum laufen gebracht.
Lg
-
Auf Instagram hat die Seite der EBEL eine, wie ich finde, interessante Statistik veröffentlicht.
Most Games & Wins since 2003/04:
EC Red Bull Salzburg - 933 Games / 572 Wins
EC KAC - 929 Games / 514 Wins
spusu Vienna Capitals - 927 Games / 538 Wins
EHC Liwest Black Wings Linz - 922 Games / 517 Wins
EC Panaceo VSV - 887 Games / 454 Wins
Moser Medical Graz99ers - 823 Games / 368 Wins
-
Ganz brutal interessant, da fehlen halt die Birnen zu den Äpfeln
-
Auf Instagram hat die Seite der EBEL eine, wie ich finde, interessante Statistik veröffentlicht.
Most Games & Wins since 2003/04:
EC Red Bull Salzburg - 933 Games / 572 Wins
EC KAC - 929 Games / 514 Wins
spusu Vienna Capitals - 927 Games / 538 Wins
EHC Liwest Black Wings Linz - 922 Games / 517 Wins
EC Panaceo VSV - 887 Games / 454 Wins
Moser Medical Graz99ers - 823 Games / 368 Wins
Spiegelt sich mit den Budget
-
Das müsste man über die Win% oder PTS% vergleichen. Über letztere - also Prozentsatz der erzielten an den möglichen Punkten - schaut die Sache dann so aus (seit 2003/04, nur Regular Season mit Zwischenrunden und bis zur letzten EBEL-Runde); das Torverhältnis steht dahinter:
1. RBS - 63,71%, +568
2. VIC - 63,06%, +455
3. EHL - 60,55%, +310
4. KAC - 58,23%, +209
5. HCB - 55,11%, +64
6. VSV - 54,26%, +107
7. MZA - 52,84%, +28
8. ZNO - 52,46%, +50
9. G99 - 49,35%, -201
10. DEC - 47,62%, -91
11. HKJ - 45,83%, -203
12. AVS - 45,22%, -317
13. VEU - 44,79%, -17
14. HCI - 44,60%, -411
15. OLJ - 35,90%, -551
Edit - kleine Nebeninfo: die meisten Shutouts haben mit 59 die Caps geschafft (KAC 56, Linz 55), die meisten Spiele ohne eigenes Tor hatte Ljubljana mit 58 (Graz 52, Innsbruck 48).
Nochmal Edit:
Am öftesten in die Overtime musste der KAC - 161 mal oder in 20,18% seiner Spiele.
Die größte Overtime-Wahrscheinlichkeit gibt es bei Zagreb mit 21,63%, die geringste gab es bei Feldkirch mit 16,67%. Bei den aktiven Clubs ist es der VSV mit 17,69%.
Die beste Overtime/Shootout Mannschaft ist Salzburg - Siegquote 55,94%. Schlusslicht ist Znojmo mit 40,26%.
Am öftesten eine torlose Overtime gab es bei Jesenice, wo 70,15% aller OT-Spiele ins Shootout mussten (bei den aktiven ist es Bozen mit 60,38%).
Am ehesten entscheidet übrigens Dornbirn das Spiel in der OT - nur 36,11% der Spiele müssen ins Shootout.
Und nochmal Edit:
Die meisten Kantersiege mit 5 oder mehr Toren Differenz hatte Salzburg (50), gefolgt von den Caps (42) und Linz (36).
Am anderen Ende der Skala haben am öftesten Ljubljana (50), Innsbruck (39) und Fehervar (31) so hoch verloren.
Die meisten Siege mit einem Tor Differnz (ohne OT/SO) hatten die Caps (100), gefolgt vom KAC (99) und Linz (92).
Umgekehrt haben Graz (97), der VSV (93) und Salzburg (88) am öftesten so verloren.
-
Vielen Dank, sehr interessante Stats
Hätte nicht gedacht, dass die Caps bei der Winning Percentage den Salzburgern so knapp auf den Fersen sind
Ist bei den Statistiken die aktuelle Saison schon dabei?
-
Ja, bis zur NT-Pause.
Ich fülle gerade die Lücken und übertrage die Daten aus meinen alten Excel-Sheets in eine Datenbank, aber es wird wohl noch ein ziemliches Weilchen dauern, bis Torhüterstats usw. komplett sind... sind immerhin 4542 Spiele
-
Heute im Spiel Dornbirn gegen Bozen gab es folgende Situation:
Bozen erzielt einen Treffer, der Schiri entscheidet jedoch sofort auf No-Goal und das Spiel läuft weiter, bis ein Bozener eine Strafe nimmt. Das Spiel ist durch die Strafe erstmals unterbrochen, die Schiris wollen sich die Torszene im Videobeweis nochmals ansehen.
Nach dem Videostudium geben die Schiris den Treffer der Bozener, sprechen gleichzeitig aber auch die Strafe gegen den Bozener aus. Stimmt das so?
Nehmen wir an Bozen erzielt das 1:0, das Spiel läuft aber weiter und dann trifft Dornbirn - steht es dann etwa auch 1:1? Wird nicht einfach nur die Uhr zurückgedreht und alles nach dem ersten Treffer ist quasi nie passiert?
-