1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2018/19

    • EBEL
  • WiPe
  • 15. Januar 2018 um 08:38
  • Spengler
    Trottel
    • 18. September 2018 um 14:56
    • #276
    Zitat von nic.del

    Und dann bekommen die Ski Alpinen ein vielfaches an Förderung, wo es bis auf einen männlichen und einen weiblichen Ausnahmeathleten auch düster ausschaut

    Und der Fussball ist aus der Regelung sowieso aus genommen und bekommt 14,96 Mio obwohl international nicht wirklich eine Leistung vorhanden ist, dass ja ein Kriterium ist.

  • Astaroth
    Gast
    • 18. September 2018 um 14:59
    • #277

    Eishockey bekommt um 1% mehr als im Vorjahr und ist damit gleichwertig zu Baseball/Softball, Golf, Kanu, ... jedoch hinter z.B. Basketball, Judo und Rodeln. Wenn man z.B. Basketball hernimmt. Lt. Wikipedia hat sich da Österreich noch nie für eine WM oder Olympische Spiele qualifiziert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Basketball in Österreich ein höheres nationales Interesse hervorruft als Eishockey. Zum Eishockey gehen doch mehr Leute als zum Basketball? Oder bin ich "Eishockeyblind"? Für mich wirkt das so als würde sich das österreichische Eishockey auch nicht besonders gut verkaufen.

  • Spengler
    Trottel
    • 18. September 2018 um 15:06
    • #278

    Hier wären die Fördersummen aller geförderten Sportverbände

    https://www.austrian-sports.at/images/dokumen…18v23022018.pdf

  • Astaroth
    Gast
    • 18. September 2018 um 15:12
    • #279

    Der Bereich 2104 Nachwuchsförderung und Schulkooperationen ist interessant:

    ÖEHV: satte 0€.

    Beim Skiverband stecken mit 256T€ immerhin mehr als 10% seiner Sportförderung in dieser Kategorie.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 18. September 2018 um 15:16
    • #280

    Der Bozener Daniel Catenacci derzeit mit 200% Scoring Efficiency...kann man mal so machen...:kaffee:

    https://www.erstebankliga.at/index.php/stat…iciency-leaders

  • Online
    dexta20
    Jugend forscht
    • 18. September 2018 um 15:31
    • #281
    Zitat von AlexP

    Der Bozener Daniel Catenacci derzeit mit 200% Scoring Efficiency...kann man mal so machen...:kaffee:

    https://www.erstebankliga.at/index.php/stat…iciency-leaders

    Oder ein Comrie vom Kac mit 0% bzw. 0 SOG bei 2 Goals :kaffee:

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. September 2018 um 17:05
    • #282

    Wie schaut bitte ein Tauchwettkampf aus?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 25. September 2018 um 16:31
    • #283

    Ich kann zwar nicht den ganzen Artikel lesen, aber die Message kommt an:

    In Zukunft wird der Pyramidenkogel immer in den Farben des jeweiligen Kärntner Derbysiegers beleuchtet.

    https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…ckeyBotschafter

    Coole Aktion find ich, wie ein beleuchtetes Empire State Building nach Giants vs. Jets in New York, nur bescheidener.

    Popcorn

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. September 2018 um 16:38
    • Offizieller Beitrag
    • #284

    Pyramidenkogel wird Eishockey-Botschafter

    Das Kärntner Wahrzeichen wird künftig in den Vereinsfarben der jeweiligen Derby-Sieger erstrahlen.

    Der Pyramidenkogel wird Eishockey-Botschafter: Das Kärntner Wahrzeichen wird ab dieser Saison in den Vereinsfarben der jeweiligen Derby-Sieger erstrahlen. Bürgermeister Karl Dovjak und Vertreter der beiden Eishockeyvereine EC Panaceo VSV und EC KAC werden Mittwoch, 3. Oktober, weitere Details des spektakulären Lichtkonzeptes der Öffentlichkeit präsentieren.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…ckeyBotschafter

    So wie er am Foto oben leuchtet gfällt er mir schon mal super, die blauen Lichter können sie sich sparen, die gwinnen eh kein Derby mehr die Villacher :saint:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Alex1204
    EBEL
    • 25. September 2018 um 16:40
    • #285

    Coole Idee wie ich als Linzer Fan finde!

  • Spengler
    Trottel
    • 25. September 2018 um 16:42
    • #286

    Fürchte nur, dass man das Blau nicht sehr oft sehen wird!

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 25. September 2018 um 16:57
    • #287

    Wow, das ist ja eine geniale Idee!

  • FTC
    NHL
    • 25. September 2018 um 17:50
    • #288

    Gefällt mir das rote Licht strahlt dann bis Villach!

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 25. September 2018 um 18:00
    • #289

    Könnts dann gern mal zu uns Liachtale schaun kommen, eure Nebelsuppe wird es ja nicht durchdringen.

  • EpiD
    Wikinger
    • 25. September 2018 um 18:17
    • #290

    Lässige Aktion. Gibt dem Hockey hoffentlich einen 'Schupf'. :thumbup:

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. September 2018 um 20:50
    • Offizieller Beitrag
    • #291
    Zitat von The great Chris

    Könnts dann gern mal zu uns Liachtale schaun kommen, eure Nebelsuppe wird es ja nicht durchdringen.

    also ich hab 100x lieber Nebel als blaues Licht, insofern komme ich gerne :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sasu
    Hobbyliga
    • 26. September 2018 um 08:58
    • #292

    „Das ist Blaues Licht“
    „Und was macht das?“
    „Es leuchtet blau.“
    :thumbup:

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 26. September 2018 um 09:14
    • #293

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wort wort wort wort

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 26. September 2018 um 09:40
    • #294

    Wie soll das dann funktionieren?

    Leuchtet der Turm dann bis zum nächsten Derby in der jeweiligen Farbe? Oder nur eine Woche oder den restlichen Abend des Spieltags oder wie oder was? :)

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 26. September 2018 um 09:44
    • #295

    Wir werden es schon bald erfahren, aber ich schätze es werden maximal 48 Stunden spezielle Beleuchtung sein, dann wird alles wieder wie gewohnt seinen Lauf nehmen.

  • Online
    dany_
    WIR sind Villach!
    • 26. September 2018 um 09:44
    • #296
    Zitat von xtroman

    Bürgermeister Karl Dovjak und Vertreter der beiden Eishockeyvereine EC Panaceo VSV und EC KAC werden Mittwoch, 3. Oktober, weitere Details des spektakulären Lichtkonzeptes der Öffentlichkeit präsentieren.

    glaub da werdens dann wohl sagen wie und wo und was und wann und warum ;)

  • coach
    YNWA
    • 26. September 2018 um 09:55
    • #297
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Wie soll das dann funktionieren?

    Leuchtet der Turm dann bis zum nächsten Derby in der jeweiligen Farbe? Oder nur eine Woche oder den restlichen Abend des Spieltags oder wie oder was? :)

    um es jeden einfach zu machen könnte er die ganze eishockeysaison immer durch in rot leuchten :)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. September 2018 um 10:48
    • #298

    Ich denke, eine schrittweise Import-Reduktion, begonnen mit zumindest 12 pro Team (und dann von mir aus im 2-Jahres-Rhythmus um einen weniger), sollte das Ziel der EBEL sein. Weil seit Jahren das selbe bequeme Argument, dass die Legionäre billiger seien, als österr. Cracks, muss schön langsam mal aufhören zu ziehen.

    Weil ansonsten werden sich auch die restlichen, den Nachwuchs-fördernden, Teams zwangsläufig überlegen müssen, ob sie das Geld nicht lieber in Imports stecken, als in die teure Ausbildung von Spielern. So hat z.B. ein Team wie der VSV mit seiner intern beschlossenen Import-Grenze auf Dauer nur Wettbewerbs-Nachteile gegenüber Dornbirn, Innsbruck und/oder Graz, die zum Teil 15 (!) Kontingentstellen besetzen.

    Wenn die nächste, absehbare "Pensionierungswelle" bei österr. EBEL-Spielern anrollt - Koch, Harand, Setzinger, Lakos-Brüder, Trattnig usw., darf man sich jetzt schon fragen, wer denn diese Plätze einnehmen soll.

  • silent
    KHL
    • 26. September 2018 um 10:59
    • #299
    Zitat von Tine

    Ich denke, eine schrittweise Import-Reduktion, begonnen mit zumindest 12 pro Team (und dann von mir aus im 2-Jahres-Rhythmus um einen weniger), sollte das Ziel der EBEL sein. Weil seit Jahren das selbe bequeme Argument, dass die Legionäre billiger seien, als österr. Cracks, muss schön langsam mal aufhören zu ziehen.

    Weil ansonsten werden sich auch die restlichen, den Nachwuchs-fördernden, Teams zwangsläufig überlegen müssen, ob sie das Geld nicht lieber in Imports stecken, als in die teure Ausbildung von Spielern. So hat z.B. ein Team wie der VSV mit seiner intern beschlossenen Import-Grenze auf Dauer nur Wettbewerbs-Nachteile gegenüber Dornbirn, Innsbruck und/oder Graz, die zum Teil 15 (!) Kontingentstellen besetzen.

    Wenn die nächste, absehbare "Pensionierungswelle" bei österr. EBEL-Spielern anrollt - Koch, Harand, Setzinger, Lakos-Brüder, Trattnig usw., darf man sich jetzt schon fragen, wer denn diese Plätze einnehmen soll.

    alles gute gedanken, nur was wird sein wenn z.b. nur mrht 7 legios pro team spielen dürfen. die guten österreicher werden alle bei den teams spielen die genug geld haben sich die zu leisten. der durchschnitt wird dann beim rest spielen. damit hast dann eine bessere zwei oder dreiklassen gesellschaft wie jetzt. wenn nix wirklich gutes an eishockeyspielern nachtkommt hast halt ein problem. die paar wirklich guten die aus dem nachwuchs kommen verabschieden sich teilweise schon als sehr junger ins ausland. das hattes früher so nicht. oder warm glaubst raunzt die schweiz herum es würden ihnen starke nachwuchsspieler fehlen für die NLA, und die einheimischen die da sind, und gut sind, werden immer teurer.

    das hatten wir doch alles schon. du kannst sicher mit weit weniger ausländern spielen aber dann hast auch viel weniger qualität in der liga. oder von wo nimmst die guten spieler dann her die dir fehlen. und es ist auch bei guter nachwuchsarbeit nicht gesagt das du jedes jahr 1-2 junge rausbringst die ein wirklich gutes niveau haben. und wie schon oben gesagt, viele die dieses niveau hätten gehen schon in jungen jahren ins ausland.

    es ist halt nicht so einfach.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. September 2018 um 11:28
    • #300

    Ich denke, alle zwei Jahre einen brauchbaren Nachwuchsspieler rauszubringen, sollte für jeden Verein machbar sein, vorausgesetzt, man hat Interesse daran.

Ähnliche Themen

  • Regeländerungen ab 2010

    • baerli1975
    • 12. Juli 2010 um 17:31
    • Allgemeines
  • BWL - Saison 17/18

    • hockeyfan0913
    • 6. April 2017 um 13:15
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • EBEL 2017/18

    • Kronos
    • 21. Dezember 2016 um 18:39
    • Allgemeines
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™