Natürlich traut sich jeder Fan die Betreuung der Social-Media-Kanäle zu. Allerdings wird meist bewusst ignoriert, dass man dabei der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung mächtig sein sollte. Dies inkludiert etwa eine lückenlose Unterscheidung zwischen Konjunktion/Artikel/Pronomen, dies erfordert einen sattelfesten Umgang mit Wortkomposita, zudem braucht es Kenntnisse im Umgang mit Infinitivgruppen, Partialgruppen sowie mit Subjunktionen. Mit Verlaub, diesen Anfordernisse gerecht zu werden, das schaffen gerade mal drei Leute hier, zwei davon sind keine Villacher.
Mir ist natürlich bewusst, dass dem "Landläufigen" all diese Fehler nicht mal mit Anstrengung auffallen. In Zeiten, in denen Vereine als GmbH betrieben werden, sind solche gravierenden Mängel mit Information alleine nicht zu kompensieren. Daher ist es auch mehr als gut, dass Vereine eben nicht auf x-beliebige Forumsschreiben zurückgreifen, sondern dass Profis diese Bereiche übernehmen.
Übrigens in Linz werden die Social-Media-Kanäle unter anderem von den hier geforderten FH-verwandte Leuten betrieben. Derzeit findet man dort keinen einzigen Beitrag, der nicht mindestens zwei/drei richtig schwere syntaktische/orthografische Fehler aufweist. Nur dort wird es diesbezüglich wohl bald rascheln. Universitätsabsolventen, die wirklich die notwendige Kompentenz mitbringen würden, werden sich allerdings weder für den VSV noch für die Linzer an die Tasten setzen.
Unterm Strich: NEIN zu einem Abo für ein paar Stammtischschreiber; JA zur Professionalisierung!