Alles anzeigenDie emotionale Prägung ist die Mutter der zukünftigen Früchte, wenn man sie behutsam in die richtige Richtung bringt. Dazu gehört Transparenz, viel Gefühl & Integrität!
Unabhängig zur Diskussion, wie es derzeit sportlich steht, schuldet man dies einer Chance im August, die man nicht nutzte, so denn es jetzt keine Optionen gibt, weil das Budget scheinbar nicht vorhanden..... Ich erinnere an die Diskussionen nach dem Tryout - hätte man den Jungen damals die Chance gegeben, die hätten für „Nichts“ gespielt, dann wüssten wir jetzt ob sie brauchbar wären oder nicht bzw. hätten wir eine bessere Ausgangslage zur Kadertiefe als jetzt, die quasi Null ist. Den Spatz in der Hand... als nix...!
Zurück zum Management! Jetzt gibt es Vollprofis wie den Rauche, den Schwab, den Kresse, den Bacher,... die alle gestandene Burschen in der Wirtschaft sein sollten. Was machen sie? Alle wissen, dass es einer Änderung bedarf, alle lechzen nach Erneuerung und alle sind gezeichnet durch Versprechen und Handeln aus der Vergangenheit. Intransparenz, Versprechungen, Emotionen, negative Erfahrungen.... die Stimmung und der Glaube an die „Blau-Weiß Geschichte“ ist längst verblasst....die Basis auf der man jetzt aufbauen will bestens bekannt. Überraschungseffekte sollte es keine mehr geben, denn ein Schwab & Co kennen ja die Zahlen aus dem Frühjahr... MANN weiß bestens worauf MANN sich zu Weihnachten eingelassen hat!
Was machen die Profis, die einerseits „VSV Familie“ wieder schreiben wollen? Sie treten von einem Fettnäpfchen ins andere und wollen „Welpenschutz“ nach deren unfriendly take over? Es war beschämend in einer Phase der Trauer, einen Menschen so an die Wand zu spielen, wie sie es mit Herrn Wallisch gemacht haben. 14 Tage später wäre auch nichts angebrannt und man hätte es einleiten können, mit den Hinweis, nach der ersten Trauerphase die Umstellung zu vollziehen. So etwas macht man nicht - das ist nicht die Basis der Blau-Weißen Familie! Auch dann nicht, wenn Handlungsbedarf wünschenswert ist! Corporate Social Responsibility sieht anders aus! Als Investor und in einer sozialistisch geführten Stadt als Hauptsponsor, wärt ihr bei mir angezählt!
Jedem 08/15 Durchschnittsbürger gestehe ich Fehler zu, nur liebe Freunde, ihr seid Profis in euren Gewerken und rauscht vollkommen neben dem 1x1 einer Firmenübernahme vorbei - das ist echt schei.... Auch wenn der Wechsel und die Erneuerung grundlegender Bedarf aller Villacher Stakeholder ist, ist die Art und Weise, wie ihr das umsetzt in Hinblick eurer CVs schlechter, als schlecht. Hier hättet ihr mit Professionalität und Gespür wirklich Blau-Weiß Geschichte schreiben können!
Der Fisch fängt beim Kopf an..... wir haben das zu oft die letzten Jahre gehört, deshalb mein Rat -werdet erst mal eine Firma und ein funktionierender Vorstand im Verein, dann kann man sich um seine Produktion, Marketing und Finanz professionell kümmern. Das Hand in den Mund Denken haben wir Stakeholder endgültig satt!
Das ist völliger Unsinn... es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Fisch überall gleich stinkt...![]()
Und wenn jemand sich selbst schon als „Stakeholder“ bezeichnet, dann geht mir gleich das Geimpfte auf - ich nenne mich Fan, Anhänger, etc... wenn Du glaubst, wegen Deiner 500,- einen Anspruch auf einen Teil des Vereins zu haben, dann nimm lieber das Geld und investiere in Schweinebäuche![]()