am besten den newsletter abonnieren

WM 2018 in Dänemark
-
- Allgemeines
-
Kronos -
31. Januar 2017 um 16:53
-
-
Bereits im Februar wird unser Team Gelegenheit bekommen im Rahmen einer Euro-Challenge das Gastgeberland der WM 2018 kennen zu lernen.
Im Zeitraum 12.-18. Februar treffen wir dort neben Dänemark noch auf Frankreich und Lettland.Zwischen 6.-12. November 2017 reist dafür Dänemark nach Österreich, wo wir als Veranstalter einer Euro-Challenge noch auf Norwegen und Südkorea treffen.
Bei beiden Turnieren kann man ausschließlich gegen A-Gruppen-Nationen testen.
Der Spielort wird in beiden Fällen noch bestimmt. -
- Offizieller Beitrag
Warum können die Dänen eigentlich nicht mit den Schweden in einer Gruppe spielen? Und warum wird deswegen die ganze Gruppeneinteilung übern Haufen geworfen? Das kanns ja normal nicht sein oder? Wofür gibts dann überhaupt diese Setzliste?
-
weil der IIHF und das Veranstalterland sich mehr Zuseher erwarten, wenn es in jeder Gruppe einen "Gruppenkopf" als Zusehermagnet gibt. Dies sind eben DEN und SWE. Und die Schweden in Kopenhagen und nicht im kleinen Nest, hunderte Kilometer entfernt, sondern ganz nahe zu Schweden, scheint dabei die lukrativste Lösung.....
Geld regiert, zumindest machmal, eben auch Ranglisten....
-
Warum können die Dänen eigentlich nicht mit den Schweden in einer Gruppe spielen? Und warum wird deswegen die ganze Gruppeneinteilung übern Haufen geworfen? Das kanns ja normal nicht sein oder? Wofür gibts dann überhaupt diese Setzliste?
suder nit oder sitzt lieber in Herning?
das ganze hängt unter anderem mit den zu erwartenden Fans und der Infrastruktur udgl zusammen
-
Ist in fast allen Sportarten so, dass das Veranstalterland das Recht hat, zu wählen, wo man selbst spielt, sowie dann weitere Teams kommerziell-strategisch zu platzieren.
-
Fans aus Skandinavien sind auch bereit mehr Geld für den Sport in die Hand zu nehmen. Kopenhagen ist sicher teurer als Herning und man kann die Preise noch raufschrauben.
Mehr Platzangebot gibt es dort auch. Wenn die Schweden in Herning spielen sind die Hotels in einer Woche ausgebucht.
-
Fans aus Skandinavien sind auch bereit mehr Geld für den Sport in die Hand zu nehmen. Kopenhagen ist sicher teurer als Herning und man kann die Preise noch raufschrauben.
Mehr Platzangebot gibt es dort auch. Wenn die Schweden in Herning spielen sind die Hotels in einer Woche ausgebucht.
Die paar Hotels in Herning werden so oder so ausgebucht sein, egal wer dort spielt...
Nach Kopenhagen werden halt viele (Süd)schweden auch nur Tagesausflüge machen, anstatt dort zu übernachten, zumal Kopenhagen selbst für die Schweden ein teures Pflaster ist. -
- Offizieller Beitrag
Hab mir schon gedacht, dass es mit Schweden als Zugpferd zu tun hat, ist ja alles schön und gut, aber eine Setzliste ist dafür da, dass danach gesetzt wird und nicht dafür, dass sich jeder seinen Gegner aussuchen kann. Werden dann unsere Wünsche auch entgegengenommen? Weil wenn sich jeder seine Gegner aussuchen kann, würd ich gerne Russland gegen Südkorea tauschen, damit wir auch einmal den Klassenerhalt schaffen
Ich halte das für einen ziemlich groben Schwachsinn. Die Gruppeneinteilung nach der Weltrangliste soll den Sinn haben, dass zwei ausgeglichene Gruppen entstehen, was ad absurdum geführt wird, wenn der Veranstalter nach Belieben an den Gruppen herumwerkeln kann.
-
@ MacReady: Die Gruppen sind ja trotzdem ausgeglichen, weil ja nicht z.B. Russland gegen Südkorea getauscht wird (also Topteam gegen Aufsteiger), sondern Frankreich (Nr. 13) gegen Dänemark (Nr. 14). Zwischen den beiden Teams wird sich der Klassenunterschied in Grenzen halten
-
Du kannst nur Setzliste 7 gegen 8 oder 9 gegen 10 (usw) tauschen. In Tschechien war 2015 die Slowakei in Ostrava gesetzt, da hat es einen Tausch Svk/Ch gegeben, dadurch die Schweiz in Prag.
Genauso wäre es heuer unmöglich gewesen das Deutschland und Frankreich in der selben Gruppe gewesen wäre.
Wird bei zukünftig noch mehr Doppelbewerbungen (2021 Lettland/Belarus) die Normalität, dass Ländergetauscht werden. -
Ich finde den Tausch auch besser . Wirtschaftlich gesehen auf jeden Fall eine win win Situation für Dänemark und Schweden. Für Österreich ist es egal welche Gruppe, denn es sind beide schwer um oben zu bleiben.
Für mich ist Kopenhagen auf alle Fälle besser, denn ich will ausser der Eishalle auch ein bisschen Kultur schnuppern, was in Herning definitiv nicht möglich ist. -
zumal Kopenhagen selbst für die Schweden ein teures Pflaster ist.
Das stimmt ganz sicher nicht.
Dazu kommt dass man in Dänemark vil lockerer öfentlich Bier trinken kann.
Die Schweden werden in riesigen Scharen kommen, das ist fix. -
Bereits im Februar wird unser Team Gelegenheit bekommen im Rahmen einer Euro-Challenge das Gastgeberland der WM 2018 kennen zu lernen.
Im Zeitraum 12.-18. Februar treffen wir dort neben Dänemark noch auf Frankreich und Lettland.Zwischen 6.-12. November 2017 reist dafür Dänemark nach Österreich, wo wir als Veranstalter einer Euro-Challenge noch auf Norwegen und Südkorea treffen.
Bei beiden Turnieren kann man ausschließlich gegen A-Gruppen-Nationen testen.
Der Spielort wird in beiden Fällen noch bestimmt.WOW - Da hat der ÖEHV wirklich gut gearbeitet. Hätte ich mir nicht gedacht, dass man so viele A-Nationen für Spiele gegen Österreich begeistern kann.
Für die ÖEHV-Auswahl sind solche Spiele freilich Gold wert, um zumindest ein paar mal das Jahr mit schnellem, (auch gedankenschnellem) Eishockey auf einem vernünftigen internationalen Niveau in Kontakt zu kommen. -
@ MacReady: Die Gruppen sind ja trotzdem ausgeglichen, weil ja nicht z.B. Russland gegen Südkorea getauscht wird (also Topteam gegen Aufsteiger), sondern Frankreich (Nr. 13) gegen Dänemark (Nr. 14). Zwischen den beiden Teams wird sich der Klassenunterschied in Grenzen halten
sehe ich genau so ..
der tausch macht die Gruppe jetzt nicht schwerer!!!vorallem hätten wir ja so oder so Slowakei ( nächsten Veranstalter ) in unsere Gruppe gehabt!
-
Es gibt nur eines, vorletzter werden wenn die Slowakei vor uns plaziert ist (wovon ich ausgehe) oder eben drittletzter, sollte die Slowakei doch letzter sein.
Es hat keiner mit dem Aufstieg gerechnet dieses Jahr und ja, A-WM is nochmal was anderes aber warum sollt der Klassenerhalt nicht möglich sein. Derzeit wird mMn gut gearbeitet bei OEHV und wenn man konsequent weitermacht sollte auch mehr als Fahrstuhl drin sein. Man muss auch von fanseite auch mal mehr Vertrauen haben und ned scho a Jahr vorher alles kleinzusempern
Ich bin nächstes Jahr vor Ort um als dann ROT-WEIß-ROTER Spaß beim Team, zu haben und auch die Farben des Landes meiner neuen Heimat zu präsentieren. Hoffe auf viele gleichgesinnte Austrianer vor Ort zu treffen.
-
viele gleichgesinnte Austrianer
da gibt´s mir einen Stich ins Herz.
Österreicher ja, Austrianer nein.
-
da gibt´s mir einen Stich ins Herz.
Österreicher ja, Austrianer nein.
Ich wusste, dass sowas iwie kommen wird von nem rasenschachleraber ihr müssts euch halt einfach nur gscheid anziehen
-
@_sven_g freu mich dich dann mal zu treffen! Wenn man sich schon in Ö nie trifft muss man eben nach Dk fliegen!
-
Wahrscheinlich dann ein feines Forumstreffen in Kopenhagen?
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie zu einer WM geflogen/gefahren bin..... außer 2005 in Wien........
Aber Kopenhagen wird mein erstes mal sein.... -
Auch für mich die erste WM, freu mich schon irrsinnig. Wäre super wenn sich einige Forumsschreiberlinge dort oben treffen!
-
Ich glaube ja, da können sicher einige hier zustimmen, dass so eine WM für Fans ja etwas ganz besonderes ist... da fahren einfach nur die hartgesottenen Fans hin....
-
Ja ich kann bestätigen, dass so ne WM einfach was tolles ist. War schon in DE, Schweiz, Österreich und Tschechien. Jedesmal wieder ein Traum, vorallem wie die Fans gemeinsam feiern. Mein Highlight sind immer die Letten, Russen, Schweden und Finnen. Da sind schon viele freundschaften entstanden. Auch wenn man mit den eigenen Fans der heimischen Vereine feiert is es immer wieder a gaude
-
Ja ich kann bestätigen, dass so ne WM einfach was tolles ist. War schon in DE, Schweiz, Österreich und Tschechien. Jedesmal wieder ein Traum, vorallem wie die Fans gemeinsam feiern. Mein Highlight sind immer die Letten, Russen, Schweden und Finnen. Da sind schon viele freundschaften entstanden. Auch wenn man mit den eigenen Fans der heimischen Vereine feiert is es immer wieder a gaude
kann ich nur bestätigen @_sven_g -
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie zu einer WM geflogen/gefahren bin..
Auch für mich die erste WM, freu mich schon irrsinnig.
na serwas da wirds von Greenhorns nur so wimmeln
-