1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Streaming statt Fernsehen, Möglichkeiten, Einschränkungen usw.

  • trant
  • 5. Mai 2016 um 19:48
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 6. September 2017 um 13:50
    • #101

    Heute war die offizielle Saisonbeginn-Pressekonferenz. Ich hoffe, dass da thematisiert wurde, wie und wo man die Spiele zu sehen bekommt, und wir dann bald davon erfahren. Oder dass einer der anwesenden Journalisten dort diesbezüglich Fragen gestellt hat. Wobei die Liga selbst wenig tau zu haben scheint. Denn am Spielplan der EBEL-Seite steht "servustv.com", was Unsinn ist.

    Auf jener servustv.com/at/Sendungen/Servus-Hockey-Night wurde seit Ende letzter Saison nichts mehr gemacht. Stattdessen wurde offenbar eine eigene http://servushockeynight.com/ gelauncht, und es ist völlig unklar, ob deren Streams auf der Servus TV App laufen werden. Oder eine eigene App? Wird die dann gratis bleiben?

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 6. September 2017 um 15:52
    • #102
    Zitat von Capsaicin

    Ich kann jetzt gerade nicht nachschauen, aber gibt es nicht eh eine STV-App für Fire TV? Der Umweg über Kodi ist dann doch gar nicht nötig.

    Mit Kodi und den Addons kannst zig Streams abdecken, mit der SV-App genau einen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 6. September 2017 um 16:04
    • #103

    Nun gut, ich habe weitergegraben, und mehr Infos gefunden. Auf der Servus Hockey Night Facebookseite haben schon etliche User diese Frage gestellt, und dort antwortet Servus TV ihnen, dass man mit seiner Smart TV YouTube App schauen kann.

    Ich persönlich nutze mehrere YouTube Apps am TV (Samsungs eigene, UPC, Amazon, Kodi) - aber eines ist fix, die können nicht alle Livestreams zeigen, und wenn dann auch nicht jeden. Bin gespannt, ob das klappt.

    Übrigens, von TV-Übertragung auf YouTube Streams umzustellen ist mMn tendenziell ein downgrade zu einer einfacheren und billigeren Lösung. Dass der Pressetext dann wie folgt lautet, ist unglaubwürdiger PR-Bullshit. Schade, dass da niemand vor Ort nachgehakt zu haben scheint.

    Zitat von Liga-Manager Christian Feichtinger.

    Mit der neuen digitalen Plattform von ServusTV wird ein ‚Home of Hockey‘ gestaltet. Damit werden wir in Österreich bei der digitalen Verbreitung des Sportangebots eine Vorreiterrolle einnehmen

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 7. September 2017 um 08:54
    • #104

    Über die gute alte Servus TV App wird man nicht mehr Eishockey schauen können. Quelle: Servushockeynight auf FB. Die Übertragung ist am Servus TV YouTube Kanal (nicht Servus Hockey Night Kanal, den gibt es nicht), der Link ist bereits eingerichtet: https://www.youtube.com/watch?v=XfU14QSwqKo

    Ihr solltet ihn testen, nicht alle YouTube Apps können Live abspielen, zB UPCs App im Mediaboxmenü kann es nicht.

    Bei mir wird der Stream über die YouTube App am Amazon Fire TV Stick laufen, das scheint gut zu funktionieren. Bin auf die Qualität gespannt...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 7. September 2017 um 12:47
    • #105
    Zitat von Kurier

    Mehr Fans in den Hallen, aber weniger TV-Zeit. Zumindest was den linearen Fernseh-Empfang betrifft. Denn Free-TV-Partner ServusTV wird im Grunddurchgang nach dem ersten Spiel am Sonntag (Capitals – KAC) nur noch online übertragen. Was die Reichweiten- und Media-Analyse-Daten erschwert, wird die Gesamtseherzahlen eher steigen lassen. Denn schon in der vergangenen Saison hat ServusTV bei manchen Übertragungen mehr Zuschauer online als im TV gehabt. Außerdem soll es ab Samstag Applications auf smartTV, AppleTV, usw. geben, damit die Spiele in gewohnter Qualität auf dem Flatscreen oder auf http://www.servushockeynight.com zu sehen sind.

  • MartyMcFly
    Hobbyliga
    • 1. Februar 2019 um 20:02
    • #106

    Kann mir jemand einen Tip geben warum onhockey punkt tv bei mir am PC nicht funktioniert?

    "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen Firefox kann keine Verbindung zu dem Server aufbauen."

    Am smartphone über selben anschluss funktioniert es tadellos, was mich dann doch sehr verwundert.

    Firewall und Antivirus habe ich bereits testweise mal ausgemacht, ohne erfolg.

    Wird die Seite von den Browsern geblockt? :oldie:

    Danke

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 1. Februar 2019 um 22:15
    • #107

    hört sich nach dem selben text an, den ich bekomm wenn ich versuch kino ix punkt te oh aufzurufen.

    probiers mal mit vpn.

  • phifi
    KHL
    • 2. April 2019 um 21:22
    • #108

    Weiss jemand, ob es für Samsung Smart TV's eine App gibt um die Servus Hockey Night zu streamen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit direkt am TV die Servus Hockey Night streams anzuschauen?

    Den PC kann ich zwar per HDMI Kabel verbinden, ist aber etwas umständlich.

    Der Stream über den TV eigenen Browser funktioniert leider nicht.

  • igy91
    Nationalliga
    • 2. April 2019 um 21:31
    • #109
    Zitat von phifi

    Weiss jemand, ob es für Samsung Smart TV's eine App gibt um die Servus Hockey Night zu streamen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit direkt am TV die Servus Hockey Night streams anzuschauen?

    Den PC kann ich zwar per HDMI Kabel verbinden, ist aber etwas umständlich.

    Der Stream über den TV eigenen Browser funktioniert leider nicht.

    Eine Möglichkeit youtube zu öffnen hast nicht? So schau ich, per firestick und dann über youtube

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 3. April 2019 um 06:04
    • #110

    Die meisten Smart TVs haben die YouTube App schon drauf, damit sollte es klappen.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. April 2019 um 10:51
    • #111

    Wenn dein TV keine YouTube App hat, dann kannst du einen Amazon Fire TV Stick an den TV stecken, und dort YouTube installieren. Die Dinger kriegt man zuhauf gebraucht günstig auf Plattformen wie Willhaben.

  • Capsforever
    since 2001
    • 3. April 2019 um 12:38
    • #112

    Die SmartTv von Samsung, LG etc. haben alle schon das YouTube App installiert und so kann man problemlos die servushockeynight gucken. :prost:

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. April 2019 um 14:54
    • #113

    Nicht wenn es ein älteres Modell ist.

  • phifi
    KHL
    • 3. April 2019 um 15:35
    • #114

    Youttube App sollte er drauf haben, war mir nur nicht klar, dass ServusTV das auch über diese Plattform streamt.

    Wenn mir bitte jemand noch den Link hätte? Hab auf die Schnelle nix gefunden... Vielen Dank :thumbup: :prost:

  • trant
    KHL
    • 3. April 2019 um 15:54
    • #115

    such bei youtube/app einfach nach "servus hockey night", mach ich auch immer so

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. April 2019 um 16:10
    • #116

    Oder, Tipp vom Pro: Wenn du einen Account hast, zB durch eine gmail Adresse, dann abonniere den Kanal. Und danach kannst du am TV einloggen, somit zeigt er dir gleich deine abonnierten Kanäle an. Praktisch.

    Für Hockeyfans empfehle ich folgende Kanäle:

    Servus TV (inkl Hockey Night wenn eine live ist)

    https://www.youtube.com/user/ServusTV/

    NHL Clips

    https://www.youtube.com/user/NHLVideo

    KHL Clips

    https://www.youtube.com/user/KHLofficialvideo

    Sky Sport Austria

    https://www.youtube.com/user/skysportaustria

    Highlightclips EBEL und eine irre Menge österr. Fußballclips inkl Interviews mit bis hin zum Hausmeister des Stadionnachbarn

    Sky Sport HD (Deutschland)

    https://www.youtube.com/user/SkySportHD

    Kein Eishockey, aber Clips aus anderen Sportarten sowie Fußball

    DAZN Bundesliga

    https://www.youtube.com/channel/UClBFnQJMlinWDCvfSXj60CA

    Highlightclips sowie ganze Spiele der Deutschen Fußballbundesliga

    DAZN Premier League

    https://www.youtube.com/channel/UCWTkCQyUn9rBRRxPgxrmwnw

    Highlightclips sowie ganze Spiele der Englischen Premier League Football

    etc etc etc

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 3. April 2019 um 18:33
    • #117

    Nur leider hat das Abonnieren des ServusTV-Kanals zur Folge, dass einem Youtube danach ständig jede Menge Nazidreck vorschlägt.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 3. April 2019 um 21:17
    • #118
    Zitat von phifi

    Weiss jemand, ob es für Samsung Smart TV's eine App gibt um die Servus Hockey Night zu streamen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit direkt am TV die Servus Hockey Night streams anzuschauen?

    Den PC kann ich zwar per HDMI Kabel verbinden, ist aber etwas umständlich.

    Der Stream über den TV eigenen Browser funktioniert leider nicht.

    Also ich finde es ideal den Laptop per HDMI mit dem TV zu verbinden. Das wird in dem Moment angenehm zu nutzen, wenn du dir eine Funktastatur dran hängst. Quasi PC Bildschirm XXL, top bedienbar, sobald man sich ans pad für die Mausfunktion gewöhnt hat und viel schneller als alle TV Browser...

  • Darren
    EBEL
    • 3. April 2019 um 21:32
    • #119
    Zitat von Capsaicin

    Nur leider hat das Abonnieren des ServusTV-Kanals zur Folge, dass einem Youtube danach ständig jede Menge Nazidreck vorschlägt.

    YouTube schlägt Videos anhand dessen vor, was man sich ansieht ;)

    Ansonsten nur Nachrichten Kanäle die ähnlich sind (gerade auf einem neu aufgesetzten Laptop getestet)

  • misteranonymus
    Nationalliga
    • 16. November 2019 um 20:52
    • #120

    ... und weil hier Wissen fehlt wie man am Sonntag die Servus Hockey Nicht auf diversen Endgeräten sehen kann hier eine kleine Aufzählung:

    Laptop/PC (aber sicherlich nicht mit dem Browser auf Handy und/oder Tablet) unter:

    https://www.youtube.com/c/ServusTV

    oder

    https://www.facebook.com/servushockeynight/

    oder

    https://www.servushockeynight.com/live/

    FireTV (egal welcher Bauart oder Generation):

    youtube App https://www.amazon.de/Google-LLC-YouTube/dp/B07T771SPH/

    oder

    Facebook Watch App https://www.amazon.de/Facebook/dp/B0094BB4TW

    AppleTV 4 und 4k

    youtube App https://apps.apple.com/at/app/youtube/id544007664

    oder

    Facebook Watch App https://apps.apple.com/at/app/facebook/id284882215

    AppleTV 3

    youtube App (ist direkt installiert)

    AndroidTV (wie nVidia Box oder Xiaomi MiBox etc.)

    youtube App

    oder

    Facebook Watch App (variiert je nach Endgerät und somit wird hier die AndroidTV App installiert)

    Chromecast mittels Android Handy oder Tablet

    Airplay mittels Apple iPhone oder iOS Tablet

    Playstation

    youtube App https://store.playstation.com/…01116_00-YOUTUBESCEE00000

    Xbox 360

    youtube App https://support.xbox.com/de-AT…apps/youtube-on-xbox-info

    Xbox One

    youtube App https://support.xbox.com/de-AT/xbox-one/apps/yyoutube

    Auch wenn wir es nicht mehr lange brauchen werden interessant wieviele Endgeräte ServusTV mit Stream erreicht und wie wenig es nutzen.

  • trant
    KHL
    • 16. November 2019 um 21:11
    • #121

    Ist schon unglaublich, wie einfach heutzutage Streams erreichbar sind.

    Auch dieses "PC/Laptop zum TV hängen müssen" Gerücht muss mal raus aus den Köpfen der Leute

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 16. November 2019 um 23:54
    • #122
    Zitat von trant

    Ist schon unglaublich, wie einfach heutzutage Streams erreichbar sind.

    Auch dieses "PC/Laptop zum TV hängen müssen" Gerücht muss mal raus aus den Köpfen der Leute

    Wenn ich den Stream am TV sehen möchte, ist das aber bei weitem die benutzerfreundlichste Variante...

  • Jabberwocky
    NHL
    • 17. November 2019 um 09:21
    • #123
    Zitat von trant

    Ist schon unglaublich, wie einfach heutzutage Streams erreichbar sind.

    Auch dieses "PC/Laptop zum TV hängen müssen" Gerücht muss mal raus aus den Köpfen der Leute

    Klar wird sich das nicht aufhalten lassen, hat ja auch seine Vorteile (wahrlich nicht nur für den Konsumenten).

    Aber und das bitte nicht falsch verstehen,

    ich bin so ein Höhlenmensch der seine Zeit lieber in der Natur an der frischen Luft verbringt anstelle vor der Flimmerkiste (und darum in diesem Thema wahrscheinlich fehl am Platz).

    Fernsehgeräte welche quasi selbsttätig "nachhause telefonieren" sind halt auch nur ein weiterer Schritt in Richtung gläserne Mensch.

    Denke, dass aktuell Amazon und Zalando mehr über ihre Kunden,

    als die jeweilige Krankenkasse wissen.

  • trant
    KHL
    • 17. November 2019 um 10:34
    • #124
    Zitat von Eisprinz

    Wenn ich den Stream am TV sehen möchte, ist das aber bei weitem die benutzerfreundlichste Variante...

    Laptop an der TV hängen soll bequem sein?

    Jabberwocky ob ich linerares TV oder Streams bevorzuge, sagt ja nichts über mein sonstiges Verhalten aus. Als Beispiel, ich habe drei Hunde und da bin i mehr in der Natur, als mir oft lieb ist ;)

    Und das "nach Hause" telefonieren unterbinde ich bei meinen Geräten, die das machen könnten, aber wo es zum Betrieb nicht nötig ist, z.B Saugroboter. Beim Streaming ist es halt aus technischer Sicht nötig, dass eine bidirektionale Kommunikation stattfinden muss.

    Einmal editiert, zuletzt von trant (17. November 2019 um 10:39)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. November 2019 um 22:17
    • Offizieller Beitrag
    • #125
    Zitat von trant

    Ist schon unglaublich, wie einfach heutzutage Streams erreichbar sind.

    Auch dieses "PC/Laptop zum TV hängen müssen" Gerücht muss mal raus aus den Köpfen der Leute

    was bleibt dir über wenn du keinen Smart TV hast und keinen neuen kaufen willst weils der 60 Zöller problemlos noch einige jahre machen wird?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™