Mir eigentlich auch nicht - wirklich nicht.

Vienna Capitals - Saison 2016/17
-
-
Nicht immer gleich anfeinden.
Mir ist das jedenfalls nicht klar - also kläre uns auf.ich denke er meint die EAC Pinguine, tlw W-EV und Young Tigers ?
Wobei ich nicht weis, wieviele von letzten Beiden im Team sind, der Grossteil kommt aber vom EAC. -
ganz ehrlich? mir persönlich is es ziemlich wurscht für welchen verein die jungs bis, sag ma mal 15-16 ihre schuhe geschnürt haben.
mir geht's darum, dass es WIENER sind und sie nicht zwangsläufig woanders hingehn müssen um den funken einer chance zu haben profi zu werden.fakt ist, es wird seit einigen jahren daran gearbeitet junge wiener nach oben zu bringen, dass die coaches der caps bisher nur wenig auf sie setzten ist ein anderes thema, schaut ja heuer zumindest bis jetzt anders aus. und das sollte meiner meinung nach jeder in eishockey-wien gutheißen, egal zu welchem verein er tendiert.
wozu ma da immer gleich wertlos herumdissen muss wo die burschen amal begonnen haben is ma unerklärlich.
und nein, ich heiße nicht blind alles gut was bei den silver caps so vor sich geht/ging, vor allem weil ich auch nur bruchteile mitbekomme, da außenstehend. aber mit der zeit lernt man beim zuschauen doch leute kennen und hört so manches.
-
nun, ich denke, dass seit vielen jahren nun auch erstmals in der kampfmannschaft und beim trainerteam ein echtes bekenntnis dazu da ist, den spielern aus dem nachwuchs angemessene eiszeiten einzuräumen. und siehe da, sie zahlen es durchaus mit leistung zurück. in den matches vs. bozen und RBS hat tlw. die vierte linie immer wieder mit erfrischenden auftritten momentum in das spiel gebracht. nur als maxa im spiel vs. VSV raus mußte und die vierte linie defakto aufgelöst wurde, hat dieser gameplan nicht funktioniert. bezeichnend oder?
es sieht ganz so aus, als ob speziell bei der transition von spielern aus der Ux in die kampfmannschaft nun wesentlich ernsthafter gearbeitet wird, als die jahre zuvor. wenn es für den nachwuchs dann auch echte chancen und eiszeiten gib, ist die motivation sich noch einmal mehr hineinzuhängen gleich viel höher. evtl. müßte man versuchen die kooperation mit schwedischen nachwuchsteams noch mehr auszubauen. vukovits sollte nicht der letzte gewesen sein, der diesen weg gegangen ist. seine entwicklung ist duchaus beeindruckend. kräftiger und explosiver sollte er halt noch mehr werden.
-
Siehst du Wukovits in seiner Entwicklung weiter als Maxa oder Sascha Bauer?
-
-
Siehst du Wukovits in seiner Entwicklung weiter als Maxa oder Sascha Bauer?
Ja, defintiv! Was aber die Leistung der anderen nicht schmälern soll. Wukovits ist für mich spielerisch sogar ein wenig reifer, als es Rotter im selben Alter war. Letzterer war mit knapp zwanzig noch in NA in der OHL und kam erst in der 2008/09 Saison nach Wien zurück. Wukovits sollte drei, maximal vier Jahre auf Senior-Profiniveau in Wien EBEL spielen und dann, so wie Komarek und Heinrich sein Glück in Schweden versuchen. Vielleicht klappt es aus Schweden heraus ja mit einer Einladung in ein NHL Camp. Er muß halt seinen Fokus halten und ständig daran arbeiten sich in allen Belangen zu verbessern.
-
...das hab' ich gemeint ! wen interessiert Raffi's WEV Vergangenheit ?
Er ist Wiener spielt als Local Hero bei den Csps - so what ? alles gut ! -
Ja, defintiv! Was aber die Leistung der anderen nicht schmälern soll. Wukovits ist für mich spielerisch sogar ein wenig reifer, als es Rotter im selben Alter war. Letzterer war mit knapp zwanzig noch in NA in der OHL und kam erst in der 2008/09 Saison nach Wien zurück. Wukovits sollte drei, maximal vier Jahre auf Senior-Profiniveau in Wien EBEL spielen und dann, so wie Komarek und Heinrich sein Glück in Schweden versuchen. Vielleicht klappt es aus Schweden heraus ja mit einer Einladung in ein NHL Camp. Er muß halt seinen Fokus halten und ständig daran arbeiten sich in allen Belangen zu verbessern.
mir persönlich gefällt von jungen bauer eigentlich am besten. wukovits wirkt auf mich ein wenig hölzern am eis, kann aber auch sein das er immer wieder von verletzungen in den letzten jahren ein wenig gestoppt wurde. mmn ist er von dem level eines komarek und heinrich noch meilenweit entfernt, aber okay in 3-4 jahren hat er noch zeit sich zu entwickeln.
-
- Offizieller Beitrag
mir taugts dass jetzt schön langsam die sgn. plastikvereine mit eigenen jungen daherkommen.
eigentlich, wie in der vergangenheit mehrfach prophezeit. teams wie linz und wien gibts noch nicht so lange, ergo war dort eishockey auch nicht sooo der sport, für den sich kids interessiert haben bzw. dauerts halt seine zeit, bis der spieler in ein alter kommt, wo er in frage kommt.
jetzt kommen die maxas, bauers, gaffals und kirchschlägers... -
Andererseits sehe ich die Caps eigentlich nicht wirklich als "Plastikverein". Es ist nur die logische Fortsetzung der Eishockeytradition in Wien mit den Vereinen Engelmann, WEV, WAT und wie sie auch alle geheißen haben.
In Wien wurden schon lange gute Spieler produziert, ansonsten hätten wir jetzt keinen Lukas, Altmann, Rotter, Heinrich, Starkbaum.....
Die neuen Eigenbauspieler kommen in Linz erst jetzt, da es in Linz keine wirkliche Eishockeytradition gibt.
-
-
Ohne Experte zu sein - ich denke man muss sich davon lösen, dass nur ein Verein Anteil an der Entwicklung eines Spielers zum Profi hat.
Es scheint mir logisch, dass ein Profi-Eishockey-Spieler mehrer Phasen (und damit Vereine) in der Entwicklung zum Profi durchlaufen muss.Insofern gebührt dem ersten Kleinkinderverein in der Karriere eines Profis genau so viel Anteil wie dem ersten Profi-Verein, der den letzten Schritt vollzieht und einen aufstrebenden jungen Spieler in den Kader aufnimmt.
Salzburg hat insofern auch sehr viel Anteil daran, dass sich Heinricht so gut entwickelt hat und jetzt in Schweden spielt.
-
Das ist doch, was die Böllacher immer über jeden Goalie sagen, der zu Ihnen kommt.
-
Aubin-Interview: "Alles geben, Tank leeren, um nichts zu bereuen"
inkl. Tommy-Samuelsson-Gedächtnisspruch: "Kleinigkeiten machen den Unterschied aus."
-
Eine Frage an die Caps Fans: Kann mir zufällig wer sagen, warum beim Online Ticketshop für das Spiel gegen den KAC am 26. Okt. der Gästesektor als einziger nicht ausgewählt werden kann? Ist das normal? Wird der später noch freigeschaltet?
-
Üblicherweise haben die Fanclubs Vorverkaufsrechte, und wenn sie versorgt sind, wird der Allgemeikauf geöffnet.
-
-
Mehr als ein Viertel vom Grunddurchgang vorbei: Wer ist euch bisher besonders ins Auge gestochen?
Nach den bisherigen Spielen waren für mich folgende Spieler besonders auffällig:-
Bester Neuzugang bisher - Riley Holzapfel:
Nicht besonders schwer. Aktuell Zweiter in der Scorerwertung der Liga (mit einem Spiel weniger als der Leader), aber auch defensiv so sattelfest wie ein Topscorer selten ist. Mich überzeugt vorallem seine Ruhe an der Scheibe, aber auch seine Vielseitigkeit. Assistgeber, Scorer und auch Arbeiter. Definitiv einer der besten Griffe der letzten Jahre. Tessier, Pollastrone (1 Punkt pro Spiel!!), Bowman und Lamoureux überzeugen auch. Holzapfel sticht aber heraus. -
Neuzugang, mit größtem Verbesserungspotenzial - Ryan McKiernan:
Wird jetzt einige wundern, dass nicht Brocklehurst genannt wird. Aber von McKiernan hab ich mir einfach mehr als das bisher Gesehene erwartet. Er schießt teilweise ähnlich kapitale Böcke wie Brocklehurst und glänzt noch dazu mit den meisten 2-Minuten Strafen der Mannschaft (10 Mal). Mittlerweile hält er zwar bei 4 Assists (2 davon gegen Salzburg), aber auch offensiv kommt recht wenig Zählbares raus. Hoffe da kommt noch mehr. Brocklehurst hat aber ebensoviel Potenzial sich zu verbessern. -
Spieler mit der größten Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr - Andreas Nödl:
Kaum wieder zu erkennen. Schnell, spritzig, schießt Tore und defensiv wissen wir sowieso was wir an ihm haben. Scoring Efficiency bisher 17%, im Vergleich dazu lag sie letztes Jahr bei 11%. Die Werte werden sich aber mit den kommenden Spielen noch annähern. Hoffentlich aber nicht. In der Kategorie sollte man auch Ferland erwähnen, der heuer wieder mit seinen Scoringqualitäten aufzeigt. -
Stammspieler von dem mehr kommen muss - Raffael Rotter:
7 Punkte (1 Tor, 6 Assists) aus 13 Spielen sind eigentlich ganz okay und zum aktuellen Zeitpunkt der Saison kein Grund zur Sorge. Hab aber nicht das Gefühl, dass Rotter sich bisher in Szene setzen konnte, wie wir es von ihm gewohnt waren. Er hat selber gesagt, dass er Probleme mit der Umstellung auf den neuen Spielstil hat. Das sieht man leider immer noch, ist aber meiner Meinung nach am besser werden. Trotzdem hat er noch viel Luft nach oben, aber das ist vielleicht eine gute Möglichkeit sich weiter zu entwickeln. -
YoungSTAR - Dominic Hackl:
Star ist mit Sicherheit übertrieben, aber was Dominic Hackl momentan zeigt gefällt mir wirklich gut. Er war die letzten Jahre zwar immer wieder bei der Kampfmannschaft dabei, Eiszeit hatte er aber nur in den seltensten Fällen. Umso besser gefällt mir wie souverän und abgeklärt der Junge spielt. Habe bei ihm eigentlich nie Bedenken wenn er an der Scheibe ist, auch wenn er als letzter Mann agiert. Man stelle sich vor, wo er jetzt ohne die ungünstige Verletzung letztes Jahr wäre. Felix Maxa kann man in der Kategorie aber genauso erwähnen, trotz seiner Verletzung. Auf die 4. Linie rund um ihn war immer Verlass und mit dem Tor gegen Salzburg daheim hat er sich für seine Leistungen selbst belohnt.
Andere Einschätzungen/Meinungen willkommen.
-
Bester Neuzugang bisher - Riley Holzapfel:
-
Fraser und Holzapfel fahren zum Deutschland Cup.
-
- Offizieller Beitrag
ist das so was wie der Spengler Cup für Arme?
-
Fraser und Holzapfel fahren zum Deutschland Cup.
Hatten die 2 Herren dort Eiszeit?
-
Nein, waren nur während der Vorbereitung im Kader.
-
-
...ich habe für das nächste Spiel des VSV in Wien VIP Tickets geschenkt bekommen, was genau darf ich mir darunter vorstellen? War noch nie in der Wiener Halle und von daher eher keine Ahnung was mich erwartet (ausser VSV Sieg
)
danke schon mal für eure Antworten
-
... ganz furchtbares erwartet dich! ich würde die tickets mir weiterschenken
-
is zwar schon etwas älter, aber in der ash wird gebaut.
-
...ich habe für das nächste Spiel des VSV in Wien VIP Tickets geschenkt bekommen, was genau darf ich mir darunter vorstellen? War noch nie in der Wiener Halle und von daher eher keine Ahnung was mich erwartet (ausser VSV Sieg
)
danke schon mal für eure Antworten
- VIP-Lounge mit üblicherweise sehr viel Futter (zumindestens war es früher so, bin schon länger nicht eingeladen),
- gratis Bier und Wein
- Gute Plätze mit Sitzpolster.
-
Nachteil: Der VSV-Pöbel sitzt möglicherweise wieder über dir.
-
-