1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Geschichte des österreichischen Eishockeysports: historische Bilder, Gschichterl, Zeitungsschnipsel und Videos

    • EBEL
  • TVKC
  • 12. März 2016 um 22:15
  • Reininger
    Nationalliga
    • 24. September 2025 um 19:53
    • #226
    Zitat von Patza-Bruneck

    findet mir jemand heraus, wer beim WAT STADLAU 1985/86 die Nummer 71 trug? Oder auch im Jahr davor bzw. danach?

    Bist du sicher mit Nr. 71?

    In den 80er Jahren waren mWn (!) die Mannschaften noch durch nummeriert und das hörte mit den 20er Zahlen auf.

  • Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 24. September 2025 um 20:49
    • #227

    hier gibts keinen zweifel dass es ein gameworn ist...gebraucht, gepatcht, sponsoren aufgenäht...bin gespannt, toll wäre ein zhnenalik...wiedermal so ein "gustostückerl" für meine sammlung, erhalten von einem alten CE-WIEN-freund, der nach 30 jahren ín bruneck aufgetaucht ist bei mir...

    Bilder

    • Screenshot (566).jpg
      • 619,67 kB
      • 1.200 × 1.509

    Einmal editiert, zuletzt von Patza-Bruneck (24. September 2025 um 20:55)

  • Reininger
    Nationalliga
    • 24. September 2025 um 20:57
    • #228

    Ein absolut interessantes Trikot - wirklich vielen Dank für's reinstellen.Vorderseite würde mich auch interessieren. Stadlau gab es mWn bis 1992.

  • starting six
    NHL
    • 25. September 2025 um 07:13
    • #229

    also 85/86 spielte Stadlau nicht mehr in der BuLi. man stieg in der Vorsaison ab, als man Stankiewicz nach Innsbruck verlor. von dem her glaube ich, dass die Chance ein Gustostückerl zu besitzen, eher gering sein wird, aber wer weiß.

    ich werde zwei drei Spieler aus der letzten BuLi Saison kontaktieren, vlt erinnert sich ja noch wer.

    ansonsten vlt auch den Falkner Robert vom Wiener Verband kontaktieren ob es im Archiv dazu was gibt.

    Vorstand - Wehv


    das Geschichte Buch wäre auch noch eine Option , muss ich nachschauen

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (25. September 2025 um 07:24)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 25. September 2025 um 07:55
    • #230
    Zitat von Patza-Bruneck

    findet mir jemand heraus, wer beim WAT STADLAU 1985/86 die Nummer 71 trug? Oder auch im Jahr davor bzw. danach?

    Die Info welche ich dir als PN geschickt habe war leider falsch.

    Dieses Dress ist laut einem ehemaligen Spieler dieser Zeit, welchen ich gestern kontaktiert habe, eindeutig das letzte Dress von SV Stadlau (WAT fiel Ende der 80er weg) aus der Saison 1991/92.

    Getragen hat es Manfred "Maxl" Volarik. Er war hinter Divis, welcher später in der NHL und im österreichischen Team gespielt hat, und bei Stadlau damals seine erste Saison auf Kampfmannschaftsbasis gespielt hatte, die Nr.2 im Tor, kam aber zu etlichen Einsätzen.

    SV Stadlau spielte damals in der Nationalliga, beendete die Saison mit einem Viertelfinalout gegen Kitzbühel.

    Im Sommer 1992 kam es zu einer Spielgemeinschaft mit dem WEV unter EC Wien, ab 1993 als neuer Verein unter CE Wien.

    LG aus Wien

  • Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 25. September 2025 um 14:33
    • #231

    Weltklasse....danke für die Antwort und die Erläuterung. Da ich penibel archiviere und Buch führe über meine Trikots...immens wichtig...und an der Stelle natürlich der Hinweis auf meine Homepage:

    Patza's Gameworn Hockey Jersey Collection
    HI, MY NAME IS PATZA! Zum (etwas verrückten) Eishockeyleben gehört meine Trikotsammlung. Ich sammle „Gameworn“-Jerseys – sprich solche, die in den Spielen…
    www.hockeyjerseys.it


    es sind nun 1000 Jerseys, und ich würde natürlich sofort die Ohren spitzen, wenn bei euch im Keller was auftaucht ;)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 20. Oktober 2025 um 19:43
    • #232

    Abflug zur B-WM nach Japan 1983, von links nach rechts auf der Treppe müsste das Rick Cunningham, Dieter Kalt sen., mir unbekannt(jemand eine Idee?) und vermutlich Trainer Rudolf Killias mit dem Rücken zur Kamera sein

    Ankunft nach der erfolgreichen WM 1983:

    vordere Reihe, stehend, von links nach rechts: Rick Cunningham, Greg Holst oder Kelvin Greenbank(?), Robert Mack, Dieter Kalt sen. und ganz rechts ÖEHV Präsident Hans Dobida(?)

    Warum war die WM so erfolgreich?
    Österreich hatte es zwar nur auf Platz 3 geschafft in Tokio, dank Olympia-Verzicht der DDR war man aber plötzlich fix für die Winterspiele 84 in Sarajevo qualifiziert (leider unter Ausschluss jeglicher "NHL Cracks")

    und noch ein älterer Artikel über Rick Cunningham:

    Rick Cunningham und seine Ankerplätze
    16 Jahre lang haben Rick Cunningham und seine Frau Elke auf einem Segelboot gelebt. Auf Barbados trug er den Titel Honorarkonsul. Jetzt zieht es den ehemaligen…
    www.derstandard.at

    Einmal editiert, zuletzt von Sour-Fox (20. Oktober 2025 um 20:59)

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 19:54
    • #233
    Zitat von Sour-Fox

    Abflug zur B-WM nach Japan 1983, von links nach rechts auf der Treppe müsste das Rick Cunningham, Rudolf König, mir unbekannt(jemand eine Idee?) und vermutlich Trainer Rudolf Killias mit dem Rücken zur Kamera sein

    Ankunft nach der erfolgreichen WM 1983:

    vordere Reihe, stehend, von links nach rechts: Rick Cunningham, Kelvin Greenbank(?), Robert Mack, Rudi König und ganz rechts ÖEHV Präsident Hans Dobida(?)

    Warum war die WM so erfolgreich?
    Österreich hatte es zwar nur auf Platz 3 geschafft in Tokio, dank Olympia-Verzicht der DDR war man aber plötzlich fix für die Winterspiele 84 in Sarajevo qualifiziert (leider unter Ausschluss jeglicher "NHL Cracks")

    und noch ein älterer Artikel über Rick Cunningham:
    https://www.derstandard.at/story/20000310…ne-ankerplaetze

    Alles anzeigen

    Tolle Bilder, aber der den du für Rudi König hältst, ist Dr. Dieter Kalt. Kelly Greenbank ist das eher nicht, tippe fast auf Greg Holst:/

  • Klaro
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 20:02
    • #234
    Zitat von Ösi-Power

    Tolle Bilder, aber der den du für Rudi König hältst, ist Dr. Dieter Kalt. Kelly Greenbank ist das eher nicht, tippe fast auf Greg Holst:/

    Egal ob Greenbank / Holst oder wer anders - der Herr sieht in seinem Outfit aus wie ein Strizzi 😅.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 20. Oktober 2025 um 20:39
    • #235
    Zitat von Ösi-Power

    Tolle Bilder, aber der den du für Rudi König hältst, ist Dr. Dieter Kalt. Kelly Greenbank ist das eher nicht, tippe fast auf Greg Holst:/

    auf beiden Bildern? Dieter Kalt senior war bei der WM83 nicht dabei oder irre ich mich?

    Bei Greenbank/Holst war ich mir nicht sicher ob das Holst ist, da der ja damals längere Haare hatte? daher der Tipp eher auf Greenbank

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 20. Oktober 2025 um 20:49
    • #236
    Zitat von Sour-Fox

    auf beiden Bildern? Dieter Kalt senior war bei der WM83 nicht dabei oder irre ich mich?

    Bei Greenbank/Holst war ich mir nicht sicher ob das Holst ist, da der ja damals längere Haare hatte? daher der Tipp eher auf Greenbank

    Kalt senior sicher, als Funktionär.

    Greenbank oder Holst, wetten trau ich mich nicht.;)Tendenz zu Holst.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 20. Oktober 2025 um 20:59
    • #237

    Lt. SFRp's Hockey Archiv lautete der österreichische Kader der WM 1983:

    Rudman Michael, Stankiewicz Brian, Mak Robert - Cunningham Richard, Kompajn Gert, Geiger Jeffrey, Dorn Konrad,
    Schneider Walter, Hutz Bernard, Kotnauer Franz - König Rudolf, Koren Helmut, Sekulic Krunoslav, Lebler Edward,
    Cijan Thomas, Raffl Peter, Greenbank Kelly, Pöck Herbert, Sivec Leopold, Holst Gregory, Keckeis Helmut, Harand Kurt

    Einfach ein Stück nach unten scrollen, die Seite beginnt mit der Top-Gruppe.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 20. Oktober 2025 um 20:59
    • #238

    Danke dir, habs mal geändert und in meinen Notizen ergänzt. :):thumbup:

  • Online
    divis
    Nordique
    • 20. Oktober 2025 um 21:19
    • #239

    "Defensiv waren wir etwas schwach" ^^

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 20. Oktober 2025 um 21:44
    • #240

    Es ist Greg Holst…hinter ihm, zur Hälfte sichtbar, übrigens Leo Sivec!🙂

  • Online
    divis
    Nordique
    • 20. Oktober 2025 um 22:08
    • #241

    Beim Googlen über diesen netten, ziemlich aktuellen Artikel über den heute fast 70-jährigen Greenbank gestolpert

    From Wawota to Europe, Kelly Greenbank’s hockey life unfolds
    Kelly Greenbank’s hockey path took him from small-town Sask. to Europe, Olympic ice and a life shaped by “what is” rather than “what if.”
    www.sportscage.com
  • Chris#29
    Nationalliga
    • 20. Oktober 2025 um 22:25
    • #242
    Zitat von BigBert #44

    Es ist Greg Holst…hinter ihm, zur Hälfte sichtbar, übrigens Leo Sivec!🙂

    Und davor sitzend wohl Herbert Pöck ;):prost:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Oktober 2025 um 14:20
    • #243
    Zitat von Sour-Fox

    Abflug zur B-WM nach Japan 1983, von links nach rechts auf der Treppe müsste das Rick Cunningham, Dieter Kalt sen., mir unbekannt(jemand eine Idee?) und vermutlich Trainer Rudolf Killias mit dem Rücken zur Kamera sein

    Ankunft nach der erfolgreichen WM 1983:

    vordere Reihe, stehend, von links nach rechts: Rick Cunningham, Greg Holst oder Kelvin Greenbank(?), Robert Mack, Dieter Kalt sen. und ganz rechts ÖEHV Präsident Hans Dobida(?)

    Warum war die WM so erfolgreich?
    Österreich hatte es zwar nur auf Platz 3 geschafft in Tokio, dank Olympia-Verzicht der DDR war man aber plötzlich fix für die Winterspiele 84 in Sarajevo qualifiziert (leider unter Ausschluss jeglicher "NHL Cracks")

    und noch ein älterer Artikel über Rick Cunningham:
    https://www.derstandard.at/story/20000310…ne-ankerplaetze

    Alles anzeigen

    Unvergesslich damals das 3:3 gegen die USA und die Qualifikation für Olympia 1984,

  • Mondavi
    veni, vidi, vino
    • 23. Oktober 2025 um 07:58
    • #244
    Zitat von BigBert #44

    Es ist Greg Holst…hinter ihm, zur Hälfte sichtbar, übrigens Leo Sivec!🙂

    Und rechts hinter Holst einer meiner Jugendheros => Hexer-Brian #25

Tags

  • EBEL
  • Geschichte Eishockey
  • History
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™