1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Österreicher werden ausgemustert

    • EBEL
  • Gauthier21
  • 19. November 2015 um 11:14
  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 25. November 2015 um 13:54
    • #101

    Ich brauche keine "Anderen" um eine Meinung zu haben, die über bloßes "Schwarz/Weiß"-Denken hinaus geht. :P

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 25. November 2015 um 13:56
    • #102
    Zitat von Fan_atic01

    war klar, dass jetzt ein paar gscheide Villacher hier aufkreuzen.
    ich sag euch was: hättet ihr die mittel, wärs für eure jungen genauso schwer. derzeit profitiert die junge garde in villach halt von den "tollen" einkäufen im sommer und den verletzungen.
    also füße still halten!

    In gewisser Hinsicht hast natürlich recht, aber Villach bringt jedes Jahr 1-2 ligataugliche Spieler raus, vielleicht wird in Villach einfach mehr in die Ausbildung investiert und du solltest selbst mal die Füße stillhalten!?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. November 2015 um 14:01
    • Offizieller Beitrag
    • #103

    warum sollte ich das?
    jedes jahr und das gefühlt seit anbeginn der zeit, muss man sich (vorzugsweise aus dem südlichen Österreich) das selbe vorhalten lassen.

    hat auch nur einer eine ahnung wie in linz im nachwuchs gearbeitet wird? man versucht sein bestes. eishockey hat halt noch immer nicht den stellenwert wie hufball. das ist einfach anders in kärnten - und darüber bin ich zB irrsinnig froh. denn es stimmt schon, dass viele gute liga-österreicher da ihre wurzeln hatten/haben.
    aber man bemüht sich in linz sehr wohl, hier was zu bewerkstelligen.
    jetzt hat man mit haudum und mit abstrichen gaffal zwei spieler halbwegs herausgebracht, die durchaus das zeug dazu haben sich durchzusetzen.
    Gaffals zeit wird schon noch kommen.
    mit kirchschläger klopft ein anderer bereits an.
    dahinter können ein franz oder kragl sicher die nagelers oder petriks der zukunft sein.
    so what?!

    ihre zeit wird kommen - oder halt nicht.
    wenn sie sich gegen legios durchsetzen, dann schaffen sie es auch. die geschützte werkstätte wirds nicht bringen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 25. November 2015 um 14:10
    • #104
    Zitat von Fan_atic01

    warum sollte ich das?

    Warum sollten wir Villacher das?
    Glaub wir können sehr stolz auf unseren Nachwuchs sein und dass 88 Legios in der Pimperlliga wirklich nicht rühmlich sind...egal wie sie zustande kommen, wird wohl die Mehrheit bestätigen!
    Ich würde als Linzer wahrscheinlich ähnlich wie du reagieren, oder zumindest hätte ich das mal getan, bin jedoch seit ein paar Jahren einfach der Meinung, dass unserer Jugend, aus welchem Grunde auch immer, zuwenig Chancen gegeben werden! Deshalb seh ich die derzeitige Entwicklung in Villach als Glücksfall! Auch wenn wir die Play Offs nicht schaffen, heuer und wahrscheinlich vor allem nächstes Jahr, haben einige Rohdiamanten die Chance, sich ins Rampenlicht zu spielen! Einige werden wohl in Salzburg landen, aber trotzdem ist es auch für jüngere Jahrgänge motivierend, wenn sie eine reale Chance wittern und wissen, dass sich das harte Training auszahlt!

    Aber sorry, dass ich mich hier eingemischt hab! Bin schon wieder weg!

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 25. November 2015 um 14:13
    • #105

    @Fan_atic01 :
    Da hast schon recht, keine Frage, derzeit profitieren die Jungen Spieler von der Situation, in weiterer Folge eventuell ein paar Saisonen der Verein selbst, die nächsten 10 Jahre profitiert die Liga (finanzkräftigere Vereine) oder vielleicht sogar eine NLA, SHL .... AHL, NHL und in weiterer Folge das Nationalteam.
    Vielleicht aber auch nur wie in eurem Fall die INL, wir werden sehen. 8)

    @el_greco666 : hat ja nichts mit schwarz/weiß denken zu tun, du hast dir selbst in einem Absatz 4-5 mal widersprochen ;)

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 25. November 2015 um 14:43
    • #106
    Zitat von Langfeld#17

    Dann wird auch beispielsweise mal Linz, Dornbirn, Graz, Wien etc gefordert sein Nachwuchs zu produzieren, und die Bedingungen wären für alle die gleichen, weil jeder weiß, dass beispielsweise alle 3 jahre ein Legio reduziert wird.

    Diese Mär hört wohl nie auf ???
    Wien und Dornbirn sollen anfangen Nachwuchs zu produzieren - wo lebst Du ?
    Geh einmal die Liga durch und zähle die Wiener und Vorarlberger die da aktiv sind.......
    Ebenso trägt die Nachwuchsarbeit der BW erste Früchte, RBS räubert halt nach wie vor sowieso überall und verkauft dies dann als eigenen Nachwuchs (letztes Beispiel Baltram ! kommt woher: richtig WIEN).

    Die Zeiten in denen die Kärntner das alleinige Recht auf Nachwuchs Eishockeyspieler hatten ist doch längst Geschichte !!

    Jetzt einmal davon abgesehen, dass ich sonst vieles unterschreiben, was in diesem Thread diskutiert wird !!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2015 um 15:10
    • #107
    Zitat von Spengler

    Musst auch sagen Linz ist nicht Klagenfurt, wo von Haus aus fast jeder Legio ein Griff ins Klo ist (Meinung der Klagenfurter!)

    Das möchte ich doch ein wenig differenzierter sehen.

    Auch wir in Klagenfurt unterscheiden sehr wohl zwischen guten Legios und Fallobst.

    Lundmark, neuerdings JFJ, Kapstad, Popovic sind unwidersprochen okay.

    Wenn man einen Nordqvist rumstaksen sieht, und einen Walker durch die Gegend purzeln sieht - brauche ich nicht viel von Eishockey verstehen, um zu sehen, dass die beiden völlig übrig sind. Das sieht Coach Mason wohl auch so, da sie nur noch in der vierten Linie gebracht werden, und das nur zwei Drittel lang...

    Was mich sehr geärgert hat, ist der Umgang mit Vallant.

    Hier hat man einen jungen Verteidiger, der das Zeug hätte, eine Konstante in der Abwehr zu werden.
    Coach Mason hat ihn letzte Saison, nach jedem schweren Fehler, gnadenlos gebenched, in der laufenden Saison, nur noch zum Aufwärmen geschickt und nach 20 Runden ging es ab nach Lustenau.
    Junge Spieler dürfen Fehler machen, man kann als Verteidiger nicht schon mit 19 perfekt sein - denn dann spielt man nicht mehr in Österreich...

    Und wenn ich sehe, wie viel Abspielfehler ein T Pöck aus der Abwehr heraus macht - der dürfte, eigentlich gar nicht mehr aus der Spielerbank rauskommen.

    Villach macht es, wohl gezwungenermaßen (wenn es mehr Kohle geben würde, würde das Team dort auch anders ausschauen) richtig. Da kommen beständig Talente hervor, die sich auch international (Rafflx2, Grabner) durchsetzen - Leider hat der ausbildende Verein meist davon wenig - wenn die Spieler zu gut sind, spielen sie zuerst gegen den Heimverein und dann vielleicht in Übersee... aber das ist eine andere Geschichte.

    Zur Zeit sieht jeder Verein nur das Tagesgeschäft - der schnelle Erfolg lässt sich, auch mit mittelmäßigen Legios schneller einfahren, als der mühsame Weg, Talente hochzuziehen, Geduld zu haben und irgendwann ein heimisches Gerüst zu haben...

  • Spengler
    Trottel
    • 25. November 2015 um 15:15
    • #108

    .... das dann von anderen Vereinen weggekauft wird.

  • mike211
    Gast
    • 25. November 2015 um 15:15
    • #109
    Zitat von el_greco666

    Mit 19 kann man sich mMn schon bei den Großen durchsetzen. Ich würde bei Spielern mit 23 Jahren auf jeden Fall auch nicht mehr von "Talenten" sprechen.

    Die Situation hat sich für Kirchschläger und Mayrhauser eigentlich durch die Ankunft von Lewis nicht geändert. Ist doch egal, ob Mitterdorfer oder Lewis ihnen die Eiszeit "wegnimmt". Kirchschläger hatte gegen Laibach übrigens einige sehr schöne Shifts (nach Dorions Verletzung). Leider ist er physisch noch nicht besonders robust. Ich würde gerne mal einen Kirchschläger neben einem Legionär (z.B. Palin) sehen. Vielleicht würde der junge Herr sehr davon profitieren, wenn ihn ein gestandener Profi unterstützt.

    Wenn ein Spieler grad 19 wird muss man schon noch Geduld haben. Bei euch Linzer Fans scheint die Geduld halt leider nicht so stark zu sein, wenn man sich manche eurer Postings durchliest.

    Bei Mayrhauser schauts anders aus. Das ist kein Talent mehr! Kostet er dann Punkte besteht die Gefahr, dass ihn Linz sehr schnell opfern wird.

    Euer Trainer ist genauso wie unserer und viele andere Ligatrainer leider absolut kein Jugendförderer.

    Zum Umgang mit Vallant hat Vaclav eh schon alles geschrieben. Der fehlende Einbau von Jungen verägert viele KAC Fans.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 25. November 2015 um 15:32
    • #110
    Zitat von Fan_atic01


    also füße still halten!


    Gibt es Themen, zu denen sich gescheite Villacher deiner profunden Ansicht nach äußern dürfen, ohne das Risiko eingehen zu müssen, hier in Proletenmanier angeflegelt zu werden?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. November 2015 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #111

    dass sich immer "die richtigen" angesprochen fühlen müssen...

    (in erster linie wars das posting von der anzeigetafel, die mich ein wenig geärgert hat)

    wir linzer müssen auch mit "die linzer, die immer über refs jammern" leben - also get over it!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dergesperrte
    Nationalliga
    • 25. November 2015 um 16:07
    • #112

    Interessante Diskussion die immer wieder mal aufkeimt. Ich habe Mitterdorfer jetzt nicht so am Radar, von daher will ich mich dazu nicht äußern. Irgendwie gibt es bei euch den gleichen Aufschrei wie bei unserem Vallant.

    Ich sehe es ähnlich wie die meisten hier, alleine das Alter und die Herkunft geben keine Garantie auf einen Kaderplatz ab und das ist auch gut so. Die Mähr das Kärnten den österreichischen Nachwuchs produziert ist Blödsinn, diese Zeiten sind leider schon länger vorbei. Und hier auf Vorarlberg hinzuhauen ist auch Schwachsinn, ist ein guter Boden für Eigengewächse wie man sieht.
    Grundsätzlich dauert es eben bis Änderungen im Nachwuchsbereich greifen, in Klagenfurt wurde es lange Zeit verschlafen, bis Brandner, Kalt und Co etwas produzieren wird es noch länger dauern.
    Ja Villach leistet gute Arbeit im Nachwuchs, keine Frage. Ein Jennes, Leiler, Kreuter und wie sie alle heißen würden aber keine Eiszeit bekommen wäre die Situation in Villach nicht so wie sie ist. Und wenn ich lese dass Fans der Meinung sind der Ausfall eines Leilers wiegt schwerer als der eines Petriks muss ich auch lachen, da reichen scheinbar zwei Derbytore um zum Hero aufzusteigen.
    Es gibt durch die Bank guten Nachwuchs, die bräuchten mehr Eiszeit, keine Frage. Aber wenn sie diese Eiszeit bekommen und sich nicht durchsetzen können dann haperts irgendwo, zumeist ist es leider die Einstellung und der Wille alles dem Sport unterzuordnen.
    Und von einem 23jährigen als Talent zu sprechen ist auch verwegen..... Es gab Zeiten - und die sind nicht so lange her - da gaben die Jungs mit 16 ihr Debüt und waren mit 20 Leistungsträger.....
    Ist ein Junger gut und hat den Biss wird er seine Chance nutzen, gelingt ihm das nicht dann hat das auch Gründe.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 25. November 2015 um 16:08
    • #113
    Zitat von Anzeigetafel

    el_greco : hat ja nichts mit schwarz/weiß denken zu tun, du hast dir selbst in einem Absatz 4-5 mal widersprochen


    Ich hab mir das jetzt x-mal durchgelesen was du da im Ursprungsposting aus Zitat-Fetzen zusammengebastelt hast, aber das "sich widersprechen" hab ich bislang noch nicht gefunden :hilfe:

    Zitat von Anzeigetafel

    aha .. [Anm. des Sterns: Haben davor schon kaum gespielt, spielen jetzt auch nicht wirklich]

    ... also besser keine Eiszeit für Ihn ? ... [Anm. des Sterns: auch Mitterdorfer hat den Jungen somit Eiszeit gekostet - somit deckungsgleich mit der ersten Aussage zur unveränderten Ausgangslage]


    .. oder doch ? ... [Anm. des Sterns: Es zeigt sich, dass die Jungen dennoch gute Ansätze hätten, wenn sie denn mal ran dürften]


    .. aso besser nicht .. [Anm. des Sterns: Trotz der guten Ansätze haben sie natürlich auch Schwächen, nona]

    ... ja, gebt ihm eine Chance ... [Anm. des Sterns: die guten Ansätze würden in genanntem Fall vielleicht noch besser zur Geltung kommen]

    .. vielleicht.... oder vielleicht doch nicht.... oder doch ? [Anm. des Sterns: diese Aussage unterstützt nur die vorherige Vermutung, dass eine Paarung "erfahren + jung" die guten Ansätze des Jünglings besser vorantreiben könnte]

    Frage Greco hast du das Post alleine geschrieben oder waren da noch 2-3 andere daran beteiligt ?

    Alles anzeigen


    Also für mich wirkt das alles schlüssig und ein roter Faden ist durchaus erkennbar - wo hier voneinander abdriftende Meinungen/Aussagen zu finden wären ist mir daher, wie gesagt, nicht ganz klar.

    2 Mal editiert, zuletzt von ThankYou#21 (25. November 2015 um 16:18)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. November 2015 um 16:09
    • #114
    Zitat von Fan_atic01

    ich sag euch was: hättet ihr die mittel, wärs für eure jungen genauso schwer.


    hätti,wari...haben wir aber leider nicht - jeder weitere hätti-wari-gedankengang somit überflüssig. :kaffee:

    Zitat von Fan_atic01

    jedes jahr und das gefühlt seit anbeginn der zeit, muss man sich (vorzugsweise aus dem südlichen Österreich) das selbe vorhalten lassen.


    was mußt du persönlich dir vorhalten lassen?
    bist du die blackwings linz, dass du das so persönlich nehmen musst? ;)

    oder hast schlecht gschlafn heut? ;)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2015 um 16:30
    • #115

    ad Nots

    Ja, aber das waren Zeiten, als auch eine klare Hierachie in der Liga gab. Da konnten es sich der KAC oder auch Villach leisten, bei Spielen gegen schwächere Gegner, mal die junge Reihe nicht nur auflaufen, sondern auch spielen zu lassen.

    Durchs Spielen wurden die Jungen an das Niveau herangeführt, durften Fehler machen - die Stars haben das dann schon irgendwie ausgebügelt - und hat man mal ein Spiel gegen einen 'Kleinen' verloren - war auch kein Beinbruch.

    In der EBEL können einzelne Individualfehler schon zur Niederlage führen und dann ist man in der Tabelle nirgendwo.

    Und das Risiko geht wohl kein Trainer zur Zeit freiwillig ein.

    Ein Fehler und du bist als Junger gebenched. Die Eiszeit wird im nächsten Spiel reduziert - noch ein Fehler und du kannst schon für die INL planen... vielleicht ein wenig überspitzt - aber so läuft es in etwa...

    Dann spielt man auch oft, aus Angst vor Rückschlägen, nur mit drei (Legio) Linien, lässt die 'Risikofaktoren' eher auf der Bank.
    Dass die Legios oft einen ähnlichen Holler spielen, wird hingenommen - 'wir haben eben keine Besseren...'

    Spielpraxis Null - Vom Zuschauen wird keiner besser...

  • dergesperrte
    Nationalliga
    • 25. November 2015 um 16:49
    • #116

    Beispiel Koch:

    1999: 11 Spiele 0 Punkte
    2000: 49 Spiele 49 Punkte
    2001: 32 Spiele 23 Punkte
    2002: 42 Spiele 42 Punkte

    Ich spare mir die Arbeit, das kannst auf Kalt, Welser, Puschnig, Hundertpfund, Herburger, Kromp, Lanzinger und auf wen auch immer der zur arrivierten Größe heranwuchs umsetzen. Ich freue mich für jeden Jungen von jedem Verein der es schafft, die wirst aber auch in Zukunft pro Jahr an einer Hand abzählen können..... und das hat seine Gründe.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2015 um 17:01
    • #117

    Koch ist jetzt vielleicht kein 'Durchschnittsbeispiel' - aber auch er hat die Gunst der Stunde nützen können, eingesetzt zu werden. Und das mitunter mit wirklich guten Mitspielern - da lernt man, wenn man es selber auch will, ehrgeizig ist und auch das Talent hat.

    Sicherlich müssen da mehrere Faktoren zusammenspielen - kann mich auch aus jener Zeit an 'Talente' erinnern, die es nicht geschafft haben... die 'Abbrecher' gab es auch damals.

    Nur kann mir keiner erzählen, dass es heutzutage weniger talentierte Spieler geben soll...

    Die Motivationsspirale zeigt aber sicherlich eher nach unten - siehe Vallant - auch wenn die Faktoren stimmen, wirst trotzdem abgeschoben, weil du das achte Rad am Verteidigerkarren bist...

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 25. November 2015 um 17:10
    • #118
    Zitat von dergesperrte

    Beispiel Koch:

    1999: 11 Spiele 0 Punkte
    2000: 49 Spiele 49 Punkte
    2001: 32 Spiele 23 Punkte
    2002: 42 Spiele 42 Punkte

    Ich spare mir die Arbeit, das kannst auf Kalt, Welser, Puschnig, Hundertpfund, Herburger, Kromp, Lanzinger und auf wen auch immer der zur arrivierten Größe heranwuchs umsetzen. Ich freue mich für jeden Jungen von jedem Verein der es schafft, die wirst aber auch in Zukunft pro Jahr an einer Hand abzählen können..... und das hat seine Gründe.

    Und die Legioschwämme ist hier nur die Spitze des Eisbergs, anfangen müsst man bei Infrastrukur und bessere lokale und nationale Einbindung des Verbandes bzw. auch der Industrie/des Sponsorings. Legioreduktion wäre dann durchzuführen wenn genug guter Nachwuchs vorhanden ist und da haperts MnM nicht nur an der Klasse sondern schon auch an der Masse an Nachwuchs der "produziert" wird.

    Und liebe Villacher was willst in Linz erwarten, wir sind jetzt über den Daumen 14 Jahre erstklassig, davon waren die Jahre nach dem Meistertitel nicht unbedingt einfach. Vorwerfen kann man dem Verein vlt in 20 Jahren, dass er zuwenig Nachwuchs produziert. Derweil hat man schauen müssen, dass man in Linz halbwegs stabil unterwegs ist (die letzten 4 Jahre mal abgesehen). Und für die Zukunft mach ich mir recht wenig Sorgen, ich könnt mir nämlich schon gut vorstellen, dass der 2e Meistertitel auch bei den Jungen im Großraum Linz wieder mehr Eishockeyinteresse geweckt hat. Aber man wird natürlich sehen.

    MfG Keitsche

  • dergesperrte
    Nationalliga
    • 25. November 2015 um 17:28
    • #119

    Von meiner Seite war da kein Vorwurf in Richtung Linz.....

    @Vaclav

    Schau dir mal den Kader von 2000 an.....

    Ban, Patrick Brabant, Brandner, Hager, Horsky, Ibounig, Koch, Kraiger, König, Lange, Latusa, Leiner, Perthaler, Pilloni, Resse, Schaden, Strömwall, Welser, Winzig.....

    Coach; Bergstöm...


    Ach ja, Meister wurde man damals mit diesem Kader auch, Finale gegen den VSV.......

    Verteidigung: Brabant, Brugger, Kitzler, Mellitzer, Mertzig, Ratz, Reichel, Sintschnig, Viveiros......


    Damals spielte man mt 3!!!!!!!!!! Legionären :) In einer 10er Liga wo auch DEK Schellander mitspielte... soviel zum Thema profitieren vpn den Besten.......

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. November 2015 um 17:49
    • Offizieller Beitrag
    • #120
    Zitat von Keitsche

    Und die Legioschwämme ist hier nur die Spitze des Eisbergs, anfangen müsst man bei Infrastrukur und bessere lokale

    dnn produzierst du mehr spielertypen wie hughes :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Langfeld#17
    NHL
    • 25. November 2015 um 18:23
    • #121

    Jemand, der schreibt, dass man sich von einem 19j noch nicht viel erwarten kann, der soll bitte aufhören über nachwuchsarbeit/einbau zu schreiben und lieber den Legionäre zujubeln. Furchtbar wie viele sich als Fans oder kenner des eishockeys bezeichnen, von der Materie -bis auf die Spielregeln- aber nichts verstehen. Gibt genügend Möglichkeiten sich diesbezüglich zu informieren bzw. einen Einblick zu bekommen. Aber bei solchen aussagen "stellts ma die hoor auf".

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. November 2015 um 18:36
    • Offizieller Beitrag
    • #122

    Ich finds ja überhaupt immer wieder lustig, dass manche sagen, eine Legiobeschränkung wäre nicht machbar, weil dann das Niveau grottenschlecht werden würde.

    Nur mal so zur Info: Die EBEL hat auch schon funktioniert, als nur 5 - 7 Legionäre pro Team erlaubt waren, und zwar sicher nicht schlechter als jetzt. Wie war das dann damals möglich? Die Hallen waren nicht weniger gefüllt als jetzt und ich gehe jede Wette ein, dass jeder einzelne von euch genau gleich gern in die Halle gegangen ist wie heute. Und ich persönlich würd mir tausend Mal lieber das KAC-Meisterteam von 2008/09 mit Schneider, Craig, Shantz, Tory, Brown, Scott usw. anschauen als das letzte Meister- oder auch das aktuelle Team. Damals war halt noch Qualität statt Quantität vorrangig. Heutzutage gibts weniger spielerische Highlights, weil sich von den Legionären keiner absetzt. Und auch das hat mMn einen gewissen Charme, wenn das Niveau ein wenig niedriger wäre, es würde wieder vermehrt Starplayer geben, die auch für spielerische Highlights sorgen, außergewöhnliche Moves wären auch wieder häufiger zu sehen.

    Und was daran überhaupt schlecht sein soll, dass zB Spieler wie Pirmann, Schellander oder Christoph Harand (seinerzeit) ihren Platz in der heimischen Liga hätten, soll mir auch mal jemand erklären. Zumal 50 % der Legios in unserer Liga nur marginal bessere Leistungen bringen als die 3 genannten seinerzeit, wenn überhaupt. Als ob das Spieler wären, die das erste Mal auf den Kufen stehen. Oder als ob alles, was zur Zeit noch den Cut in der EBEL schafft, wahnsinnig gut wäre und diejenigen, die jetzt grad durch den Rost fallen, absoluter Schrott wären. So eine Denkweise ist doch Schwachsinn. Im Grunde sind die Spieler, die jetzt bei ca. 12 Teams pro Legios grad nicht mehr in der EBEL Fuß fassen können um nix schlechter als jene, die es dann nach Jahren als Mitläufer doch noch irgendwie schaffen.

    95 % der User hier herinnen würden den Niveauunterschied bei 12 und 10 Legionären pro Team nicht einmal wahrnehmen, und da zähl ich auch mich dazu. Und selbst wenn ich ihn wahrnehmen würde, wär der Unterschied so marginal, dass es mir auch wurscht wäre. So schlecht kann das Niveau in unserer Liga gar nicht sein, dass ich mich nicht trotzdem dafür interessieren würde. Trotzdem wird dies immer als Totschlagargument gegen eine Legiobeschränkung gebracht, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

    Und mMn gehts auch gar nicht so sehr um die erlaubte Anzahl von Legionären, sondern viel mehr um eine Beschränkung an sich, sodass nicht bei jeder Verletzung eines Legios ein anderer geholt werden kann, sondern dann halt auch mal die Jugend notgedrungenerweise ihre Chance erhält. Genauso funktioniert nämlich in fast jeder Liga dieser Welt die Integration der Jugendspieler. Verletzt sich jemand, bekommst als Junger die Chance, dich zu beweisen, ganz einfach. Bei uns bekommt stattdessen ein 0815-Legio die Chance zu beweisen, dass er maximal durchschnittlich ist, am besten auch gleich mit einem 4-Wochen-Vertrag, nur um nach diesen 4 Wochen wieder irgendwo in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.

    Und auf eine Reduktion von zB 10 Legionären über einen längeren Zeitraum hinweg wird man sich doch wohl einigen können oder nicht? Dann wären wir ca. auf einem Niveau, das wir vor gut 3 - 5 Jahren gespielt haben. Wenn das Niveau dann so schlecht sein sollte, dass man es sich nicht mehr anschauen kann, warum habts es dann damals angeschaut? Oder auch damals mit 5 Legios?

    PS: Dieser Post ist jetzt nicht auf MItterdorfer oder Vallant bezogen, sondern generell auf die Thematik. Ich kann das beim Mitterdorfer nicht beurteilen, da fehlt mir der Einblick, obwohl er mir ehrlich gesagt bei der WM gar nicht so schlecht gefallen hat. Zumindest um einiges besser als erwartet. Und genau diese WM hat mir auch gezeigt, dass bei uns in der Liga ganz einfach was falsch läuft. Die Jungs haben auf weit höherem Niveau einen richtig guten Eindruck hinterlassen, nachdem sie jahrelang bei uns in der Liga nicht über den Mitläuferstatus hinausgekommen sind. Also für die A-WM gut genug, aber für die EBEL zu schwach? ^^ Das ist einfach nur paradox in meinen Augen. MMn ist das ein ganz klares Zeichen, dass die Nachwuchsarbeit in Österreich gar nicht mal so schlecht ist, wie immer angenommen wird, aber unser Nachwuchs einfach nicht genügend gefördert wird. Punkt!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. November 2015 um 19:20
    • #123

    ad Nots

    Ich weiß nicht was du mir damit sagen willst.

    Ich bin der letzte, der die Legioschwemme gutheißt.

    Lernen von den Besten - hab damit auch die Österreicher gemeint (einen Resse, einen Perthi ect) - und die Legios, die damals ja auch nicht die schlechtesten waren...

    Das Um und Auf ist Eiszeit. Ein Koch hätte sich wohl auch so durchgesetzt, ein Welser auf Grund seiner Physis und Rauflust wohl auch - bei den anderen bin ich mir da nicht so sicher.
    Herr Bergström war wohl auch ein begnadeter Eishockeylehrer, der aus der Not eine Tugend gemacht hat, und die 'Gittergang' mit einbezogen hat, wohl auch mit einbeziehen wollte, aber auch musste.

    Nur, was soll ein junger Spieler von einem Walker oder Nordqvist lernen?

    Wie man den Puck verliert?

    Trotzdem spielen die beiden in der Kampfmannschaft und die Jungen sind entweder weg oder noch nicht so weit...

    Michael Kernberger ist mal ein Neuanfang, obwohl er keine Sekunde gespielt hat. Ich hoffe, es werden noch mehrere aus der U20 folgen und dann aber auch die Möglichkeit bekommen, sich zu beweisen bzw sich weiterzuentwickeln.

    Ganz habe ich die Hoffnung auf Vallant und auch Kreutzer nicht ganz aufgegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (25. November 2015 um 19:26)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 25. November 2015 um 20:45
    • #124
    Zitat von MacReady

    Und auf eine Reduktion von zB 10 Legionären über einen längeren Zeitraum hinweg wird man sich doch wohl einigen können oder nicht? Dann wären wir ca. auf einem Niveau, das wir vor gut 3 - 5 Jahren gespielt haben. Wenn das Niveau dann so schlecht sein sollte, dass man es sich nicht mehr anschauen kann, warum habts es dann damals angeschaut? Oder auch damals mit 5 Legios?


    Das ist wie mit dem Gehalt. Sicher hat man vor Jahren auch mal um einen Bruchteil des jetzigen Einkommens gearbeitet. Jetzt aber, mit gesteigerten Lebensstandards, plötzlich wieder auf einen Teil des Gehaltes zu verzichten würde wohl auch kaum jemand gutheißen ;)

  • iron-markus
    T-Rex
    • 25. November 2015 um 20:58
    • #125

    jedem aussortierten KACLer ruf ich zu:

    "Ihr dürft nicht verzagen! Der HCI wird euch 2016/2017 aufnehmen"

Tags

  • #Mitterdorfer #Vallant
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™