1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Österreichische Goalies

    • EBEL
  • RedDawn
  • 4. November 2015 um 11:17
  • Portano
    Nationalliga
    • 14. April 2025 um 14:51
    • #1.926
    Zitat von Lempi

    Man muss schon auch festhalten, dass mWn viele Vereine mittlerweile 12-Monats-Verträge vergeben. Und eben nicht mehr 10 Monate + 2 Monate AMS.

    Ich kenne keinen

  • Online
    Daimx
    Eishockeyfan
    • 14. April 2025 um 14:56
    • #1.927
    Zitat von Portano

    Ich kenne keinen

    Z.b Salzburg (wahrscheinlich auch der KAC) :kaffee:

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 14. April 2025 um 15:07
    • #1.928
    Zitat von Portano

    In meinem Unternehmen, Sparte Consulting, ist der Mindeskollektivlohn unterste Gruppe, 1. Jahr, 2.077€ Brutto. Es ist mir völlig unerklärlich, dass ich mich als erfahrener Goalie mit so einem Gehalt zufrieden gebe. Man muss ja auch bedenken, als Eishockeyspieler gibts das nur 10 mal und das ohne 13.- und 14.-tes Gehalt. Das find ich von Seiten des VSV auch nicht in ordnung, gelinde gesagt.

    Ich gehe jetzt mal ehrlicherweise davon aus, dass Swette keine großen Alternativen hatte, außer sich auf das (geringe) Angebot des VSV einzulassen. Gezwungen wird ihn niemand haben einen schlecht dotierten Vertrag zu unterschreiben. Aber eben, bei uns spielt da fix mal das Budget mit rein auf der BU Position. Da geht man halt sicherlich eher den Weg, dass einem ein Feldspieler mehr bringt (ob das jetzt klug ist), sei dahingestellt)

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 14. April 2025 um 15:22
    • #1.929
    Zitat von Daimx

    Z.b Salzburg (wahrscheinlich auch der KAC) :kaffee:

    Der KAC ist meines Wissens nach letztes Jahr (aus Spargründen) wieder auf kürzere Verträge zurück gewechselt, nachdem sie zuvor Ganzjahresverträge vergeben haben.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 14. April 2025 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1.930

    Oschgan bekommt 2-Jahresvertrag.

    Nailed goalkeeper side in yellow-black

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzaaaa
    EBEL
    • 14. April 2025 um 16:16
    • #1.931
    Zitat von Fan_atic01

    Oschgan bekommt 2-Jahresvertrag.

    Nailed goalkeeper side in yellow-black

    Übersetzung:

    Der 19-jährige Österreicher kommt vom schwedischen Klub Växjö Lakers, wo er in der laufenden Saison sowohl im Junioren- als auch im Seniorenteam gespielt hat.

    – Er hat bei Växjö eine sehr gute Entwicklung gemacht und ist aktuell für die Weltmeisterschaft mit Österreich im Gespräch. Ein spannender und junger Torwart, bei dem wir großes Potenzial sehen, sagt Sportchef Niklas Johansson.

    Oschgan kam in dieser Saison bei den Växjö Lakers zu zwei Einsätzen auf Seniorenniveau. Er spielte gegen Red Bull Salzburg in der CHL und gegen Färjestad BK in der SHL.

    – Im Spiel gegen Salzburg zeigte er eine sehr stabile Leistung, musste aber gegen Ende der Partie wegen einer Verletzung vom Eis. Auch im Spiel gegen Färjestad hat er gut gespielt und das Team gewann, erzählt „NJ“.

    Kürzlich nahm er auch an der Relegationsrunde zur J20 Nationell teil, wo er unter anderem gegen Västerås IK spielte. Växjö gewann letztlich die Relegation vor den Gelb-Schwarzen, obwohl aufgrund des Ligaformats kein Abstieg möglich war.

    Auf Nationalmannschaftsebene war Oschgan ein fester Bestandteil der österreichischen Juniorenteams und kämpft derzeit um einen Platz im Kader der A-Nationalmannschaft für die WM im Mai in Stockholm. Im Herbst wird er dann in der HockeyAllsvenskan spielen, wo er sich mit Rasmus Korhonen um die Position im Tor von VIK messen wird.

    – Es wird spannend sein zu sehen, wie Benedikt kommende Saison den Konkurrenzkampf mit Rasmus aufnimmt, sagt Johansson abschließend.

    Der Vertrag läuft über zwei Jahre, und Benedikt Oschgan wird nach Abschluss seiner Nationalmannschaftsverpflichtungen ins Teamtraining einsteigen.

    Der Neuzugang wird präsentiert von Kvarnvreten Fastighets AB:

    – Es ist sehr spannend zu sehen, was Benedikt kommende Saison im gelb-schwarzen Trikot leisten kann. Ein junger und entwicklungsfähiger Spieler, von dem wir hoffen, dass er den nächsten Schritt in seiner Karriere bei VIK machen wird, sagt Marcus Magnusson von Kvarnvreten Fastighets AB.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 14. April 2025 um 16:19
    • #1.932

    und damit Teammate von Komarek, freut mich sehr für ihn das es langfristig im Ausland klappt!

    sein neuer Goalie-Teammate Korhonen ist aber schon auch eine gewisse Hausnummer, wird spannend.

  • Online
    Moodle
    EBEL
    • 14. April 2025 um 17:22
    • #1.933

    Sehr cool, freut mich für den Burschen!

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 14. April 2025 um 18:35
    • #1.934

    Sehr geil aber bin gespannt wie es da mit Einsätzen aussieht, Korhonen wird schon sehr gefördert, war ja Hanmeborg heuer auch passabel unterwegs und hat trotzdem nur 11 spiele bekommen

  • Portano
    Nationalliga
    • 30. April 2025 um 12:24
    • #1.935

    Zimmermann offiziell verabschiedet. Laut seiner Aussage ICE kein Thema, bin gespannt wo es ihn hinverschlägt im Ausland

    Zitat von Eisbären Zell


    Zitat von Facebook
  • DerPatriot
    Nationalliga
    • 30. April 2025 um 17:36
    • #1.936
    Zitat von Portano

    Zimmermann offiziell verabschiedet. Laut seiner Aussage ICE kein Thema, bin gespannt wo es ihn hinverschlägt im Ausland

    Bravo, tippe auf DEL2.

  • Portano
    Nationalliga
    • 30. April 2025 um 18:36
    • #1.937

    DEL 2,wird schwierig. Denke eher 1. Liga Großbritannien oder Frankreich.

  • hansdieter
    Gast
    • 4. Mai 2025 um 10:21
    • #1.938

    @Zimmermann - hab was von Dänemark gehört

  • Portano
    Nationalliga
    • 16. Mai 2025 um 12:33
    • #1.939

    An alle notorischen Nörgler und Schlechtredner der österreichischen Goalies:

    Wer jetzt noch immer nicht verstanden hat, dass die sogenannte österreichische Goalie-Krise nicht an den Goalies selbst, sondern am Umgang mit ihnen in den Vereinen der ICE, den Medien und Foren und dem Nationalteam liegt, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Das was die Jungs heuer in der ICE gezeigt haben, kann niemand mehr ignorieren und man stelle sich vor wie die Performance wäre, wenn sie öfter zum Einsatz kämen.

    Und die Leistungen bei der WM bestätigen nunmehr fulminant meine schon immer währende Kritik des Schlechtredens, insbesondere auch hier im Forum.

    Zu wünschen wäre nur ein selbstbewussteres Auftreten unserer österreichischen 2-er Goalies in der Ice und konsequent mehr Einsätze zu fordern oder ansonsten einen Abgang ins Ausland in den Raum zu stellen.

    Der da einen konsequenten Weg verfolgt ist Zimmermann, der soweit mir bekannt, Angebote aus der ICE abgelehnt hat und der seinen Weg nächste Saison wieder als 1-er in einer europäischen Liga fortsetzen wird.

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 16. Mai 2025 um 12:35
    • #1.940

    Scheitert’s wirklich nur am Geld, dass ein Vorauer oder Kickert nicht die Nummer 1 in Zum Bsp. Linz ist?

  • darkforest
    3 to go
    • 16. Mai 2025 um 12:38
    • #1.941
    Zitat von Linzaaaa

    Scheitert’s wirklich nur am Geld, dass ein Vorauer oder Kickert nicht die Nummer 1 in Zum Bsp. Linz ist?

    Bei Kickert ist es sicher das Geld. Bei Vorauer ist es die, bis dato nicht vorhandene Konstanz

  • christian 91
    NHL
    • 16. Mai 2025 um 12:39
    • #1.942
    Zitat von Portano

    An alle notorischen Nörgler und Schlechtredner der österreichischen Goalies:

    Du hast mit deinem Statement sicher recht, und ich bin wohl eher weniger Nörgler und Schlechtredner als Realist der da sieht, dass eine Schwalbe noch lange keine Sommer macht ;):)

    Sollte dem Florian Vorauer in diesem Match vom 15.05.2025 der berühmte Knopf tatsächlich aufgegangen sein, dann freut es mich in erster Linie für ihn als Spieler & Mensch.

    In weiterer Folge profitiere ich als Fan von Österreichern in der Liga und speziell für'n KAC, was ja auch wieder gut für mich ist.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 16. Mai 2025 um 12:40
    • #1.943
    Zitat von Linzaaaa

    Scheitert’s wirklich nur am Geld, dass ein Vorauer oder Kickert nicht die Nummer 1 in Zum Bsp. Linz ist?

    Bei Kickert ja. bei Vorrauer muss man die Kirche im Dorf lassen, der kriegt solche Leistungen derzeit ja nicht am laufenden Band hin. Da hast bei 10 Partien, 5 gute und dann 5 mit +/-86%, wie willst mit so jemanden als 1er die Erwartungen in Klagenfurt erfüllen. Wenns in eine gute Richtung geht, dann kann er mal Teil einer 50/50 Lösung sein, aber viel mehr wird das nicht werden sorry.

  • Portano
    Nationalliga
    • 16. Mai 2025 um 12:42
    • #1.944

    Zimmermann ist in Frankreich gelandet:

    LesRapacesdeGap

    Österreichs junger Torwart Max Zimmermann unterschreibt bei den Raptoren! [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/te/1/16/1f985.png]

    93,5% Stopps in der Regular Season und Meister mit seinem Team letzte Saison, Max war einer der besten Torhüter der Alps HL!

    Willkommen bei den Raptoren, Max! [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t6c/1/16/1f4aa.png]

    Luciano Basile gibt uns seine Gefühle für diese Rekrutierung.

    :

    “Max Zimmermann, ein ehrgeiziger Torwart für unser Team.

    Max ist 25 Jahre alt, noch jung für einen Torwart. In diesem Alter beginnt man oft, sein wahres Niveau zu erreichen. Da wir jetzt einen Torwarttrainer haben, wollten wir ein Profil mit Potenzial, jemanden, mit dem wir wirklich täglich arbeiten können.

    Max kommt aus drei sehr guten Saisons in der Alps League, wo er einer der besten war. Letztes Jahr war er mit Zell am See Meister. Er hätte dort bleiben können oder Torwart Nummer 2 in der Eisliga werden können, was ihm einen besseren Lohn gesichert hätte. Aber Max hat eine andere Wahl getroffen: Er will spielen, weiter wachsen und weiter wachsen.

    Das hat ihn dazu veranlasst, Gap zu wählen. Und unser Torwarttrainer Jeff Battah wollte auch wirklich mit ihm arbeiten. Es ist sogar seine erste Wahl für die Einstellung.

    Max ist ein Torwart mit einer guten Vorlage, sehr agil auf seinen Schlittschuhen, schnell, um sich dem Schuss entgegenzustellen. Er hat echte Eigenschaften, und man kann es kaum erwarten, ihn bei der Arbeit zu sehen. »

  • Portano
    Nationalliga
    • 16. Mai 2025 um 12:46
    • #1.945
    Zitat von Spezz93

    Bei Kickert ja. bei Vorrauer muss man die Kirche im Dorf lassen, der kriegt solche Leistungen derzeit ja nicht am laufenden Band hin. Da hast bei 10 Partien, 5 gute und dann 5 mit +/-86%, wie willst mit so jemanden als 1er die Erwartungen in Klagenfurt erfüllen. Wenns in eine gute Richtung geht, dann kann er mal Teil einer 50/50 Lösung sein, aber viel mehr wird das nicht werden sorry.

    Da spricht der nächste Suderer

    Der tolle hoch gehuldigte Dahm: SV% 90,9

  • divis
    Nordique
    • 16. Mai 2025 um 12:51
    • #1.946
    Zitat von Portano

    Das hat ihn dazu veranlasst, Gap zu wählen. Und unser Torwarttrainer Jeff Battah wollte auch wirklich mit ihm arbeiten. Es ist sogar seine erste Wahl für die Einstellung.

    Weiß noch wer, welchen Eindruck Battah in Graz hinterlassen hat, als er dort mit Höneckl gearbeitet hat? Seinem Vorgänger Parkkila hat er zumindest nicht ganz das Wasser reichen können, und nachher in Innsbruck war er (aus privaten Gründen?) nur sehr kurz.

  • philromano
    KHL
    • 16. Mai 2025 um 13:09
    • #1.947
    Zitat von Portano

    An alle notorischen Nörgler und Schlechtredner der österreichischen Goalies:

    Wer jetzt noch immer nicht verstanden hat, dass die sogenannte österreichische Goalie-Krise nicht an den Goalies selbst, sondern am Umgang mit ihnen in den Vereinen der ICE, den Medien und Foren und dem Nationalteam liegt, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Das was die Jungs heuer in der ICE gezeigt haben, kann niemand mehr ignorieren und man stelle sich vor wie die Performance wäre, wenn sie öfter zum Einsatz kämen.

    Und die Leistungen bei der WM bestätigen nunmehr fulminant meine schon immer währende Kritik des Schlechtredens, insbesondere auch hier im Forum.

    Zu wünschen wäre nur ein selbstbewussteres Auftreten unserer österreichischen 2-er Goalies in der Ice und konsequent mehr Einsätze zu fordern oder ansonsten einen Abgang ins Ausland in den Raum zu stellen.

    Der da einen konsequenten Weg verfolgt ist Zimmermann, der soweit mir bekannt, Angebote aus der ICE abgelehnt hat und der seinen Weg nächste Saison wieder als 1-er in einer europäischen Liga fortsetzen wird.

    Alles anzeigen

    es ist eine kombi aus einigen punkten.

    neben ausbildung, training und charakterlicher eigenung stellt auch

    die fehlende spielpraxis als 2er in der icehl ist ein grosses problem dar. mir würde daher eine förderlizenzregelung wie in der del vorschweben. die deutschen haben da sehr gute erfolge erzielt und jede menge starker goalies entwickelt.

    denkst du nicht, dass zb gerade zimmermann enorm von soetwas profitiert hätte und evt schon einser in der icehl wäre.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 16. Mai 2025 um 13:10
    • #1.948
    Zitat von Portano

    Da spricht der nächste Suderer

    Der tolle hoch gehuldigte Dahm: SV% 90,9

    Was heißt da Suderer? Ich sprich nur Fakten an und du nimmst einen der Werte her die am wenigsten Aussagen.

    Die Fakten von letzter Saison sagen halt dass Dahm zumindest in 66% seiner Starts auf über 88% kommt und nur in 17% kriegt er keine 86% zusammen bei Vorauer dreht sich das halt enorm (obwohl in der Regel die leichteren Gegner). Wenn man schon über gute lokale Goalies diskutiert, dann sind halt ein Horvath oder ein Wraneschitz dem Klagenfurter um ein Eck voraus. Ist ja auch nix schlimmes, wenn halt nicht konstant genug für den 1er bist, aber als 2er zumindest bei jedem 2. Start eine gute Partie ablieferst. Ich kann nur von den paar Partien und der Statistik reden, aber zumindest auf mich machts den Eindruck, als kann Vorauer, ähnlich wie Schmidt mit dem Druck nicht umgehen, wenns nicht anders geht (weil Dahm verletzt etc.) liefert er gute Partien ab, sitzt Dahm auf der Bank und er bekommt wiedermal seine Chance, flattern die Nerven.

    Bilder

    • image.png
      • 16,6 kB
      • 591 × 265
  • darkforest
    3 to go
    • 16. Mai 2025 um 13:18
    • #1.949
    Zitat von Portano

    Da spricht der nächste Suderer

    Der tolle hoch gehuldigte Dahm: SV% 90,9

    Wieviele Spiele von Vorauer und Dahm hast du in der letzten Saison gesehen?

  • Portano
    Nationalliga
    • 16. Mai 2025 um 13:21
    • #1.950
    Zitat von philromano

    es ist eine kombi aus einigen punkten.

    neben ausbildung, training und charakterlicher eigenung stellt auch

    die fehlende spielpraxis als 2er in der icehl ist ein grosses problem dar. mir würde daher eine förderlizenzregelung wie in der del vorschweben. die deutschen haben da sehr gute erfolge erzielt und jede menge starker goalies entwickelt.

    denkst du nicht, dass zb gerade zimmermann enorm von soetwas profitiert hätte und evt schon einser in der icehl wäre.

    Du hast natürlich recht, ist immer alles eine Kombi.

    Förderlizenzregelung, gute Idde, aber dafür bräuchte es jemanden, der das umsetzt. Und da gibt es überhaupt kein Anbitionen.

    Zimmermann hätte das aber nicht geholfen, der wurde ja bei den Caps wegen seiner Miniskusverletzung aussortiert und der hat sich ohne irgendwelche Regelung oder Unterstützung zurückgekämpft.

    Mir imponiert aber die Einstellung die aus der Aussage von der Veröffentlichung von GAP hervorgeht:

    Er hätte dort bleiben können in Zell oder Torwart Nummer 2 in der Eisliga werden können, was ihm einen besseren Lohn gesichert hätte. Aber Max hat eine andere Wahl getroffen: Er will spielen, weiter wachsen und weiter wachsen.

Tags

  • EBEL
  • österreich
  • goaltender

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 1 Besucher
  • schreibfaul
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™