Für mich einer, der viel zu schnell von der Bildfläche verschwand ist Felix Nussbacher.. der Junge hat sich in Graz absolut in die Auslage gespielt, nur um dann nach einer schwachen zweiten Saison (vom gesamten Team) durch Kabarett-GM Vollmann vor die Türe gesetzt zu werden und durch einen Tormann ersetzt zu werden (Wieser, der auch seinen Job recht ordentlich gemacht hat Heuer), der 4 Profispiele hat mit 25 Jahren. (2 Jahre älter als Nussb.)
Alleine diese Geschichte macht mir wirklich Sorgen was die österreichische Goaliethematik anbelangt. Ein Tormann, welcher im April 2021 im A-Nationateam(!) debütiert hat, bekommt im darauffolgenden Jahr keinen Vertrag mehr (weder ICE, noch Alps).
Dies ist mMn. auf eine Kombination von ganz viel Pech, schlechtem Management und einem Schnellschuss in der Kaderplanung der 99ers zurückzuführen - oder wie man es auch nennen kann - österreichisches Eishockey.
Alexander Schmidt z.B. (großes Talent, keine Frage) hat nach seiner ersten Saison in der KM eine schlechtere SVS% als Nussbacher aufgewiesen, die Folge war ein 2-Jahresvertrag. Heuer hatte er eine gleich schwache SVS% wie Nussbacher in seinem letzten Jahr in Graz (beide jedoch 9 Spiele - keine Aussagekraft) und die Folge war, dass der VSV sich trotzdem hinter ihn gestellt hat und seinen Vertrag verlängern wollte. SO sieht Nachwuchsförderung aus, zumindest im Vergleich zu den 99ers.