Stefan Müller feierte gestern beim 3:0 Auswärtssieg seines HC Lugano in Langnau sein erstes Shutout. Müller parierte alle 26 Schüsse

Österreichische Goalies
-
-
Kommentar Freimuller auf Twitter:
Bei GV diskutierte Ideen zur Stärkung des sehr problematischen österreichischen Torhütermarkts: Sechs Punkte für ausländische Goalies in #EBEL. #AlpshHL-Teams dürfen nur mehr einheimische Goalies beschäftigen. Schauen wir mal...
Grundsätzlich gute Idee. Würd sagen, seit der Generation Kickert/Herzog hat sich die Goalieausbildung extrem verbessert. Da sind einige Talente im Anmarsch. Denke aber, dass die Dichte noch lange nicht da ist, um eine ganze ALPS und Ebel mit Einheimischen zu besetzen.
-
Viel interessanter wäre ja wer diesen Vorschlag zur Diskussion brachte.
-
https://twitter.com/EP_Biedermann/status/1103705049103060992
Mathias Lange verlässt die Iserlohn Roosters. Nächste Saison Ebel?
-
https://twitter.com/EP_Biedermann/status/1103705049103060992
Mathias Lange verlässt die Iserlohn Roosters. Nächste Saison Ebel?
EBEL würde sich anbieten, auch auf Grund der neuen Legio Regelung bei uns.
-
Trainingslager für die WM beginnen ab Ende März.
Denke Starkbaum, Kickert, Herzog und Madlener kommen letzendlich in die Endauswahl, werden aber wegen der Playoffs auch erst kurz vor der WM zur Verfügung stehen.
Wer kommt da eigentlich noch in Frage, vielleicht auch so mancher aus dem Nachwuchs zum reinschnuppern? Zimmermann war ja letztes Jahre relativ lange dabei und durfte auch als Backup von Madlener in sein erstes Ländermatch.
-
Trainingslager für die WM beginnen ab Ende März.
Denke Starkbaum, Kickert, Herzog und Madlener kommen letzendlich in die Endauswahl, werden aber wegen der Playoffs auch erst kurz vor der WM zur Verfügung stehen.
Wer kommt da eigentlich noch in Frage, vielleicht auch so mancher aus dem Nachwuchs zum reinschnuppern? Zimmermann war ja letztes Jahre relativ lange dabei und durfte auch als Backup von Madlener in sein erstes Ländermatch.
Er ist zwar kein Nachwuchsgoalie mehr, aber er wäre fürs NT sicher eine adäquate Alternative
-
Typisch Österreich - Wir spielen EBEL-Semifinale und unsere österreichischen Teamtorhüter sitzen allesamt auf der Bank.
Die Legios spielen.
Und anscheinend ist das allen Verantwortlichen wurscht.
Leider wird da auch die neue Punkteregelung nichts helfen, solange ausländische Trainer das Sagen haben. Denen ist nämlich nur wichtig, dass sie ein möglichst gutes Ergebnis abliefern, damit sie wieder irgendwo einen neuen Job bekommen.
Es darf sich aber dann niemand wundern, dass der Anschluss an die ganz großen nicht gelingt.
Meiner Ansicht nach helfen da nur strikte Vorgaben eines verpflichtenden Einsatzes österreichscher Goalies von (Hausnummer) % der jährlichen Spiele.
Damit würde man die Taktik einiger Vereine mit einem Guten Legio-Einser und einem eigentlich nicht komnkurrenzfähigen Billigst-Zweier, der bei bei Verletzung des Einsers umgehend ersetzt wird, abstellen.
-
Lass ma am Besten nur mehr Ö spielen, wird sicher alles Besser! :hilfe:
-
Lass ma am Besten nur mehr Ö spielen, wird sicher alles Besser! :hilfe:
Den Kommentar versteh ich jetzt aber überhaupt nicht.
-
Den Kommentar versteh ich jetzt aber überhaupt nicht.
ich werd versuchen, es dir zu erklären: Die Vereine spielen um ihren eigenen Erfolg, die Trainer um ihre aktuellen und Anschluss-Jobs. Ein Österreicher muss besser sein, als der Import, gerade auf einer so wichtigen Position (imho wichtigsten) wie im Tor. Da kommt man mit harter Arbeit, harter Arbeit, harter Arbeit hin und nicht per Schutzprozente. Die würden übrigens dazu führen, dass die Legiogoalies im Playoff spielen und nicht im an sich eher bedeutungslosen Grunddurchgang.
-
Lass ma am Besten nur mehr Ö spielen, wird sicher alles Besser! :hilfe:
Zumindest fallen dann mehr Tore
-
Zumindest fallen dann mehr Tore
Anschauen wird sichs aber dann keiner mehr
-
Klar schaut jeder Verein auf seinen Erfolg. Oder glaubst Verein X sagt, okay wir werden heuer nur 5. in der Endtabelle, aber dafür spielt unser Goalie jetzt im Nationalteam... Also so einen Gedankengang wirst nirgendwo finden. Zu Recht, wie ich meine.
-
- Offizieller Beitrag
solange ausländische Trainer das Sagen haben
Darum spielt auch in Salzburg unter dem österreichischen Trainer der Österreicher - oh wait...
-
Gebe @attaccante Recht, das hat sich so eingebürgert. Junge Ö-Goalies müssen ins Ausland fliehen, um zu Einsätzen zu kommen. Hierzulande sind sie dann ewig 2er (oder 3er), kommen nie zum Zug, bei Verletzung des 1er-Legiogolaies wird ihnen ein temporärer Legio-Ersatz-1er vorgesetzt.
Und am Schluss kommen hier im Forum Meldungen wie "der muss weg, er konnte sich nie durchsetzen". Naja wie denn auch, wenn er nie aufs Eis darf?
Dieses Dilemma besteht seit Jahren und ist ein weiterer Baustein in der leider ewigen Diskussion "Infrastruktur und Liga, welche junge Österreicher zukünftig besser aufbaut" vs. "Feuerwerk-Liga für die Kampfmannschaften mit vielen Zusehern, alle Tricks erlaubt".
-
Diese Hysterie das keine einheimischen Goalies spielen halte ich für übertrieben. Wenn ich mir die aktuellen Teams ansehe im Halbfinale dann spielt da jeweils der bessere Goalie und nicht nur weil er Legio ist. Jeder Verein wird wohl bestrebt sein das bestmögliche zu erreichen und das ist auch komplett in Ordnung.
Problem ist eher das es relativ wenig Grundvertrauen in junge einheimische Goalies gibt um deren Entwicklung auch zu fördern..
-
Zumindest fallen dann mehr Tore
Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?
-
Diese Hysterie das keine einheimischen Goalies spielen halte ich für übertrieben. Wenn ich mir die aktuellen Teams ansehe im Halbfinale dann spielt da jeweils der bessere Goalie und nicht nur weil er Legio ist. Jeder Verein wird wohl bestrebt sein das bestmögliche zu erreichen und das ist auch komplett in Ordnung.
Problem ist eher das es relativ wenig Grundvertrauen in junge einheimische Goalies gibt um deren Entwicklung auch zu fördern..
Das seh ich nicht so. In 1 1/2 Monaten ist WM und unsere Goalies haben keine Spiele in den Beinen, super ist das.
-
Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?
Warum nicht? Wenn der vermeintlich schwächere Goalis spielt, werden wohl auch mehr Tore fallen.
-
Und anscheinend ist das allen Verantwortlichen wurscht.
Erklär mir bitte wer "die Verantwortlichen" sind und was sie jetzt dagegen tun sollen - Danke!
-
Das seh ich nicht so. In 1 1/2 Monaten ist WM und unsere Goalies haben keine Spiele in den Beinen, super ist das.
sind halt 2 paar schuhe. verein ist das eine, nationalteam das andere. und jeder verein schaut zuerst auf sich.
-
Das seh ich nicht so. In 1 1/2 Monaten ist WM und unsere Goalies haben keine Spiele in den Beinen, super ist das.
Die Vereine sind aber nicht für das Nationalteam verantwortlich, oder soll der KAC jetzt den Haugen auswechseln damit der Madlener Spiele bekommt, oder den Starkbaum bringen für Lamo? Wäre nette Hockeyromantik.
-
Die Vereine sind aber nicht für das Nationalteam verantwortlich, oder soll der KAC jetzt den Haugen auswechseln damit der Madlener Spiele bekommt, oder den Starkbaum bringen für Lamo? Wäre nette Hockeyromantik.
Natürlich sind auch die Vereine dem Nationalteam verpflichtet, es geht ja nur miteinander. Es kann nicht nur jeder in seiner Welt leben.
Siehe Schweiz - die haben das 2 Jahrzehnte vorgelebt und sind jetzt Weltklasse.
-
- Offizieller Beitrag
wow, hat eh nur 50 minuten gedauert, bis der vergleich mit der Schweiz kommt. gratuliere!
-