1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • Allgemeines
  • starting six
  • 15. März 2015 um 11:59
  • starting six
    NHL
    • 7. Oktober 2017 um 19:39
    • #51
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dann frag ich mich, was die vier Schiris am Eis machen.

    Wenn man von aussen eh alles besser sieht...:)

    Wieder einmal ein typisches Posting von dir. Meilenweit von einer sachlichen Diskussion entfernt :/

  • blaumeise
    Lazarus
    • 7. Oktober 2017 um 19:51
    • #52
    Zitat von baerli1975

    das ist zu billig...

    bring ein Beispiel

    gestern Bozen vsv VSV; Schuss der Bozner auf Kickert der wehrt ab und Puck springt hoch weg zuerst ans Plexiglas und dann aufs Darübergespannte Sicherheitsnetz. Der puck ist sogar für kurze Zeit am Netz raufgerutscht bis die Schwerkraft übernahm und runterfiel. Sogar zwei Bozner sind abgedreht um überrascht wieder umzudrehen da das Spiel nicht unterbrochen wurde....

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 7. Oktober 2017 um 20:33
    • #53

    Stimmt, im Publikum und am Eis hats so ziemlich jeder gesehen, bis auf die 4 offiziellen.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 7. Oktober 2017 um 22:58
    • #54

    Das ist übrigens auch ein Fall, wo man vom Eis auch nicht schlechter sieht als aus dem Publikum. Das Wackeln des Netzes sollte zumindest von einem der vier Offiziellen auch aus frontaler Perspektive wahrnehmbar sein. Fällt aber sicher unter die Rubrik Einzelfälle ;)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 7. Oktober 2017 um 23:41
    • #55
    Zitat von starting sex

    Wieder einmal ein typisches Posting von dir. Meilenweit von einer sachlichen Diskussion entfernt :/

    Auch typisch für dich - zuerst hinhauen, ohne sich ernsthaft mit einem Einwurf zu befassen.;)

    Wenn man, wie Malone meinte, von aussen oft besser sieht, warum nicht ein oder zwei Schiedsrichter ausserhalb der Eisfläche positionieren. Mit Headset könnte dieser 'outsider' seine Kollegen unterstützen...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 8. Oktober 2017 um 00:14
    • #56

    Im Grunde sollte es nicht allzu viele Fehler geben, weil sie zu viert am Eis sind.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Oktober 2017 um 01:36
    • #57

    In der Theorie müssten vier Mann reichen, nur, das Spiel ist so schnell geworden, dass die Praxis zeigt, dass Verbesserungen möglich und erwünscht sind.

    Es kann schon sein, dass die Perspektive mitunter wirklich eine Rolle spielt, das manche Spielsituationen gar nicht oder mangelhaft erkannt werden....

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Oktober 2017 um 06:50
    • #58

    Nennt mir einen Beruf, wo jeder 100% keine Fehler macht bzw. niemand einmal einen schlechten Tag hat.

    Ich finde eine Handvoll "Fehlentscheidungen" pro Spiel Ok. Auch wenn es mich nicht immer freut.

    Geschult und beobachtet wird sowieso auch Fehler wederden unter dem Kolligium aufgezeigt und behandelt, nur muss es ja nicht immer öffentlich gemacht werden.

    Mich wundert immer, dass die "Besserwisser" & "Besserseher" nicht selber Schiri geworden sind. Es ist halt leichter zu kritisieren als es besser zu machen.

    Die die am Eis am wenigsten verdienen müssen den besten Job machen sogar fehlerfrei sein, eh wie im Fußball.

    Und ohne Schiri oder Menschen die sich diesen undankbaren Job antun kein Spiel.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 8. Oktober 2017 um 06:56
    • #59
    Zitat von orli

    Nennt mir einen Beruf, wo jeder 100% keine Fehler macht bzw. niemand einmal einen schlechten Tag hat.

    Ich finde eine Handvoll "Fehlentscheidungen" pro Spiel Ok. Auch wenn es mich nicht immer freut.

    Geschult und beobachtet wird sowieso auch Fehler wederden unter dem Kolligium aufgezeigt und behandelt, nur muss es ja nicht immer öffentlich gemacht werden.

    Mich wundert immer, dass die "Besserwisser" & "Besserseher" nicht selber Schiri geworden sind. Es ist halt leichter zu kritisieren als es besser zu machen.

    Die die am Eis am wenigsten verdienen müssen den besten Job machen sogar fehlerfrei sein, eh wie im Fußball.

    Und ohne Schiri oder Menschen die sich diesen undankbaren Job antun kein Spiel.

    Alles anzeigen

    Dass einer nicht 100% immer richtig ist verlangt keiner, wir reden aber von VIER am Eis

  • starting six
    NHL
    • 8. Oktober 2017 um 07:34
    • #60
    Zitat von Blaumeise

    gestern Bozen vsv VSV; Schuss der Bozner auf Kickert der wehrt ab und Puck springt hoch weg zuerst ans Plexiglas und dann aufs Darübergespannte Sicherheitsnetz. Der puck ist sogar für kurze Zeit am Netz raufgerutscht bis die Schwerkraft übernahm und runterfiel. Sogar zwei Bozner sind abgedreht um überrascht wieder umzudrehen da das Spiel nicht unterbrochen wurde....

    Zitat von Blaumeise

    Dass einer nicht 100% immer richtig ist verlangt keiner, wir reden aber von VIER am Eis

    du hast vollkomen recht, dass dies nicht vorkommen sollte. nur sind wir uns einmal ehrlich, solche übersehene Vorfälle sind doch peanuts . wie ein User richtig erwähnt hat, über die unzähligen Fehler der Spieler hörst abgesehen von ungbeliebten Goalies nie etwas. Natürlich hast auch recht wenn meinst, dass einer von den vier das sehen muss. aber es gilt auch noch anderes zu beobachten. und wenn ich baerli richtig verstanden habe, dann meinte er Beispiele die gravierende Fehler betreffen. . es wird kaum eine Partie geben , in der wirklich alles passt.

    mich hat nur das posting #33 von Vaclav gestört, weil er alle Refs als völlig planlos hinstellt, die quasi nicht einmal in der Lage wären eine Teichpartie zu leiten.

    und dies stimmt bei weitem nicht. Refs wie Mikolic haben zum Beispiel mit ihren Einsätzen in der AHL oder auch in der NLA bewiesen, dass sie keinen Vergleich mit der internationalen Szene scheuen brauchen

    Natürlich versucht man auch hier immer wieder besser zu werden und denkt auch über die Möglichkeit sogenannter roof-Refs nach.

    Und Vaclav lenkt ja dann in posting #57 und damit hat er ja recht, dass die Perspektive sehr oft mit ein Grund für gewisse "Fehlentscheidungen" sein mag. und so könnte man auch diskutieren.

    und ich kann eben solche postings nicht stehen lassen , wenn baerli zwei Videos postet, in denen es um die Aus und Weiterbildung des Refs geht und ein posting später schreibt er, er vermisst Fortbildungen Schulungen udgl.

    in Summe getraue ich mich zu sagen, dass die Leistung der Refs sich in den letzten Saisonen eindeutig nach oben zeigt.

    und zum Abschluss noch zwei Erfahrungswerte, die immer Gültigkeit finden.

    probiert einmal ein Spiel vom Niveau der Eisfläche aus zu verfolgen und ihr werdet feststellen , dass die Wahrnehmung dann ein ganz andere ist.

    für besonders hartnäckige Fälle habe ich schon den ein oder anderen Nörgler eingeladen unsere Altherrenpartie zu leiten. wahre Umdenkprozesse wurden hier eingeleitet ;):prost:

    und für vaclav noch ein extra :prost:

  • starting six
    NHL
    • 29. Oktober 2017 um 09:19
    • #61

    http://www.iihf.com/iihf-home/sport/officials/assignments/

    . . . .

  • starting six
    NHL
    • 3. Januar 2018 um 10:16
    • #62

    auch wenn es vielen nicht passen wird, so finde ich dennoch, dass es erwähnt gehört. ich finde es eine tolle Auszeichnung für ihn, wenn in so einem Turnier als Nichtteilnehmerland noch vertreten bist. und nachdem hier doch sehr viele Vor und Turnierselektionen sind, kann er dann so schlecht dann doch nicht pfeifen, wie einige hier immer behaupten oder? ;):prost:


    http://erstebankliga.at/news/?id/10657/60122

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 3. Januar 2018 um 10:36
    • #63

    Ich glaub, sein Bruder ist der unbeliebtere der beiden.

    Manuel wurde eh schon öfters als der gute der 2 Nikolice bezeichnet.

  • starting six
    NHL
    • 25. Februar 2018 um 09:10
    • #64
    Zitat von pupo

    Ein Witz diese Schiedsrichter

    Das PO rückt näher und die Schiirdiskussionen werden heftiger 8o

    ich möchte hier versuchen einige Denkanstösse für einige Fans zu geben, bevor sie über Refs und deren Entscheidungen herfallen.

    diese Sportart hat sich tempomäßig so entwickelt , dass man inzwischen auch schon mit dem 4 Mannsystem Probleme hat, eine Spielleitung zu übernehmen , bei der nichts übersehen wird. Ich will jetzt sicherlich nicht die Refs verteidigen ,aber man sollte einige Punkte bedenken.

    bitte überlegt einmal, ob ihr regeltechnisch schon am laufenden seid , bevor ihr hier oder im Stadion kritsiert: Ihr könnt sicher sein, dass kein Ref absichtlich falsch pfeift. nicht selten kommt es hier vor, dass zunächst ein Ref kritisiert wird und dann vom gleichen User die eigentliche Regelauslegung erfragt wird ;)

    von gewissen Vereinsbrillen ganz zu schweigen.

    ebenso hängt es eher oft am Blickwinkel. ihr müsst euch immer vorstellen , der Ref befindet sich auf Eisniveau und nicht so wie viele Fans erhöht oder gar zu Hause vor dem HD XVZ Zoller . probiert einmal aus ein Drittel vom Eisniveau zu beoabchten, dann werdet ihr feststellen , dass hier einiges schon ganz anders aussieht . oder weil schoootn gemeint hat dass Foul findet 2 Meter vor Stolc statt , ja das mag stimmen aber wenn genau schaust siehst wei er sich auf das Torraumabseits konzentriert und dann kann sowas passieren. und oft ist es auch so, dass man zu nahe steht, um etwas korrekt zu sehen.

    der beste Beweis dafür sind zum Beispiel die Kameraaufnahmen der Heads am Spengler . hier wird das ganze Spiel aufgezeichnet udn wenn dann oftein Situaiton herausnimmst und diese aus der Sicht des Refs anschaust, dann würden einige nur so staunen . oft meint man, dass muss er sehen und dann stellst fest ,dass genau in diesem Zeitpunkt zwei Spieler die Sichtlinie kreuzen .

    ebenso muss ich oft schmunezlen , wenn ich lese einen Ref ablehnen oder einen Ref mit einer Nachdenkpause belegen. stellt euch einmal vor jede Spieler eures Teams würde mit einer Nachdenkpause von 3 Spielen belegt , wenn er einen Fehler macht. 8o , da könntest bei einigen nach dem ersten Drittel auf eine Linie um stellen ;)

    nein was will ich damit sagen. ein Ref hat in einem Spiel sicherlich an die 100 Entscheidungen zu treffen oder eben nicht. und sollten hier von mir aus 3 falsch sein, so liegt er immer noch bei einem enormen %satz und bitte vergesst nicht in welcher Reaktionszeit ein Ref eine Entscheidung fällen muss

    man darf heuer gespannt sein auf die Sitzungen und deren Auswirkungen auf das Regelbuch 18-22 soferne es solange gehen sollte.

    eiens muss ais meiner Sicht klar sein. es müssen regelvereinfachungen her um, bei diesem Tempo den Refs eine halbwegs fehlerfreie Spielleitung zu ermöglichen. Alleine wenn ich an die Iceing oder Torraumsituation denke, muss es hier Korrekturen geben. ich tue den Heads und Lines nicht gutes mit einem solchen Regulativ.

    und bedenkt immer eines

    No ref no game

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 25. Februar 2018 um 10:30
    • #65

    starting six

    Ich denke, man kann unterstellen, dass kein Ref ein Spiel schlecht leiten will. Auch regeltechnisch sind sie sicherlich mehr auf der Höhe, als 99% der Zuseher. Das vier Mann System kompensiert auch, dass einzelne Refs mal einen schlechten Tag haben, was klarerweise völlig menschlich ist. Im Schnitt ist die Anzahl der eher schwachen Spielleitungen in der EBEL aus meiner Sicht in den letzten zwei Jahren signifikant zurückgegegangen.

    Was es aber weiterhin gibt, ist für mich eine zu große Individualität und Unterschiedlichkeit bei den Spielleitungen. Von einem „kontrollierten“ Laissez Faire mit vernünftigem Fingerspitzengefühl, das ein schnelles und nahezu unterbrechungsfreies Spiel zulässt, bis zu einem Bewerb der Ref-Eitelkeiten, wer in 60min kleinlicher und mehr Strafen pfeifen kann, ist leider bei uns alles drin. Ich hatte letzten FR Gelegenheit ein solches Musterbeispiel an völlig zerpfiffener Partie miterleben zu dürfen. Das Spiel war nicht falsch geleitet, alle Strafen kann man geben. Man kann aber bei einigem Gefühl im Zweifel auch für das Spiel entscheiden, vor allem, wenn beide Mannschaften alles andere als gehässig spielen. Fazit, richtig geleitet, aber das Spiel klassisch zerpfiffen. Für mich ein glattes „Nichtgenügend“, weil zu einer wirklich guten Spielleitung für mich einfach viel mehr gehört, als „nur“ richtig zu pfeifen. Wirklich gute Refs sind keine Polizisten am Eis die eine Geschwindigkeitsübertretung von 3km/h stur ahnden, sondern respektierte Spielleiter, die mitverantwortlich für die Qualität eines Spiels sind und diese Verantwortung auch übernehmen. Vor allem, wenn zwei Mannschaften am Eis sind, die auch wirklich spielen wollen. Hart, schnell und ohne Gehässigkeit.

  • starting six
    NHL
    • 25. Februar 2018 um 10:38
    • #66
    Zitat von donald

    Für mich ein glattes „Nichtgenügend“,

    zur Kenntnis genommen :kaffee:

  • 13Meister
    Gast
    • 25. Februar 2018 um 10:45
    • #67
    Zitat von starting sex

    zur Kenntnis genommen :kaffee:

    Das is genau diese Art von Arroganz die manche Götter in gestreift am Eis an den Tag legen.

  • USPaul
    Gast
    • 25. Februar 2018 um 13:41
    • #68

    Ich schlage einen Tausch Videojudge gegen DOPS vor. Dann gibt es wieder Entscheidungen vor Ort. Über zusätzlich notwendige Sperren könnte ein "Strafsenat" über dessen Zusammensetzung ich hier nichts vorwegnehmen will.

  • USPaul
    Gast
    • 25. Februar 2018 um 13:45
    • #69
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Da keine Strafe ausgesprochen wurde, wäre die Erklärung so ausgefallen, wie du sie nicht hören willst.

    Das ist kein Argument, ich wünsche eine Begründung von kompetenter Stelle, unabhängig davon, ob sie mir gefällt oder nicht. Das man sich hier davor schraubt, das finde ich unerträglich.


    ... aber danke für deine Anregung

  • USPaul
    Gast
    • 2. März 2018 um 16:57
    • #70

    Tolles Video

    Zitat von starting sex

    No ref no game

    In der Schwiz scheint auch diesbezüglich das Niveau ungleich höher zu sein:thumbup:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 2. März 2018 um 17:22
    • Offizieller Beitrag
    • #71
    Zitat von USPaul

    Das ist kein Argument, ich wünsche eine Begründung von kompetenter Stelle, unabhängig davon, ob sie mir gefällt oder nicht. Das man sich hier davor schraubt, das finde ich unerträglich.

    Meinst nicht, dass das ein bissl viel Arbeit wäre? Und wofür eigentlich? Wenn letztendlich eh keine Sperre ausgesprochen wurde, also kein sperrwürdiges Foul vorliegt, brauch ich auch keine Begründung, dass es kein sperrwürdiges Foul war. Die Begründung bekommst implizit, indem ganz einfach keine Sperre verhängt wird.

    Eine Begründung mit Video für alle Vorfälle, die zwar untersucht worden sind, aber keine Sperre nach sich gezogen haben, halt ich für übertrieben.

    Was mMn aber durchaus sinnvoll wäre, die Transparenz wesentlich erhöhen und wirklich kaum Mehrarbeit erzeugen würde, wäre einfach nur eine Meldung, wenn ein Vorfall an das PSC weitergeleitet wurde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 1. März 2019 um 11:33
    • #72

    https://www.iihf.com/en/events/2019…a-2019-assigned

    Mit Manuel Nikolic hat Österreich wieder einen Hauptschiedsrichter bei der A-WM.

    Kleiner Seitenhieb: für die EBEL wird er in den Augen mancher Fans wohl immer zu schlecht sein... :kaffee:

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. März 2019 um 13:29
    • #73

    Es sagt kaum jemand, dass Herr M Nikolic zu schlecht ist.

    Er hat mitunter eine etwas schräge Sichtweise der Dinge, abgesehen von seiner an den Tag gelegten Arroganz...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. März 2019 um 16:11
    • #74

    Sehr subjektive Sichtweise. Schon mal mit ihm persönlich geredet?

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 1. März 2019 um 16:16
    • #75

    ich wollte gerade die gleiche Frage stellen.

    und lies mal in sozialen Medien, wie viel immer wieder die Nikolic's verdammen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™