Da fehlen einem wirklich die Worte. Da spielt man mit 11 Legionären (von denen ein Großteil schon gezeigt hat, dass sie in der Liga durchaus überdurchschnittliche Leistungen bringen können) und dann bist dermaßen unterlegen und es läuft absolut gar nix zusammen. Spielaufbau Fehlanzeige, Stoppfehler ohne Ende, Pässe ins nirgendwo..und das in einer Tour. Gottseidank haben sich die Wiener ab dem zweiten Drittel auf das nötigste beschränkt, sonst wärs auch so eine Klatsche geworden wie in Salzburg. Sobald WIen etwas Gas gegeben hat hat das ausgesehen wie das Duell zwischen einer U-18 und einer Kampfmannschaft. Wir stehen bei 5-5 im eigenen Drittel nur rum, kommen nicht in die Zweikämpfe, können uns nicht befreien und hoffen dass der Gegner einen Fehler macht bzw. der Goalie die Scheibe irgendwie halten wird. Grausig, und da fällt es auch schwer auf einzelne hinzuhauen ,das ist ja im Kollektiv sehr sehr schlecht.
Keine Ahnung woran es da heuer hapert - Trainer, System, Traning, Klima in der Mannschaft - keine Ahnung, aber es muss sich was ändern, das ist nicht zum anschauen. Wer da was falsch macht kann ich nicht beurteilen, aber es ist verständlich dass der Unmut größer wird wenn du mit - noch mal zur Erinnerung - 11 Legionären so einen Topfen zamspielst. Und das Traurige ist - als Belohnung für diesen Topfen sitzen sie nicht etwa mal auf der Bank oder auf der Tribüne, sondern erhalten gefühlt in jedem Spiel noch mehr Eiszeit als im letzten, während Alagic ca. 5 Shifts pro Spiel hat, Platzer und Göhringer größtenteils von der Bank aus zuschaun dürfen und Gelfanov/Siutz nicht mal im Kader sind..
Ich hab kein Problem damit wenn die Legionärsanzahl höher ist,aber dann müssens bitte auch was bringen, chancenlos sein und ohne Gegenwehr zu verlieren schaffe ich mit lauter Villacher Eigenbauspielern auch.