Auf der einen Seite sind die Legionäre alle angeblich unterdurchschnittlich, auf der anderen Seite schaffen es die tollen österreichischen Talente nicht, sich gegen diese Graupen durchzusetzen.Irgendwie geht diese Logik nicht ganz auf.
Ganz grundsätzlich ist es aber so, dass die EBEL viel wichtiger für das Eishockey in Österreich ist als ein Nationalteam.
Wer behauptet, dass Legios alle unterduchschnittlich schlecht sind?
Das sind erwachsene Männer, die mehr oder wenig komplette Spieler sind. Und wennst so zehn bis zwölf davon in nahezu jedem Team hast - welcher Trainer schickt dann junge, unerfahrene 17 - 18jährige aufs Eis?
Da werden sich kaum welche durchsetzen - also forciert man die eigenen Legios und lässt die Jugend auf der Bank versauern.
Dass die dann kaum Eiszeit bekommen und meistens erst mit 20 - 22 ultimativ kurzfristig getestet werden, um mit 24. wenn sie Punkte kosten,.in die Pampa geschickt zu werden.
Aber das ist eh schon 113mal durchgekaut worden...
Nur, die EBEL selbst wird Probleme kriegen, wenn die Kluft zwischen den Legios und den Österreichern immer größer wird.
Wahrscheinlich ändert man dann das Reglement und lässt 15 - 16 Legios spielen.
Die Variante gab es ja auch schon - mit Doppelstatatsbürgern und Blitzeinbürgerungen...