1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Allgemeines
  • weile19
  • 8. Oktober 2014 um 17:33
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. September 2016 um 12:01
    • #426
    Zitat von spieleragent

    Auf der einen Seite sind die Legionäre alle angeblich unterdurchschnittlich, auf der anderen Seite schaffen es die tollen österreichischen Talente nicht, sich gegen diese Graupen durchzusetzen.Irgendwie geht diese Logik nicht ganz auf.


    Ganz grundsätzlich ist es aber so, dass die EBEL viel wichtiger für das Eishockey in Österreich ist als ein Nationalteam.

    Wer behauptet, dass Legios alle unterduchschnittlich schlecht sind?

    Das sind erwachsene Männer, die mehr oder wenig komplette Spieler sind. Und wennst so zehn bis zwölf davon in nahezu jedem Team hast - welcher Trainer schickt dann junge, unerfahrene 17 - 18jährige aufs Eis?
    Da werden sich kaum welche durchsetzen - also forciert man die eigenen Legios und lässt die Jugend auf der Bank versauern.
    Dass die dann kaum Eiszeit bekommen und meistens erst mit 20 - 22 ultimativ kurzfristig getestet werden, um mit 24. wenn sie Punkte kosten,.in die Pampa geschickt zu werden.

    Aber das ist eh schon 113mal durchgekaut worden...

    Nur, die EBEL selbst wird Probleme kriegen, wenn die Kluft zwischen den Legios und den Österreichern immer größer wird.

    Wahrscheinlich ändert man dann das Reglement und lässt 15 - 16 Legios spielen.

    Die Variante gab es ja auch schon - mit Doppelstatatsbürgern und Blitzeinbürgerungen...

  • red_power
    Moderator
    • 3. September 2016 um 12:16
    • #427
    Zitat von hockey

    aber Herr Zach, sei doch ehrlich zu uns allen, sprich doch mal Klartext!

    absolut tolle Sache, ich hatte die Dänen (mit wieviel NHLer hatten die gespielt? wahrscheinlich mit zu vielen) ganz oben erwartet, jetzt spielt Slowenien um das Olympiaticket und das traue ich ihnen jetzt definitiv zu. Die Chancen gegen BLR stehen gut. Aber im SLOTV gibt's keine Live Übertragung?! warum?

    Š TV übertragt. TV Slowenien ignoriert Eishockey, frag mich nicht warum. Auf diese Seite hast du ganz gute Live streams https://www.olympicchannel.com/en/

  • mike211
    Gast
    • 3. September 2016 um 12:22
    • #428

    Wahrscheinlich muss das Team erst in die C-Gruppe absteigen, damit hier einige Leute aufwachen! In dieser Verfassung spielen wir nächstes Jahr, eh eher gegen den Abstieg! Traurig, sehr traurig!

  • Online
    ViecFan
    Father and Sons
    • 3. September 2016 um 12:24
    • #429
    Zitat von sidcrosby

    bei den tormännern ist es sicher extrem mit ihren einsätzen, keine frage. aber der großteil der jetzigen mannschaft hat genug spiele in der ebel, dazu 2 nhl, 2shl, 1 natispieler und wir sind trotzdem niergends. mmn kannst wird der output an guten jungen spielern in einer durchschnittlichen ebel nicht viel besser werden. in einer 3ten linie kann man schon was zeigen, heinrich und komarek haben auch so begonnen. ich denke du musst wenn du die chance dazu hast weg aus österreich und schauen dass du im ausland dich weiterentwickelst. schau dir mal ein paar "junge" in der ebel an, da scheitert es wie gesagt an den basics, als spieler muss man schon auch selbst den ehrgeiz mitbringen und sondereinheiten mit eislaufen, technik, etc etc verbringen und das bezweifle ich mal das dies sehr viele freiwillig machen.ich nehme mal den rotter als beispiel, der hat zwar einen körper wie ein kleiner bodybuilder aber eislaufen kann er nur, naja bedingt, ist eher ein herumgewatschle am eis

    Wow, also Rotter eisläuferische Fähigkeiten abzusprechen, eine sehr gewagte Aussage!? Nur aus Interesse, wer bist du, um das beurteilen zu können?

  • oremus
    NHL
    • 3. September 2016 um 12:30
    • #430
    Zitat von spieleragent

    Auf der einen Seite sind die Legionäre alle angeblich unterdurchschnittlich, auf der anderen Seite schaffen es die tollen österreichischen Talente nicht, sich gegen diese Graupen durchzusetzen.Irgendwie geht diese Logik nicht ganz auf.


    Ganz grundsätzlich ist es aber so, dass die EBEL viel wichtiger für das Eishockey in Österreich ist als ein Nationalteam.

    Nach meiner Meinung ist jede deiner Aussagen falsch: Die Logik deines ersten Satzes geht sehr wohl auf. Vereine haben immer weniger Geld, Ausnahme Salzburg, Wien und die billigen Legionäre werden immer mehr. Das Niveau der Liga ist definitiv schlechter geworden, wiederum Ausnahme Salzburg, Wien ev. noch Linz und trotzdem bekommen die jungen keine Chance, weil, warum auch immer, die zumeist ausländischen Trainer, lieber die durchschnittlichen Legionäre einsetzen, statt junge Talente zu fördern. Oder anders gesagt: Bei nur 4-5 wirklich guten Legionären, wie in der Schweiz, wäre man gezwungen, wesentlich mehr Zeit, Energie und auch Geld in den Nachwuchs zu investieren, was sich in 4-5 Jahren dann auch auszahlen würde. Auch in der Schweiz ist es nicht von heute auf morgen gelungen. Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als wir auf dem Niveau der Schweiz gespielt haben und sogar oft als Sieger vom Eis gingen.
    Und zu deinem letzten Satz: Nur die Resultate des Österreichischen Nationalteams sind relevant. Niemanden außerhalb Österreichs interessiert die EBEL.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. September 2016 um 12:33
    • Offizieller Beitrag
    • #431

    das problem in der schweiz, dass die schweizer spieler immer teurer werden kennst?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ösi-Power
    NHL
    • 3. September 2016 um 12:43
    • #432
    Zitat von ViecFan

    Wow, also Rotter eisläuferische Fähigkeiten abzusprechen, eine sehr gewagte Aussage!? Nur aus Interesse, wer bist du, um das beurteilen zu können?

    Sidney Crosby, ist doch klar ersichtlich. ;)

  • simsala
    NHL
    • 3. September 2016 um 13:02
    • #433

    Sind wir nicht eigentlich mit den meisten Spielern damals wieder in die A Gruppe aufgestiegen bzw zu Olympia gefahren? Ohne jetzt auf die Ebel Problematik einzugehen, aber im großen und ganzen ist das ja keine unerfahrene Knabenmannschaft? (Tormann mal ausgenommen) . Den letzten Cut versteh ich auch irgendwie nicht.

    Von diesem "maximal 6 Legios pro Team" halt ich übrigens nicht viel. Aus dem Grund dass es dann noch weniger Österreicher auf dem Markt gibt. Wenn man sich dann damit abfinden kann dass die wirklich guten dann alle bei Salzburg, Wien Linz und Klagenfurt spielen dann bitte gerne. Müssen die kleineren Vereine halt eher Österreicher ausbilden und dann an die größeren Vereine die fertigen Spieler verkaufen. Wenn man sich damit als "kleiner Verein" abfinden kann dann nur her damit.

    E: Was nicht heißt dass man nicht etwas machen sollte. Nur ist dies nicht so einfach mMn

  • Langfeld#17
    NHL
    • 3. September 2016 um 13:14
    • #434
    Zitat von oremus

    Nach meiner Meinung ist jede deiner Aussagen falsch: Die Logik deines ersten Satzes geht sehr wohl auf. Vereine haben immer weniger Geld, Ausnahme Salzburg, Wien und die billigen Legionäre werden immer mehr. Das Niveau der Liga ist definitiv schlechter geworden, wiederum Ausnahme Salzburg, Wien ev. noch Linz und trotzdem bekommen die jungen keine Chance, weil, warum auch immer, die zumeist ausländischen Trainer, lieber die durchschnittlichen Legionäre einsetzen, statt junge Talente zu fördern. Oder anders gesagt: Bei nur 4-5 wirklich guten Legionären, wie in der Schweiz, wäre man gezwungen, wesentlich mehr Zeit, Energie und auch Geld in den Nachwuchs zu investieren, was sich in 4-5 Jahren dann auch auszahlen würde. Auch in der Schweiz ist es nicht von heute auf morgen gelungen. Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als wir auf dem Niveau der Schweiz gespielt haben und sogar oft als Sieger vom Eis gingen.Und zu deinem letzten Satz: Nur die Resultate des Österreichischen Nationalteams sind relevant. Niemanden außerhalb Österreichs interessiert die EBEL.

    ganz, ganz wichtiger Beitrag. Alle Förderungen basieren auf einem guten Abschneiden des Nationalteams. Wurde gestern bei S u. G bestens erklärt. Ist in AUT nicht anders. Eishockey ist eine Randsport und taucht durch Olympia beispielsweise am Radar der Berichterstattungen etc.auf. Wer glaubt, dass international irgendwer von der EBEL spricht, der ist realitätsfremder als ich es für möglich gehalten hätte. In den USA/CAN zählt die EBEL nicht mal als anerkannte Profiliga. Österreichische Teams brauchen Fördermittel aus Politik und Wirtschaft. Wer also glaubt es ist egal, wo das NT herumirrt, der ist am Holzweg. Warum sollten auch Sportfödermittel für eine Sportart freigemacht werden, bei der man international schon fast drittklassigen ist.
    Ich versteh euren blinden Aktionismus und eure Quertreiberei nicht. Eure jetzt schon unbedeutende EBEL ist über kurz oder lang ohne einem schlagkräftigen NT dem Untergang geweiht.

    Reagieren und zwar jetzt! Komplette Revolutionierung des Nachwuchsbereichs: International anerkannte Nachwuchstrainer, Skatingtrainer, Ernährungscoaches für Kids und Eltern. Ausbau der der On und Office-Facilities. Bevor das nicht steht, braucht man über nichts anderes nachdenken.
    Das sollte doch auch im Interesse der obligatorischen Blockieren sein oder?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. September 2016 um 13:14
    • #435

    Es muss ja auch nicht gleich ein Radikalschnitt erfolgen.

    1.) Zuerst zwingender Aufbau von Jugendarbeit bei allen EBEL Vereinen.

    Hat im Fußball geklappt - müsste auch beim Eishockey funktionieren.

    2,) Schrittweise Rückführung der Legio Obergrenze - Zuewrst 7 - 8 - Später 5 - 7

    3.) Professionelle Trainer auch bei der Nationalmannschaft, die auf dem neuesten Stand der Dinge sind und dien Job HAUTBERUFLICH ausüben.

    4.) Einberufung der wirklich besten Spieler des Landes - Nicht diese Zwangsverjüngung ohne entsprechende junge Spieler zu haben.


    Fällt mir jetzt spontan mal ein. Wird noch andere Punkte geben, wo die Fachleute den Hebel ansetzen könnten.

  • mike211
    Gast
    • 3. September 2016 um 13:21
    • #436

    Bin auch für keinen Radikalschnitt, sondern für schrittweise Änderungen über mehrere Jahre.

    Es muss ja keine Legionärsbeschränkung sein, man kann das auch anders lösen, zB durch senken der Maximalpunkte. Oder man bleibt bei 60 Punkten, erhöht aber die Punkte für Legios noch mal.

    Ganz wichtig aber für mich, dass die Klubs auch wirklich Anreize bekommen junge Spieler auch einzusetzen und nicht nur als Ersatzbankerlwärmer mit 2,3 Shifts pro Spiel. Deswegen muss es mit dem Ö Topf ab der Saison 2017/2018 ohne Wenn und Aber klappen. Zeit das nochmal aufzuschieben haben wir nicht mehr!

    Bisher hat man anscheinend großteils auf die Solidarität der Vereine gesetzt. Das Ergebnis ist bekannt. Der VSV hat letzte Saison bewiesen, dass es auch mit jungen Leuten funktionieren kann. Holst hatte den Mut dazu und wurde belohnt. Viele anderen Trainer hatten bzw haben den leider nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von mike211 (3. September 2016 um 13:27)

  • Schelie
    Gast
    • 3. September 2016 um 13:29
    • #437

    Die Schuld liegt gewiss nicht nur an der Legionärsanzahl. Eine Reduktion auf 8-9 wäre mal ein Anfang. ABER: es gibt junge Spieler bei denen man sieht die sind Talentiert. Dann muss ich sie einbauen. Ich habe eine Riesenproblem damit wenn ich z.B. nach Linz schaue und dort mittelmäßige Österreicher wie z.B. Fechtig anstatt einem Kirchschläger spielen obwohl dieser sich noch weiterentwickeln kann. Dito KAC wenn wirklich Brucker statt Richter/Kraus spielen würde. Hier muss unbedingt ein umdenken stattfinden! Die älteren machen vielleicht weniger Fehler, aber dafür werden sie das Team nie weiterbringen. Der größte Fehler ist mMn den Jungen die Fehler nicht zu zugestehen.

    @Slowenien
    Wenn man den Slowenen zusieht, merkt man einfach das jeder Stolz ist für sein Land zuspielen. Jeder geht über seine Grenzen und wenn man dann einen Trainer hat der nicht angehaucht ist von diversen Vereinen oder dgl. dann sieht man was alles möglich ist!
    Solange niemand bei uns die Vergangenheit und die Folgen im Verband aufarbeiten, wird es immer nur eine Pflicht und keine Ehre für die Spieler sein.

  • Jon Schnee
    NHL
    • 3. September 2016 um 13:49
    • #438

    Frage zur quali:
    Hat es nicht damals geheißen dass wir, sollten wir gegen slowenien in sotchi gewinnen, fix bei der nächsten olympiade dabei sind?
    Nun haben die slowenen damals dieses spiel gewonnen und müssen jetzt aber trotzdem die quali spielen?

  • starting six
    NHL
    • 3. September 2016 um 15:51
    • #439

    Ich weiss irgendwie nicht warum, aber ich habe das Gefühl,dass das morgigeSpiel irgendwie doch ein Schlüsselspiel sein könnte . mir ist schon bewusst, dass der Verband als beratungsresitent gilt, dennoch werde ich das Gefühl nicht los, dass wenn es morgen gegen die Söhne Nippons eine Niederlage setzt , es ordentlich rappeln wird im Karton.

    wobei ich habe keine Ahnung, wie ich die Japanese boys einschätzen soll. 8| :?:

    sollten wir aber einen Nudelsieg einfahren, wird dann eh wieder alles eitel wonne gewesen sein und die anderen waren einfach nur unvorstellabr unsportlich und unfair, habens sie es doch gewagt sich auf dieses Tunrier vorzubereiten :kaffee:

  • 266
    Nationalliga
    • 3. September 2016 um 18:07
    • #440

    Ich bin im österreichischen Eishockey nicht so 100% gut informiert.
    Seit Jahren sind die Leistungen sehr durchwachsen. Mal schlecht und mal ganz nett und spannend anzusehen.
    Kann mir jemand von den Insidern hier kurz schildern warum es in den letzten zwei bis drei Jahren aber soooooo dramatisch bergab geht? Das was die Jungs da zeigen ist wenn überhaupt C Niveau.
    Da war die Olympialeistung mit drei Promille noch glanzvoller als das jetzt.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 3. September 2016 um 18:23
    • #441

    Bitte lies dafür die letzten Seiten. Dafür gibt es sie auch. Soviel eigenerverantwortung darf auch mal sein ;)

  • mibal
    Moderator
    • 3. September 2016 um 18:47
    • #442
    Zitat von starting sex


    wobei ich habe keine Ahnung, wie ich die Japanese boys einschätzen soll. 8| :?:

    die japaner haben traditionell starke goalies; d.h. auch früher war es für die unsrigen schwer zum torerfolg zu kommen
    zu dem waren sie flott am eis sowie stocktechnisch schwer ok.
    manko größe und körperspiel
    die letzten ergebnise waren knapp für uns
    mal schaun was da morgen kommt
    btw. wenn man die ergebnisse der letzten wm spiele für u20 und u18 sich anschaut, so waren der niedergang schon vorherzusehen
    leider

  • starting six
    NHL
    • 3. September 2016 um 19:16
    • #443

    Sugawara ist ja leider nicht mehr im Kader, sonst würde er unsere Torausbeute um 100% erhöhen ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 3. September 2016 um 19:44
    • #444

    da ich das spiel morgen nicht verfolgen kann, bin ich mir zu 100% sicher, dass wir gewinnen.

  • kabidjan14
    EBEL
    • 3. September 2016 um 19:54
    • #445
    Zitat von Schelie

    @Slowenien
    Wenn man den Slowenen zusieht, merkt man einfach das jeder Stolz ist für sein Land zuspielen. Jeder geht über seine Grenzen und wenn man dann einen Trainer hat der nicht angehaucht ist von diversen Vereinen oder dgl. dann sieht man was alles möglich ist!
    Solange niemand bei uns die Vergangenheit und die Folgen im Verband aufarbeiten, wird es immer nur eine Pflicht und keine Ehre für die Spieler sein.

    Slovenia is a nice story, and they're very good this year because of the golden generation in it's prime, but I think in 4-6 years they're basically irrelevant.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. September 2016 um 21:24
    • #446
    Zitat von simsala

    Sind wir nicht eigentlich mit den meisten Spielern damals wieder in die A Gruppe aufgestiegen bzw zu Olympia gefahren? Ohne jetzt auf die Ebel Problematik einzugehen, aber im großen und ganzen ist das ja keine unerfahrene Knabenmannschaft?

    ich mach mir mal die arbeit und vergleiche die kader:

    Tor:

    Olympia 2014 Quali 2016
    Starkbaum Kickert
    Lange Madlener
    Swette Swette

    Defensive:

    Olympia 2014 Quali 2016
    Altmann Altmann
    Ulmer Ulmer
    F. Iberer Bacher
    A. Lakos Heinrich
    Lukas Mitterdorfer
    Trattnig Peter
    Unterluggauer Schlacher
    Pöck Schumnig
    Viveiros
    Unterweger


    Sturm:


    Olympia 2014 Quali 2014
    Grabner Grabner
    M. Raffl M. Raffl
    T. Raffl T. Raffl
    Lebler Lebler
    Herburger Herburger
    Hundertpfund Hundertpfund
    Krislter (ersetzt durch Nödl) Kristler
    M. Iberer Fischer
    Latusa N. Petrik
    Welser Ganahl
    Nödl M. Geier
    Vanek Haudum
    Setzinger Komarek
    Koch
    Oberkofler


    so was fällt auf...

    über die goalies brauchen wir glaub ich nicht lange diskutieren, die eindeutig besten 2 österr. goalies sind nicht mit dabei, an deren stelle traten zwei backups - das ergebnis ist bekannt, keiner kann sicherheit austrahlen oder das team im spiel halten.

    in der verteidigung haben wir empfindlich an eigentlich allem verloren. gewicht, skill, erfahrung, härte und talent - die goldene generation schied quasi aus. allein iberer, lugge, pöck und trattnig machen 2 verteidigerlinien aus die in spielen wie zuletzt vermutlich noch immer den unterschied machen könnten. vorallem trattnig und iberer habens sicher noch drauf, lugge der älteste von allen und pöck zuletzt der schwächste, hinterlassen allerdings eine weniger tiefe lücke die aber trotzdem niemand füllen konnte.
    alles in allem sehe ich hier das größte übel, es kommen keine offensivstarken verteidiger nach. spielaufbau & powerplay steht damit auf gläsernen füßen.

    im sturm siehts auf den ersten blick garnicht sooo schlimm aus. ein koch geht zwar am papier ab, war aber im NT nie so dermaßen stark dass man jetzt in tränen ausbrechen müsste ob seiner abwesenheit. allerdings fällt ein trio auf, dass denke ich auf internationaler ebene sehr sehr wichtig wäre: latusa, welser, nödl - bullige stürmer, wühler, beißer die auch notfalls für das ein oder andre tor gut sein können. weiters fehlen mit setzinger und vanek ebenfalls zwei offensiv wie kreativ gefährliche stürmer, wobei auch hier wiederum gilt: beide haben im NT selten geglänzt - kann aber auch an guter vorbereitung des gegners liegen, seis drum, sie strahlen gefahr aus, auf die sich der gegner einstellen muss und schaffen damit für andere platz - genau sowas fehlt.

    in summe kann man genau so gut das gesamt scoring des turniers anschauen, es zeigt wie meine aufstellung, dass wir auf allen positionen empfindlich schwächer geworden sind seit olympia 2014 bzw. dessen quali.

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (3. September 2016 um 21:43)

  • kabidjan14
    EBEL
    • 3. September 2016 um 21:48
    • #447

    I just want to leave this here because this is what I think of and this is what I hope I'll always think of when I think of Austrian Hockey.
    https://www.youtube.com/watch?v=WZH9kyoVl58
    Head to head, against the #3 team in the world, and for those first 10 minutes being up 2-1, tied 2-2, I mean I'm proud of that. I don't think you can say "well Latvia has KHL players" or "Germany has DEL players." I mean we hung in there against a top 3 team in the world. There are a lot of problems I think. The EBEL is an easy excuse, and also the federation, and even the agent system all the top youth are unrepresented, the scouting system has it's deficiencies as I've found out since getting more exposure to the system but I think it's important not to lose the grand picture. Austrian hockey can be amazing, and really should be able to play with anyone. If a few things are changed, things are improved, and fans we keep believing then anything can happen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 3. September 2016 um 22:10
    • #448

    Und mit den genannten Oldies wäre dann hintennach wie schon des öfteren in der Vergangenheit der längst nötige Umbau im Team gefordert worden, weil man sogar lieber die Jungen mit Biss in der Div1A als die satten Alten im Team sehen würden. Kann man gerne in diversen WM-Threads dieses Forums nachlesen.

    Manche Wünsche schauen dann halt doch nicht so lieb aus, wenn sie plötzlich doch in Erfüllung gehen, und dass sich Langfristigkeit (nicht nur) im österreichischen Sport auf maxinmal zwei Jahre erschöpft, ist ja auch nichts Neues.

    Imo hat sich in den letzten drei Jahren sehr wohl was positiv bewegt im heimischen Hockey, was auch diese klägliche Quali nicht schlechtmachen kann. Nur wird man dessen Folgen erst in einigen Jahren merken (genauso wie positive Effekte der EBEL für das NT), kurzfristig kann man das, was alles Nichttun und Vernichten davor verursacht hat, nicht über Nacht ungeschehen machen. Da wurde ja nicht nur ein Baum gefällt, sondern ein ganzer Wald gerodet. Und wer über Jahre oder Jahrzehnte dabei zuschaut, darf sich dann auch nicht über's zaache Aufforsten und Wachsen beschweren.

    Aber das mit Ansprüchen und Wirklichkeit ist im Wunderteamland immer schon so eine heikle Sache gewesen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. September 2016 um 23:03
    • #449
    Zitat von nordiques!

    Und mit den genannten Oldies wäre dann hintennach wie schon des öfteren in der Vergangenheit der längst nötige Umbau im Team gefordert worden

    STOP
    ich sage nicht dass diese "oldies" jetzt ins team gehören, ich sage nur dass sich nicht adäquat nachbesetzt wurden - woher auch.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. September 2016 um 23:14
    • #450

    Die Mischung macht es.

    Außer ich habe ausreichend nachwachsende Talente.

    Jetzt nur auf teilweise recht durchschnittliche Junge zu setzen, ist fahrlässig.

    Dafür bekommen wir jetzt die Rechnung präsentiert...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™