1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Allgemeines
  • weile19
  • 8. Oktober 2014 um 17:33
  • hockey
    CHL
    • 2. September 2016 um 10:53
    • #301

    vor ca. 4-5 Jahren hat Suhonen ein Strategiepapier vorgelegt worin AUT in ca. 5 Jahren den Level von BLR, LAT etc. erreichen müsste. Man sollte jetzt mal eine Abweichungsanalyse des Strategiepapieres anfordern und Punkt für Punkt abklären warum das nicht funktioniert hat. Diese Erkenntnisse könnte man dann für das nächste Papier einfliesen lassen und dann schauen was so in 5 Jahren herauskommt.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 2. September 2016 um 11:33
    • #302
    Zitat von RexKramer

    Ich bemühe mich zu sehen was da ist. In den letzten 15 Jahren ist die Liga von anfänglich sehr wenig Legionären (mit den bekannten Problemen des reihenweisen Verlust von Klubs die da nicht mitkonnten) in ein paar Jahren auf den jetzigen (Punkteregel) Stand raufgefahren, seitdem (gut 10 Jahre) ist diese Variable stabil. In der Zeit ist man großteils sehr knapp und oftmals mit viel Pech aus der A abgestiegen und mit Ausnahme von 2016 immer relativ problemlos wieder aufgestiegen. Dazu noch die Olympia-Quali für Sochi und dort bis zum Spiel gegen Slowenien sehr ordentliche Leistungen.Dass es 2005-2015 nie zum Klassenerhalt oben gereicht hat liegt mMn, wenn wir Ö als kleines Eishockeyland (war es immer schon, wirds auch immer bleiben) akzeptieren, viel mehr an Faktoren, die das Team selbst betreffen als an den Umgebungsbedingungen und der Liga. Wenn man sich das Potenzial am Spielersektor anschaut, war man und ist man, wenn in und um das Team alles passt definitiv nicht schlechter als die meisten anderen Teams am unteren Ende der A-Gruppe. Mit einer entsprechenden Chemie im Team, einer weitgehenden Mobilisierung der besten Spieler, einem produktiven Umfeld etc. (und es ist bekannt, dass es mit all diesen Dingen immer Schwierigkeiten gegeben hat) gibt's keinen Grund davon auszugehen, dass der A-Gruppen Klassenerhalt unmöglich war.
    Jetzt scheint's ist der Faden aber völlig gerissen. Für mich kein allzugroßes Wunder, da man durch den Aderlass der Rücktrittswelle nach Sochi (ganz großes Eigentor von Verband und Spielern) auf zu viele der erfahrenen Spieler verzichten muss, die im Team (v.a. aber nicht nur in der Verteidigung) ein zu großes Loch hinterlassen haben. Wenn dann die Goalies wie jetzt auch noch auslassen (wir haben 2 international kompetitive 1er Goalies, das war auch früher nicht fundamental anders), die Feldspieler-Leistungsträger (dass Grabner, Raffl und auch Lebler mehr können ist fix) nicht liefern, dann kriegst eine Packung. Ach ja und statt 3, 4, 5 Austros wie früher haben wir halt nur noch einen (ein Königreich für zB einen Lavoie 2016...würden wir wie einen Bissen Brot brauchen).

    Die EBEL ist ein Spiegel der realen Eishockeyverhältnisse in Ö, die Liga ist gut gemanaget und vermarktet, die Liga insgesamt populär wie nie und bietet, den Ösis, die sich durchbeißen, ein professionelles Umfeld und einen harten Wettbewerb, der zumindest mal eine auch international adäquate Athletik fordert/fördert. Die Mär von den 3. und 4. klassigen Billiglegionären ist einfach nur Unsinn (nicht dass es da und dort einen wirklich zu schwachen Import gibt - nur werden die normal auch sehr schnell getauscht). Die AHL-ECHL, ex DEL etc Spieler, auf die man so gerne schimpft sind im Schnitt um Klassen besser als die Österreicher, die sie ersetzen (oder verdrängen - wie man will). Und wie es mit Tempo, Präzision, Abgebrühtheit und taktisch richtigem verhalten der besten EBEL Ösis ausschauen würde, wenn die im Ligaalltag nicht gegen und mit 9, 10 Imports sondern nur deren 4-5 und damit verbunden 5-4 Ösis des Kalibers, die es jetzt nicht in die Liga schaffen, spielen schau ich mir an. Wir bemängeln die Präzision im Passspiel, die Qualität der Schüsse unter Zeitdruck, die Fehler im Defensivverhalten wenn der Gegner KHL-mäßiges Tempo fährt und hoffen, dass all das besser wird wenn die Spieler in der Liga auf einem Niveau zw. EBEL und NaLi mehr zum PK und UZ spielen kommen? Oder hoffen drauf, dass unter denen, die dann doch nicht aus dem Profibetrieb rausfallen die Rohdiamanten und Late-Bloomer dabei sind, die das NT rausreißen? Ich glaub das nicht.
    Im Unterbau und Nachwuchs fehlt es an Breite und Qualität und damit Kompetitivität, die Ergebnisse der Nachwuchsnationalteams zeigen das durch die Bank. Der Output an hochkarätigen Spielern (NHL Draft Kandidaten) direkt aus der Jugend (auch mit dem Umweg über tw. Ausbildung in besseren Ländern) ist überschaubar und fällt gegenüber Ländern wie DE, DK, LAT, NOR deutlich zurück. Die U18 ist langjährig gesehen in der 3. Klasse (Weltrangliste ca. 18.-19.), die U20 etwas besser, am unteren Ende der 2. Klasse (WRL 15.), wenn's bei den Herren weiter rauf gehen sollte, müsste im und ums Team alles passen, die Spieler sich drum reißen dabei zu sein und ein perfekt passender Trainer dauerhaft das Heft in der Hand halten. Hamma alles nicht und das ist mMn nicht die schuld der Liga. Die Probleme sind woanders, das Potenzial für ein systematisch besseres Herren NT muss im Nachwuchs gehoben werden.

    Das unterschreibe ich!
    Wobei ich den Schritt machen würde, trotzdem in der EBEL die Legionäre zu reduzieren, auf sagen wir 8....
    Einzig, um den Vereinen die Rute ins Fenster zu stellen, dass sie doch auch den Nachwuchs forcieren MÜSSEN, um auf Dauer genügend Spieler zu haben....
    Gefordert für das NT ist aber der Verband, wenn man bedenkt, wieviele Spieler aus diversen Meinungsverschiedenheiten nicht mehr spielen... das kann ja wohl nicht sein.

  • starting six
    NHL
    • 2. September 2016 um 11:40
    • #303
    Zitat von Lorenzo72

    Das unterschreibe ich!Wobei ich den Schritt machen würde, trotzdem in der EBEL die Legionäre zu reduzieren, auf sagen wir 8....
    Einzig, um den Vereinen die Rute ins Fenster zu stellen, dass sie doch auch den Nachwuchs forcieren MÜSSEN, um auf Dauer genügend Spieler zu haben....
    Gefordert für das NT ist aber der Verband, wenn man bedenkt, wieviele Spieler aus diversen Meinungsverschiedenheiten nicht mehr spielen... das kann ja wohl nicht sein.

    Mit 8 beginnend reduzierend auf 6, dann unterschreibe ich dies auch

    Allerdings ist nicht nur der Verband gefordert, denn jene die aus Meinungsverschiedenheiten nicht mehr kommen, sind über kurz oder lang entweder eh schon zu alt oder werden es demnächst sein. und der Unterbau kann nur bei den Vereinen beginnen und über den Verband weitergeführt werden

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. September 2016 um 11:50
    • #304

    Salzburg soll in die KHL gehen und mit ihrer Akademie und jungen Österreichern in der EBEL spielen. Der jährliche Titel ist eh nichts wert

  • christian 91
    NHL
    • 2. September 2016 um 11:51
    • #305
    Zitat von MacReady

    Es gab auch Zeiten, in denen man 6:0 gegen Frankreich, 2:2 gegen Kanada, 4:4 gegen die Schweiz und 0:2 gegen Tschechien gespielt hat. Und das hauptsächlich mit Spielern aus der damaligen Bundesliga, mit 3 (oder warens 5?) Legionären pro Team.

    Ist halt doch ein kleiner Unterschied zu einem 1:8 gegen Lettland. Wer jetzt immer noch glaubt, es gäbe keinen Zusammenhang zwischen der Entwicklung unserer Spieler und dem aktuellen Zustand in der Liga, lebt wohl auch in einer kleinen Traumwelt ;)

    BRAVISSIMO! smiley noch weg, sonst glauben gach welche noch an ironie!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. September 2016 um 12:13
    • Offizieller Beitrag
    • #306
    Zitat von weile19

    Salzburg soll in die KHL gehen und mit ihrer Akademie und jungen Österreichern in der EBEL spielen. Der jährliche Titel ist eh nichts wert

    wenn man die aktuelle Entwicklung von RB Salzburg Hufball als "vorbild" nimmt wird das über kurz oder lang eh so werden. Statt KHL halt DEL (mit München) und RB Salzburg wird "ausbildungsverein. Wenns nach PP gegangen wäre dann wäre das ohnehin schon umgesetzt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. September 2016 um 12:16
    • #307

    Drei Schlappen hintereinander (mit unserer Einser-Panier) gegen Nationen, die vor wenigen Jahren noch auf Augenhöhe waren, ist wirklich die Höchststrafe und ein Armutszeugnis für die Entwicklung des Eishockeysports in Österreich. Keine Ahnung, was ein Suhonen da jetzt jahrelang hinter verschlossenen Türen gemacht hat, für mich ist er in Verbindung mit seinem Verhalten als Trainer (Causa Lange+ Taktik) ein Komplettversager.
    Es wird auch die EBEL in den kommenden Jahren zunehmend vor dem Problem stehen (vor allem in der Verteidigung), dass keine einheimischen Spieler mehr nachkommen. Die Entwicklung gibt jedenfalls Alnlass zur Sorge.

  • starting six
    NHL
    • 2. September 2016 um 12:27
    • #308
    Zitat von Tine

    Keine Ahnung, was ein Suhonen da jetzt jahrelang hinter verschlossenen Türen gemacht hat, für mich ist er in Verbindung mit seinem Verhalten als Trainer (Causa Lange+ Taktik) ein Komplettversager.

    Ich bin selbst in einer gewissen Art und Weise ein Kritiker von Suhonen,aber dies kann ich so nicht stehen lassen.

    Man darf Suhonen auf keinen Fall dafür kritisieren, dass er zum Beispiel in der Trainerausbildung durch seine Beziehungen wirklcih einzigartige Kontakte undverbindungen geknüpft hat. Vierumäki hat man zum Großteil nur ihm zu verdanken. Ich gebe jenen recht, die der Meinung sind , dass das Werkl erst richtig mti Bader zu laufen begann. Hier wäre es aus meiner Sicht unfair Suhonen viel vorzuwerfen.

    Wenn man aber, wie du anmerkst, die Causa Lange oder Taktik oder Einstellung anspricht, dann muss Suhonen dies ohne wenn und aber auf seine Kappe nehmen.

    Allerdings bleibt dann immer noch die Frage wer ist eigentlich für die Bestellung Suhonens verantwortlich ? ;)

  • onetimer79
    Gast
    • 2. September 2016 um 12:27
    • #309
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wäre ich der herr starkbaum, würde ich jedem, aber speziell diesem, verband dann lächelnd den erhobenen Mittelfinger zeigen und heim fliegen.
    bei aller liebe, es gibt auch für Profis wichtigeres als hockey, da gibt's genug, auch in der nhl, die wegen der geburts eines kindes zu hause bleiben und nicht spielen.

    wennst für einen Millionen schweren proficlub ok is dass ein spieler zu hause bleibt, warum dann nicht auch für uns?

    Bin da absolut bei dir, bei der Geburt meiner Töchter hätte sich die liebe Bude am Kopf stellen können und ich wäre trotzdem nicht arbeiten gekommen 8)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 2. September 2016 um 12:36
    • #310
    Zitat von weile19

    Der jährliche Titel ist eh nichts wert

    The "Rekordmeister" disagrees.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 2. September 2016 um 12:41
    • #311

    Ich bin es eigentlich schön langsam leid, mich da ständig von der Seite anmaulen lassen zu müssen, nur weil einer einen einzigen Satz aus einem längeren Posting ziemlich sinnentstellend herausreißt und so zitiert und ein Dutzend andere entweder zu faul sind, mein Posting im Wortlaut zu lesen oder -wenn sie es doch getan haben- dessen Sinn offenbar nicht erfasst haben. Starkbaum soll tun und lassen, was er für richtig hält; man hätte ihn eh nur bitten und nicht zwingen können, nach Minsk zu kommen. Adressat meiner Kritik beim Torhüterterhema waren ganz klar andere aber ich werde das jetzt nicht noch einmal herunterbeten.

  • onetimer79
    Gast
    • 2. September 2016 um 12:48
    • #312

    OT:
    Gut hätte ich deinen Teil komplett mit zitieren sollen Heartbreaker? War nicht als Kritik oder "anmaulen" gemeint, wollte eigentlich nur schreiben das ich
    es wie Rapunzel sehe, da hättens mich noch mit soviel Geld oder was auch immer zuschütten können, die Geburt war mir persönlich wichtig
    das ich dabei war. So etwas erlebt man nicht all zu oft im Leben :love:

    Warum hier bewusst von Verbandsseite auf Lange verzichtet wird versteht wohl niemand, nix gegen Kickert, Madlener oder Swette aber sowas geht einfach net.
    Bei Kickert tu ich mir persönlich schwer:
    einer seits hatte letzte Saison viele gute Spiele wie Lawson verletzt war andere seits mit 10-15 Spielen
    (gut waren 17 letztes Jahr bzw. 18) kann das nix werden. Kickert ist 22, ich halte viel von ihm aber mir kommt es vor als würde seine Leistung stangieren.
    Wie lange will man noch von einem Talent reden? Ob Wien der richtige Platz dafür ist wird sich zeigen, ich finde es schade das er es den (4?)Trainern nicht
    schwerer machen konnte ihn ins kalte Wasser zu schmeissen und ihm mehr Spiele bzw. Vertrauen zu geben.

    Madlener halte ich für einen sehr guten Tormann, er ist allerdings aber auch schon 24. Ob er beim Kac mehr spielt wird sich zeigen, wenn Duba fit bleibt
    wird er aber vermutlich auf knapp 20 Spiele kommen.

    Swette ist ein eigenes Thema für sich, galt jahrelang als das Talent in Ö hatte sogar die faire Chance beim Kac bekommen als Einser Tormann und hat
    nie wieder an seine Leistungen aus den Playoffs 2013 anschliessen können und steht jetzt ohne Vertrag da.

    2 Mal editiert, zuletzt von onetimer79 (2. September 2016 um 13:09)

  • snapshot
    Nationalliga
    • 2. September 2016 um 13:01
    • #313
    Zitat von Heartbreaker

    Ich bin es eigentlich schön langsam leid, mich da ständig von der Seite anmaulen lassen zu müssen, nur weil einer einen einzigen Satz aus einem längeren Posting ziemlich sinnentstellend herausreißt und so zitiert und ein Dutzend andere entweder zu faul sind, mein Posting im Wortlaut zu lesen oder -wenn sie es doch getan haben- dessen Sinn offenbar nicht erfasst haben. Starkbaum soll tun und lassen, was er für richtig hält; man hätte ihn eh nur bitten und nicht zwingen können, nach Minsk zu kommen. Adressat meiner Kritik beim Torhüterterhema waren ganz klar andere aber ich werde das jetzt nicht noch einmal herunterbeten.

    Ich kenn die Fakten nicht 100%. Drum meine Fragen: Hat man Ihn denn gebeten? (und er hat sofort abgewunken) oder hat er vielleicht schon vorher deutlich gemacht, das er für keinen Preis dieser Welt die Geburt seiner Tochter verpasst? (was sehr nachvollziehbar ist)

  • oremus
    NHL
    • 2. September 2016 um 13:03
    • #314
    Zitat von Spezza19

    ich würd gerne wissen, welcher Ebel Spieler durch die Punkteregel so weit abgefallen ist, dass er uns jetzt abgeht.

    Ehrlich jetzt, ich versteh ja, dass man lieber ein paar Österreicher in den vorderen Linien sehen will, aber wenn ich drann denk, dass dann ein oberkofler oder göhringer eine 2te Linie tragen sollten... Da fehlt mir einfach der Glaube, dass uns das weiterhelfen würde.

    Das bei uns nicht alles super läuft, klar, aber mit 4 legios geb ich den ersten Teams aus Österreich maximal 2 saisonen bis die Lichter ausgehen. Abgesehen davon, war Hofer bei uns schon seit über 2 Jahren ein "Leistungsträger" und ist heuer mal fix für die erste geplant, der wird heimgeschickt. Also nur daran liegts ja dann auch ned....

    Leute wie du wollen einfach nicht verstehen, dass der Zusammenhang aber sowas von klar ist!!! Wie sollen sich einheimische Spieler entwickeln, wenn pro Verein 10 und mehr Legios herumirren, zum Großteil eh qualitativ sehr fragwürdige Spieler, das EBEL Niveau stetig sinkt und gleichzeitig einheimische Talente keine Möglichkeiten haben, sich zu entwickeln und zu Führungsspielern zu werden. Einfach nur schei..

  • einAdler
    Gast
    • 2. September 2016 um 13:03
    • #315

    stellt euch mal vor ihr setzt auf Japan 100€ und gewinnt dann mehr als 2k €

  • mike211
    Gast
    • 2. September 2016 um 13:16
    • #316

    Vielleicht wäre es auch mal eine Idee, wenn die Vereine österreichischen Goalies mehr Vertrauen entgegenbringen würden. Ich bin überzeugt davon, dass wir sehr wohl taugliche Goalies haben. Aber hier geht doch jeder auf Nummer Sicher und lässt im Zweifel den Legio spielen.

    Kickert und Madlener sind doch arme Hunde. Die bräuchten viel mehr Ligaspiele, die beide höchstwahrscheinlich auch weiterhin nicht bekommen wird. Bei Madlener wurde mM letztes Jahr in Dornbirn viel falsch gemacht. Der müsste eigentlich schon ein halbwegs fertiger 1er Goalie sein. Mangels ausreichender Spiele nicht möglich. Und Kickert setzt man nun JPL vor die Nase. Weniger Spiele als letzte Saison würden mich nicht wundern.

    Einmal editiert, zuletzt von mike211 (2. September 2016 um 13:24)

  • einAdler
    Gast
    • 2. September 2016 um 13:45
    • #317

    Kickert und Madlener sind mMn beide gute Torhüter mit leider wenig EIszeit

  • mike211
    Gast
    • 2. September 2016 um 13:54
    • #318
    Zitat von einAdler

    Kickert und Madlener sind mMn beide gute Torhüter mit leider wenig EIszeit

    Ja das ist das größte Problem bei den beiden. Kickert war letztes Jahr mit den Einsätzen grad noch in Ordnung. Aber ist halt ein fatales Zeichen ihm nun einen JPL vor die Nase zu setzen.

    Madlener hat mM zu wenig Einsätze letzte Saison bekommen. Das schaut nur nicht ganz so desaströs aus, weil Hardy in der Zwischenrunde ein paar Spiele verletzt war.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. September 2016 um 14:09
    • #319

    sowie ich Kickert gestern präsentiert hat, manglts aber schon an mehr. Geht nur runter, hat kein Stellungsspiel - kurze Ecke dauernd offen. Anscheinend ist er heut wieder Starter?!

    Lebler heut nur 13. Stürmer :thumbup:

  • mike211
    Gast
    • 2. September 2016 um 14:17
    • #320

    Er bräuchte schlicht und einfach mehr Einsätze. Aber leider glauben halt die Ligatrainer, dass sich die jungen Goalies am besten auf der Ersatzbank entwickeln. Die brauchen Spiele, Spiele, Spiele! Kickert und Madlener können aus dem Olympiaturnier (so schmerhaft es auch sein mag) sicher etwas mitnehmen.

    Ich plädiere stark dafür die ins kalte Wasser zu werfen. Die kurzfristigen Probleme, die sich dadurch vielleicht ergeben können müsste man halt in Kauf nehmen. Bereit dazu ist halt leider fast niemand.

    Zum Spiel heute: Ich erwarte mir heute Systemanpassungen und nicht wieder Harakiri.

  • sidcrosby
    NHL
    • 2. September 2016 um 14:22
    • #321
    Zitat von oremus

    Leute wie du wollen einfach nicht verstehen, dass der Zusammenhang aber sowas von klar ist!!! Wie sollen sich einheimische Spieler entwickeln, wenn pro Verein 10 und mehr Legios herumirren, zum Großteil eh qualitativ sehr fragwürdige Spieler, das EBEL Niveau stetig sinkt und gleichzeitig einheimische Talente keine Möglichkeiten haben, sich zu entwickeln und zu Führungsspielern zu werden. Einfach nur schei..


    andere Frage : wie lange sollen sich leute wie die geiers, petrik, fischer, schlacher, lebler, komarek (ok jetzt in schweden) etc, etc noch in der EBEL etablieren ? und bei 10 legios hast noch immer platz für 10-12 ösis - macht bei 8 ebel vereinen ca 80 spieler aus. mmn liegt es nicht nur ausschließlich an den vielen legios, wir sind einfach zu schwach. mmn beginnen die fehlen schon in der ausbildung im jugendalter, wo sehr viele köche den brei verderben. alle die genannten - auch zB ein rotter sind in der ebel ganz ordentlich unterwegs aber international ist das zu wenig. jetzt spielen grabner und raffl in der nhl und tauchen ebenso ab wie der rest, also nur alles auf die liga zu schieben, sorry da bin ich nicht ganz bei dir. ich glaube eine summe an unterschiedlichesten faktoren (da ist genauso der spieler in die pflicht zu nehmen) ist des ergebnis das jetzt rauskommt. vor kurzem hat es noch geheißen alle "alten" raus, wir machen einen neuaufbau, dann sollen halt die jungen jetzt spielen, sie sind eben nicht besser.
    wenn zB die caps angenommen jetzt nurmehr auf den nachwuchs setzen, können sie den verein in spätestens 2-3 jahren dicht machen, wer schaut sich das an, wenn sie mit laibach hinten um den letzten platz spielen, gehen in wien nach den letzten jahren schweinshockey die zuschauerzahlen éh schon stetig zurück.
    und nicht jeder junge spieler ist ein talent, da gehört schon mehr dazu, manchen fehlt es an den basics wie eislaufen, und da kann man beim besten willen nicht alleine die anzahl der legios in ebel dafür verantwortlich machen

  • 1stein
    EBEL
    • 2. September 2016 um 14:23
    • #322

    An der Torhütern muss der erste Schritt getan werden. Meiner Meinung nach muss in jedem Team verpflichtend mindestens ein Österr. Torhüter sein welcher dann auch noch eine gewisse Anzahl der Spiele absolvieren muss. Alle Österr. Torhüter sollen automatisch 0 Punktespieler sein.

    Klar werden sich primär die "großen" Vereine die besseren (erfahreneren) Torhüter holen, aber in absehbarer Zeit werden wir über eine stattliche Anzahl von guten Torhütern verfügen. Ich nehme da mal als Beispiel den Thomas Dechl her, der meiner Meinung nach jetzt nur deswegen keinen Verein in der EBEL mehr hat, weil er jetzt Punkte kostet. Ich denke er hätte bei einer gewissen Spielpraxis in der EBEL gute Chancen gehabt sich weiter rauf zu arbeiten. Die Punkteregel erstickt das Unterfangen leider im Keim.

  • mike211
    Gast
    • 2. September 2016 um 14:27
    • #323

    Man müsste sich endlich mal trauen junge Goalies auch in nicht so einfachen Situationen zu bringen. zB Play Off Spiele mit 19,20 Jahren. Bei uns kriegen die Goalies (wenn überhaupt) erst mit 24,25 ihre ersten Play Off Spiele. Das kann es einfach nicht sein!

    Die Situation bei den Tormännern ist desaströs. Mir fällt auch kein anderes europäisches Land ein, wo eigene Goalies so wenig geschätzt werden, wie bei uns!

  • kabidjan14
    EBEL
    • 2. September 2016 um 14:34
    • #324

    Even if Austria were to have a team join the KHL/MHL there would need to be a zero legio rule at the youth levels. Right now Austrian youth get their first taste of sitting behind foreigners when they walk into the Red Bull Academy. It's really shameful, but the RBS Academy has done more for Germany than for Austria. This past week RBS U18 went to a tournament in Sweden. Paul Huber scored 3G Marcel Zitz assisted him on them and Marcel also scored 1G assisted by Paul. No other Austrian scored. Only one other Austrian even got good ice time. If junior import regulations do not become harsher then no amount of infrastructural or instructional improvement will go very far.

  • snapshot
    Nationalliga
    • 2. September 2016 um 14:47
    • #325

    gibt es für das Spiel irgendwo einen Liveticker? Bin bei der Arbeit und kann deshalb nicht live gucken...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™