1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

  • VSVrulz
  • 3. September 2014 um 11:40
  • Geschlossen
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 11. September 2014 um 14:16
    • Offizieller Beitrag
    • #101
    Zitat von mephisto888

    Habe diesen thread nicht von vorne gelesen, also keine Ahnung was bis jetzt geschrieben wurde... hier meine Meinung zu dem Ganzen:

    Ich bin selbst Gelegenheitsraucherin, wenn ich 2 Monate nicht rauche ist es mir auch egal, wenn ich aber mit Freunden eine Flasche aufmache oder mir ein Gläschen (oder mehr ;) ) bei einem netten Beisammensein gönne, genieße auch auch gerne eine Zigarette dazu.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man nicht jeden Menschen selbst entscheiden lässt wie er sein Lokal führt und in welches Lokal er geht!?? Es steht doch jedem frei diese Entscheidung selbst zu treffen!!
    Habe vor ca. 2Jahren einen Beitrag von einem Arzt gehört, der meinte dass es um einiges ungesünder ist zB. am Gürtel im Stau zu stehen bzw. entlang zu gehen bzw. zu wohnen, als in einem Lokal zu sitzen in dem geraucht wird ...

    Öffentliche Gebäude: definitiv ja, aber Lokale.... ich versteh`s halt nicht warum man Menschen bevormunden muss, jeder sollte sich aussuchen welche Gäste er haben mag und der Gast in welches Lokal er gehen mag .... für mich nicht nachvollziehbar!

    Es wird dir nicht erspart bleiben den Thread durchzulesen, denn da wurden diese Themen schon behandelt und argumentiert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. September 2014 um 14:44
    • #102

    Es ist aromatisierter Wasserdampf, KEIN Rauch.
    Keine Verbrennung = kein Rauch.

    Btw: stinkende Menschen sind nicht illegal ;)

    Bei der Gelegenheit sollten wir alle erkälteten Menschen auch gleich verbieten, man könnte sich ja mit was gefährlichem anstecken.

    Ausserdem verbitte ich mir selbstverständlich das man in einem Umkreis von 5 Metern von mir sein Handy benutzt, gibt ja keine Langzeitstudien..

    ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Wodde77 (11. September 2014 um 16:25)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. September 2014 um 18:16
    • #103
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Hat sich eigentlich schon mal ein Nichtraucher über Dieselabgase seines Nachbarns/aller Mitmenschen beschwert und versucht, das zu verbieten? Man regt sich über einen Dampfer auf, der vielleicht 5 Meter entfernt auf der Parkbank eine dampft, die 100 Dieselfahrer, die in der Zwischenzeit vorbei fahren, sind aber jedem vollkommen egal.... Sowas ist lächerlich.

    Da gibt es nur einen klitzekleinen Unterschied: Selbst Nicht-Autofahrer profitieren auf die eine oder andere Art vom motorisierten Verkehr (egal ob PKW oder LKW). Sehe aber nirgendwo ein Indiz, wo die Gesellschaft aus dem Rauchen/Dampfen einen Nutzen zieht. Den haben nur die Tschick- (und zukünftigen) Dampf-Multis und die Raucher und Dampfer. Außerdem wird sich kaum wer aufregen, wenn wer dort dampft/raucht, wo es niemanden stört. Wenn wer 5 Meter von mir entfernt dampft/raucht und niemanden den Dampf/Rauch nicht in die Nase bläst, soll er's tun.

    Ich finde es halt eigenartig, dass man sich in unserer Zeit (auch die Raucher) über alle möglichen Umweltbeeinträchtigungen im öffentlichen Raum zu Recht aufregt und selbige einzuschränken oder zu verbieten versucht, auch wenn die Verursacher von der Allgemeinheit in Anspruch genommen werden, aber beim Rauchen (und jetzt Dampfen), das definitiv keinen gesellschaftlichen Benefit abwirft, mit Unverständnis und dem Einwurf der persönlichen Freiheit et al reagiert, wenn Betroffenen auf die Beeinträchtigung der eigenen Lebensqualität hinweisen.

    Und der hier irgendwo getroffene Vergleich zwischen Gürtel-Stau und Raucherlokal ist einfach nur absurd. Etwas Ungesundes wird nicht deshalb gesünder und richtiger, weil es mit etwas noch Ungesünderem verglichen wird.

    @Wodde77 Du magst zwar mittlerweile dampfen, aber argumentieren tust noch immer wie ein echter Raucher. Nur ja keine freiwilligen Rechte für die Nichtraucher/-dampfer, weil warum auch ein jahrzehntelang bewährtes Verhalten ändern? Und wer sich gestört fühlt, wird in das lächerliche, spießige, intolerante und auf die falschen Studien reinfallende Eck gerückt. Übrigens gibt es sehr wohl schon die ersten Langzeitstudien über Handynutzung, aber wie überall, wo es um Macht, Einfluß und Geld geht, kann man auch dort schwer sagen, was wahr und was nach dem Auftraggeber formuliert ist.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 11. September 2014 um 18:46
    • #104
    Zitat von Wodde77

    stinkende Menschen sind nicht illegal

    DAS wär ja mal ein Thema für die regulierungs- und kontrollwahnsinnigen in Brüssel :D

    Die Sache mit dem Dampf, der "nur" aromatisiert ist, stellt sich für mich auch nicht so einfach dar.

    Auch wenn tatsächlich keine Gesundheitsgefahr davon ausgehen sollte, die Geruchsbelästigung bleibt.

    Mir reichen schon die herkömmlichen Stinker, die in unmittelbarer Nähe unbeteiligter voller Stolz alle möglichen aromatisierten Rauchwaren abfackeln, und dann ganz gekränkt dreinschaun, wenn man ihnen nicht aus lauter Dankbarkeit um den Hals fällt, geschweige denn, sich beschwert,weil die Luft jetzt ja dermaßen gut riecht... :thumbdown:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. September 2014 um 18:56
    • #105

    Auf Grund einer Geruchsbelästung (was übrigens maßlos übertrieben ist, kaum jemand von euch hat den dampf schon mal aus der nähe gerochen, und schon gar nicht aus 5 Metern Entfernung) sollte man aber niemandem sein Laster verbieten, ansonsten kann man so einige Dinge verbieten.
    Ausserdem haben hier wohl viele keinerlei Vorstellung vom Dampfen, der Dampf bleibt nicht minutenlang in der Luft stehen, der verflüchtigt sich innerhalb von 2 Sekunden nach dem ausatmen.
    Wo da eine Belästigung sein soll, würde ich gerne wissen, da ist jemand der zu mittag eine bosna gegessen hat weitaus "riechender" ;)

    @nordiques:
    Mag sein das ich so argumentiere, das liegt aber das liegt wohl daran das ich das Argument Geruchsbelästigung (siehe oberer Absatz) etwas lächerlich finde.

    Der gesellschafliche Nutzen des Dampfens wäre übrigens das Raucher ihrem Laster weiter fröhnen dürfen, ohne gesundheitliche Konsequenzen fürchten zu müssen und ohne das Nichtraucher öffentlich weiterhin unter manchem Raucher leiden.

    Und nein, ich will nicht vollkommen lasterfrei leben ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (11. September 2014 um 19:05)

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 11. September 2014 um 19:03
    • #106

    Naja, ich finde es halt nicht lächerlich, wenn ich z.B. mein Essen genießen will und ein Tischnachbar, der schon fertig ist, die Umgebung mit Vanille-Fabrikschlot-angekokelte Socken Aroma verfeinert <X ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. September 2014 um 19:07
    • #107

    Das würdest du geruchstechnisch nicht mal wahrnehmen, das garantiere ich :)
    Restaurants dürfen das Dampfen übrigens problemlos per Hausordnung untersagen.

    Und kaum ein Dampfer würde in einem Restaurant ohne zu fragen damit anfangen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (11. September 2014 um 19:27)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. September 2014 um 21:05
    • #108
    Zitat von Wodde77

    Und nein, ich will nicht vollkommen lasterfrei leben

    Und da ist's schon wieder, eines der alte Raucherargumente. Dort die guten Lasterfröner, hier die bösen Lasterverbieter. Ihr habt's nur nie kapiert, dass es von Seiten der Nichtraucher (zum Teil anders als bei der Medizin und den Gesundheitsbehörden) nicht primär gegen Euer Laster gegangen ist, sondern dagegen, dass Ihr es auch zu unserem gemacht habt's. Und ein Laster ist eben kein Laster mehr, wenn die Allgemeinheit damit zwangsbeglückt wird. Dann ist's ein Problem. Und die (vielleicht?) Überreaktion auf die E-Zigaretten rührt vielleicht auch davon, dass man unbewusste Ängste hat, sich damit ein neues solches Zwangslaster einzuhandeln. All Deine gut gemeinten Beschwichtigungen ändern z.B. bei mir halt auch nichts dran, dass ich gar keine Lust habe, erst rausfinden zu müssen, ob das dann wirklich so nicht störend und gefährdend ist, wenn dann um einige mehr als jetzt durch die Gegend dampfen und mehr oder minder aromatisieren. Nur wer über all die Jahre am längeren Ast gesessen hat, kann diese Gefühle gar nie nachvollziehen. Wie auch. Darum könn' ma jetzt noch weiter aneinander vorbei posten oder es dabei belassen, dass ich Dir Dein Laster in Deinem privaten Bereich ehrlich gönne - nur ich brauch's halt nicht. Weder aktiv noch passiv. Und weder in der 'mehr' noch in der 'weniger' bis 'ja fast gar nicht' schädlich/störend Form. Wenn, dann nur in der 'gar nicht' störend/schädlich Form, aber die können ja nicht einmal die Pro-Dampf Studien derzeit zu 100% garantieren.

    Aber eine Frage hast mir noch beantwortet: Wenn Du immer wieder betonst, dass Dampfen nichts mit Tabak und auch oft nichts mit Nikotin zu tun hat (und mit Rauch sowieso) nicht - dann frag' ich mich, weshalb Du nicht überhaupt aufhörst, wenn das Dampfen ja was anderes ist als Rauchen?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. September 2014 um 22:19
    • #109

    Hab ich schon mehrfach beantwortet, es geht darum sich was in die Lunge zu inhalieren was man da auch so ähnlich wie Rauch spürt.
    Luft ist da kein Ersatz ;)

    Was den Rest betrifft, lass mas bleiben :)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 19. September 2014 um 15:31
    • #110

    Bevor das Thema versandet wollte ich noch einen wertvollen Beitrag leisten und allen Rauchern sagen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. Oktober 2014 um 09:20
    • #111

    Lesetipp: Geständnis eines Ex-Rauchers

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 3. Oktober 2014 um 19:13
    • #112

    Vorwärts, wir müssen zurück: im Drechsler wird wieder geraucht (Kurier) ...

    Naja, die Schnösel-Bude hat mir eh nie getaugt.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. Oktober 2014 um 12:03
    • #113

    Mir ist heute in einem ganz anderen Zusammenhang dieses Goldstück über den Weg gelaufen:

    Eine IHS-Studie aus dem Jahre 2008 im Auftrag von Pfizer, die sich auf Daten von 2003 stützt und relativ klare Aussagen trifft.

    Es reicht im Grunde die Executive Summary zu lesen, aber die Details sind durchaus auch interessant.

    Für mich die wichtigsten Punkte:

    Zitat

    Eine Aufrechnung von Kosten und Nutzen zeigt, dass die gesellschaftlichen Kosten von
    Rauchtabakkonsum dessen Nutzen jährlich um EUR 511,4 Mio. übersteigen; diese Differenz
    entspricht 0,23% des BIPs (siehe obige Tabelle). Von diesen Netto-Kosten sind knapp ein
    Viertel, nämlich 118,6 Mio., auf Effekte des Passivrauchens zurückzuführen.
    Die berechneten Effekte stellen jedoch eine Unterschätzung der wahren Kosten von
    Rauchen dar, da schwer quantifizierbare Kostenaspekte wie Arbeits- und Verkehrs-unfälle,
    Sachbrände, Wohnraumadaptionen sowie Produktivitätsverluste aufgrund von Warte- und
    Wegzeiten für medizinische Behandlungen, Rauchpausen während der Arbeitszeit,
    unbezahlten Pflegeleistungen der Angehörigen, etc. nicht erfasst wurden.

    Alles anzeigen

    und

    Zitat

    In Anbetracht der unfreiwilligen Exposition der PassivraucherInnen kommt diesen von RaucherInnen verursachten Kosten besondere Bedeutung zu. Der sich daraus ableitenden politischen Verantwortung wird in Österreich bis dato nicht Rechnung getragen. Österreich ist im internationale Vergleich Schlusslicht bei der Umsetzung des Nichtraucherschutzes. Einer aktuellen Studie von Jossens und Raw (2007) zufolge, belegt Österreich den letzten Platz unter 30 europäischen Staaten

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 23. Oktober 2014 um 09:03
    • #114

    Tja...

    Camel-Konzern Reynolds: Tabakkonzern verbietet Mitarbeitern das Rauchen

  • VSV-Blues
    KHL
    • 2. November 2014 um 11:59
    • #115

    Ich kann mich noch erinnern, wie überrascht und entzückt ich war, das allererste Nichtraucherlokal zu sehen. Das war bei unseren Nachbarn und als Österreicher kam mir diese Erscheinung zunächst höchst exotisch vor. Damals war es für mich unvorstellbar, so etwas hierzulande je zu erleben. Es wurde schon sehr viel gesagt - auch zu dieser typischen österreichischen Nicht-Fisch-Nicht-Fleisch-Lösung. Von mir selbst als Nichtraucher kann ich nur sagen, dass ich mir oft überlegt habe, ob ich überhaupt fortgehen soll, zumal ich den Rauch nicht vertragen kann und er mir sogleich auf die Stimme schlägt. Außerdem war es mir stets leid nach einem Lokalbesuch wie frisch aus der Selch zu riechen. Was ich mich immer wieder frage ist, warum es bei unseren Nachbarn so glänzend und reibungslos funktioniert, mit einer guten und klaren Regelung umzugehen. Womöglich kann man auch zu österreichisch sein ;)
    Musste ich doch auch schon erleben, wie sich unangenehmer Qualm in Schwimmbad und Eishalle ungeniert ausbreitete. Erschütternd.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 2. November 2014 um 12:31
    • #116
    Zitat von VSV-Blues

    Ich kann mich noch erinnern, wie überrascht und entzückt ich war, das allererste Nichtraucherlokal zu sehen. Das war bei unseren Nachbarn und als Österreicher kam mir diese Erscheinung zunächst höchst exotisch vor. Damals war es für mich unvorstellbar, so etwas hierzulande je zu erleben.


    Mir erging es bereits im Jahr 1973 in einem Fischrestaurant in Dresden (damals noch DDR) so. Es war für mich als Raucher damals kein Problem und ist es auch jetzt nicht. Auch wenn wir Österreicher immer dazu neigen, überall künstlich Probleme zu machen, weil wir uns bei vielen Dingen nie zu einer möglichst einfachen Regelung durchringen können...

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 2. November 2014 um 15:18
    • #117

    Das ist ja die Krux an uns Ösis:

    Wenn man zur Abwechslung eine klare Entscheidung getroffen hätte, anstatt wieder mal das typisch rot-weiss-rote Wischi Waschi zu praktizieren, hätte sich, wie in anderen Ländern vorexerziert, nachdem sich der Rauch verzogen hätte (was für eine Doppeldeutigkeit, muss mich selber loben :D ), alles wieder beruhigt und wir wären inzwischen daran gewöhnt.

    Ein paar Suderanten würds natürlich trotzdem geben, aber die gehören bei uns einfach dazu, sonst wärs ja langweilig ^^

    Btw., gerade heute wieder hinter einem besonders begabten Raucherinnen-Exemplar gefahren, das es zwar nicht geschafft hat, beim Abbiegen zu blinken, aber dafür wunderbar, mit Tschick u. Handy gleichzeitig zu schalten und zu lenken - mit zwei eingequalmten Kindern auf der Rückbank.
    Da schwillt mir echt der Kamm! :cursing:

  • LuckyLukas
    Nachwuchs
    • 3. Dezember 2014 um 10:24
    • #118

    Mittels einer solchen Ausweitung auch auf Parks, also unter freiem Himmel, würde selbst einem Blinden klar, daß es sich lediglich um einen völlig aus dem Ruder gelaufenen Gesundheitswahn handelt! Raucher aus klar deklarierten Raucherbereichen (Raucherkneipe) zu werfen, war schon verrückt, aber jetzt reicht es wirklich!

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 3. Dezember 2014 um 10:53
    • #119
    Zitat von LuckyLukas

    Mittels einer solchen Ausweitung auch auf Parks, also unter freiem Himmel, würde selbst einem Blinden klar, daß es sich lediglich um einen völlig aus dem Ruder gelaufenen Gesundheitswahn handelt! Raucher aus klar deklarierten Raucherbereichen (Raucherkneipe) zu werfen, war schon verrückt, aber jetzt reicht es wirklich!


    woher hast du die meldung mit diesem verbot?

  • Stas
    KHL
    • 3. Dezember 2014 um 11:13
    • #120
    Zitat von LuckyLukas

    um einen völlig aus dem Ruder gelaufenen Gesundheitswahn handelt!


    Erstens ist's schon einmal interessant, sich wegen so einem Thema extra in einem Eishockeyforum anzumelden. Zweitens frag ich mich (wenn das in Österreich schon aus dem Ruder gelaufen ist), wie du die Rauchergesetze im restlichen Europa, bzw den USA bewerten würdest!?

  • blouwortel
    Gast
    • 4. Januar 2015 um 09:13
    • #121

    R.I.P Kurt Kuch

    http://burgenland.orf.at/news/stories/2687440/

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 4. Januar 2015 um 10:56
    • #122

    Diese Nachricht hat den gestrigen Tag endgültig verpfuscht

    einer von wenigen

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 6. Januar 2015 um 15:20
    • #123

    Es scheint dadurch Bewegung in das Thema zu kommen. Glaube, dass der Drops jetzt gelutscht ist.

  • acapello
    Gast
    • 7. Januar 2015 um 00:55
    • #124

    @VSVrulz

    Der Drops ist nicht gelutscht.

    Dass Kurt Kuch an einem durch Rauchen verursachten Lungenkrebs gestorben ist, ist sehr traurig.

    Ich bin auch dafür, dass alle Menschen, Nichtraucher, Vegetarier, Sportler, Veganer und sonstwie um ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden besorgten in hoechstem Masse geschuetz werden.

    Aber: Ich bin leider ein Suchtraucher. Hilft mir Niemand.

    Und ich bin nicht als süchtiges rauchendes Baby mit an Tschick im Mund entbunden worden.
    Also da war was dazwischen, don't Bogart the Joint, my Friend, zB. Und ein Paar zusätzliche Werbungseinschaltungen.

    Nein, keiner hat uns Suchtraucher süchtig gemacht! Niemand war's!

    Ich bitte halt die heilige Gemeinde der Nichtraucher um ein wenig Nachsicht.

    gelutscht

    Lg acapello.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 7. Januar 2015 um 07:17
    • #125

    ich verstehe nur zum Teil den Inhalt deiner Aussage, aber ich werde versuchen so darauf zu antworten, wie ich es deute:

    Dass du "Suchtraucher" bist, ist also die Schuld der Gesellschaft - ergo hat sich auch die Gesellschaft deinem Qualm aussetzen zu lassen?

    Weiters darfst du auch nach einer Nichtrauchernovelle gerne noch so viel Rauchen wie es dir (oder deiner Sucht, da du es ja garnicht willst) beliebt. Nur halt nicht in geschlossenen, öffentlich zugänglichen Räumen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™