1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

EC KAC Saison 2014/15

  • mike211
  • 1. September 2014 um 16:22
  • 127.0.0.1
    KHL
    • 17. November 2014 um 21:31
    • #551

    zum Thema Reichel:

    a) schafft es Jahr für Jahr ein großes Budget aufzustellen
    b) verpflichtet die zumindest vom Namen her besten Österreicher am Markt
    c) überzeugende Spieler können gehalten werden (Lundmark)
    d) gibt den Trainern teilweise freie Hand bezüglich der Legio Auswahl
    e) konnte seit der VEU Zeit fünf mal den Titel an den Wörthersee holen
    --> Vergleich: VSV 3x; Linz 2x; Wien 1x
    f) lebt für seinen Verein

    und ob ein Koreis 10 oder 40.000 Euro gekostet hat spielt bei dem Millionen Budget wirklich nun keine so wichtige Rolle

  • Rick33
    Nationalliga
    • 17. November 2014 um 21:47
    • #552
    Zitat von nots

    btw ich glaube auch nicht dass Stloukal vor Gericht für Ressmann und gegen den VSV aussagen wird,

    ???.Du hast ja wirklich eine Villach Phobie.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. November 2014 um 21:55
    • #553

    Danke, schon korrigiert, irgendwie bringe ich dieses Subjekt immer noch mit seiner ursprünglichen Heimat in Verbindung.....

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. November 2014 um 22:07
    • #554
    Zitat von 127.0.0.1

    zum Thema Reichel:

    a) schafft es Jahr für Jahr ein großes Budget aufzustellen
    b) verpflichtet die zumindest vom Namen her besten Österreicher am Markt
    c) überzeugende Spieler können gehalten werden (Lundmark)
    d) gibt den Trainern teilweise freie Hand bezüglich der Legio Auswahl
    e) konnte seit der VEU Zeit fünf mal den Titel an den Wörthersee holen
    --> Vergleich: VSV 3x; Linz 2x; Wien 1x
    f) lebt für seinen Verein

    und ob ein Koreis 10 oder 40.000 Euro gekostet hat spielt bei dem Millionen Budget wirklich nun keine so wichtige Rolle

    Alles anzeigen

    a) meinst wirklich, dass das viel ist was er "aufstellt", wennst die testamentarisch fixierten Horten-Scheine abziehst?
    b)ist das mit besagtem Budget echt eine Leistung Klagenfurter mit top-Langzeit-Verträgen nach Fogcity zu lotsen?
    c)da wäre in der letzten Saison kaum jemand unglücklich gewesen, wenn dem nicht so gewesen wäre...;-) Dieses Halten überzeugender Spieler (manche nennen das Rentenverträge ausgeben), mögen aber die meisten deiner Fan-Kollegen hier nicht so gern...
    d)da muss ich fragen: glaubst oder weißt?
    e)zwar ein abgedroschenes Argument meinerseits, aber: ist das soo stark mit DEM Budget jedes Jahr?
    f)vielleicht, aber wahrescheinlich noch mehr für sich und seine Familie

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 17. November 2014 um 22:18
    • #555

    Eisprinz

    Das was Helmut Horten dem KAC testamentarisch über eine seiner Stiftungen zukommt beträgt ca. 25% dessen was seitens Frau Horten jede Saison zusätzlich noch locker gemacht wird.
    Ohne dieses Geld müssten wir auch auf Speckbrote oder Spieler wie Wiedergut umsteigen.....

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 17. November 2014 um 23:11
    • #556
    Zitat von Eisprinz - das Original

    a) meinst wirklich, dass das viel ist was er "aufstellt", wennst die testamentarisch fixierten Horten-Scheine abziehst?
    Ja
    b)ist das mit besagtem Budget echt eine Leistung Klagenfurter mit top-Langzeit-Verträgen nach Fogcity zu lotsen?
    natürlich nicht, nur gebe es ohne ihn dieses Budget vermutlich nicht. würde es dir nicht gefallen wenn einer oder beide Raffl wieder in Villach spielen würde? wenn er dann nur die halbe Leistung bringt, kannst auch nicht den Mion die Schuld geben
    c)da wäre in der letzten Saison kaum jemand unglücklich gewesen, wenn dem nicht so gewesen wäre...;-) Dieses Halten überzeugender Spieler (manche nennen das Rentenverträge ausgeben), mögen aber die meisten deiner Fan-Kollegen hier nicht so gern...
    als z.B. Lundmark verlängert wurde war der Jubel groß. 3 Jahresverträge sind im Sport nicht unüblich. Anderswo unterschreiben die Spieler 10 Jahresverträge und bringen trotzdem ihre Leistung. Aber natürlich waren Sachen wie der Viveiros Vertrag absoluter Bullshit.
    d)da muss ich fragen: glaubst oder weißt?
    wissen
    e)zwar ein abgedroschenes Argument meinerseits, aber: ist das soo stark mit DEM Budget jedes Jahr?
    naja, so extrem viel kleiner wird z.B. das Wiener Budget auch nicht sein
    f)vielleicht, aber wahrescheinlich noch mehr für sich und seine Familie

    Alles anzeigen
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 18. November 2014 um 00:31
    • #557
    Zitat von nots

    Ohne dieses Geld müssten wir auch auf Speckbrote oder Spieler wie Wiedergut umsteigen.....


    Seit wann gibt's denn in Klagenfurt Speckbrote? Und Spieler wie den Herrn Andreas habt's eh zur Genüge, nur verdienen die halt das 10fache und kämpfen nicht so viel für die Mannschaft... :D

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 18. November 2014 um 09:35
    • #558
    Zitat

    Was wurde aus der Kärntner Eishockey-Hochburg?

    Was ist nur mit VSV und KAC los? Die Kärntner Teams hinken nach rund 19 Runden der oberen Play-off nach. Die Gefahr eines Debakels ist groß. ServusTV-Experte Marc Brabant (36) liefert Antworten. Von Martin Quendler

    In Kärnten, so sagt man, kommen die Babys mit einem Eishockey-Schläger auf die Welt. Warum lässt einen derzeit das Gefühl nicht los, dass bei KAC oder VSV einzelne Akteure ihn zum ersten Mal in der Hand haben?
    MARC BRABANT: (lacht) Gute Frage. Die Situation ist natürlich nicht erfreulich. Für alle nicht. Egal ob Spieler, Trainer, Management oder natürlich die Fans. Wobei die Situation bei KAC und VSV differenzierter zu betrachten ist.

    Inwiefern?
    BRABANT: Der KAC hatte mit dem Trainerwechsel eine turbulente Zeit. Beim VSV herrschte zuletzt Licht und Schatten. Erst Jason Krog und Darren Haydar können das kompensieren, was nach der Ära Derek Ryan/John Hughes verloren gegangen ist.

    Was ist Ihre Einschätzung, woran es im Detail hapert?
    BRABANT: Es fehlt derzeit bei beiden Teams die Kontinuität und beim KAC vor allem an Ruhe. Hier gehe ich von weiteren personellen Veränderungen aus. Es dauert, bis sich neue Spieler integriert haben. So etwas passiert normalerweise im August. Aber da müssen Trainer Doug Mason und seine Burschen jetzt durch.

    Und beim VSV?
    BRABANT: Es fehlt an Kadertiefe. Das Trainer-Team um Hannu Järvenpää muss aufpassen, seine Spieler nicht zu verheizen. Sonst klappt es nicht einmal mit einem Platz im Mittelfeld.

    Haben die Verantwortlichen schlecht gearbeitet? Wurde ein zeitnaher Umbau verabsäumt?
    BRABANT: Fehler erkennt man erst im Nachhinein. Doch die Klubs sind auf einem guten Weg. Die Struktur beim KAC wurde mit fix angestellten Trainern komplett umgekrempelt. Auch in Villach ist das Umfeld professioneller geworden.

    Anders gefragt: Sind andere Liga-Klubs besser aufgestellt?
    BRABANT: Die anderen Teams schlafen nicht. In Linz oder Salzburg wird beispielsweise toll gearbeitet. Vielleicht inspiriert dies Vereine, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten aufzuholen. In Klagenfurt war schon oft eine Akademie geplant, umgesetzt hat es bisher niemand.

    Die Kärntner Klubs waren ständig unter den Top-4-Liga-Vereinen. Sind diese glorreichen Zeiten endgültig vorbei?
    BRABANT: Kommt auf den Horizont an. Auf 50 Jahre gesehen sind es kleinere Ausreißer. Allerdings wurde es schwieriger, sich ganz oben zu behaupten. Es darf nirgends ein automatischer Anspruch herrschen. Wie gesagt, auch andere Teams leisten hervorragende Arbeit. Es gibt längst keine Punktelieferanten mehr.

    In den Kabinen soll Missstimmung herrschen. Einige Österreicher beschweren sich über die Gleichgültigkeit der Imports . . .
    BRABANT: Das kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, die Imports müssen besser sein als heimische Spieler. Davon sind einige sehr weit entfernt. Der Druck darf nicht nur auf den Schultern der Österreicher lasten. Für einzelne Legionäre ist es eben nur ein vorübergehender Job. Umso leichter sollte dann ein Austausch erfolgen.

    Der VSV liegt knapp unter dem Strich, die Rotjacken sind von einem Play-off-Platz weiter entfernt. Ein Grund zur Sorge?
    BRABANT: Keineswegs. Es bleibt ja noch genug Zeit, sich zu rehabilitieren. Beide Teams haben genug Erfahrung, um es heuer zu schaffen.

    Alles anzeigen
  • NHL99
    EBEL
    • 18. November 2014 um 10:47
    • #559

    gut was soweit nachgelesen habe ist´s nicht gerade gut bestellt um den KAC ! ob reichel wirklich soo wertvoll ist um die kohle herbeizuschaffen vermag ich aus der ferne nicht zu beurteilen-nur warum findet man keinen anderen Manager ? lässt reichel das nicht zu? bzw. der verrein? vorstand?
    was ist auf längerer sicht gesehen wichtiger ein Dickschädel, der anscheinend die zeichen der zeit noch nicht gespannt hat, oder einen verrein zu führen wo es intern nicht nach sumpf riecht?
    das haben wir ja schon als aussenstehnde gesehen was letztes jahr schon abgegangen ist...und der fisch fängt ja.......( das kennt eh jeder)
    ob der neue Trainer , mason , sich das lange antun wird wenn er mitbekommt was Sache ist?
    das sich das der KAC antut schmerzt schon sehr!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. November 2014 um 11:26
    • #560
    Zitat von 127.0.0.1

    zum Thema Reichel:

    a) schafft es Jahr für Jahr ein großes Budget aufzustellen
    b) verpflichtet die zumindest vom Namen her besten Österreicher am Markt
    c) überzeugende Spieler können gehalten werden (Lundmark)
    d) gibt den Trainern teilweise freie Hand bezüglich der Legio Auswahl
    e) konnte seit der VEU Zeit fünf mal den Titel an den Wörthersee holen
    --> Vergleich: VSV 3x; Linz 2x; Wien 1x
    f) lebt für seinen Verein

    Alles anzeigen

    a) Niemand kennt die realen Zahlen. Wenn man Koch, Siklenka, Pöck und Lundmark abzieht, bleiben Spieler übrig, die allesamt nix zerreissen und von daher nicht übermäßig viel kosten dürften. Glaubt man aber den Summen, die bezüglich Schuller und Harand herumschwirren, dann greift man sich nur noch auf den Kopf. Wofür ein Viveiros z.B. sein Sportdirektor-Gehalt kassiert hat, weiß nur Reichel, dazu der Posten für Resei. Hohes Budget ist toll - wenn es sinngemäß eingesetzt wird.

    b) Stimmt, jeder hat sich gefreut, Koch und Pöck beim KAC zu sehen. Für deren Output kann vom Vorstand niemand etwas.

    c) Lundmark ist ein positives Beispiel; Schuller, Harand, Siklenka, Furey, Koch mit viel zu langen Verträgen leider nicht. Da fehlt es einfach an einer längerfristigen Kaderplanung.

    d) Wharton, Pither, Jacques, Koreis und Strömberg - das Erbe des letzten Trainers, der freie Hand hatte.

    e) seit 2006 stehen den Erfolgen dreimal das Nichterreichen der Playoffs gegenüber, heuer schaut es stark nach Nr.4 aus.

  • FTC
    NHL
    • 18. November 2014 um 13:57
    • #561

    wer sich mit hunden umgibt bekommt flöhe..........es war ein grosser fehler von herrn dr. reichel ressmann über jahre zu protegieren, die rechnung bekommt er jetzt leider präsentiert.
    ehrlich gesagt habe ich mir vom gr im falle einer verabschiedung nichts anderes erwartet.
    er versucht jetzt in letzter konsequenz noch geld vom verein heraus zu pressen, hierfür ist ihm scheinbar kein mittel zu schäbig.

    eigentlich war es einzig im sinne von ressmann kalt abzusägen, um an seiner stelle den co-trainer machen zu können.
    es war das spielchen von stloukal und ihm, aber der herr oberintrigant möchte dies jetzt noch reichel in die schuhe schieben. dennoch hat er 2 zeugen von denen es zumindest einem grosse freude bereiten wird dem kac eines auszuwischen.
    erbärmlich dieser ressmann, ich hoffe, dass auch dieser schuss nach hinten losgehen wird und er nirgendwo im profi-eishockeygeschäft mehr fuss fasst.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 18. November 2014 um 14:07
    • #562

    FTC: und das weißt du alles ganz genau?! :whistling:

  • FTC
    NHL
    • 18. November 2014 um 14:21
    • #563
    Zitat von Eisprinz - das Original

    FTC: und das weißt du alles ganz genau?! :whistling:


    vielleicht sogar noch genauer, als ich es hier von mir gebe. ;)

  • oremus
    NHL
    • 18. November 2014 um 15:01
    • #564
    Zitat von Tine

    a) Niemand kennt die realen Zahlen. Wenn man Koch, Siklenka, Pöck und Lundmark abzieht, bleiben Spieler übrig, die allesamt nix zerreissen und von daher nicht übermäßig viel kosten dürften. Glaubt man aber den Summen, die bezüglich Schuller und Harand herumschwirren, dann greift man sich nur noch auf den Kopf. Wofür ein Viveiros z.B. sein Sportdirektor-Gehalt kassiert hat, weiß nur Reichel, dazu der Posten für Resei. Hohes Budget ist toll - wenn es sinngemäß eingesetzt wird.

    b) Stimmt, jeder hat sich gefreut, Koch und Pöck beim KAC zu sehen. Für deren Output kann vom Vorstand niemand etwas.

    c) Lundmark ist ein positives Beispiel; Schuller, Harand, Siklenka, Furey, Koch mit viel zu langen Verträgen leider nicht. Da fehlt es einfach an einer längerfristigen Kaderplanung.

    d) Wharton, Pither, Jacques, Koreis und Strömberg - das Erbe des letzten Trainers, der freie Hand hatte.

    e) seit 2006 stehen den Erfolgen dreimal das Nichterreichen der Playoffs gegenüber, heuer schaut es stark nach Nr.4 aus.

    Wann wirst auch du kapieren, dass Pöck unser weitaus bester Verteidiger ist und zumindest ich sehr froh bin, dass er beim KAC spielt und nicht bei einem anderen Verein. Das hat man auch wiederum gegen Salzburg gesehen, wo dann auch ein Junger wie Vallant neben ihm aufblühen konnte. Und wenn Vallant einmal einen Fehler machte, dann hat ihn Pöck ausgeputzt. Ohne ihn würden wir noch viel schlechter dastehn, als wir es eh schon tun. Ganz zum Schweigen von seinen Motivationsfähigkeiten auf dem Eis und in der Kabine. Er wäre wohl auch der ideale Kapitän an Stelle des schwächsten Gliedes der Kette (Reichel), den man ja aber auf gar keine Fall kritisieren darf. Und noch einmal: Wer nicht erkennt, was Pöck für eine Qualität hat, geht entweder gar nicht zuschauen, sitzt während des Spiels in der Kantine, oder hat einfach nix verstanden. Ich kenne außer Hundertpfund und Lundmark keinen Spieler, den man zurzeit nicht kritisieren könnte und auch sollte. Aber Pöck gehört definitiv nicht dazu.Diese Drei und zeitweise auch unser finnischer Goalie sind ihr Geld wert, der Rest......

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. November 2014 um 15:12
    • #565

    @oremus
    Pöck ist ein Antreiber und im Gesamtpaket sicher unser bester Verteidiger, da gebe ich dir vollkommen recht. Auch hat man bei ihm immer den Eindruck, dass er alles gibt. Ich hoffe auch, dass Vallant weiterhin neben ihm auflaufen wird, da kann er sich bestimmt gut entwickeln.
    Aufgrund seiner Vita konnte man von Pöck aber auch mehr Offensivoutput erwarten (damit hat er auch seinen Preis gerechtfertigt), da bleibt er meiner Ansicht nach (speziell im PP) halt viel schuldig.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. November 2014 um 15:25
    • Offizieller Beitrag
    • #566
    Zitat von oremus

    Wer nicht erkennt, was Pöck für eine Qualität hat, geht entweder gar nicht zuschauen, sitzt während des Spiels in der Kantine, oder hat einfach nix verstanden.

    Und wer nicht erkennt, dass er diese Qualität früher weitaus mehr ausgespielt hat, hat ihn wohl nicht gekannt ;)

    Es sagt ja auch niemand, dass Pöck schlecht ist, sondern dass man sich in bestimmten Bereichen einfach mehr erwarten kann. Ich muss ja wirklich sagen, dass es kaum zu glauben ist, wie er sich defensiv weiterentwickelt hat. Ich wage zu behaupten, hätte er diese Qualitäten bereits früher gehabt, hätten wir ihn wohl länger in der NHL gesehen, weil genau deswegen hat er es langfristig auch nicht geschafft. Seine offensiven Stärken waren dann auf diesem Level doch nicht ausreichend, um seine defensiven Schwächen kompensieren zu können.

    Trotzdem hat er es aber genau wegen seinen Offensivqualitäten erst in die NHL geschafft, und zwar nicht, weil er jedes Spiel nur 1 - 2 Vorstöße gewagt hat, sondern diese am Fließband dahergekommen sind und er eine ständige Gefahr für den Gegner war. Und genau diesbezüglich kommt einfach zu wenig, weil ich wage noch mehr zu behaupten, dass er es mit so einer Offensivleistung wie beim KAC nie in die NHL geschafft hätte.

    Wir haben einen Pöck nicht nur zum Verteidigen und Checken verpflichtet, sondern dafür, dass er uns offensiv um mindestens eine Klasse stärker macht. Schau dir zB mal einen Fraser von den Capitals an, wie der das ganze Spiel nach vorne zieht, und zwar unermüdlich. Entweder er baut jeden Angriff selbst auf oder er schaltet sich in die Offensive ein, und nicht nur ein paar Mal im Spiel, sondern eigentlich ständig. Und genau diesbezüglich erwart ich mir mehr von einem Pöck. Er muss einfach mehr Verantwortung übernehmen und Entschlossenheit zeigen. Er sollte eigentlich ein sehr wichtiger Baustein unserer Offensive sein, wenn nicht der wichtigste.

    Oder meinst, es kommt irgendwoher, dass er in jeder stärkeren Liga dieser Welt mehr oder gleich viel gepunktet hat wie in der EBEL?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. November 2014 um 15:56
    • #567

    @Mac :thumbup:
    Fraser ist ein gutes Beispiel, Piche von den Black wings wäre da auch noch zu nennen.
    Da sind wir halt wieder beim Preis/Leistungs Verhältnis beim KAC. Linz hat Piche schon sehr früh verpflichtet und somit einen Quarterback relativ günstig unter Vertrag genommen.
    Diese Position ist mitunter die Wichtigste im ganzen Team, ein talentierter Offensivverteidiger ala Curtis Murphy bei Linz, oder bei uns Manny Viveiros und später Jeff Tory sind wichtige Puzzleteile für eine erfolgreiche Mannschaft. Und davon ist Pöck bei all seinen Qualitäten sehr weit entfernt.

  • oremus
    NHL
    • 18. November 2014 um 16:03
    • #568

    @ Tine & MacReady
    Ja, ja schon gut ;) . So wie ihr es jetzt formuliert habt, kann ich es eh unterschreiben.... Aber es ist halt auch schwer, in der Offensive Akzente zu setzen, wenn man so oft damit beschäftigt, entweder hinten irgendwie den Puck rauszubekommen, oder die Fehler Anderer zu korrigieren. Hat wohl in der NHL auch andere Mitspieler gehabt...

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 18. November 2014 um 16:04
    • #569

    Die Frage ist dann halt, ob Vallant der richtige Mann neben ihm ist.
    Wenn man den Offensiven Output bei ihm erhöhen will, wird man ihm wohl einen soliden gestanden Verteidiger zur Seite stellen müssen.
    Den hatte er aber bisher in KLU nie neben sich, also muss er wohl oder übel in den saueren Apfel beißen und Defensiv seine Leistung bringen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. November 2014 um 16:05
    • #570

    Naja, nur der Defensivpartner ist es nicht, im PP kommt z:B. kaum einmal etwas Überraschendes von ihm, obwohl er eigentlich von der Blauen aus ein PP dominieren müsste.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 18. November 2014 um 16:14
    • #571

    Bei dem teilweise vorhandenen Spielermaterial bei uns ist die PP Schwäche ja sowieso unverständlich.
    Auch DeSantis hat mich da am Sonntag nicht umbedingt überzeugt.
    Unverständlich für mich ja auch, wenn ein Siklenka an der blauen ist wird jeder Schuss genommen egal ob die Position gut oder schlecht ist.
    Das zweite Problem, die Schüsse selbst sind Qualitativ oft nicht gut und einfach schlecht und unpräzise. Da ist mir dann oft wieder lieber man schießt nicht.
    Das dritte Problem, oft wird dann jemand gut freigespielt, aber da scheint jegliches Selbstvertrauen im Abschluss zu fehlen.
    Baustellen über Baustellen im PP, die ein Pöck alleine nicht lösen wird. Und DeSantis ist da derzeit wie aussieht auch nicht der Heilsbringer.

    2 Mal editiert, zuletzt von kac_fan_32 (18. November 2014 um 16:21)

  • nana
    Nationalliga
    • 18. November 2014 um 16:35
    • #572
    Zitat von Tine

    Naja, nur der Defensivpartner ist es nicht, im PP kommt z:B. kaum einmal etwas Überraschendes von ihm, obwohl er eigentlich von der Blauen aus ein PP dominieren müsste.

    Wenn mich nicht alles täuscht, ist er in den letzten beiden Spielen gegen Innsbruck und Salzburg im Powerplay immer vor dem Tor aufgeboten worden, da an der blauen Linie Setzinger und DeSantis waren.

  • oremus
    NHL
    • 18. November 2014 um 16:49
    • #573

    Was die Sache zur Zeit auch nicht wirklich besser macht. Oliver Setzinger hat sicher seine Qualitäten, aber Tore von der blauen Linie sind von ihm wohl keine zu erwarten. Und außerdem ist sein Spiel zurzeit noch sehr fehleranfällig. Aber das wird sich hoffentlich legen. Und gebt DE Santis wenigstens ein paar Spiele Zeit, um sein Können zu zeigen. Mir hat er bisher nicht schlecht gefallen. Und die Tore von ihm von der Blauen werden hoffentlich noch kommen. Und schließlich zu Sike. Er schießt viel, sehr viel und trifft nie das Tor. Und wenn er dann sogar einen Vertediiger trifft, dann haben wir weiderum gefährliche Konter, die allzu oft dann Tore sind.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 18. November 2014 um 17:18
    • #574

    Wollte DeSantis eigentlich nicht schlecht reden, aber wie gesagt er oder auch Pöck alleine werden das PP nicht richten.
    Das muss als Kollektiv passieren. Da muss die Abstimmung zu den Playmakern und damit meine ich Lundmark, Koch oder auch Pither einfach besser funktionieren.
    Man kommt ja oft recht einfach in die Aufstellung, aber was da dann oft für haarsträubende Fehler produziert werden. Es passieren einfach zu viele falsche Entscheidungen...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. November 2014 um 17:32
    • #575

    Das PP muss schneller und flüssiger werden.

    Durch das langsame und teils unpräzise Zuspiel laden wir das Viereck immer ein, dazwischen zu funken.

    Auch kommen wir kaum in gute Schusspositionen. Rundherum, nochmals rundherum, Fehlpass, Neuaufbau...

    Der überraschende, öffnende Pass wird nicht gespielt. Und dann fehlt meist auch der Sniper, der abschliesst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™