Hallo FTC
Sicht von außen: Natürlich bekommt der KAc einen Trainer von Format, der sich in der DEL, Schweiz oder auch in Skandinavien einen Namen gemacht hat und ausreichend dominant ist ( soll jetzt nicht als diktatorisch verstanden werden) um seinen Weg durchzusetzen. Ich habe mich auch gewundert wie der Name Stloukal veröffentlicht worden ist und da kein älterer erfahrener Trainername gefallen ist.
Der KAC ist in Österreich der Verein mit der größten, längsten Tradition und ist in der heimischen Bevölkerung zum Beispiel weit mehr verankert, als unsere Red Bulls, das ist erfreulich für den KAC - bringt Vorteile, zb ist die Jugend da viel leichter zu bewegen Eishockey zu spielen etc.
Diese Tradition und das Ansehen das Eishockey in Klagenfurt genießt hat aber auch gewaltige Nachteile, da fühlen sich ( das was ich jetzt schreibe ist mein subjektiver Eindruck von Außen und von 220 km weg, vielleicht ist es ein völliger Blödsinn) - da fühlen sich auch viel mehr Leute berufen mitzureden, es gibt jede Menge Adabeis, so Granden ähnlich wie in der ÖVP die aus hinteren Reihen anschaffen, aber dann nicht die Verantwortung übernehmen, wenn es nicht läuft. Presse die jeden Schaß kommentiert und mit der Macht der Presse mitbewegen will. Es wird auch immer wieder versucht Helden aus der Vergangenheit in den Verein einzubinden, so wie Du es mit Furey andeutest. Das ist aber nur begrenzt möglich. Irgendwie habe ich da den Eindruck, daß sich der KAC als Gesamtheit da ein wenig selber im Weg steht und gehörig entrümpelt und die Kommandostruktur ordentlich gestrafft gehört. Weiters ist bei einem Traditionsverein der Anspruch der Fans sehr groß und der Unmut sehr früh spürbar wenn es nicht läuft ( bei uns würden sie einfach protestlos wegbleiben und was anderes schauen - bis auf den eingefleischten kleinen Kern).
Der hohe Anspruch und der große Name führt dann halt auch dazu, daß man sich oft ein wenig selbst überschätzt und der Meinung ist, daß die Mannschaft nur weil sie KAC heißt, schon dadurch befähigt ist vorne mitzuspielen, obwohl man von außen eigentlich in den letzten Jahren immer mehr Qualitätsverlust feststellen muß - die großen Namen die früher aus dem KAC Nachwuchs gekommen sind (Kalt, Pöck, Koch, Welser etc. ) - die sind halt schon seit geraumer Zeit nicht mehr vorhanden (ausn. 100pfund vielleicht), die einheimischen Spieler wie die Geiers, Schuller, Harand, Reichl, Schumnig etc. sind ganz gut aber halt auch nicht die österreichische Elite und die bräuchten halt dann wirklich Toplegionäre um die Mannschaft nach vorn zu bringen, aber nicht Durchschnittstypen, und da sehe ich außer Lundmark keinen Toplegio weit und breit.
Bitte das nicht falsch verstehen, ich meine das nicht gehässig oder überheblich oder fühle mich bemüßigt naseweis zu sein weil es bei uns momentan besser läuft:
Fazit aus den vielen Worten': Euer weißer Wolf gehört schon längst weg vom Kommanodstand, der hat mit vielen Trainern alles mögliche probiert und viel gelenkt, er ist dabei halt nicht gerade aus gefahren. Den Stloukal wird man auch schicken müssen, den Resse dazu ( ich bin da persönlich auch der gleichen Meinung wie FTC und halte ihn für einen Unsympatler der nicht befähigt ist sein eigenes unbestritten großes sportliches Können an andere weiterzugeben). Ersetzen muß man den Trainer durch eine Mann von Rang,Namen und Autorität, auch wenn er nicht billig ist und man wird sich um ein paar bessere Legionäre umsehen müssen, vielleicht auch um Setzinger, dann kann sich das schon wieder in die richtige Richtung bewegen. Tut man nichts dergleichen, glaube ich nicht, daß sich der KAC heuer nachhaltig erholen wird und viel mehr als das Viertelfinale rausschaut.
lg
B