1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympiakader

    • Olympia 2014 Sochi
  • schooontn
  • 1. Januar 2014 um 13:21
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 19:40
    • Offizieller Beitrag
    • #751
    Zitat von donald

    Ich versuche mich gerade krampfhaft zu erinnern, wann genau das gewesen sein soll. Vielleicht kannst du mir helfen.


    Und hast du die Quali und die letzte WM auch verfolgt oder beziehst du dich bei deiner Bewertung rein auf die Statistiken? Abgesehen davon, dass die auch nicht gerade zwingend fürn Rotter sprechen (Rotter hat ein Spiel mehr bei einer A-WM gemacht und bei der Quali 2 Punkte mehr gemacht), brauch ich keine Statistiken, um mir ein Urteil zu bilden, ich hab Augen.

    Und bei 6 bzw. 7 Spielen kannst die Punkte halt auch nicht gerade als Gradmesser für die gebotene Leistung betrachten, dafür ist die Beobachtungsmenge zu klein.

    Die Quali hat der Rotter mMn nicht schlecht gespielt, so stark wie in der Liga war er aber nicht, und bei der Quali hatten wir eigentlich noch Jausengegner verglichen zur WM. Iberer ist mir damals aber schon mehr aufgefallen. Bei der WM war Rotter ja leider nicht mehr dabei, da hätt er sich auch beweisen können, dass er es wirklich auf diesem Niveau bringen kann, der Iberer hat das für meine Begriffe im Rahmen dieser WM definitiv getan.

    Ist halt meine Einschätzung und meine Meinung, du hast deine. Ich tendiere da generell eher dahin, mehr auf die robusteren Spieler zu setzen. Es kommt nicht von irgendwoher, dass in den letzten Jahren bei A-WMs diese immer besser gespielt haben als unsere sogenannten Besten, die eben Leichtgewichte sind.

    Aber nur um es klarzustellen: Rotter wäre bei "meinem" Kader dabei, aber eben nicht statt dem Iberer. Weil dieser ist für mich auf diesem Niveau zumindest bis Rotter das Gegenteil beweist vor ihm zu reihen. In der Liga wäre eher Rotter meine erste Wahl. Wie der fishstick schon gemeint hat, bei uns hast halt immer die Ungewissheit, ob der Körper ausreicht, um da mitspielen zu können. Bei Rotter hat man diese Ungewissheit immer noch, bei Iberer nicht mehr.

    Wie auch immer, auf alle Fälle ist die Entscheidung, dass zumindest Iberer dem Rotter zum aktuellen Zeitpunkt vorgezogen wird, für mich nachvollziehbar. Auf alle Fälle kein Grund, daraus ein Drama zu machen, dafür ist der Unterschied zwischen den beiden zu klein ;)

    Und Oberkofler hat mich übrigens schon mal bei einer A-WM vollends überzeugt, trotz geringem Körpergewicht. Herburger hat mich zB noch nicht überzeugt, wäre daher auch nicht in meinem Kader, da könnt er in der Schweiz noch so gut spielen (was er ohnehin nicht tut). Oberkofler war bei der letzten WM halt ziemlich schwach, deswegen hätt ich ihn auch nicht mitgenommen.

    Iberer war bei der letzten WM hingegen einer unserer stärksten, nuff said! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von MacReady (27. Januar 2014 um 19:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 27. Januar 2014 um 20:07
    • #752
    Zitat von DrTux

    Grinder????


    "Typen". Weiß schon dass die nicht als Grinder eingesetzt werden, evtl. eher Power Forwards/2-way Player. Aber ein Nash oder Bergeron passen für mich schon eher in das Schema und haben deutlich weniger Punkte als St. Louis oder Giroux.
    Wie gesagt, wennst eine Auswahl wie Kanada hast kannst dir alle möglichen Spielertypen zusammensuchen und die spielen trotzdem erste Linie NHL.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 27. Januar 2014 um 20:21
    • #753

    Also bei jeder Kadererstellung wird's immer die gleichen Diskussionen geben, ob der oder der zu Recht oder Unrecht dabei oder nicht dabei ist. Und das ist auch gut so, weil das zumindest bedeutet, dass es für gewisse Positionen mehrere Spieler gibt, die in Frage kommen könnten. Und das sollte man zur Abwechslung auch mal positiv sehen. Die Alternative und keine Grund für Diskussionen wäre ja, dass man gerade mal 25 nationalteamfähige Spieler hat, und das wäre auch irgendwie traurig.

    Wennst wie bei uns die Kaderzusammenstellung heimischen Vereinsverantwortlichen übergibst, wird an denen immer der Stallgeruch haften, egal, wie sie's jetzt anlegen. Gerade in der jetzigen Zwischenrundenphase. Berufen's ihre eigenen Leut' ein, kommt für mache sofort der Vitamin B Verdacht auf. Würden's aber auf die eigene Leut' verzichten, bin ich mir fast sicher, dass von den ähnlichen Leut' der Vorwurf kommen würd', dass sie ihre eigenen Spieler für die meisterschaftsentscheidende Phase schonen wollen. Und natürlich ist ein Vereinstrainer in Teamdiensten nicht davor gefeit, bei 2 Spielern auf ähnlichem Level den eigenen zu wählen, weil er den halt besser kennt und einschätzen kann.

    Und eins ist auch klar: das, was manche Spieler auf EBEL-Level spielen, kannst für's Team nicht hernehmen, weil's dort in anderen Positionen auflaufen und vor allem mit anderen Linienkollegen (und in der Liga eben teils sicher auch von Legionären profitieren). Und dann ist die Frage, kann der Spieler auf Teamebene diese andere Rolle einnehmen. Und da haben dann halt u.U. die Spieler, die einen ihrer Trainer oder Ex-Trainer im Teambetreuerstab wissen, wahrscheinlich einen kleineren Startvorteil. That's life, aber unser Teamwohl und -weh wird jetzt nicht davon abhängen, ob Rotter oder Iberer spielt (tendier' da auch zu Iberer, weil er einfach körperlich besser ist und mir bei den letzten Turnieren eigentlich gut gefallen hat), oder im Tor spielt (weil auch Swette einen g'scheiten Goalie spielen kann und wird, hat er ja vorig's Jahr im PO bewiesen), sondern ob vorne die beiden Scorer-Linien endlich mal klicken und aus der Verteidigung ein g'scheiter Aufbau kommt (das ist ja unsere größte Krax'n der letzten Jahre).

  • gm99
    Biertrinker
    • 27. Januar 2014 um 20:28
    • #754
    Zitat von MacReady

    Iberer war bei der letzten WM hingegen einer unserer stärksten, nuff said! ;)

    Das kann sich aber wohl nur auf die körperliche Stärke beziehen, oder?
    M. Iberer hatte die schlechtesten +/- - Werte im gesamten österreichischen Team (wohingegen Herburger der einzige Spieler,der alle sieben Spiele gemacht hat, mit einer positiven +/- war), seine 2 Scorerpunkte waren jetzt auch kein Topwert (gleich viele wie Peintner z.B.)

    Ich weiß schon, das sind bloß Statistiken, aber ich war auch vor Ort in Helsinki und Iberer wäre mir da nicht so aufgefallen. Auch von den Nicht-Österreichern, mit denen ich fallweise die Spiele angeschaut habe, habe ich eher selten die Frage gehört, warum unsere #25 noch nicht in der NHL spielt :P

    Aber egal, der Kader steht, wir werden ihn nicht mehr ändern...
    Immerhin haben wir fünf Spieler mit NHL-Erfahrung im Kader, das ist ja schon mal nicht so schlecht.

  • Weasel
    EBEL
    • 27. Januar 2014 um 20:55
    • #755

    Bin ich eigentlich der Einzige der Rotters spielweise nicht mag? Seh ihn zwar nur bei KAC spielen in Wien und eventuell mal bei einer tv-partie... aber wirklich was zeigen tut der meines erachtens eigentlich nicht... Versucht immer allein irgendwie mit dem Puck ins Angriffsdrittel zu kommen und macht dort dann irgendwas komisches, womit er meist sich selbst ausspielt und den Puck herschenkt... Ich mein geärgert hab ich mich über seine Spielweise noch nie... :)
    Ich glaub auch nicht das sein hineinchipen vom puck und nachfahren auf internationalem niveau irgendwas bringt, weil so schnell ist der nicht... weder körperlich noch geistig.
    Ich mein, wenn einem sogar der Siklenka davonfährt... [Popcorn]

  • dentomane
    EBEL
    • 27. Januar 2014 um 21:03
    • #756
    Zitat von Weasel

    Bin ich eigentlich der Einzige der Rotters spielweise nicht mag? Seh ihn zwar nur bei KAC spielen in Wien und eventuell mal bei einer tv-partie... aber wirklich was zeigen tut der meines erachtens eigentlich nicht... Versucht immer allein irgendwie mit dem Puck ins Angriffsdrittel zu kommen und macht dort dann irgendwas komisches, womit er meist sich selbst ausspielt und den Puck herschenkt... Ich mein geärgert hab ich mich über seine Spielweise noch nie... :)
    Ich glaub auch nicht das sein hineinchipen vom puck und nachfahren auf internationalem niveau irgendwas bringt, weil so schnell ist der nicht... weder körperlich noch geistig.
    Ich mein, wenn einem sogar der Siklenka davonfährt... [Popcorn]

    Uhh jetzt wirst ausfassen!!!!! 8))

  • sidcrosby
    NHL
    • 27. Januar 2014 um 22:05
    • #757
    Zitat von Weasel

    Bin ich eigentlich der Einzige der Rotters spielweise nicht mag? Seh ihn zwar nur bei KAC spielen in Wien und eventuell mal bei einer tv-partie... aber wirklich was zeigen tut der meines erachtens eigentlich nicht... Versucht immer allein irgendwie mit dem Puck ins Angriffsdrittel zu kommen und macht dort dann irgendwas komisches, womit er meist sich selbst ausspielt und den Puck herschenkt... Ich mein geärgert hab ich mich über seine Spielweise noch nie... :)
    Ich glaub auch nicht das sein hineinchipen vom puck und nachfahren auf internationalem niveau irgendwas bringt, weil so schnell ist der nicht... weder körperlich noch geistig.
    Ich mein, wenn einem sogar der Siklenka davonfährt... [Popcorn]

    rotter ist ja eh nur ersatz, brauchst keine angst zu haben, aber wahrscheinlich wäre ein edeltechniker und sprintrakete wie schuller besser gewesen, leider muss er zu hause bleiben, kann er bisserl dichten. da hat halt der viveiros bonus versagt. wirds halt nurmehr silber.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. Januar 2014 um 22:37
    • #758
    Zitat von MacReady


    Und hast du die Quali und die letzte WM auch verfolgt oder beziehst du dich bei deiner Bewertung rein auf die Statistiken?

    Beobachtungen sind meist subjektiv, da nehme ich mich nicht aus. Deshalb der kurze Blick in die Stats, weil behauptet wurde, daß Rotter im Vergleich mit M. Iberer im A-Team so schlecht gewesen wäre. Weder meine persönliche Wahrnehmung, noch die Stats belegen das.

    Ich habe aber in der Folge wirklich ernsthaft versucht nachzudenken (und habe auch ein paar Bekannte befragt) ob mir M. Iberer in den A-Team Partien in den letzten 12 Monaten irgendwie aufgefallen ist. Ergebnis? Keines! Außer der Erinnerung, daß er dabei war. Außer Alibishifts habe ich keine besondere Aktion von ihm in Erinnerung. Auch bei den Spielen vs. VIC ist er mir nicht wirklich besonders aufgefallen.

    Daher mein Befund, seine Fixnominierung ist Linzer Freunderlwirtschaft in Reinkultur. Nicht mehr und nicht weniger. Oberkofler detto, aber noch ein klein wenig besser nachvollziehbar, da im Team A einfach ein unübersehbarer Mangel an Centers mit internationalem Niveau herrscht. Leider haben sich Viveros/Daum dazu entschieden lieber einen durchschnittlichen Center fix zu nominieren, anstatt einen spielstarken Wing für diese Position vorzusehen. Wingmangel gibt es im Team A tatsächlich keinen.

    Wenn ich mich noch abschließend frage, ob M. Iberer bei mir auf einer Verpflichtungsliste für die VIC evtl. statt Rotter wäre? Ergebnis? Never ever! Maximal im Tausch statt Schlacher, Hartl oder Schiechl. Aber von denen ist auch keiner im A-Team dabei. Ich wüßte auch nicht warum, so wie bei M. Iberer.

    Und noch eines. Die Nominierung von Lange vs. Weinhandl ist kein Kniefall vor Vanek, sondern ein Kniefall vor der sportlichen Logik. Wenn das Trainerteam, insbesonders jener, der für die Goalies zuständig ist, ihre erbärmliche Erstentscheidung hier nicht korrigiert hätten, müßte man ihre Eignungen als Teamtrainer ja vollends ins Lächerliche ziehen.

    Wie auch immer. Das gesamte A-Team inkl. ihrer Coaches sind bei der Olympiade maximal bemühter Teilnehmer (um nicht Kanonenfutter zu sagen). Selbst gegen Norwegen werden die unsrigen leider nur wenig Land sehen. Insofern ist es eh wurscht, wer letztlich spielt. Die Teilnahme hätte ich aber schon all jenen vergönnt, die tatsächlich zu den Besten gehören. Wenn die NHL Stars wieder weg sind, und ein paar Spezialfälle wieder urplötzlich die Motivation verlieren die Mühen der (unsäglich unnötigen) jährlichen WMs auf sich zu nehmen, wird man froh sein, wenn andere (nun abgekanzelte) Leute die Knochen fürst A-Team hinhalten. Wenn sie nach der heurigen Olympia-Nominierungsposse nicht drauf pfeifen und zu der Zeit nach der Meisterschaft nicht doch lieber regenerieren und Wehwehchen auskurieren.

    So, jetzt ist für mich aber wirklich Schluß mit der zeitverschwendenden Diskussion. Viel Glück von meiner Seite für das Friends of Viveiros/Daum Team in Russland. Sie werden jede Menge davon sehr gut brauchen können.

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (27. Januar 2014 um 23:07)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. Januar 2014 um 23:02
    • #759

    donald: du hast recht: Beobachtungen sind tatsächlich subjektiv,nur gibt es halt Menschen (erfolgreiche Trainer oder Scouts zB), die haben eben eine bessere Beobachtungsgabe als andere... Wenn alle nur nach Stats wählen würden, hätten viele gute Spieler nie was erreichen können...

    Und nochmal, auch wenn du es weiterhin ignorierst: einer unserer besten NT Spieler wünscht sich Oberkofler in seiner Linie, und der kennt sich sicher besser aus als du....

    Wundert mich dass du soviel Zeit in diesem Thread vergeudest, wo du sogar froh bist, dass dir diesen Schrecken nicht mal im TV ansehen musst...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 23:32
    • Offizieller Beitrag
    • #760
    Zitat von donald

    Beobachtungen sind meist subjektiv, da nehme ich mich nicht aus.


    Ja, das versuche ich dir schon die ganze Zeit zu erklären. Ohne jeglicher nachvollziehbarer Logik, wie du es gemeint hast, ist nämlich vielleicht nur in deinem Kopf keine nachvollziehbare Logik, ich und der MV sehen das nämlich anscheinend anders ;)

    Aber ich finds immer wieder lustig. Es ist eh ganz normal, dass der Kader bei jedem einzelnen anders aussehen würde, aber wenn der Kader des Teamchefs anders aussieht als jener, den man selbst im Kopf hat, dann ist es komischerweise immer gleich eine unlogische Fehlentscheidung, wenn nicht gleich überhaupt ein Skandal :D


    Zitat von donald

    Ich habe aber in der Folge wirklich ernsthaft versucht nachzudenken (und habe auch ein paar Bekannte befragt) ob mir M. Iberer in den A-Team Partien in den letzten 12 Monaten irgendwie aufgefallen ist. Ergebnis? Keines! Außer der Erinnerung, daß er dabei war.

    Ich war aber anscheinend nicht der einzige, dem er sehr wohl positiv aufgefallen ist:

    WM 2013 SWE u. FIN Resümee der WM

    Sorry weile, ich hoff, du stehst noch zu dieser Aussage! ;)

    Einer der allerstärksten im Team war er vielleicht nicht, aber doch bei den besseren. Und auch weit besser als so mancher, der hier von manchen so vehement gefordert wird ;) Auf alle Fälle ist er mir positiv aufgefallen, weil er eben nicht wie der Großteil unserer Stürmer leicht von der Scheibe zu trennen war, sondern auch seinen Körper behaupten hat können, um die Scheibe zu halten. Ein Asset, das auf diesem Niveau leider nur die wenigsten unserer Stürmer mitbringen. Aus demselben Grund war mMn auch Hundertpfund unser stärkster Center und nicht Koch.

    Zitat von donald

    da im Team A einfach ein unübersehbarer Mangel an Centers mit internationalem Niveau herrscht.

    Ja, es gibt aber auch generell einen Mangel an körperlich robusten Stürmern, daher eventuell die Wahl auf Iberer.

    Und wie gesagt, ich hätt den Rotter schon in meinen Überlegungen drinnen gehabt, wollte ihn wirklich nicht schlecht reden. Er wäre halt ein Überraschungspaket, wenn er Akzente setzen könte, wärs die richtige Entscheidung gewesen, wenn nicht, wäre er ein verschwendeter Kaderplatz. Er war leider erst einmal bei einer A-WM dabei und da ist er auch leider ziemlich farblos geblieben. Iberer hat mich bei der letzten WM hingegen überzeugt. Dich hat er halt anscheinend nicht überzeugt.

    Womit sich der Kreis wieder schließt, dass Beobachtungen subjektiv sind, und natürlich auch die Entscheidungen, die auf diesen Beobachtungen beruhen. Deswegen muss man ja auch nicht jede Entscheidung, die man selbst nicht verstehen kann, als unlogisch betrachten, weil diese Unlogik entsteht ja auch immer nur in dem jeweiligen Hirn. Vielleicht gibts aber in der Realität nachvollziehbare Gründe, die wir gar nicht sehen, weil uns der Einblick fehlt. Sollts auch geben :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 28. Januar 2014 um 01:59
    • #761
    Zitat von DrTux

    Grinder????

    J. BENN
    P. BERGERON TWA
    J. CARTER
    S. CROSBY
    M. DUCHENE
    R. GETZLAF PwF
    C. KUNITZ TWA
    P. MARLEAU
    R. NASH PwF
    C. PERRY TWA
    P. SHARP TWA/PwF
    S. STAMKOS
    J. TAVARES
    J. TOEWS

    Alles anzeigen

    @ Dr Tux

    Gebe da fishtick (ich hoff ich schreibs richtig:D) absolut recht. Was auch gesagt werden muss, ist jenes, dass Canada in Linie 3 und 4 immer noch Spieler ins rennen schickt (eben auch vom "grinder"-typ wie es beschrieben wurde) die in ihrer jeweilligen Franchise in der 1. Linie auflaufen. Also besser gehts nicht mehr. Die jeweiligen Spieler "übernehmen" auch für team canada diese Rolle
    Bergeron z.B ist einer der besten Defensiv-Center der ganzen NHL. Nash und Kunitz setzen ihren Körper auch ganz gerne ein (Nash hittet aber nicht mehr viel), sowie getzlaf. Vor allem, wenn sie diese spezielle "Rolle" zugeteilt bekommen. Work ethic bringen sie sowieso genug mit^^
    Zur Diskussion stand unter anderem auch eben als "role-player" Mike Richards von LA. In einem team, das auf der C position schwächer aufgestellt ist als LA, wäre er klarer 1st, mind 2nd line center, der wenn nötig "alles" mitbringen würde (hitting-game, schlägern, Tore und Pässe sowie exzellentes two-way-game)
    In letzter zeit blitzt sein Können aber nicht mehr so stark auf. War in seiner Philly zeit noch ganz anderst...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. Januar 2014 um 07:38
    • #762
    Zitat von MacReady


    Einer der allerstärksten im Team war er vielleicht nicht, aber doch bei den besseren....Auf alle Fälle ist er mir positiv aufgefallen, weil er eben nicht wie der Großteil unserer Stürmer leicht von der Scheibe zu trennen war, sondern auch seinen Körper behaupten hat können, um die Scheibe zu halten.

    Ganze -5 bei der letzten A-WM hatte Dein Daum-"Schatzi" bei nur durchschnittlich 7,25min Eiszeit (nach Klimbacher mit Abstand die geringeste aller Teamspieler) trotz seiner hier von Dir hochgelobten Vorzüge und war damit schlechtester +/- Spieler des gesamten österreichischen Teams gegen Europas B-"Elite" Frankreich, Deutschland und Slowakei. Zweitschlechtester war übrigens Oberkofler mit -4. Als Belohnung dürfen die beiden Daum Schützlinge dafür nach Olympia, damit es dann vier sind, so wie vom KAC. Net bös sein, aber die Nominierung vor allem von ersterem ist einfach nur grotesk. Danke fürs Gespräch! [kopf]

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (28. Januar 2014 um 08:18)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Januar 2014 um 08:42
    • Offizieller Beitrag
    • #763

    also mir kommt das bei donald vor, wie wenn er einfach seiner Antipathie gegenüber linz freien lauf lassen würde.
    anders kann ich mir die andauernde wortwahl ("der herr eishockeyprofessor, "daum-schatzi",...) und die hartnäckige reklamationen bezüglich eines rotters im team nicht erklären. es geht hier um die entscheidung einen (!!11!!1) spieler nicht mitzunehmen - nein, stimmt nicht, er ist sogar auf abruf dabei.
    ich meine, hier geht es nicht um die frage einen trattnig statt einen schuller zu nominieren.
    mir geht es ehrlich gesagt wie Weasel: ich habe vor rotter als gegner relativ wenig angst. natürlich gelingt ihm neben zwei starken legios genug, aber seine spielweise würde mich als fan manchmal zum wahnsinn treiben. und das braucht jetzt keiner abzustreiten, weil wir alle hier schon genug beiträge gelesen haben, wo wiener fans das genau so sehen.
    ob uns das bei olympia hilft? ich weiß es nicht.

    aber um auf @ donald zurück zu kommen: calm down und lass auch mal andere menschen mit ihrer meinung leben. auch wenn sie nicht die deine ist. ganz ohne so klasser diskussionsabwürgender floskeln wie "danke fürs gespräch" etc. und ohne herabwürdigender smileys a la :wall: [kopf] und co.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mantinel
    EBEL
    • 28. Januar 2014 um 09:41
    • #764

    Also ich täte auch den Rotter vorziehen! Aber im Prinzip ist es eh wurscht mit welcher Mannschaft wir bei der Olympiade Prügel bekommen!

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 28. Januar 2014 um 09:46
    • #765
    Zitat von Fan_atic01

    also mir kommt das bei donald vor, wie wenn er einfach seiner Antipathie gegenüber linz freien lauf lassen würde.
    anders kann ich mir die andauernde wortwahl ("der herr eishockeyprofessor, "daum-schatzi",...) und die hartnäckige reklamationen bezüglich eines rotters im team nicht erklären. es geht hier um die entscheidung einen (!!11!!1) spieler nicht mitzunehmen - nein, stimmt nicht, er ist sogar auf abruf dabei.
    ich meine, hier geht es nicht um die frage einen trattnig statt einen schuller zu nominieren.
    mir geht es ehrlich gesagt wie Weasel: ich habe vor rotter als gegner relativ wenig angst. natürlich gelingt ihm neben zwei starken legios genug, aber seine spielweise würde mich als fan manchmal zum wahnsinn treiben. und das braucht jetzt keiner abzustreiten, weil wir alle hier schon genug beiträge gelesen haben, wo wiener fans das genau so sehen.
    ob uns das bei olympia hilft? ich weiß es nicht.

    aber um auf @ donald zurück zu kommen: calm down und lass auch mal andere menschen mit ihrer meinung leben. auch wenn sie nicht die deine ist. ganz ohne so klasser diskussionsabwürgender floskeln wie "danke fürs gespräch" etc. und ohne herabwürdigender smileys a la :wall: [kopf] und co.


    Donald begründet seine "Antipathie" aber meines Erachtens durchaus mit Fakten! Naja und wenn Stats kühl negiert werden kann man schon einmal pointiert reagieren, das würde ich angesichts seiner von Sachkenntnis getragenen Posts nicht überbewerten.

    Rotter hat seinen divenhaften, puckverliebten Spielstil auch schon abgelegt, aber wenn Punkte und +/- nicht relevant sind, dann ist es halt der Körper und den hat Iberer zweifelsohne.
    Für alle nichtberücksichtigten Spieler wird es bei der nächsten Auswahl für ein Großereignis sicher nicht leichter, denn dann wird man ihren möglicherweise bessern Stats entgegenhalten: He, du warst aber in Sotschi nicht dabei!

  • Spezza19
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 11:06
    • #766

    Nur kurz zur Statistik, weil ja die wm- Randbedingungen erwähnt wurden, die bzgl der ebel aber nicht:

    Rotter in Wien Linie 1 neben 2 sehr guten legios +pp

    Iberer neben dem (zugegeben) nicht starken Center Oberkofler und dem mittelprächtig performenden baumgartner bzw jetzt spannring in Linie 3 + pk

    Hm, wer wird wohl von beiden zu mehr punkten kommen und wer ist wohl eher mit defensiv Aufgaben betraut!?

    In Anbetracht welche Rolle in der fraglichen Linie (Top 6 sind voll) verlangt wird, kann man die iberer Entscheidung schon nachvollziehen ohne gleich vom daum-schatzi zu sprechen. Vorallem ist daum ja fürs defensivspiel verantwortlich, klar dass er da den robusteren defensivwinger dem quirrligen firstliner vorzieht.

    DAS alles zu berücksichtigen geht dem lieben Herrn Donald (der leider wie ein anderer User, bei unbestrittenem hockeyverstand, doch immer wieder schwer Arrogant und ignorant gegenüber anderer Meinungen rüberkommt) in seiner objektiven statistikbeurteilung nämlich ab.

    Ehrlich, ich hätte iberer auch nicht auf der Liste (wobei er seit seiner Nominierung mmn durchaus ansprechende Leistungen zeigt), aber ob ich statt ihm Rotter mitnehmen würde, wage ich zu bezweifeln.

    Da stört mich persönlich die nichtberücksichtigung eines klimbachers x-mal mehr, da er bei den zu erwartenden defensivanteilen in unserem Spiel sicher besser abschneiden würde als zumindest unsere "offensivverteidiger".

    Zum Abschluss würde ich sagen, dass der einzig wirkliche Schnitzer bzgl lange und auch nödl behoben wurde und jetzt eigentlich nur mehr über Nuancen diskutiert wird.

    Und noch bzgl Rotter als Reserve für die Top 6
    Wir haben ohne 2ten Center für die ersten 2linien:

    Vanek, koch, m.raffl, Setzinger, lebler, grabner und t. Raffl. Sollte keiner von denen Center spielen sind mmn somit 2spieler ohnehin vor Rotter gereiht um den offense-Spot einzunehmen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Spezza19 (28. Januar 2014 um 11:16)

  • Spezza19
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 11:07
    • #767

    Sorry, doppelpost.

    Tapatalk und das leider langsame Forum harmonieren bei mir im Moment so garnicht...

    Einmal editiert, zuletzt von Spezza19 (28. Januar 2014 um 11:20)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 28. Januar 2014 um 11:36
    • Offizieller Beitrag
    • #768

    Nur zwecks Vollständigkeit:

    Rotter hat diese Saison die meiste Zeit nicht neben Gratton und Fortier gespielt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Januar 2014 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #769
    Zitat von oldswe

    Nur zwecks Vollständigkeit:

    Rotter hat diese Saison die meiste Zeit nicht neben Gratton und Fortier gespielt.

    sondern? klär uns auf. wir sehen nicht so viele caps spiele wie ihr. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 28. Januar 2014 um 12:12
    • #770

    des mit den drei nachnominierungen passt so.für den 28 Mann Kader ok so mal abgesehen von den drei vorgaben die wir mitnehmen

  • stevee
    Goalie
    • 28. Januar 2014 um 12:40
    • #771

    Vanek bekommt das C
    Trattnig und Koch das A

  • kankra9
    GOON
    • 28. Januar 2014 um 12:42
    • #772

    Kann man eigentlich die Olympic Jerseys irgendwo auch kaufen online?

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 28. Januar 2014 um 13:13
    • #773
    Zitat von Spezza19

    Vorallem ist daum ja fürs defensivspiel verantwortlich, klar dass er da den robusteren defensivwinger dem quirrligen firstliner vorzieht.

    Da stört mich persönlich die nichtberücksichtigung eines klimbachers x-mal mehr, da er bei den zu erwartenden defensivanteilen in unserem Spiel sicher besser abschneiden würde als zumindest unsere "offensivverteidiger".

    Warum bleibt Klimbacher zuhause, wenn Daum für's Defensivspiel verantwortlich ist? Weil er mit Iberer eh' einen robusten Defensivverteidiger hat?!

    Eh' wurscht - dabeisein ist alles!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Januar 2014 um 13:13
    • Offizieller Beitrag
    • #774
    Zitat von Pecherbua

    Warum bleibt Klimbacher zuhause, wenn Daum für's Defensivspiel verantwortlich ist? Weil er mit Iberer eh' einen robusten Defensivverteidiger hat?!

    Eh' wurscht - dabeisein ist alles!


    ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 28. Januar 2014 um 13:33
    • #775
    Zitat von donald


    Ganze -5 bei der letzten A-WM hatte Dein Daum-"Schatzi" bei nur durchschnittlich 7,25min Eiszeit (nach Klimbacher mit Abstand die geringeste aller Teamspieler) trotz seiner hier von Dir hochgelobten Vorzüge und war damit schlechtester +/- Spieler des gesamten österreichischen Teams gegen Europas B-"Elite" Frankreich, Deutschland und Slowakei. Zweitschlechtester war übrigens Oberkofler mit -4. Als Belohnung dürfen die beiden Daum Schützlinge dafür nach Olympia, damit es dann vier sind, so wie vom KAC. Net bös sein, aber die Nominierung vor allem von ersterem ist einfach nur grotesk. Danke fürs Gespräch! [kopf]

    Also mit diesen +/- Statistiken ist das so eine Sache, denk' ich: ohne zu wissen und dazuzuschreiben, wie sie zustande gekommen sind, haben sie den gleich großen/kleinen Wert wie z.B. die bloßen Passstatistiken im Fußball. Relativ halt. Und sicher ist es einfach und elegant, mal die Spiele gegen USA, Finnland und Russland auszuklammern, um seine persönliche Meinung zu untermauern. Nur die 20 Gegentore aus den 3 Spielen kannst halt nicht so einfach unterschlagen. Als defensive Linie kann's einem in solchen Spielen die +/- Werte schon ziemlich zusammenhauen.

    Im Prinzip geh' ich schon einmal davon aus, dass eine Teamführung nicht nach Vereinsfarben auswählt, sondern danach, das für sie subjektiv beste Team aufzustellen. Wenn dann enge Entscheidungen zu fällen sind, spielt halt bei solchen Konstellationen blöderweise oft Vereinsnähe aus besagten Gründen eine Rolle. Aber vorher und nachher ist man bekanntlich immer gescheiter und das ist ja auch das schöne Vorrecht der Journalisten, Fans und von uns Forumsschreibern. Und so sind ja auch die Coaches für die Kader der Olympia-Quali und der WM 2013 im Vorfeld kritisiert worden und danach waren's die besten Leistungen des Nationalteams (trotz Abstieges bei der WM) seit langem. Hoff' ma' also, dass es diesmal ähnlich sein wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™